Beheizbare Frontscheibe oder Standheizung?
Hallo,
Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.
Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.
Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.
Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?
Danke euch
Jochen
Beste Antwort im Thema
Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.
Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.
Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:
Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.
Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.
Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit
141 Antworten
Und eine Standheizung ist auch nicht nur zum Enteisen der Frontscheibe gedacht. Es ist auch von Vorteil das der Motor und Innenraum schon vorgewärmt sind.
LG
Ich habe in meinem B7 eine Standheizung und eine beheizbare Frontscheibe. Die Standheizung möchte ich nicht mehr missen, wohingegen die beheizbare Frontscheibe zusätzlicher Komfort ist. Alternativ würde es nämlich auch mit der Defrost-Funktion über das Gebläse gehen, da ja die Luft ohnehin schon warm ist (aufgrund der Standheizung). Insofern zähle ich mich auch zu den Fürsprechern einer Standheizung.
Zitat:
@Martin_BY schrieb am 31. Januar 2015 um 18:29:11 Uhr:
Ich zähle diesen Winter im Geiste mit, an wievielen Tagen ich WIRKLICH eine Standheizung vermisse. Es sind bisher 3. Dabei bedeutet "wirklich vermissen" ein komplett zugefrorenes und ggf. auch moch zugeschneites Auto, bei dem ich somit mehr als 5 Minuten Zeit investieren muss, um es freizubekommen.
Bislang habe ich in diesem Winter die Standheizung bereits mehrere Male benutzt, da wir ein kleines Kind haben und es beim Einsteigen dann schon schön warm ist. Aber auch für uns ist es sehr komfortabel, nicht in ein eiskaltes Auto zu steigen. Dass das Auto so ganz nebenbei abgetaut wird, ich nicht mehr einkratzen muss, und keine Dichtungen beschädigt werden, ist ein ganz großer, positiver Nebeneffekt.
Zitat:
Derzeit gewinnt das Panaromadach gegen die Standheizung. Aber das ist natürlich subjektiv und dem auferlegten Maximalpreis geschuldet. Der aber dann die beheizte Frontscheibe natürlich noch zulässt, denn die muss sein, wenn ohne Standheizung.
Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn dein Auto zugeschneit ist, hilft dir dein Panoramadach auch nichts. Ich habe übrigens Beides, und kein Eis auf dem Dach 😛
Bei welchem VW Model wird denn noch der Motor mit gewärmt?
Bei meinem Sharan, gibt es extra ein Ventil , welches dafür sorgt, dass nur die Innenraum vorgewärmt wird.
Man kann Gott sei Dank, das Ventli mittel VCDS ganz einfach raus codieren.
Danach wird auch der Motor mit vorgewärmt.
Ich würde aber auch ohne Motor vor wärmung, immer eine Standheizung nehmen.
Und wenn es geht auch die Frontscheibenheitzung.
Denn eine beschlagene Frontscheibe bekommt man damit sehr schnell frei.
Oder wenn man dann doch mal vergessen hat, die Sh anzumachen.
Ps. Panoramdach kommt mir nicht mehr ins Auto.
Meinen Kindern hat es am Anfang riesig gefallen, dann war es uninteressant und hat genervt.
Und mich hat es nur genervt, da dauernd undicht. Und auf die zusätzliche Helligkeit im Auto kann ich vergessen.
Dann noch für bessere Klima habe ich auch eine Klima, ansonsten kommen die Fenster kurz auf, vorne oder hinten
Is zwar Off topic, aber beim Panoramadach hatte ich auch Pech im jetzigen Golf, kommt nicht mehr rein. Zweimal undicht, hätte ich keine Anschlussgarantie gehabt wäre ich jetzt 2000 Euro ärmer. Is verführerisch wenn mans nicht zuvor hatte, aber hat meines Erachtens keinen Mehrwert.
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall die Standheizung! In meinem Touran reichen in der Regel 15 Minuten, um die Scheiben vom Eis zu befreien, außerdem ist der Motor vorgewärmt und startet daher leichter und braucht auch weniger. Var allem werden aber auch die Seitenscheiben abgetaut, was die Frontscheibenheizung niemals schafft. Und das ist auch ein Sicherheitsgewinn, wenn man rundum freie Sicht hat.
Und nicht zuletzt: Wenn der Innenraum gut vorgewärmt ist, dann kann man sich ohne Jacke ins Auto setzen, so dass der Sicherheitsgurt besser wirkt und man volle Bewegungsfreiheit hat. Mit dicken Winterjacken sollte man sich nämlich nicht hinters Steuer setzen.
Daher, auch wenn es teurer ist: Die Standheizung ist ein klarer Sicherheits- und Komfortgewinn.
Ich hätte gerne die SH auch mal ausprobiert, weil viele Kollegen sie sehr loben.
Da ich aber zu Hause das Auto in der Garage stehen habe, kann ich dort die SH nicht laufen lassen (Probleme mit Eis und Schnee habe ich daher natürlich auch nicht).
Ich habe also für mich entschieden, dass mir die Scheibenheizung reicht. Die gefühlten 5 Tage im Winter, an denen ich tagsüber Schnee und Eis vom Auto kratzen muss, nehme ich deshalb in Kauf...
Ich habe nun die achte Standheizung! Noch Fragen? 😁
Natürlich ist das Luxus. Obwohl meine Autos meist draußen stehen, ist das Eiskratzen in den letzten Wintern doch eher selten. Ich würde auch ohne hinkommen, ohne massiv an Zeit für unsinniges Kratzen zu verlieren. Wenn ohne SH, dann würde ich mir auch die Frontscheibenheizung sparen. Entweder ganz oder garnicht. Wenn nicht ständig hinten jemand mitfährt, kann man sich auch die Sitzheizung hinten sparen mit einer SH. Dazu noch Metallic weg und Ambientelicht und schon ist die SH bezahlt 😁.
Die SH hat sogar ganzjährig einen Vorteil: Im Sommer nutze ich intensiv die Standlüftung. Die beschichtete Frontscheibe der beheizten Scheibe hilft zwar auch im Sommer, die laufende Lüftung der SH kann das aber noch besser und senkt die Innenraumtemparatur deutlich.
Pro SH
- ALLE Scheiben eisfrei
- warmer Innenraum
- Kühlwasser teilweise gewärmt, Motor schneller warm
- Standlüftung im Sommer
- besserer Wiederverkauf, das Ding ist gerade gefragt 😉
Nachteil SH
- Kaufpreis
- braucht Sprit, ca. 0,5 Liter/Stunde
Wird denn im B8 der Motor mit geheizt? Die einen sagen ja, die anderen sagen Nein bei modernen Autos... was ist Fakt beim neuen Passat?
Zitat:
Derzeit gewinnt das Panaromadach gegen die Standheizung. Aber das ist natürlich subjektiv und dem auferlegten Maximalpreis geschuldet. Der aber dann die beheizte Frontscheibe natürlich noch zulässt, denn die muss sein, wenn ohne Standheizung.
Zitat:
Äpfel mit Birnen vergleichen? Wenn dein Auto zugeschneit ist, hilft dir dein Panoramadach auch nichts. Ich habe übrigens Beides, und kein Eis auf dem Dach 😛
Äpfel? Birnen?
Nur, wenn Du meinen Post nicht gelesen hast. Was freilich möglich ist. 🙁
Mit unbegrenzten Mitteln hätte ich natürlich eine Standheizung, allerdings dann auch nicht in einem Passat. 😉
Unter Berücksichtigung meiner Präferenzen kommt die Standheizung hinter allen anderen Ausstattungen, die ich gerne hätte, da ich diese meiner Einschätzung nach am wenigsten nutzen würde. Deshalb das mitzählen im Kopf, wann ich sie WIRKLICH vermisse.
Zitat:
@3o6Cab schrieb am 1. Februar 2015 um 10:30:40 Uhr:
Wird denn im B8 der Motor mit geheizt? Die einen sagen ja, die anderen sagen Nein bei modernen Autos... was ist Fakt beim neuen Passat?
Nein, der große Kühlkreislauf wird bei den aktuellen Modellen nicht bedient. Damit ist bei Motorstart auch nur ein kleiner Teil vom Wasser warm.
Aber, besser wenig als nix 😁. Der Motor kommt trotzdem schneller auf Temperatur.
Es gibt sogar noch etwas besseres als beheizbare Frontscheibe und Standheizung, dass nennt sich vom Haus begehbare und beheizte Garage. Kostet ca. 25t€ Aufpreis als Sonderausstattung.
Ich finde die Diskussionen etwas müßig, da jeder andere Beweggründe für die Auswahl der SA hat. Es gibt Autofahrer die müssen 5x im Winter die Scheibe frei kratzen, es gibt Garagenparker, es gibt Fahrer in schnee- bzw. frostreichen Regionen.
Zweifelsfrei ist für nicht Garagenparker eine Standheizung ein tolles Komfortextra, aber es kostet ordentlich Aufpreis und nicht jeder legt Wert auf dieses Komfortmerkmal. Ich persönlich vermisse Sie nicht, auch wenn eines meiner Autos im Hof steht und ab und an mal vom Eis befreit werden möchte.
Zitat:
@Daniel-S-84 schrieb am 1. Februar 2015 um 11:18:02 Uhr:
… beheizte Garage. Kostet ca. 25t€ Aufpreis als Sonderausstattung.…
Da ich nahezu allen technischen Schnickschack habe, habe ich sie sogar. Hat aber den großen Nachteil, dass sie nicht transportabel ist 😁😛😉
Zitat:
@Daniel-S-84 schrieb am 1. Februar 2015 um 11:18:02 Uhr:
Es gibt sogar noch etwas besseres als beheizbare Frontscheibe und Standheizung, dass nennt sich vom Haus begehbare und beheizte Garage. Kostet ca. 25t€ Aufpreis als Sonderausstattung.
Und falls man einen Arbeitsplatz ohne Garage hat ist so eine Standheizung auch nicht schlecht oder man lässt sein Fahrzeug das ganze Jahr in der Garage.😁😁
Wenn bei meinem Touran die SH so 20 Minuten gelaufen ist, dann ist die Motortemperatur gleich beim Start schon auf 40-50 Grad! Das ist ein deutlicher Unterschied zu einem Kaltstart ohne SH. Während beim Kaltsart der 1.6TDI deutlich schlechter anspringt und die ersten 2 Kilometer auch nur sehr treckerartig fährt, springt er mit SH leicht an und läuft sofort geschmeidig. Ich merke den Unterschied auch deutlich beim Schält erhalten des DSG.
Ich habe die Clima Coat Scheibe im B7 und würde mich beim B8 für die Standheizung entscheiden
- wenn diese über eine App, also übers Handynetz konfiguriert werden kann
- wenn diese so umgestellt werden kann, dass sie auch den Motor mit vorwärmt
Die Scheibenheizung ist schon klasse weil im Winter das Beschlagen jederzeit verhindert werden kann ohne das Gebläse auf die Monsterstufe drehen zu müssen. Den eigentlichen Vorteil spielt die Clima Coat aber im Sommer aus, weil man da problemlos gegen das Sonnenlicht fahren kann, ohne dass man die Hitze im Gesicht spürt und ohne dass das Armaturenbrett heiß wird. Den Unterschied merkt man meist erst, wenn man wieder in ein Auto ohne Clima Coat Scheibe steigt. Seit ich aber jetzt erfahren musste, dass eine Clima Coat Scheibe aufgrund der Abschirmwirkung auch den Betrieb mobiler Radarwarner unmöglich macht und das Handy über HfP (nicht rSAP) eigentich nur vernünftig funktioniert wenn es irgendwo am Armaturenbrett/an der Scheibe angebracht wird, würde ich die Clima Coat nicht mehr nehmen.
Standheizung würde in meinem Fall (Laternenparker) aber nur Sinn machen, wenn das übers Handynetz funktioniert, da ich regelmäßig außerhalb der Reichweite des Funkschlüssels parke und sehr unregelmäßige Fahrzeiten habe. Motorvorwärmung wäre für mich ebenfalls ein Muss, weil das für mich der deutlich wichtigere Vorteil ist als ein optimal vorgeheizter Innenraum.