beide Scheinwerfer ganz tief, Probleme LWR

Audi A6 C5/4B

moin jungs, habe probleme mit meiner lwr. beide scheinis sind in der untersten stellung und bewegen sich keinen millimeter beim einschalten. habe die lwr-motörchen schonmal aufgemacht und etwas mit wd40 eingesprüht. keine besserung. habe beide sensoren per hand hoch und runter bewegt, keine besserung. evtl das stg??

was sagen die experten des forums?

mfg

49 Antworten

also ich starte immer ZUERST den Motor, dann das Licht ein.....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


also ich starte immer ZUERST den Motor, dann das Licht ein.....

geht mir genauso!

ändert allerdings nichts an der tatsache, das einer von seinen scheinis niht läuft😉

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


also ich starte immer ZUERST den Motor, dann das Licht ein.....
geht mir genauso!

ändert allerdings nichts an der tatsache, das einer von seinen scheinis niht läuft😉

das zuerst Licht dann Motor mögen die Brenner überhaupt nicht... Obs den STG auch was macht kann ich nicht auschließen, z Bsp wird bei Tagfahrlichtschaltung der neueren Audis das erst mit Motorlauf geschaltet das Xenon..

Sers Leute,

joa, das macht aus der Sicht der Brenner auf jeden Fall Sinn.

Heute abend ins Auto eingestiegen und alles lauft tip top.

DOch grad eben wieder heim gefahren und zack, schon wieder ist der blöde Scheini links unten.

Also ich nehm den morgen wohl doch auseinander. :-( Freue mich schon drauf.

Grüße,
Roman

Ähnliche Themen

Hallo Jungs,

ich kram den Fred nochmal aus, da ich nicht noch einen neuen zu diesem Thema aufmachen möchte.
Ich hatte die gleichen Probleme wie bereits beschrieben:

Die SW fuhren beim starten nicht rauf und runter,
die SW blieben in der untersten Stellung.

Nun also ab zum 🙂. Dort erst kein Zugriff auf das STG möglich, dann die bekannte Fehlermeldung im Speicher, die sich nicht löschen lässt. In das Menü 002 kam die garnicht erst rein, irgendwie war da eine Endlosschleife. 18 Uhr entnervt aufgegen, Auto dortgelassen. Am nächsten Tag kaputter Sensor vorne diagnostiziert, repariert, bezahlt und ab in die Nacht...Tja und nun...ist das Licht nun zu hoch oder war ich den normalen SW-Bereich schon nicht mehr gewohnt ?
Nach dem ersten Halt in der TG, Zündung an, Licht an...SW bewegen sich nicht...Himmel, das gibts doch nicht...
Wie bereits oben erwähnt und für die bessere Variante befunden, starte ich auch immer erst den Motor und mache dann das Licht an, heute Abend habe ich aber festgestellt, dass bei der Variante erst Licht an und dann starten, sich die SW wie sie sollen bewegen ( zu hoch ists dann trotzem noch )

Wie muss ich das nun wieder verstehen ? Kann hier bei der Reparatur vom :-) ein Fehler gemacht worden sein ? Und woran könnte das liegen ?

Gruß Jo

Auf was beziehst du das verstehen jetzt??? Komm mit deinem letzten Absatz nicht klar. Wenn die Werkstatt nicht versucht hat die Scheinwerfer in der tiefsten Einstellung nach oben zu stellen dürften die nicht zu hoch sein.

Die Stellmotoren fahren wenn sie i.O. sind immer auf und ab. egal ob das licht an ist oder nicht.

Sorry, wenn ich das unklar ausgedrückt habe.

Aus Deiner Antwort leite ich nun ab, dass sich die SW bewegen, sobald ich die Zündung anmache, egal ob Licht an oder aus ist.
Heisst nun für mich, dass dieses " hoch und runter " offensichtlich schon vorrüber ist, bis ich nach dem starten dazukomme, den Lichtschalter zu drehen ?

Zitat:

Original geschrieben von rabbit-jo


Sorry, wenn ich das unklar ausgedrückt habe.

Aus Deiner Antwort leite ich nun ab, dass sich die SW bewegen, sobald ich die Zündung anmache, egal ob Licht an oder aus ist.
Heisst nun für mich, dass dieses " hoch und runter " offensichtlich schon vorrüber ist, bis ich nach dem starten dazukomme, den Lichtschalter zu drehen ?

geeenau!

Ey, das wollte ich Grad schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Ey, das wollte ich Grad schreiben.

Erster!! Sagt meine Maus auch immer zu mir... 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Zitat:

Original geschrieben von Fatjoe 1



Ey, das wollte ich Grad schreiben.
Erster!! Sagt meine Maus auch immer zu mir... 😁 😁

😁😁😁

😁 Hehe...ok, dann heisst das, die haben in der Werkstatt wohl nur die SW-Einstellung etwas zu hoch eingestellt, der Rest scheint ja nun wieder zu funktionieren...
Danke Euch !!

Servus Jungs, muss mich leider auch zu dem Thema mal melden, aber möchte keinen neuen Thread dazu aufmachen.

Bei mir stehen die Xenon's auch recht tief, was natürlich einfach nur Scheiße ist.
Als ich das bemerkte, natürlich gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen.
Da stand:

01537 - Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung
31 - 00 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Hier natürlich bissl gelesen und erster Gedanke, die Sensoren samt Gestänge.
Also Räder runter, mal den Stecker entfernt und gesäubert (die Kontakte waren alle noch sehr sauber, dennoch nochmal gereinigt) und das Gestänge gesäubert und in Brunox eingeweicht.
Habe beide auch mal auf und ab Bewegt, gehen leicht.

Hinten hatte ich auch an der Scheuerstelle geschaut (Also übergang von Karosse bis zum Alurohr) und da war für mich jetzt erstmal nix zu finden.
Sicherung ist auch okay.(Bzw. Alle)

Habt ihr noch einen Tipp, wo ich noch weitersuchen könnte? Bzw. mit dem Fehlercode kann ich auch ehrlich gesagt noch nicht allzuviel anfangen. Heißt eben für mich, das irgendwo ne Leitung ab ist oder durchgescheuert wäre....

Wenn ein Sensor defeckt wäre, würde das ja mir der Fehlerspeicher anzeigen oder? oder hab ich das ein wenig falsch verstanden?

Ich Danke euch jetzt schon vielmals.
Cheers

Hoppla 🙂🙂

Zitat:

01537 - Geber für Fahrzeugniveau-Versorgungsspannung
31 - 00 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Habt ihr noch einen Tipp, wo ich noch weitersuchen könnte? Bzw. mit dem Fehlercode kann ich auch ehrlich gesagt noch nicht allzuviel anfangen. Heißt eben für mich, das irgendwo ne Leitung ab ist oder durchgescheuert wäre....

Wenn ein Sensor defeckt wäre, würde das ja mir der Fehlerspeicher anzeigen oder? oder hab ich das ein wenig falsch verstanden?

Ich Danke euch jetzt schon vielmals.
Cheers

Den Fehler hatte ich mit der Unterbrechung so auch da stehen. Bei mir war es der Sensor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen