Bei starkem Frost schließt Fahrertür nicht mehr

VW Passat B7/3C

Ich fahre meinen B7 jetzt das fünfte Jahr.

Urplötzlich schließt bisweilen die Fahrertür nicht mehr. Eben noch normal losgefahren und am Zielort bleibt das Fahrzeug offen.

Solche unvorhergesehenen Sachen lösen in der Software auch noch weitere tolle Effekte aus. Es lassen sich dann auch die anderen Türen nicht mehr verriegeln. Man kann auch an das Menue zur Türeneinstellung nicht heran, weil das Display von der Meldung "Fahrertür offen" blockiert wird.

In der Werkstatt bekomme ich nur den Rat, das Auto in einen Warmen Raum zu stellen, danach geht alles wieder. Mehr machen sie auch nicht, wenn ich ihn wieder abhole.
Mein Problem ist nur, ich habe keinen beheizten Carport.

Ich habe kein gutes Gefühl mehr, wenn ich wegfahre und nicht weiß, ob ich das Auto wieder offen stehen lassen muss. Eine Rolle Tesa-Band hält die Fahrertür (in die Scheibe eingeklemmt und um den inneren Handgriff geklebt) während der Fahrt fest. Ich steige dann rechts aus, muss aber die anderen Türen auf lassen und alle Wertsachen aus dem Auto mitnehmen.

Es ist mir unverständlich, wie man so etwas verbauen kann, das im feuchten Zustand nicht funktioniert.

Hat noch jemand das Problem, oder vielleicht sogar eine Lösung?
Enteiser Spray geht nicht!

-diggy-

(Ich hatte schon einmal ein defektes Heckklappenschloß, dann kann man die Freisprechanlage nicht mehr benutzen, am Auto gehen dieScheinwerferlicht nicht mehr aus, sie müssen von Hand ausgeschaltet werden, aber die Einstiegsleuchte bleibt an. Auch so ein toller Effekt. Ebenfalls ist das Kontroll-Menue blockiert)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:



Zitat:

@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:


Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?

Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A

Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Ich habe heute bei VW die Bowdenzüge vom Außentürgriff auswechseln lassen, da dies als Fehlerursache identifiziert wurde. Materialkosten 10,81€. Teilenummer 3C0837017B.

Kosten für Ein und Ausbau kann ich leider nicht angeben, da die ihm Rahmen eines Gewährleistungsfalls sowieso die Türverkleidung abmontiert wurde.

Hallo,
habe Passat B7 BJ 2014. Seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Aber ich höre beim betätigen der ZV die Fahrertür nicht. erst als es wärmer wurde. Das "Klacken" der ZV ist normalerweise an allen Türen zu hören. Hatte das aber heute auch an der Beifahrertür nachdem ich diese 1 mal geöffnet und wieder verschlossen hatte.
Es liessen sich weder Fahrer noch Beifahrertür öffnen. Die hinteren Türen gingen auf sodass ich die vorderen Türen von innen öffnen konnte.

Dann ist wohl tatsächlich ein "Fehler" in der Konstruktion des Außentürgriffs im Passat vorhanden... Habe das selbe Phänomen (bisher "nur"😉 an meiner Fahrertür. Die nächsten Tage lasse ich das beim VW Händler vor Ort prüfen (im Rahmen meiner Gebrauchtwagengarantie). Mal sehen was sie als "Ursache" finden...

Zitat:

@robert18-09 schrieb am 23. Januar 2017 um 00:00:15 Uhr:


Dann ist wohl tatsächlich ein "Fehler" in der Konstruktion des Außentürgriffs im Passat vorhanden... Habe das selbe Phänomen (bisher "nur"😉 an meiner Fahrertür. Die nächsten Tage lasse ich das beim VW Händler vor Ort prüfen (im Rahmen meiner Gebrauchtwagengarantie). Mal sehen was sie als "Ursache" finden...

Laut VW in WOB gibt es "keine Auffälligkeiten in der Serie", weshalb Probleme/Kosten leider eher auf den Nutzer abgewendet werden - außerhalb der Garantiezeiten.

Ähnliche Themen

War heute beim VW Händler.
Steuergerät ausgelesen und Störung der ZV gefunden. Es wird alles von der Fahrertür gesteuert. Neues Schloss ist bestellt und wird Donnerstag eingebaut und programmiert. Habe Anschlussgarantie!

Zitat:

@pfalz24 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:09:06 Uhr:


Hallo,
habe Passat B7 BJ 2014. Seit ein paar Tagen das gleiche Problem. Aber ich höre beim betätigen der ZV die Fahrertür nicht. erst als es wärmer wurde. Das "Klacken" der ZV ist normalerweise an allen Türen zu hören. Hatte das aber heute auch an der Beifahrertür nachdem ich diese 1 mal geöffnet und wieder verschlossen hatte.
Es liessen sich weder Fahrer noch Beifahrertür öffnen. Die hinteren Türen gingen auf sodass ich die vorderen Türen von innen öffnen konnte.

Ich weiß nicht ob es damit unbedingt erledigt ist. Wir hatten auch das Schloss tauschen lassen, leider aber danach keine frostigen Tage mehr. Als Ende 2016 die ersten Nächte mit Frost kamen, war das Problem sofort wieder da. Erst der Wechsel des Bowdenzugs hat das Problem gehoben, die Kosten für das Schloss hätten wir uns sparen können (ca. 200€ in der freien Werkstatt).

Der Bowdenzug ist doch am Aussen Griff, oder?

Mein Problem ist ja nicht auf 1 Tür beschränkt. Sondern auf Mehrere Türen. Und meine Türen schliessen ja einwandfrei. Nur die ZV verriegelt / entriegelt nicht immer. Bin mal gespannt. Nach dem Tausch des Schollel ist bei uns nich -10° nachts gemeldet. Dann sehe ich weiter.

Zitat:

@loyalgame schrieb am 24. Januar 2017 um 08:00:07 Uhr:


Ich weiß nicht ob es damit unbedingt erledigt ist. Wir hatten auch das Schloss tauschen lassen, leider aber danach keine frostigen Tage mehr. Als Ende 2016 die ersten Nächte mit Frost kamen, war das Problem sofort wieder da. Erst der Wechsel des Bowdenzugs hat das Problem gehoben, die Kosten für das Schloss hätten wir uns sparen können (ca. 200€ in der freien Werkstatt).

Stimmt, du hast Recht. Ich habe da etwas mit deinem Post verwechselt, weil es in dem Thema hier generell um nicht schließende Tür ging.

Hallo,

nachdem ich mein Passat heute nach dem Service bei VW abgeholt habe (hat übrigens 303,97€ gekostet) hatte ich auf dem Heimfahrt beim kurzen Zwischenstopp beim Bäcker wieder das Problem mit der Tür (ca. -3Grad Temperatur).
Ich ärgerte mich so darüber dass ich das mal bei VW auf der Facebook-Seite "reklamierte".
Und tatsächlich gab es innerhalb von wenigen Stunden schon eine Rückmeldung (s. Anhang).
Nun hab ich mich mal per E-Mail bei VW gemeldet. Ich werde über den Ausgang berichten.

mfG

robert18-09

Fb1
Fb2
Fb3

Zitat:

@robert18-09 schrieb am 9. Februar 2017 um 21:30:53 Uhr:


Hallo,

nachdem ich mein Passat heute nach dem Service bei VW abgeholt habe (hat übrigens 303,97€ gekostet) hatte ich auf dem Heimfahrt beim kurzen Zwischenstopp beim Bäcker wieder das Problem mit der Tür (ca. -3Grad Temperatur).
Ich ärgerte mich so darüber dass ich das mal bei VW auf der Facebook-Seite "reklamierte".
Und tatsächlich gab es innerhalb von wenigen Stunden schon eine Rückmeldung (s. Anhang).
Nun hab ich mich mal per E-Mail bei VW gemeldet. Ich werde über den Ausgang berichten.

mfG

robert18-09

Wurde denn etwas an der Tür gemacht während des Services? Wenn ja, was?
Meine Frau hatte sich auch an VW bei FB gewandt, und über die wurde dann auch der erneute Kontakt zum Händler gesucht. Letztendlich zahlten wir ja nur knapp 10€ für die neuen Bowdenzügen, weil Ein- und Ausbau über einen Fehlereintrag im Türschloss mit abgerechnet wurde. Ich gehe aber davon aus, dass wenn kein Fehlereintrag im Schloss gewesen wäre, wir auf den kompletten Kosten sitzen geblieben wären. Das ist aber nur eine Vermutung.

Hi,

weiß einer was an dem getauschten Bowdenzug anders ist zu die Werksseitig verbauten?

Zitat:

@loyalgame schrieb am 24. Januar 2017 um 08:00:07 Uhr:


Ich weiß nicht ob es damit unbedingt erledigt ist. Wir hatten auch das Schloss tauschen lassen, leider aber danach keine frostigen Tage mehr. Als Ende 2016 die ersten Nächte mit Frost kamen, war das Problem sofort wieder da. Erst der Wechsel des Bowdenzugs hat das Problem gehoben, die Kosten für das Schloss hätten wir uns sparen können (ca. 200€ in der freien Werkstatt).

Ich befürchte, dass nichts anders ist :-)

Dann müsste es im Umkehrschluss auch heißen das es nichts bringen würde.

Zitat:

@loyalgame schrieb am 12. November 2017 um 10:17:37 Uhr:


Ich befürchte, dass nichts anders ist :-)

Es scheint so, dass mit der Zeit der Bowdenzug verschleißt, Wasser eindringt und anfriert. Das heißt, vermutlich ist das Problem "eine Zeit lang" gelöst. Ich habe zumindestens seitdem keine Probleme gehabt (trotz Frost).

Es kann aber auch sein, dass tatsächlich etwas verändert wurde - das weiß ich aber leider nicht.

Zitat:

@loyalgame schrieb am 13. November 2017 um 08:17:28 Uhr:


....Wasser eindringt und anfriert....

genau so sehe ich es auch, da eine Tür nicht zu 100% Wasserdicht ist, Wasser wird ja Außen über die Scheibe und Dichtung nach unten abgeführt, deshalb hat die Tür ja bei schlechter Konservierung Probleme mit Rost im unteren Türfalz 🙂

OK, Wasser wird nicht in der Tür bis zum Bowdenzug gestanden haben, aber eindringende Feuchtigkeit in diesen, sonst währe das 'Wetterphänomene' für mich auch nicht zu erklären 🙄

PS. ich erwähne hier noch mal das Problem mit den Wischergestänge im Golf IV, wo das Wischergestänge in den Buchsen korrodierte, ob ab Werk abgeschmiert oder nicht, im Winter blieben mir selbst bei ca. -2 Grad die Wischer stehen!!! und dies in reinen Stattverkehr, erst der Austausch brachte die Problemlösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen