Bei starkem Frost schließt Fahrertür nicht mehr

VW Passat B7/3C

Ich fahre meinen B7 jetzt das fünfte Jahr.

Urplötzlich schließt bisweilen die Fahrertür nicht mehr. Eben noch normal losgefahren und am Zielort bleibt das Fahrzeug offen.

Solche unvorhergesehenen Sachen lösen in der Software auch noch weitere tolle Effekte aus. Es lassen sich dann auch die anderen Türen nicht mehr verriegeln. Man kann auch an das Menue zur Türeneinstellung nicht heran, weil das Display von der Meldung "Fahrertür offen" blockiert wird.

In der Werkstatt bekomme ich nur den Rat, das Auto in einen Warmen Raum zu stellen, danach geht alles wieder. Mehr machen sie auch nicht, wenn ich ihn wieder abhole.
Mein Problem ist nur, ich habe keinen beheizten Carport.

Ich habe kein gutes Gefühl mehr, wenn ich wegfahre und nicht weiß, ob ich das Auto wieder offen stehen lassen muss. Eine Rolle Tesa-Band hält die Fahrertür (in die Scheibe eingeklemmt und um den inneren Handgriff geklebt) während der Fahrt fest. Ich steige dann rechts aus, muss aber die anderen Türen auf lassen und alle Wertsachen aus dem Auto mitnehmen.

Es ist mir unverständlich, wie man so etwas verbauen kann, das im feuchten Zustand nicht funktioniert.

Hat noch jemand das Problem, oder vielleicht sogar eine Lösung?
Enteiser Spray geht nicht!

-diggy-

(Ich hatte schon einmal ein defektes Heckklappenschloß, dann kann man die Freisprechanlage nicht mehr benutzen, am Auto gehen dieScheinwerferlicht nicht mehr aus, sie müssen von Hand ausgeschaltet werden, aber die Einstiegsleuchte bleibt an. Auch so ein toller Effekt. Ebenfalls ist das Kontroll-Menue blockiert)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:



Zitat:

@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:


Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?

Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A

Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Habe das Schloss heute bei einer freien Werkstatt täuschen lassen. Kostenpunkt 200€.

Nachdem nun die ersten kalten Tage im Winter 2016/17 da waren, und nach meinem Schlosstausch im März keine eisigen Tage mehr da waren, hat das Schloss direkt wieder versagt. Die Tür schließt nach dem Öffnen nicht mehr, und teils geht sie auch nicht mehr auf. Gibt es hier denn keine Lösung? Das Schloss funktioniert bei Plus-Tagen ohne Probleme, es scheint also eher ein Konstruktionsfehler zu sein.

Hi,
ich habe meinen B7 seit Mitte des Jahres und seit gestern habe ich das gleiche Problem.
Die Tür war eingefroren,als ich die Tür dann auf bekommen habe ging sie nicht mehr zu schließen.Ich hab dann am Hacken rum gespielt,dann ging es wieder.
Jetzt hab ich das Problem das sich die Tür von außen nicht mehr entriegeln lässt (mit dem Türgriff) ,von innen funktioniert es.
Muss da jetzt was getauscht werden oder lässt sich das irgendwie beheben?

Zitat:

@Sigmo schrieb am 4. Dezember 2016 um 13:34:02 Uhr:


Hi,
ich habe meinen B7 seit Mitte des Jahres und seit gestern habe ich das gleiche Problem.
Die Tür war eingefroren,als ich die Tür dann auf bekommen habe ging sie nicht mehr zu schließen.Ich hab dann am Hacken rum gespielt,dann ging es wieder.
Jetzt hab ich das Problem das sich die Tür von außen nicht mehr entriegeln lässt (mit dem Türgriff) ,von innen funktioniert es.
Muss da jetzt was getauscht werden oder lässt sich das irgendwie beheben?

Ist das "Nicht öffnen" jetzt (auch) nur bei Frost, oder permanent? Bei uns war das auch, ging aber nach bisschen Fahrt wieder...wird aber beim nächsten Frost vermutlich wieder so sein...

Ähnliche Themen

War gestern Abend das erste mal,sonst ging es bis jetzt immer.
Der Motor lief ca. 30 min,dass hat aber nichts gebracht.

Ein Bekannter (hat bei VW gearbeitet und auch dort gelernt) sagt, dass sich das Problem nach Türgriff und nicht nach dem Schloss anhört. Man kann dort wohl auch etwas einstellen. Wir schauen uns das morgen an, vielleicht kann ich danach einen Tipp geben.

Heute morgen hatte ich wieder das "frostige" Verhalten bei -6 Grad, dass sich die Tür zuerst öffnen lässt, anschließend aber nicht mehr im Schloss hält. Habe die Tür dann zugedrückt und das Fahrzeug abgeschlossen. Es hat hörbar verriegelt. Danach ging die Tür nicht mehr von außen auf, aber von innen. So konnte ich dann wenigstens mit geschlossener Tür fahren...

Ich hatte heute das gleiche Thema.
Fahrer- und Beifahrertüre gingen auf aber nicht mehr zu.
Also Heizung ca. 30min laufen lassen, dann ging es wieder.

Sehr peinlich für diese Preisklasse.

Ich hatte sowas in der Art mal bei alten Octavia. Da waren Kabel in der Gummimanschette beim Türscharnier durch, und durch die Kälte war die Ummantelung der einzelnen Kabel spröder bzw härter als sonst und das Kabel hat sich nicht so flexibel gebogen und es kam zu Unterbrechungen/Wacklern und später auch zu Problemen mit der ZV und zum Schluss sogar beim Fensterheber. Eine Freie Werkstatt hat das ruckzuck gefunden und neue Kabel im Knickbereich eingezogen. Das gibs öfter bei Autos von diversen Lieferdiensten (oft Tür auf/zu) haben die gesagt. Sieht aber beim Passat doch etwas anders aus, aber vielleicht mal Kabel auf den Schirm nehmen und überlegen wie oft wurden die Kabel schon geknickt. Bei meinem Octavia war das bei was über 200tkm, als die Probleme los gingen.

Zitat:

@loyalgame schrieb am 5. Dezember 2016 um 07:43:27 Uhr:


Ein Bekannter (hat bei VW gearbeitet und auch dort gelernt) sagt, dass sich das Problem nach Türgriff und nicht nach dem Schloss anhört. Man kann dort wohl auch etwas einstellen. Wir schauen uns das morgen an, vielleicht kann ich danach einen Tipp geben.

Heute morgen hatte ich wieder das "frostige" Verhalten bei -6 Grad, dass sich die Tür zuerst öffnen lässt, anschließend aber nicht mehr im Schloss hält. Habe die Tür dann zugedrückt und das Fahrzeug abgeschlossen. Es hat hörbar verriegelt. Danach ging die Tür nicht mehr von außen auf, aber von innen. So konnte ich dann wenigstens mit geschlossener Tür fahren...

Das wäre sehr nett!

Gut, (natürlich Schlecht), dass es noch Andere mit meinem Problem gibt.
---
Ich dachte nämlich auch schon daran das Schloss tauschen zu lassen. Inzwischen halte ich es aber auch für ein Problem des Türgriffs.
---
In Kfz-Türen wandert bei Benutzung der Taupunkt ständig hin und her. Irgend welche gleitenden Teile am Türgriff frieren dabei aneinander fest.
---
Die Handkraft reisst sie los, aber sie frieren sofort wieder an einander. Eine rückführende Federkraft ist nicht in der Lage, den Ausgangszustand wieder her zu stellen.
---
Ich kenne den Mechanismus nicht, aber warum betrifft es nur die Fahrertür und warum erst nach fünf Jahren. Ich nutze das Auto täglich den ganzen Tag über. Inzwischen habe ich eine Viertel Million Km auf der Uhr.
---
Dieses Problem ist für mich besonders ekelhaft, weil ich das Auto im öffentlichen Verkehrsraum ungesichert abstellen muss.
---
Ein breiter Streifen Klebeband ist von der Türscheibe eingeklemmt und um den Haltegriff gewickelt. Aus- und Einsteigen erfolgt nur noch über die Beifahrertür. Nachts bleibt das Einsteigelicht an und das Infofeld zwischen den Armaturen zeigt nur noch die offene Tür an.
---
Es ist mir ein Rätsel warum VW keine Anleitung zur Abhilfe hat. Alle Werkstätten arbeiten nach Trial & Error. Das kostet den Kunden viel Geld und birgt eine Enttäuschung nach der Anderen.
---
Die Philosophie "VW" gerät bei mir langsam ins Wanken.

- diggy -

Kannst du die Tür nicht wenn du sie festdrückt und gleichzeitig abschließt verriegeln, so dass du das Auto abgeschlossen abstellen kann?

Ich mache aktuell - bis ich eine Lösung habe - die Fahrertür nur von Innen auf bei Frost. So kann ich sie anschließend normal schließen.

Bei mir geht die Tür heute wieder,komisch?!
Kann mir einer sagen was man da machen kann,scheinbar friert da wirklich was bei minus Temperaturen ein.

Ja weil das Problem scheinbar nur bei Minusgraden auftritt. Versuche beim nächsten Frost mal die Tür von außen zu öffnen, und betätige anschließend einmal den Innen-Türgriff und schließe dann erst die Tür. Die Seilzüge für außen und innen sind getrennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen