Drallklappen rausnehmen welche Ansaugbrücke oder die Originale behalten?

BMW 5er E61

Hallo,

ich habe jemand gefunden der bei meinem BMW 530d im raum NRW Drallklappen durch Blindstopfen ersetzen kann. Leider traue ich mich selbst nicht ran. Nun dachte ich mir tausche ich die Ansaugbrücke gleich mit falls die komplett voll ist. Allerdings finde ich die teile Nummer nicht.

könnt ihr mir da helfen. Schlüsselnummer ist 0005 AIJ

Aktuell über 256000 KM aus dem Jahr 2007 LCI 530D

Wem es interessiert für 75 Euro wollte der Mann das für mich machen, er meinte er kennt sich aus. Es wird jetzt langsam überfällig die Drall klappen raus zu nehmen.

10 Antworten

gib auf leebman24 deine Schlüsselnummer ein, da findest du den gesamten Ersatzteilekatalog mit allen Nummern.

Ansaugbrücken aus dem Zubehör sind meistens Schrott, da würde ich nur eine Originale kaufen. In Frage kommt noch eine gebrauchte Originale, doe wird aber auch dreckig sein. Das ganze kann man sich aber auch sparen wenn man einfach die Ansaugbrücke über Nacht in Rohrreiniger einlegt, dann ist wird die auch sauber. Neue Dichtungen und fertig.

Das sind grundsätzlich keine komplizierten Arbeiten, mit bisschen Geduld und ohne zwei linken Händen kann das jeder schaffen, es gibt auch viele Videoanleitungen auf Youtube.

Die Alternative wäre noch, sich eine Ansaugbrücke von einem 525d mit den 197 PS zu besorgen und die zu verbauen. Die war von vorne herein schon ohne Drallklappen.

+1 gute Idee

ok aber welche genau ist das jetzt welche teile nummer ?

Auf lebmann sehe ich Artikel nummer und Hersteller Nummer was davon nehme ich jetzt ?

Laut Hersteller nummer scheints ja von Febi zu sein das Originale?

https://www.autodoc.de/febi-bilstein/16619394?_gl=1*1159gg*_up*MQ..*_gs*NQ..&gclid=EAIaIQobChMIm56suZL-jQMVQ6eDBx22lh-rEAAYASAAEgJTfvD_BwE

D
Ähnliche Themen

Die Herstellernummer ist auch die Originalteilenummer, bzw Vergleichsnummer.

Wenn du die Nummer für den 525er willst musst du ein neues Fahrzeug in Leebmann anlegen.

Febi ist nicht der Erstausrüster, in dem Fall haben die ein anderes Produkt nachproduziert was aber auch passt, deswegen vergleichbar mit der OE-Nummer. Die gleiche Qualität wie Original BMW wird das Teil aber nicht haben.

Mit Febi würd ichs schon probieren ich denke mal die taugt was, sicher kannst du dir nur sein wenn du Original von BMW kaufst.

Wegen den Kosten aber rate ich wirklich zur Reinigung, mit Einer geeigneten Wanne, Reiniger, Bürsten, Dichtungen bist du bei insgesamt keinen 50€.

Frag doch deinen Mechaniker ob der das auch machen würde, das ist bei weitem keine unbekannte oder verpfuschte Arbeitsmethode.

Zitat:
@omegaC schrieb am 19. Juni 2025 um 20:24:40 Uhr:
Die Alternative wäre noch, sich eine Ansaugbrücke von einem 525d mit den 197 PS zu besorgen und die zu verbauen. Die war von vorne herein schon ohne Drallklappen.

Achtung, 525d Ansaugbrücke passt nicht 1 zu 1 in den 530d LCI, weil die Ausnehmungen für die anders verlegten Einspritzleitungen beim Piezo-Einspritzsystem fehlen. Die ASB muss daher vorher mit einem Rotationsschleifer bearbeitet werden.

Cheers, Mike

@MikeDerBoomer97 Die ASB vom 525d LCI müsste aber 1 zu 1 passen beim 530d LCI, da kamen auch die Piezo schon zum Einsatz

Also kurzes Update hab mich dazu entschieden die Ansaugbrücke zu behalten und eher zu reinigen Frage zu den Stopfen set: Ich habe die 32mm gekauft es gab noch 28 mm aber bei 32mm stand immer der e61 dabei was ist jetzt richtig?

Zitat:@omegaC schrieb am 26. Juni 2025 um 08:38:57 Uhr:
@MikeDerBoomer97 Die ASB vom 525d LCI müsste aber 1 zu 1 passen beim 530d LCI, da kamen auch die Piezo schon zum Einsatz

Das ist falsch. Er ist der einzige Diesel LCI mit Magnetventilinjektoren.

@Amateur-Schrauber achso dann ist die Information in der FAQ wohl etwas falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen