Bei starkem Frost schließt Fahrertür nicht mehr
Ich fahre meinen B7 jetzt das fünfte Jahr.
Urplötzlich schließt bisweilen die Fahrertür nicht mehr. Eben noch normal losgefahren und am Zielort bleibt das Fahrzeug offen.
Solche unvorhergesehenen Sachen lösen in der Software auch noch weitere tolle Effekte aus. Es lassen sich dann auch die anderen Türen nicht mehr verriegeln. Man kann auch an das Menue zur Türeneinstellung nicht heran, weil das Display von der Meldung "Fahrertür offen" blockiert wird.
In der Werkstatt bekomme ich nur den Rat, das Auto in einen Warmen Raum zu stellen, danach geht alles wieder. Mehr machen sie auch nicht, wenn ich ihn wieder abhole.
Mein Problem ist nur, ich habe keinen beheizten Carport.
Ich habe kein gutes Gefühl mehr, wenn ich wegfahre und nicht weiß, ob ich das Auto wieder offen stehen lassen muss. Eine Rolle Tesa-Band hält die Fahrertür (in die Scheibe eingeklemmt und um den inneren Handgriff geklebt) während der Fahrt fest. Ich steige dann rechts aus, muss aber die anderen Türen auf lassen und alle Wertsachen aus dem Auto mitnehmen.
Es ist mir unverständlich, wie man so etwas verbauen kann, das im feuchten Zustand nicht funktioniert.
Hat noch jemand das Problem, oder vielleicht sogar eine Lösung?
Enteiser Spray geht nicht!
-diggy-
(Ich hatte schon einmal ein defektes Heckklappenschloß, dann kann man die Freisprechanlage nicht mehr benutzen, am Auto gehen dieScheinwerferlicht nicht mehr aus, sie müssen von Hand ausgeschaltet werden, aber die Einstiegsleuchte bleibt an. Auch so ein toller Effekt. Ebenfalls ist das Kontroll-Menue blockiert)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:
Zitat:
@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:
Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A
Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.
130 Antworten
Zitat:
@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:
Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?
Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A
Zitat:
@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:
Zitat:
@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:
Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A
Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.
Ich habe auch das Problem - bei jedem Frost - an allen 4 Türen. Hat jemand eine Anleitung, wie man die Bowdenzüge wechselt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@passat-heini schrieb am 6. Februar 2018 um 09:17:49 Uhr:
Ich habe auch das Problem - bei jedem Frost - an allen 4 Türen. Hat jemand eine Anleitung, wie man die Bowdenzüge wechselt?
Soweit ich weiß, muss die Türinnenverkleidung runter und dann liegt glaube ich schon alles wichtige offen. Aber lass dir das lieber vorher nochmal bestätigen 😉
Moin
Hatte heute das gleiche Problem und mein Arbeitskollege auch .
In einer Rechtskurve wurde mein Arm richtig lang:-)
Aber neuer Bowdenzug ist bestellt....
Zitat:
@loyalgame schrieb am 6. Februar 2018 um 12:51:45 Uhr:
Zitat:
@passat-heini schrieb am 6. Februar 2018 um 09:17:49 Uhr:
Ich habe auch das Problem - bei jedem Frost - an allen 4 Türen. Hat jemand eine Anleitung, wie man die Bowdenzüge wechselt?Soweit ich weiß, muss die Türinnenverkleidung runter und dann liegt glaube ich schon alles wichtige offen. Aber lass dir das lieber vorher nochmal bestätigen 😉
Es muss leider noch mehr demontiert werden. Aggregateträger mit Fensterheber muss raus
So, ich habe nun die Bowdenzüge an beiden Vordertüren wechseln lassen und heute morgen, bei -7°, haben sie funktioniert wie sie sollen. Ich hab 180 Steine hingelegt. Ich finde, das geht noch.
Die Frage die bleibt, warum sind sie eingefroren - also warum ist Feuchtigkeit in den Bowdenzug eingedrungen?
Ich hatte gleichzeitig das Problem, das der Spritzschlauch für den Heckwischer undicht war. Ist mir aufgefallen, weil nach dem Spritzen immer noch eine Zeit lang Wasser aus der Heckdüse lief, eben bis der Schlauch leer war. Und da fällt mir wieder ein, das ab und zu das Auto von innen völlig beschlagen war. Evtl. besteht da ein Zusammenhang!?
Vielleicht würde etwas Silikonspray in und an den Bowdenzügen helfen.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, wenn ich demnächst meine Tür demontiere.
Ich vermute, dass es eine sich abnutzende Beschichtung ist, die dann an einem anderen Teil festfriert.
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 19. Januar 2016 um 07:32:15 Uhr:
Stimmt, der wasserdichte Schalter in der Tür mag das alles nicht. (Vorsicht, im vorstehenden Satz steckt etwas Ironie)
Damit bleibt dir dann ja nur neues Schloss kaufen 😉 - in sofern kann ich durchaus nachvollziehen, dass die dir sagen das geht alles nicht.Die unproblematischsten sind übrigens Silikon und Graphit. Beide in keinster Weise ätzend - Graphit schmiert besser, Silikon verdrängt das Wasser besser... Mineralölbasierte Sprays sorgen da aber auch nicht für Probleme - meine Schlösser haben das 4 Jahre mitgemacht, danach waren sie nicht defekt, sondern ich habe den Wagen verkauft....
Hallo!
In den meisten Fällen liegt die Ursasche beim Einfrieren vom Bowdenzug Türgriff außen .
Man betätigt denn Griff und der Bowdenzug geht nicht zurück.
Darduch ist das Türschloss dauerhaft geöffnet.Die Elektronik erkennnt Fahrertür auf,
und das Fahrzeug lässt sich nicht verschlißen.
Bombig kommt's, wenn du morgens eine Runde um die Halle fährst um nochmal kurz auszusteigen.. Und dann in Gedanken bei laufendem Motor die Tür zu schmeißt! Auto zu, Schlüssel steckt und Motor läuft. Heute um halb vier erst erlebt.. Nicht mein Tag
Zitat:
@s0me0neScdTi schrieb am 1. März 2018 um 06:58:07 Uhr:
Bombig kommt's, wenn du morgens eine Runde um die Halle fährst um nochmal kurz auszusteigen.. Und dann in Gedanken bei laufendem Motor die Tür zu schmeißt! Auto zu, Schlüssel steckt und Motor läuft. Heute um halb vier erst erlebt.. Nicht mein Tag
Dann stimmt aber was anderes nicht wenn er selbstständig die Tür im Stand verriegelt.
Zitat:
@Hoolger44 schrieb am 1. März 2018 um 12:38:20 Uhr:
Zitat:
@s0me0neScdTi schrieb am 1. März 2018 um 06:58:07 Uhr:
Bombig kommt's, wenn du morgens eine Runde um die Halle fährst um nochmal kurz auszusteigen.. Und dann in Gedanken bei laufendem Motor die Tür zu schmeißt! Auto zu, Schlüssel steckt und Motor läuft. Heute um halb vier erst erlebt.. Nicht mein TagDann stimmt aber was anderes nicht wenn er selbstständig die Tür im Stand verriegelt.
Was soll nicht stimmen?
Die Türen können sich ja beim fahren verriegeln.
Ist auch so geplant.
Wenn du dann aussteigst öffnet sich die Fahrertür und lässt sich durch den Frost nicht mehr schließen.
die restlichen Türen sind von innen verriegelt.