Bei starkem Frost schließt Fahrertür nicht mehr

VW Passat B7/3C

Ich fahre meinen B7 jetzt das fünfte Jahr.

Urplötzlich schließt bisweilen die Fahrertür nicht mehr. Eben noch normal losgefahren und am Zielort bleibt das Fahrzeug offen.

Solche unvorhergesehenen Sachen lösen in der Software auch noch weitere tolle Effekte aus. Es lassen sich dann auch die anderen Türen nicht mehr verriegeln. Man kann auch an das Menue zur Türeneinstellung nicht heran, weil das Display von der Meldung "Fahrertür offen" blockiert wird.

In der Werkstatt bekomme ich nur den Rat, das Auto in einen Warmen Raum zu stellen, danach geht alles wieder. Mehr machen sie auch nicht, wenn ich ihn wieder abhole.
Mein Problem ist nur, ich habe keinen beheizten Carport.

Ich habe kein gutes Gefühl mehr, wenn ich wegfahre und nicht weiß, ob ich das Auto wieder offen stehen lassen muss. Eine Rolle Tesa-Band hält die Fahrertür (in die Scheibe eingeklemmt und um den inneren Handgriff geklebt) während der Fahrt fest. Ich steige dann rechts aus, muss aber die anderen Türen auf lassen und alle Wertsachen aus dem Auto mitnehmen.

Es ist mir unverständlich, wie man so etwas verbauen kann, das im feuchten Zustand nicht funktioniert.

Hat noch jemand das Problem, oder vielleicht sogar eine Lösung?
Enteiser Spray geht nicht!

-diggy-

(Ich hatte schon einmal ein defektes Heckklappenschloß, dann kann man die Freisprechanlage nicht mehr benutzen, am Auto gehen dieScheinwerferlicht nicht mehr aus, sie müssen von Hand ausgeschaltet werden, aber die Einstiegsleuchte bleibt an. Auch so ein toller Effekt. Ebenfalls ist das Kontroll-Menue blockiert)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:



Zitat:

@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:


Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?

Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A

Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.

130 weitere Antworten
130 Antworten

Außen an der Türe wo der Zughebel zum Öffnen der Türe ist, ist noch eine kleine abdeckung der mechaniker vermutet das dort wasser eindringt und dadurch den Seilzug einfriert.
Dort wo der Seilzug ist kann ein blech drüber gemacht werden das dort kein wasser mehr hin kommt und das Problem evt. lösen kann.
Aussage Werkstatt

Hallo, mein B7 EZ. 2012 hat ab Dezember das gleiche Problem. Genau so, wie von Dir beschrieben. Falls ich in der Garage über die Nacht parke, gibt es kein problem. Leichten Frost bis cca -6 Grad übersteht er auch ohne weiteres. Bei -10 Grad war schon wieder Problem. Das kann doch nicht an einem Seilzug liegen?

Ich habe vorsichtig mit Heissluftpistole den Schloss erwärmt und dann Silikonspray auf den Bügel gesprüht. Mal sehen, ob es was gabracht hat. Heute wird er cca 9 stunden draussen stehen.

Zitat:

@sepper93 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:41:24 Uhr:


Hab das Problem bei meinem B7 Variant auch mit der Fahrer Türe und Beifahrer Türe.
Von ausen lässt sie die Türe nicht öffnen lässt man jedoch die fenster runter und entriegelt von innen geht die Türe auf.
Sollte sich die Türe mal von außen öffnen lassen schließt sie nicht mehr Sprich sie hällt nicht mehr im schloss.
War heute bei der Werkstatt diese meint evtl. der seilzug das es daran liegt und dort dann ein "Wasserbelch" eingepasst werden müsste.
Größter klu an der sache hab das Auto noch kein halbes Jahr und angeblich Zahlt das weder VW noch der Händler.
Habe auch das Problem mit der Heckklappe kabelbaum etc.

Bin mittlerweile von VW sehr enttäuscht!

Ich hatte das Problem am Montagmorgen auch, habe Abends dann Silikonspray verwendet und am Dienstagmorgen, trotz tiefer Temperaturen, keine Probleme gehabt.

Außen an der Türe wo der Zughebel zum Öffnen der Türe ist, ist noch eine kleine abdeckung der mechaniker vermutet das dort wasser eindringt und dadurch den Seilzug einfriert.
Dort wo der Seilzug ist kann ein blech drüber gemacht werden das dort kein wasser mehr hin kommt und das Problem evt. lösen kann.
Aussage Werkstatt

Hallo, danke für den Tip. Weisst Du, ob der Schloss dafür ausgebaut werden soll?
Hat vielleicht noch jemand damit eine Erfahrung? Mein B7 hat heute wieder Probleme gemacht, obwohl es nur
cca -5 Grad Frost gab.
In der freien Werkstatt wurde mir gesagt, dass ich wahrscheinlich der Schloss wahrscheinlich gewechselt werden muss

Ähnliche Themen

Ich hatte heute morgen das Problem wieder, nachdem ich dank Silikonspray ein paar Tage Ruhe hatte.

Ich hatte das Problem auch wieder. Habe aber noch kein Silikon ausprobiert. Ich habe die kleine Abdeckung mal abgenommen und wollte per Hand aufschließen. Dies war nicht möglich. Mann konnte das Schloß nicht drehen. Ich versuche mal Watte in die Abdeckung zu packen. Vielleicht hilft das, dass Wasser abzuhalten ins Schloss zu laufen. Das kann ja nicht viel Tauwasser sein. Ein Versuch ist es wert.

Nach 2 Wochen in der Tiefgarage hatte ich heute auch das Problem. Sie ist zwar offen mit Lüftungsschlitzen aber keine Minusgrade.

War jetzt in der Werkstatt,
Haben bei mir die beiden Schlösser getauscht da Aussage Werkstatt der Mechanismus für die Save Verriegelung dann hängt und die Türe nicht öffnet.
Seitdem war es aber auch nicht mehr kalt dadurch kann ich nicht sagen ob es behoben ist oder nicht

Hatte das Problem gestern morgen wieder einmal. Das Auto ist von November 2012. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt da keine Kulanz geben wird. Und das verärgert mich sehr, da ein drei Jahre altes Auto nicht solche Probleme machen sollte, dass ich nach einer kälteren Nacht morgens nicht mehr ohne Probleme losfahren kann...

Zitat:

@sepper93 schrieb am 29. Januar 2016 um 21:51:16 Uhr:


War jetzt in der Werkstatt,
Haben bei mir die beiden Schlösser getauscht da Aussage Werkstatt der Mechanismus für die Save Verriegelung dann hängt und die Türe nicht öffnet.
Seitdem war es aber auch nicht mehr kalt dadurch kann ich nicht sagen ob es behoben ist oder nicht

Kannst du mir sagen was der Tausch eines Schlosses kostet?

Vielen Dank im Voraus.

Hilft es denn etwas wenn man mit dem Heißluftföhn draufhält? Schließt die Fahrertür dann wieder?

Ich kenn dieses Problem noch vom Passat B4 aus 1996 mit dem ich meine ersten Erfahrungen im Straßenverkehr gesammelt hatte. Da hatten meine Eltern immer einen Bunsenbrenner im Kofferrraum weil man sonst bei frostigen Temperaturen die vorderen Türen nicht mehr geschlossen bekam 😉

Warmes Wasser über den Türbereich vom Schloss kippen hilft auf. Ist für mich auf Dauer aber keine Lösung, weil ich auch mal da stehe wo ich kein warmes Wasser habe ;-)

Ich war heute morgen, nachdem ich 20 Minuten mit zugehaltener Tür gefahren bin, beim Händler. Kulanz, befürchtet er, wird schwierig mit VW da das Auto drei Jahre und ein Monat ist (innerhalb drei Jahre sieht es wohl besser aus). Er hat aber Enteisungsspray in das Türschloss und durch eine Öffnung am Türöffner außen an der Tür eingesprüht. Da das Schloss prinzipiell funktionsfähig ist, geht er davon aus, dass an irgendeiner Stelle abgelagerte Feuchtigkeit gefriert. Eventuell wäre mit einer Reinigung des Schlosses das Problem auch behoben. Ich soll es jetzt nochmal beobachten. Meine Verärgerung hat er nachvollziehen können, weiß aber auch, dass das mit der Abwicklung mit VW in einem solchen Fall schwierig ist / sein kann.

Das Problem kam natürlich heute morgen wieder...

Weiß jemand was ein Wechsel des Türschlosses (Fahrertür) beim VW-Händler kostet? Freie Werkstatt hat mir heute morgen 200-240€ genannt.

Ich habe heute von meinem VW-Händler einen Kulanzantrag wegen der Fahrertür für unseren knapp über 3 Jahre alten Passat prüfen lassen: Keinerlei Kulanz.

Für ich ein Unding, dass ich bei einem knapp 3 Jahre alten Fahrzeug bei Minusgraden morgens bis zur Arbeit die Tür in der Hand halten muss. Meinen Unmut hat der Händler verstanden, aus Wolfsburg kam trotzdem eine Ablehnung.

Fazit: Das Thema VW stirbt für mich immer weiter (im Dezember hatte ich bereits einen Kabelbaumbruch der teilkulant abgewickelt wurde). Dabei regt mich nicht einmal unbedingt das Fahrzeug an sich auf, sondern einfach nur die "Service"-Leistungen von Volkswagen. Ich werde das Türschloss jetzt in einer freien Werkstatt meines Vertrauens tauschen lassen, und auch bei zukünftigen Werkstattbesuchen VW-Händler meiden. Finde es einfach eine Frechheit, wie mit dem Kunden umgegangen wird. So wie es aussieht ist das der erste und letzte VW für uns.

Deine Antwort
Ähnliche Themen