Beheizbare Frontscheibe oder Standheizung?

VW Passat B8

Hallo,

Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.

Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.

Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.

Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?

Danke euch

Jochen

Beste Antwort im Thema

Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.

Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.

Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:

Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.

Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.

Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit

141 weitere Antworten
141 Antworten

Wie ist denn das mit der Reichweite des Funks?
VW gibt ja 1 km an. Was ist denn so real?
Und eine Rückmeldung bekommt man auch?

Ja, es gibt eine Rückmeldung, auch wenn kein Signal empfangen wurde.

Die Reichweite von 1 km hat man aber höchsten auf freiem Feld. In Gebieten mit starken Funkfrequenzen können es auch mal nur 100 Meter sein. Das ist manchmal blöd.

Normal sind aber 500 Meter problemlos, wenn man nicht in Betonmauern steckt. Gelegentlich hätte ich auch gerne ein App oder Mobilfunklösung. Da ich aber zu 99% immer Reichweite habe, finde ich den normalen Funker besser, da dieser einfacher und schneller zu bedienen ist. Bei mir ist der der Schlüsselanhänger.

Zum Motorwärmer:
Die heutigen SH's sind kleiner und verbrauchen logischerweise auch weniger Sprit. Damit auch der Motor komplett warm wird, müsste die kleine SH wesentlich länger laufen. Eine große SH braucht auch mehrSprit und dürfte etwas teuer sein, ob sich das rechnet? Ich finde lieber etwas warm als garnicht 😉.

Zitat:

@PublicT schrieb am 1. Februar 2015 um 17:46:04 Uhr:


Wie ist denn das mit der Reichweite des Funks?
VW gibt ja 1 km an. Was ist denn so real?
Und eine Rückmeldung bekommt man auch?

Die Reichweite ist i.d.R. mehr als ausreichend. Ich arbeite im 3. Stock eines Bürokomplexes, den Touran parke ich auf der gegenüberliegenden Straßenseite auf einem Firmenparkplatz. Mein Büro liegt auf der der Straße abgewandten Seite des Bürokomplexes. Wenn ich dann am Arbeitsplatz die SH einschalte, kommt das Funksignal trotzdem am Touran an und das OK-Bestätigungssignal kommt auch wieder an.

Wem das nicht reicht, dem kann mit einem optional über den VW-Zubehörhandel erhältlichen Mobilfunkmodul geholfen werden. Kostet glaube ich um die 300€. Für mich definitiv völlig überflüssig.

Zitat:

@martinp85 schrieb am 1. Februar 2015 um 17:42:05 Uhr:


Ich habe die Clima Coat Scheibe im B7 und würde mich beim B8 für die Standheizung entscheiden
- wenn diese über eine App, also übers Handynetz konfiguriert werden kann
- wenn diese so umgestellt werden kann, dass sie auch den Motor mit vorwärmt

Beim Touran wird definitiv das Motor-Kühlwasser vorgewärmt (sonst würde die Innenraumheizung auch nicht funktionieren), so dass der Motor beim Start schon um die 60° warm ist, je nach SH-Vorlauf und Außentemperatur.

Ich denke mal, dass das beim B8 weiterhin so sein wird.

Ähnliche Themen

Definitiv wird beim Touran der große Kühlwasserkreislauf nicht mit erwärmt.
Außer du hast deinen Zuheizer aufrüsten lassen.
Aber bei der original verbauten SH ab Werk, wird da nichts vorgewärmt.

Zitat:

@playzone23 schrieb am 1. Februar 2015 um 23:08:25 Uhr:


Definitiv wird beim Touran der große Kühlwasserkreislauf nicht mit erwärmt.
Außer du hast deinen Zuheizer aufrüsten lassen.
Aber bei der original verbauten SH ab Werk, wird da nichts vorgewärmt.

Meine SH ist ab Werk verbaut und nichts geändert, da es ein Leasingfahrzeug ist. Wenn ich ins Auto einsteige und den Motor starte, ist die Kühlwassertemperatur sofort auf 40-60°, eben je nach Vorlaufzeit.

Zitat:

@Martin_BY schrieb am 31. Januar 2015 um 18:29:11 Uhr:


Ich zähle diesen Winter im Geiste mit, an wievielen Tagen ich WIRKLICH eine Standheizung vermisse. Es sind bisher 3. Dabei bedeutet "wirklich vermissen" ein komplett zugefrorenes und ggf. auch moch zugeschneites Auto, bei dem ich somit mehr als 5 Minuten Zeit investieren muss, um es freizubekommen.

Hat halt jeder eine andere Definition von "wirklich vermissen".

Ich vermisse sie schon, wenn's bei Abfahrt im Auto kalt ist. Insofern läuft sie bei mir eigentlich jeden Tag, wenn die Außentemperatur unter 5 Grad ist... egal, ob das Eis oder Schnee auf dem Auto ist.

Und da reichen oft 10 Minuten - selbst wenn der Innenraum dann noch keine 22 Grad hat. Aber er hat mehr als "2" Grad, die dann z.B. außen herrschen ...

(Und ein Panorama-Dach halte ich - für mich - dagegen für absolut verzichtbar: ich brauche kein Licht von oben, ich will keine erhöhten Windgeräusche, ich will keine Sonne im Sommer die mir auf den Kopf knallt, die Klimaanlage macht ausreichend kühl, lüften kann ich auch über die Fond-Fenster)

Völlig nachvollziehbar.
Hätte jeder die gleichen Präferenzen, bräuchte es keine seitenlangen Aufpreislisten.

Wer die 1600.-€ investieren will, erhält mehr Komfort. Die Frontscheibenheizung hilft für 400.- auch ein Stück weiter: man sieht vorne raus was.

Das Panoramadach kann natürlich gar nix, außer toll aussehen. Aber das tut es dann halt nicht nur ein paar Tage im Jahr. Deswegen meine völlig subjektive und emotionale Tendenz, das Geld dafür auszugeben. 😉

Ich versuche aktuell, die Standheizung aus der Konfiguration (leider Vorgabe vom AG) zu entfernen, dafür lieber die beheizbare Scheibe und andere Ausstattung zu bekommen.

Nun habe ich am Wochenende mal die Android-Apps von VW heruntergeladen. In der Demo einer App konnte ich aus der Ferne die Fronscheibenheizung (zumindest deutete ich das Symbol so?!) aktivieren. Ihr schreibt, die Scheibe funktioniert aber nur bei laufendem Motor, was bei der Leistungsaufnahme auch Sinn machen würde.

Was ist nun beim B8 richtig??? In der Demo war das Fahrzeug nämlich ein Golf.

Ich bin mit der beheizbaren Frontscheibe im B8 sehr zufrieden. Bisher hat es nie mehr als 2-3 Minuten gedauert, bis man das Eis/Schnee mit dem Scheibenwischer beseitigen konnte, bzw. von allein heruntergerutscht ist.

Mein Start am Morgen:

Motor starten, Frontscheibenheizung ein, Frontscheibenlüftung auf höchste Stufe, Spiegel-, Sitz- und Heckscheibenheizung an. Zum Kratzen der Seitenscheiben kurz aussteigen. Dann wieder rein in die Kiste, kurz Scheibenwischer an und losfahren. Das Ganze dauert geschätzte 2-3 Minuten bis man fahrbereit ist.

Eine Standheizung bietet natürlich mehr Komfort kostet aber ein vielfaches. Für mich ist die beheizbare Frontzscheibe der klare Preis/Leistungs-Sieger.

Eine Standheizung hat auch noch den Vorteil, das du einen schönen Motorzuheizer hast, der bei meinen B7 dafür sorgt, dass nach 7 min Fahrzeit das Kühlwasser fast 90 Grad ist. Ich stehe in einer TG und die hat im Winter so um die 6 Grad (da heitze ich nicht vor).
Beim B7 ist es auch so in der Elektronik hinterlegt das bei Temperaturen von unter 5 Grad (glaube ich) die Standheizung von selbst anspringt und zu heizt, wie es beim B8 ist weiß ich nicht.

Man sollte die Standheizung nicht auf das vorheizen beschränken. Gerade die modernen Autos benötigen ihre Zeit bis sie auf Temperatur kommen und aus meiner Sicht ist es für den Motor besser wenn ich schneller auf Temperatur bringe(fahre halt viel Stadtverkehr).

Also da ich in der Woche eigentlich fast nie zu Hause übernachte, meist in Hotels, mit und ohne Garage.
Kann ich nur sagen, dass ich mir nie wieder ein Auto ohne SH kaufen würde.

Auch wenn ich zu Hause, eine schöne beheizte Garage habe, aber was bringt die mir unterwegs?

Dazu hasse ich es einfach in kalte Autos einzusteigen, und vorallem mag ich bei fahren, keine dicken Winterjacken.
Die man aufgrund der Sicherheit, eh beim fahren nicht anhaben sollte.

Deshalb immer nur mit SH ,und wenn es geht auch mit Frontscheibenheizung!!!
Ich habe Beides und das ist auch gut so!

Zitat:

@2HalbeHahn schrieb am 2. Februar 2015 um 13:08:55 Uhr:


Beim B7 ist es auch so in der Elektronik hinterlegt das bei Temperaturen von unter 5 Grad (glaube ich) die Standheizung von selbst anspringt und zu heizt, wie es beim B8 ist weiß ich nicht.

Hat sich bei mir erledigt, Standheizung IST und bleibt ZWANG. Ich finds für meine Situation überflüssig, vorallem für 1500 Euro... aber gut.

Lässt sich die Standheizung denn wenigstens über diese VW-App ansteuern oder wirklich nur mit zusätzlicher Fernbedienung?

Zitat:

@playzone23 schrieb am 2. Februar 2015 um 13:27:23 Uhr:


Dazu hasse ich es einfach in kalte Autos einzusteigen, und vorallem mag ich bei fahren, keine dicken Winterjacken. Die man aufgrund der Sicherheit, eh beim fahren nicht anhaben sollte.

Das ist auch ein sehr wichtiger Punkt für mich, da ich einerseits nicht im kalten Auto sitzen will und andererseits auch nicht 50km im Winterpelz am Steuer sitzen möchte.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 2. Februar 2015 um 14:24:48 Uhr:


Hat sich bei mir erledigt, Standheizung IST und bleibt ZWANG. Ich finds für meine Situation überflüssig, vorallem für 1500 Euro... aber gut.

Lässt sich die Standheizung denn wenigstens über diese VW-App ansteuern oder wirklich nur mit zusätzlicher Fernbedienung?

Fernsteuern geht serienmäßig nur über die Fernbedienung bzw. vorprogrammieren am Abend vorher. Die SMS-Funktion kostet extra und muss nachträglich eingebaut werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen