Beheizbare Frontscheibe oder Standheizung?
Hallo,
Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.
Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.
Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.
Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?
Danke euch
Jochen
Beste Antwort im Thema
Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.
Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.
Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:
Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.
Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.
Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit
141 Antworten
Die beim Passat verwendete Clima Coat Scheibe wird hier beschrieben:
Wer das Geld lieber anderweitig ausgeben will kann sich auch hiermit behelfen:
Hier eine Diskussion über die Climacoat:
http://www.motor-talk.de/.../...n-drahtlos-beheizbar-t3996209.html?...
Meine Erfahrung
--------------------------------------------------
habe die Klima Scheibe in meinem B7. Fazit: Beim nächsten Mal nehme ich ggf. lieber eine Standheizung.
Negativ:
-Mein Mobiles Navi funktioniert wegen der Scheibe nicht mehr richtig
-Funktioniert nur wenn der Motor läuft (man muss also trotzdem kratzen)
-2 Minuten Motorlauf reicht nicht. Eher 5-10 Minuten (kann man den Nachbarn nicht zumuten ist auch nicht erlaubt)
Positiv:
-Wenn man das gröbste (Sichtfeld) weggekratzt hat taut der Rest nach ca. 3-5 Minuten vollflächig weg
-Kein Beschlagen der Scheibe (wird in 30 Sekunden weggemacht).
Wegen des Navis ist für mich die Scheibe eine Fehlkauf.
-------------------------------------------------------
Die Scheibe wird meines Wissens über die Batterie gespeist, so dass die Zündung angeschaltet werden muss aber nicht der Motor gestartet.
Das Problem mit der Abschirmung durch die Metallschicht wurde angegangen. Aber ob dieses mittlerweile gelöst wurde kann ich nicht sagen.
Hilfreich ist ggfs. nur die Anbindung über die Außenantenne, was sowieso empfohlen sei.
Andererseits haben sich auch die GPS Empfänger bei den mobilen NAVIS weiterentwickelt und kommen mit schlechteren Empfangsumgebungen besser zurecht als noch vor 5 Jahren.
@pedro99 schrieb am 31. Januar 2015 um 08:20:11 Uhr:
Hier eine Diskussion über die Climacoat:
http://www.motor-talk.de/.../...n-drahtlos-beheizbar-t3996209.html?...
Meine Erfahrung
--------------------------------------------------
habe die Klima Scheibe in meinem B7. Fazit: Beim nächsten Mal nehme ich ggf. lieber eine Standheizung.
Negativ:
-Meine Mobiles Navi funktioniert wegen der Scheibe nicht mehr richtig
-Funktioniert nur wenn der Motor läuft (man muss also trotzdem kratzen)
-2 Minuten Motorlauf reicht nicht. Eher 5-10 Minuten (kann man den Nachbarn nicht zumuten ist auch nicht erlaubt)
Positiv:
-Wenn man das gröbste (Sichtfeld) weggekratzt hat taut der Rest nach ca. 3-5 Minuten vollflächig weg
-Kein Beschlagen der Scheibe (wird in 30 Sekunden weggemacht).
Wegen des Navis ist für mich die Scheibe eine Fehlkauf.
-------------------------------------------------------
Ähnliche Themen
Beim B8 ist die Standheizung anders ausgelegt. Wenn du eine Zeit einstellst ist es die Abfahrtszeit und nicht die Startzeit des Autos. Wenn du um 7:30 los willst stellst du 7:30 ein. Dann ist das Auto um 7:30 Warm und Eisfrei (außer es ist cm dick Eis auf der Scheibe) klar dass es dann sein kann, dass die Standheizung schon um 6:45 anspringt wenn die Sensoren das so erkennen.
Nur die Fernbedienung arbeitet wie bisher.
Wenn du meinst, dass 15 Minuten reichen müssen damit eine Standheizung das Eis von der Scheibe bekommt rechne mal was durch:
Du hast einige Liter kaltes Wasser um den Gefrierpunkt und einen Innenraum mit kalter Luft. Jetzt muss das Wasser erst erwärmt werden und dann mit dem Wasser die Luft. Wie lang dauert es einen Topf kaltes Wasser auf dem Herd zum Kochen zu bringen? Jetzt machst du das in einem Kühlkreislauf und heizt dann noch den Innenraum und die zugefrohrenen Scheiben.
Da sind 15 Minuten doch ein klasse Wert. Noch dazu setzt du dich in ein warmes Auto. Wenn du nicht nur 5 Minuten fährst jeden Tag ist die Standheizung ein riesen Vorteil. Nie wieder ohne.
Einige die immer gesagt haben unnötige Geldverschwendung kamen nach einer Fahrt mit mir früh Morgens oder Abends im Winter mit dem Kommentar: Ok mein nächster hat auch eine Standheizung.
Da kommt keine beheizbare Frontscheibe mit
Servus!
Ich habe in meinem B7 die Standheizung, die von November bis März nahezu jeden Morgen läuft. Vorteil ist dass ALLE Scheiben eisfrei sind und ich nie kratzen muss. Das bedeutet natürlich etwas Vorplanung sprich ich muss die SH entweder abends im Auto aktivieren oder am nächsten Morgen mit der Fernbedienung einschalten. Die funktioniert sehr gut auch vom Inneren unseres Hauses zum Luftlinie gute 100 m entfernt geparkten Passat. Ich nehme immer ca. 30 min Laufzeit bevor ich losfahren will. Hat bisher immer gepasst und als schöner Nebeneffekt ist der Innenraum war und der Motor etwas vorgeheizt.
Dagegen ist die Heizbare Frontscheibe im S-Max meiner Frau reine Spielerei, die Sinn macht wenn die Scheibe während der Fahrt beschlägt.
Viele Grüße
Andy-Bundy
Zitat:
@dexter239 schrieb am 31. Januar 2015 um 07:32:38 Uhr:
Hallo,Habe in meinem jetzigen Golf eine Standheizung welche ich dazubestellt habe weil das Auto immer draußen steht und eigentlich das Eiskratzen damit meiden wollte.
Jetzt möchte ich den neuen Passat mit beheizbarer Frontscheibe ordern und frage mich ob die weitaus günstigere beheizbare Frontscheibe nicht ausreicht. Meine Standheizung hatte im Winter auch ihre liebe Mühe das Eis zu lösen, da brauchte man schon 15 Minuten Vorlauf oder mehr. Wenn die beheizbare Frontscheibe so schnell wäre wie die hinten würde mir das reichen, auch wenn ich dafür erst ins Auto sitzen müsste und warten.
Andererseits ist meine Frau relativ klein und bin mir nicht sicher ob sie über die ganze Fläche der Frontscheibe Eiskratzen könnte falls die beheizbare Frontscheibe das doch nicht relativ zügig schafft.
Hat von euch schon einer Erfahrungswerte von einem der Beiden oder gar Beidem?
Die Frontscheibe "taut" schnell ab - dauert keine 15 Minuten - gefuehlte 5 Minuten je nach Vereisung.
Nachteil ist aber:
Die Standheizung heizt den Motor mit auf. Der Innerraum ist sofort ueberschlagen und angenehm waermer.
Eine Standheizung mit Fernsteuerung oder ueber Handy hat schon Vorteile. Mit der Zeitsteuerung hatten wir auch Probleme. Ich habe immer 20 Minuten eingeplant - war aber auch froh, dass der Wagen schoen warm war !Gruesse MiMei23
Danke euch
Jochen
Ich habe die Standheizung im Passat und konnte sie im Winterurlaub ausprobieren. 30 Minuten haben ausgereicht, um die stark vereisten Scheiben freizubekommne. Die ca. 15cm dicke Schneeschicht war natürlich nicht überall weg, liess sich aber leicht entfehrnen. Soweit war ich mit der SH sehr zufrieden, dennoch gab es eine Besonderheit: Hinter der Frontscheibe befindet sich eine Kamera, die von einigen Assistenzsystemen benutzt wird. Die kleine Fläche vor der Kamera hat die SH niemals freibekommen (wahrscheinlich ist die Fläche thermisch gut vom Innenraum entkoppelt), so dass nachdem Starten erstmals Warnungen von allen Assistenzsystemen ausgegeben wurden. Keine Ahnung, ob dieser Effekt vielleicht durch die Frontscheibenheizung behoben sein könnte.
Ich hatte die Frontscheibenheizsung im B7 und war damit zufrieden. Das Problem mit dem Empfang des Saugnapfnavis hatte ich natürlich auch und konnte es mit einer Zusätzlichen-GPS-Antenne lösen, die ich auf den Innenspiegel geklebt hatte. Oberhalb des Spiegels befinden sich zwei Sichtfenster, die den GPS-Empfang zuließen.
Das ist im B8 auch so.
Durch das relativ preiswerte Discover Media habe ich mich gegen ein Saugnapfnavi entschieden und bin damit zufrieden.
An die beheizbare Frontscheibe war auch die Infrarotstrahlen abwehrende Beschichtung gekoppelt. Im Sommer macht die tatsächlich etwas aus und deshalb hatte ich sie auch im B8 haben wollen.
Eine Standheizung lohnt nicht wirklich - zumindest nicht an meinem Wohnort.
Ich lasse gesetzeswidrig den Motor laufen, schalte Spiegel-, Front- und Heckscheibenheizung ein und mache den Winterdienst auf Gehweg und Hauszugang. Wenn ich damit fertig bin, brauche ich die Scheiben nur noch mit der Gummilippe abziehen. Der Auftauvorgang dauert ca. 5 Minuten, bis die Eisschicht auf der Frontscheiibe abgeschoben werden kann.
Ist kein Winterdienst notwendig, mache ich erst die Seitenscheiben eisfrei.
Die Frontscheibenheizung habe ich auf den Schalter für die Frontscheibendefrostung gelegt (erfolgt im Menü).
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Reicht die beheizbare Frontscheibe als Ersatz für eine Standheizung aus?
Definitiv NEIN
Ich habe in meinem B8 beides und bin nun rundherum zufrieden damit.
Bisher hatte ich nur Standheizungen. Das Problem, dass die Scheiben innen beschlagen hatte ich trotzdem. Es gibt genügend Situationen, bei denen die Standheizung vor der Abfahrt einfach nicht eingeschaltet war. Und dann gibt es eben beschlagene Scheiben. Dies wird nun durch die beheizbare Frontscheibe zwar nicht verhindert, aber der Beschlag ist innerhalb weniger Sekunden weg.
Sicher gibt es Gegenden und natürlich auch persönliche Standpunkte dazu, die des Kauf einer Standheizung nicht erforderlich machen. Gut erforderlich ist sie sowieso nicht, aber bequem und nützlich.
Aber jeder, der eine Standheizung hat, weiß auch, dass eine Heizzeit von 30 Minuten schon sein sollte, damit sie auch was bringt.
Letztendlich muss das natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Empfehlen würde ich jedoch beides.
Pro Standheizung!
3 Jahre im Vectra B, 6 Jahre im Passat 3B und 6 Jahre im Audi A4. Jetzt auch im B8 mitbestellt.
Wenn man´s gewohnt ist, nie mehr ohne Standheizung.
LG
Danke für eure Einschätzungen, dann wirds bei mir wohl wieder eine Standheizung werden.
Die beheizbare Frontscheibe kann man ja nur mit mit der zusätzlichen Bluetooth Freisprecheinrichtung Comfort oder Premium bestellen, was den preislichen Abstand reduziert wenn mans nicht braucht.
Der Scheibenwechsel bei Steinschlag im Sichtfeld wäre bestimmt auch teurer.
Irgendwie ja zu erwarten, daß diejenigen, die eine Standheizung haben, deutliche Fürsprecher sind. Das ist einfach extrem komfortabel, wenn man nur einsteigen muss.
Ich zähle diesen Winter im Geiste mit, an wievielen Tagen ich WIRKLICH eine Standheizung vermisse. Es sind bisher 3. Dabei bedeutet "wirklich vermissen" ein komplett zugefrorenes und ggf. auch moch zugeschneites Auto, bei dem ich somit mehr als 5 Minuten Zeit investieren muss, um es freizubekommen.
Derzeit gewinnt das Panaromadach gegen die Standheizung. Aber das ist natürlich subjektiv und dem auferlegten Maximalpreis geschuldet. Der aber dann die beheizte Frontscheibe natürlich noch zulässt, denn die muss sein, wenn ohne Standheizung.
Zitat:
@svenjoly schrieb am 31. Januar 2015 um 08:54:35 Uhr:
Die Scheibe wird meines Wissens über die Batterie gespeist, so dass die Zündung angeschaltet werden muss aber nicht der Motor gestartet.
Ich fürchte, da ist dein Wissen fehlerhaft. Ohne laufenden Motor läuft die Frontscheibenheizung nicht los. Genausowenig wie die Heckscheibenheizung.