Bei starkem Frost schließt Fahrertür nicht mehr
Ich fahre meinen B7 jetzt das fünfte Jahr.
Urplötzlich schließt bisweilen die Fahrertür nicht mehr. Eben noch normal losgefahren und am Zielort bleibt das Fahrzeug offen.
Solche unvorhergesehenen Sachen lösen in der Software auch noch weitere tolle Effekte aus. Es lassen sich dann auch die anderen Türen nicht mehr verriegeln. Man kann auch an das Menue zur Türeneinstellung nicht heran, weil das Display von der Meldung "Fahrertür offen" blockiert wird.
In der Werkstatt bekomme ich nur den Rat, das Auto in einen Warmen Raum zu stellen, danach geht alles wieder. Mehr machen sie auch nicht, wenn ich ihn wieder abhole.
Mein Problem ist nur, ich habe keinen beheizten Carport.
Ich habe kein gutes Gefühl mehr, wenn ich wegfahre und nicht weiß, ob ich das Auto wieder offen stehen lassen muss. Eine Rolle Tesa-Band hält die Fahrertür (in die Scheibe eingeklemmt und um den inneren Handgriff geklebt) während der Fahrt fest. Ich steige dann rechts aus, muss aber die anderen Türen auf lassen und alle Wertsachen aus dem Auto mitnehmen.
Es ist mir unverständlich, wie man so etwas verbauen kann, das im feuchten Zustand nicht funktioniert.
Hat noch jemand das Problem, oder vielleicht sogar eine Lösung?
Enteiser Spray geht nicht!
-diggy-
(Ich hatte schon einmal ein defektes Heckklappenschloß, dann kann man die Freisprechanlage nicht mehr benutzen, am Auto gehen dieScheinwerferlicht nicht mehr aus, sie müssen von Hand ausgeschaltet werden, aber die Einstiegsleuchte bleibt an. Auch so ein toller Effekt. Ebenfalls ist das Kontroll-Menue blockiert)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Attack44 schrieb am 14. November 2017 um 15:52:34 Uhr:
Zitat:
@Sigmo schrieb am 14. November 2017 um 14:59:02 Uhr:
Kann mir einer von euch eine Teilenummer nennen?Bowdenzug (Türgriff, außen) 3C0 837 017 B
Bowdenzug (Innenbetätigung) 3AA 837 085 A
Für die Lösung des Problems ist vermutlich der oberer (Türgriff außen) ausreichend.
130 Antworten
Zitat:
@loyalgame schrieb am 15. Dezember 2022 um 10:07:49 Uhr:
Zitat:
@VWPASS09 schrieb am 15. Dezember 2022 um 09:29:43 Uhr:
@loyalgame hatte hier geschrieben, dass das Problem damit gefixt sei. Hast du die weißen Versionen Original von VW genommen?Hey,
ich habe es in einer VW Vertragswerkstatt wechseln lassen. Deshalb gehe ich mal von der Originalversion aus.
Und bei dir ist es nicht mehr aufgetreten? Der Bowdenzug am Griff ist heute abgerissen. Der Türgriff öffnet die Türe nicht mehr. Naja, muss jetzt eh neu.
Ich hab da auch mal eine doofe Frage. Habe das Problem seit ca. 4 Jahren und nun habe ich auch keine Lust mehr, also Verkleidung ab Aggregateträger losgeschraubt Schrauben vom Schloß ab die eine Schraube hinter dem Türgriff raus. Nun meine Frage das es beim Türschloss irgendwie festhing da dort noch Nieten sind dachte ich das man doch bohren muss also habe ich wieder alles zusammengebaut und bin zur Werkstatt ( nicht Vertrag ). Der Mechaniker meinte da gibt es keinen extra Bowdenzug da das Türschloss direkt mit dem Griff verbunden ist ( ist nur komisch das ich den über die Teilenummer schon 2 Jahre zu Hause liegen habe) egal. Habe mir nun hier alles durchgelesen und da viel es mir auf bzw. glaube ich nun mein pro lem erkannt zu haben, der Türgriff muss ausgebaut werden? Hatte ihn wie gesagt nur ab um die Schraube zu lösen und dann wieder eingehakt. Ist es möglich das der Aggregateträger deshalb nicht abging? Würde mit der Stelle passen wo es gehabt hatte.
Konnte ich mit leider denken, also das ganze nochmal.
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 27. Dezember 2022 um 22:53:18 Uhr:
Der Türgriff muss komplett raus…
Ähnliche Themen
also da sind 2 Bowdenzüge pro Tür/Schloss. Der Griff hat einen zum Schloss. Schön mit einer Biegung wo sich sehr gut Wasser sammeln kann.
Da kann man ölen wie viel man will. Das Wasser muss erst raus mit Druckluft o.ä.
Wie kommt es dort rein? Ganz einfach. Ist ein Nassbereich. Bei Regen ist es nass in der Tür.
Anbei mal 2 Fahrertür Schlösser. Eins defekt (Unfall). Eins OK.
Habe dasselbe Problem, immer bei Kälte bekomme ich die Tür nicht zu oder außen mit dem Griff nicht auf, bis es wärmer wird.
Manuell am Türschloss den Mechanismus zum Testen öffnen und schließen hilft nichts, der Riegel rutscht immer wieder zurück.
Ich vermute hier hängt was oder das Türschloss ist defekt?
Nachdem ich die letzten Jahre mit einem ordentlichen Schluck WD40 immer ganz gut gefahren bin, hab ich mir zwischen den Tagen die "kampfwertgesteigerten" Bowdenzüge einbauen lassen. Seitdem hab ich nur Probleme mit festgefrorenen Zügen. Montag geht's in die Werkstatt, vielleicht haben die ja noch ne kreative Idee, wie man das lösen kann.
Schmeisst doch das leidige WD40 doch endlich mal weg! Das taugt zu fast gar nichts, schon gar nicht, wenn es schmieren oder Wasser verdrängen soll. Dafür gibt es richtiges Schmiermittel.
WD40 ist nur ein sehr dünnes parfümiertes Oel, was man bestenfalls kurzfristig einsetzen kann. Auch zum Reinigen ist es nicht schlecht, aber für eine technische Funktion ist es schlichtweg sinnfrei.
Greetz
Ich hatte das damals in der Werkstatt machen lassen (eine Freie). Die haben die ganze Tür auseinander gebaut und gut eingefettet, bis jetzt keine Probleme mehr. Neue Züge wurden nicht verbaut.
Ok 100€ hats trotzdem gekostet.