beide Scheinwerfer ganz tief, Probleme LWR
moin jungs, habe probleme mit meiner lwr. beide scheinis sind in der untersten stellung und bewegen sich keinen millimeter beim einschalten. habe die lwr-motörchen schonmal aufgemacht und etwas mit wd40 eingesprüht. keine besserung. habe beide sensoren per hand hoch und runter bewegt, keine besserung. evtl das stg??
was sagen die experten des forums?
mfg
49 Antworten
....hmmm
Jetzt mal doofe Frage, die Sensoren, unterscheiden die sich von Vorn und Hinten?...
Also bei Ebay scheint es mir so, als wäre das Wurst.....
Shit, muss doch einer her.
Hmm dann werd ich das wohl mal mit nem neuen Sensorpotti probieren.
Aber 50 Euro is bissl krass oder? also so gerade bei der Bucht gesehn.....
für nen Neuen wohl gemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Hmm dann werd ich das wohl mal mit nem neuen Sensorpotti probieren.
Aber 50 Euro is bissl krass oder? also so gerade bei der Bucht gesehn.....
für nen Neuen wohl gemerkt.
Nö. 50 sind der normale preis. aber beim freundlichen!!!! Wenn die in der bucht auch soviel kosten, würde ich die lieber beim freundlichen kaufen.
habe 2 sensoren für 40eus in der bucht geschossen zwar gebraucht aber mit garantie vom Händler :-) denke mal das passt ?
kann man das auslesen welcher sensor platt ist ob vorn oder hinten ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TX11
habe 2 sensoren für 40eus in der bucht geschossen zwar gebraucht aber mit garantie vom Händler :-) denke mal das passt ?
kann man das auslesen welcher sensor platt ist ob vorn oder hinten ?
Meines Wissens nach nicht. zeigt leider nur an das kaputt ist.
Naja, bei der Bucht, den ich nun gekauft habe, ist VAG Händler bzw. besser gesagt VAG-Autohaus. Von daher kein Stress.
Kann selber bei Stahlgruber gute Prozente bekommen, aber da war ich auch etwa bei 50 Euro.
Wollte jetzt auch lieber nen neuen statt nen gebrauchten. Bin zwar auch sonst eher ein Gebrauchtteilefuchs aber beim Licht will ich da nicht sparen bzw. rumtricksen. Fahre dafür zu oft im Dunkeln und es nervt wenn die Leuchtweite gefühlte 5m weit ist.
Wenn der Sensor da ist, werde ich erstmal mit den hinteren anfangen, einbauen und dann mal FS auslesen und mal schauen. Hoffe das es der hintere ist. Ansonsten wird der neue dann Vorn eingebaut und dann das gleiche spiel mit FS auslesen.
Schauen wir mal. Wenn ich Pech habe, sind beide Platt😁
Cheers
Wird aus Erfahrung eher der vordere sein. 😉
Okay, kannst du mir zumindest erklären, wieso? Also ich glaube dir das schon, dann probiere ich das erst Vorn, da kann ich mir am Ende Arbeit sparen. Aber vom Sinn her geht mir das mir nicht so ganz in den Kopf.
Ich hätte jetzt gedacht, da sich überwiegend hinten am Heck das Gewicht ändert (durch Gepäckzuladung etc.), das dort überwiegend die "bevorzugten" Messwerte bezogen werden?!
Also, ganz klar Danke für den Tipp mit dem Sensor sowie mit der Vorderachse!
Aber so bissl vom Sinn gehts mir nicht ganz in den Kopf. Möchte das eben nur bestmöglich nachvollziehen können😉
Ansonsten, wenns einfach so ist, dann ist es einfach so 😁
Danke dir!
Cheers
Weil der vorne viel häufiger in Bewegung ist als du wahrnimmst.
Als Beispiel wie ich bei mir drauf gekommen bin das die Stange am Sensor fest war. Bin eine Ausfahrt die abschüssig war runter gefahren. Am ende wo der Rest vom Auto noch weiter oben war musste ich voll einlenken um die Kurve zu kriegen. Dabei hat der Vorderwagen auf der Seite wo der Sensor sitzt voll eingefedert und dann ausgefedert und zwar mehr als du bei den normalen Bodenwellen hinkriegst.
Damit hast du in jeder kurve Bewegung der Stange am Sensor die an der HA nicht ist. Ein und ausfedern beim gradeausfahren hast du eh bei beiden.
Hoffe das war verständlich beschrieben. Zeigen wäre besser.
Ne okay, alles klar, danke dir! Das leuchtet soweit ein!
Da bin ich ja mal gespannt! Hoffe das ist mein Fehler!
Danke
Cheers
@Fatjoe
war doch der Hintere! 😁 :P
Hatte den erst vorn probiert, also Stecker ab und den neuen dran. FS ausgelesen, Fehler nach löschen immernoch drin.
Hinten angestöpselt, FS ausgelesen und fehler gelöscht, alles cool🙂
Für alle die das auch mal machen müssen!
An dem Sensor sind 2 Schrauben mit 3mm Inbus!
Vorn ist alles easy, hinten hat man aber extrem beschissen platz! Konnte das mit so nem kleinen abgewinkelten 3mm Inbus (den es meist im Baumarkt gibt, wo alle an nem Ring rumbaumeln, die meist nix taugen😁 ) geschafft.
Sau Arbeit, die hintere Schraube ist der Hass zum rausdrehen.
Cheers
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
@Fatjoewar doch der Hintere! 😁 :P
Hatte den erst vorn probiert, also Stecker ab und den neuen dran. FS ausgelesen, Fehler nach löschen immernoch drin.
Hinten angestöpselt, FS ausgelesen und fehler gelöscht, alles cool🙂Cheers
Solange das Problem behoben ist, irre ich mich gerne auch mal bei nem baugleichen Teil. 😉
Aber echt vielen dank Dir für den Tipp!! Sonst würde ich noch mehr spekulieren was es sein könnte!🙂
ich muss auch mal wieder nerven. also bei mir sind auch beide unten. wo der sensor vorne ist weiß ich. hab ihn auch gängig gemacht mit wd40. hinten weiß ich leider nicht auf welcher seite er sich befindet.
lg
Zitat:
Original geschrieben von floka0
ich muss auch mal wieder nerven. also bei mir sind auch beide unten. wo der sensor vorne ist weiß ich. hab ihn auch gängig gemacht mit wd40. hinten weiß ich leider nicht auf welcher seite er sich befindet.lg
da fällt mir noch was ein.ab wann müssen die in die grundeinstellung neu gebracht werden mittels pc? reicht es wenn die leuchten ausgebaut waren und wieder ein? und wenn das nicht gemacht wurde bleiben die dann auch immer unten?