Behalten, Umtauschen oder Umsteigen?

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich hatte mir ja Ende letzten Novembers einen 06er 530dT zugelegt und in einem Thread auch geschrieben, daß ich nicht so ganz zufrieden damit bin. Er hat zwar seine Qualitäten, die ich durchaus zu schätzen weiß und weswegen ich ihn ja schließlich auch kaufte, dennoch ist er mir in schwarz/schwarz optisch einfach zu trist und auch ein paar andere Dinge passen mir nicht so recht.

Hinzu kommt, daß ich in den letzten zwei Monaten rund 5tkm gefahren bin und wenn ich diese Laufleistung hochrechne, überschreite ich in weniger als 4 Jahren die 'magische' 200tkm Grenze, wo man sich doch spätesten Gedanken um die Haltbarkeit macht. Auf jeden Fall war er zu teuer um ihn in nur 4 Jahren zu verschleißen. Aufgrund eines traurigen Umstands benötige ich nun auch nicht mehr unbedingt einen 5-sitzigen 4-5 Türer.

Nun bin ich am überlegen, was ich machen soll:

- mit den Nachteilen leben und mich am vergleichsweise günstigen Einstandspreis (ca. 22t€) erfreuen, als 'Trostpflaster' könnte ich mir vielleicht noch einen kultigen Youngtimer leisten
- noch 'etwas' Geld investieren um ihn meinen Vorstellungen etwas mehr anzupassen, z.B. durch das M-Aerodynamikpaket, Lederausstattung, Lackierung oder Beklebung in einer anderen Farbe
- schauen ob ich ihn bei BMW gegen möglichst geringe Zuzahlung eintauschen kann gegen ein Exemplar mit weniger km und ansprechenderer Farbkombination
- Eintauschen gegen eine E-Klasse, da fände ich die Benziner aber interessanter
- Eintauschen gegen einen kompakteren Neuwagen: z.B. Scirocco, Alfa 159, Mazda 3 oder 6, die wären nach außen hin vernünftiger und dezenter, es darf gerne ein Wolf im Schafspelz sein, bei der aktuellen Marktlage wäre mit guten Rabatten zu rechnen.

Was meint Ihr?

Grüße,
Donnerschlag

Beste Antwort im Thema

Was soll man schon zu diesem Durcheinander meinen?

Einen 500er Mercedes, oder einen Dodge Challenger oder einen Mazda 3.....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
...Am meisten stört mich an meinem E61, daß er in der Farbkombi bestenfalls Gebrauchsgegenstand-Flair hat, er ist zwar nicht häßlich aber halt irgendwie total trist, wenn ich die hinteren Schieben abdunklen würde, ging er auch als Leichenwagen durch. Leider trifft das gefühlt auf ca. 80% aller produzierten E61/61 zu....

Hallo,

glaube mich dran zu erinnern, das wir das Thema ja schonmal hatten. Mit dem E61 hast Du Dir da natürlich völlig das falsche Auto ausgesucht. Der ist alles andere als wohnlich. Puristisch und kühl würde es eher treffen. Da kann man eigentlich aus jedem Konkurrenten mehr rausholen, weil die Grundausrichtung beim 5er halt eine andere ist. Ich kann Dich da bzgl. Deiner Gedanken aber gut verstehen, ich kenn das Gefühl, das man sich nie so richtig 😉

Durch die Holzinterieurleisten kann man einiges ändern. Die kann man auch nachträglich und einzeln tauschen. Evtl. hilft Dir das ja ein bisschen, Dich wohler zu fühlen. Sitze neu beziehen oder so ist schonwieder ein ziemlicher Aufwand denke ich.

Bzgl. der Kilometer ist das so eine Sache. Wenn Du einen jungen Gebrauchten mit 60,70,80 tsd km kaufst, dann hat der einerseits meist schon 50% Wertverlust dahinter, wenn Du nochmal 100-150 tsdkm drauf fährst wirds aber halt auch schon schwer in wieder zu verkaufen. Kaufst Du Dir andrerseits einen jüngeres Fahrzeug mit viel. 20tsd km auf der Uhr und verkaufst den dann mit 100-150tsd km wieder, wirds auch nicht leicht. Und wo der Wertverlust letzten Endes größer ist würde ich jetzt nicht sagen wollen. Verzwickte Geschichte das. 🙁

Gruß
Peter

Zum Glück bin ich in der letzten Zeit sowieso meistens im Dunkeln gefahren, da war mir das schwarze Interieur nicht so aufgefallen😁.

Ich denke eine andere Außenfarbe könnte den Charakter schon stark verändern, wobei das ja dann auch wieder zum Innenraum passen müsste. Und wirklich wertsteigernd ist eine komplett andere Farbe auch nicht gerade und kostet obendrein viel Geld, wenn professionell gemacht. Bekleben wäre zwar günstiger und leicht wieder rückgängig zu machen, ist dafür aber nicht dauerhaft, wenn man's doch lange behalten will.

Der Wertverlust wäre mir ja schnuppe, wenn ich wüsste, daß ich das Teil noch 10 Jahre problemlos fahren kann. Wobei es mir dann auch wirklich gut gefallen müsste🙁.

Wenn ich ihn behalten wollte, bräuchte ich für den Sommer auch noch einen Radsatz. 18" fände ich angemessen, am ehesten gefielen mir Styling 89 und 135, wobei letzteres sehr gut zu einem M-Paket passen würde. Auch gut gefallen würden mir 144 (gibt's aber leider nur in 17"😉 und 172 (allerdings 19"😉.
Bis auf die 135er habe ich aber noch keine von denen auf einem E61 gesehen.

Es würde sich dann auch noch anbieten das Aerdynamikpaket nachzurüsten, wobei ich mir da wiederum nicht sicher bin, ob das mit den Chromleisten harmoniert. Habe letztens in der NL Mannheim einen E61 in uni schwarz, Chromleisten und Aerodynamikpaket gesehen, der gefiel mir nicht wirklich, das könnte aber auch daran gelegen haben, daß er aufgrund des Standardfahrwerks etwas hochbeinig daherkam.

Also bevor du in Erwägung ziehst in eine andere Lackierung, neue Felgen und das M-Paket inkl. Fahrwerk zu investieren, nimm lieber dieses Geld und kompensier damit die Differenz zwischen dem Verkaufspreis deines alten Wagens und dem Kaufpreis eines neuen Autos, das weniger Kilometer und die vorgenannten von dir gewünschten Attribute besitzt. Und bei deiner Jahresfahrleistung solltest du auch überdenken, ob du wirklich einen Benziner in deine Auswahl einbeziehst.

Welche Farbe/Farbkombination würde dir den überhaupt gefallen, wo du schwarz/schwarz so verabscheust?

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


J
Manchmal frage ich mich selbst, weshalb ich nie zufrieden bin, vielleicht weil ich nie zu 100% das bekomme, was ich mir wünsche, oder vielleicht ist es einfach anlagebedingt.

ich denke du hast ein super auto zum guten kurs erstanden und ich gehe davon aus das nicht der finanzielle schuh drückt.

deshalb könnte ich mir vorstellen das du deine -allgemeine- unzufriedenheit aufs auto projeziert ... da man das vermutlich am leichtesten ändern kann. darauf komme ich weil deine änderungswünsche schon sehr diffus sind usw.

finde erstmal deine eigene zufriedenheit und mach dich locker .... ich wette wenn sich was anderes ändert in deinem leben wirst du auch mit dem tolle e60 sehr zufrieden sein.

greez neurocil

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver


Also bevor du in Erwägung ziehst in eine andere Lackierung, neue Felgen und das M-Paket inkl. Fahrwerk zu investieren, nimm lieber dieses Geld und kompensier damit die Differenz zwischen dem Verkaufspreis deines alten Wagens und dem Kaufpreis eines neuen Autos, das weniger Kilometer und die vorgenannten von dir gewünschten Attribute besitzt. Und bei deiner Jahresfahrleistung solltest du auch überdenken, ob du wirklich einen Benziner in deine Auswahl einbeziehst.

Welche Farbe/Farbkombination würde dir den überhaupt gefallen, wo du schwarz/schwarz so verabscheust?

Nun ja, die Änderungen könnte ich halt schrittweise vornehmen, solange bis ich zufrieden bin. Gleich den richtigen zu kaufen wäre vermutlich overall günstiger. Das Problem ist nur, wenn es so einfach gewesen wäre einen zu finden, der voll und ganz meinen Vorstellungen entspricht, hätte ich den gleich gekauft.

An Außenfarben würde mir etwas wie imolarot oder topasblau gefallen, oder noch ausgefallener ein kupferton oder ein giftiges grün oder gelb. Innen würde ich beige/braun bevorzugen, ggf. auch noch grau oder weiß.

@neurocil: zu einem gewissen Grad magst du Recht haben, der E61 war allerdings eigentlich von vornerein ein Kompromiss, ich wollte ein sportliches Auto, das einigermaßen schick aussieht, einen gewissen Restkomfort und Platz für mind. 3 Personen plus Gepäck bietet und das bei sportlichen Fahrleistungen einen möglichst geringen Verbrauch hat, für max. 25t€. Da ich auch schon länger mit einem BMW liebäugelte, war der E61 da überall am nächsten dran.

Zitat:

Nun ja, die Änderungen könnte ich halt schrittweise vornehmen, solange bis ich zufrieden bin. Gleich den richtigen zu kaufen wäre vermutlich overall günstiger. Das Problem ist nur, wenn es so einfach gewesen wäre einen zu finden, der voll und ganz meinen Vorstellungen entspricht, hätte ich den gleich gekauft.

Während du schrittweise die Änderungen an deinem Wagen durchführst, bekommt er immer mehr Kilometer drauf und verliert an Wert. Anders ausgedrückt: du steckst, zu den sowieso anfallenden Wartungskosten, durchdeine Änderungsmaßnahmen immer mehr Geld in ein Fahrzeug, das gleichzeitig auch weiter an Wert verliert und der unausweichliche Verkaufszeitpunkt rückt ebenfalls näher. Überspitzt ausgedrückt gönnst du dir..sagen wir das M-Paket...bei 180.000 km und verkaufst den Wagen 6 Monate später. Das Geld für deine letzte Investition haste dann versenkt.

Eingangs hast du erwähnt, dass du soviel Platz nicht mehr benötigst und das der Wagen nur ein Kompromiss ist. Einem Kompromiss werfe ich kein Geld hinterher, einen Kompromiss wechsle ich bei der nächstbesten Gelegenheit gegen eine Lösung, die mir zusagt. Schau einfach mal nach einem hübschen E92 o.ä.. Du wirst unter den gegebenen Voraussetzungen mit deinem Wagen auf Dauer nicht glücklicher!

Soo langsam wollte ich das nun auch wieder nicht angehen😁. Felgen bräuchte ich sowieso für den Sommer, das M-Paket würde ich dann vielleicht gleich mitordern (salesafter). Wenn mich dann die Farbe noch irgendwo stört würde ich das als nächstes in Angriff nehmen, so bis Anfang nächsten Jahres.

Im Prinzip habe ich nur zwei halbwegs sinnvolle Möglichkeiten: entweder sofort verkaufen, um möglichst wenig Wertverlust zu erleiden, oder behalten bis er auseinander fällt.

Ein Dreier kommt nicht in Frage, von außen wäre er mir ja groß genug, von innen aber nicht. Der E60/61 ist derzeit der einzige BMW in dem ich wenigstens halbwegs komfortabel (auf dem Fahrerplatz) sitzen kann, selbst der E65 kann das nicht besser.

Zitat:

Im Prinzip habe ich nur zwei halbwegs sinnvolle Möglichkeiten: entweder sofort verkaufen, um möglichst wenig Wertverlust zu erleiden, oder behalten bis er auseinander fällt.

Genau so siehts aus. Auf die lange Bank solltest du deine Entscheidung nicht schieben! Meine persönliche Meinung: behalten bis zum Exitus solltest du eigentlich nur, wenn du völlig in dein Auto vernarrt wärst und es niemals hergeben wollen würdest. Aber das ist ja nicht so richtig der Fall...

Zitat:

Ein Dreier kommt nicht in Frage, von außen wäre er mir ja groß genug, von innen aber nicht. Der E60/61 ist derzeit der einzige BMW in dem ich wenigstens halbwegs komfortabel (auf dem Fahrerplatz) sitzen kann, selbst der E65 kann das nicht besser.

Wie schon geschrieben, check auch mal die Konkurrenz...vielleicht sagt dir eine E-Klasse auch zu, vom Sitzkomfort her bestimmt nicht schlechter als der 5er, aber charakterlich ein anderes Auto.

So ein 400er oder 500er würde mich ja schon reizen, aber im Unterhalt wohl auch eine andere Liga.
Die großen Audis gefallen mir nicht wirklich und sind ja nur mit Quattro erhältlich.

Und richtig schicke und bezahlbare Coupes gibt es leider so gut wie nicht mehr🙁.

Mir würde spontan der CLS einfallen. Gibts mit 6- und 8- Zylindern, es gibt einen Diesel und die Preise beginnen mit moderaten Laufleistungen unter 40.000 km bei ca. 30.000 € für die Benziner und knapp 40.000 € für die Diesel. Ist zwar kein wirkliches Coupé, aber die Großserientechnik der E-Klasse ist sehr elegant verpackt und 4 Türen haben ihre Vorteile. Außerdem innen mehr Platz als ein 3er oder ein A5.

An den CLS hatte ich auch schonmal gedacht, aber unter 30t€ gibt es da so gut wie nix. Der einzige in Frage kommende unter 30t€ hat die schicke Farbkombi, na rate mal, schwarz/schwarz😠.

Die Lackierungen sind bei den CLS meistens recht konservativ gehalten...silber oder schwarz. Wenn du Glück hast, findest du zwischendurch mal einen in Titanitrot, oder einen mit beigem oder grauem Innenraum...das war es dann aber schon an "Verrücktheiten"🙂

Nee, da werde ich wohl nicht fündig werden. Aber ich glaube auch, wenn ich mit einem CLS aufkreuze, werden die Nachfragen nach meinen Nebenbeschäftigungen weiter zunehmen😁.

Habe heute zwei Chrysler Crossfire gesehen, die gibt es ja echt verhältnismäßig günstig und sehen auch ganz nett aus, sind mir aber vielleicht doch ne Nummer zu klein.

Ich habe meinen der Neugier halber mal in einer großen Onlinebörse inseriert, die Nachfrage ist aber bisher mehr als bescheiden. Also ich schätze mal privat veräußern dürfte kaum gehen (zu einem für mich vertretbaren Preis).

Hi,

an Deiner Stelle hätte ich mir vor dem Kauf überlegt,
was ich denn eigendlich will, kann doch nicht soooo
schwer sein ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen