Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufheben
Hallo liebe Gemeinde,
ab dem 27 Dezember darf ich einen RS5 mein Eigenen nennen und bin nun natürlich auch hier wieder aktiver.
Ich hab da auch gleich mal eine Frage. Der RS5 ist ja, wenn gewünscht, erst bei 280 km/h abgeriegelt. Ist es möglich auch diese Schwelle nach oben zu erweitern?
– Wo und wie kann ich das machen lassen?
– Was kostet es?
– Was muss ich bei der Versicherung angeben?
Es geht hier nicht darum irgendwelche illegalen Sachen zu machen
Oder der Versicherung nix zu erzählen. Wenn es etwas kotet ist das eben so,
ich würde nur gerne wissen wie?
Danke für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Countzero 3007
War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......
...dem einen mangelt es an fahrerischem talent und dem anderen an ner gesunden selbsteinschätzung...
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Da gebe ich Dir absolut Recht, auch mir fällt auf das die echt Schnellen es in der Baustelle eher ruhig angehen lassen. Ich glaube allerdings das liegt daran, dass es eine hervorragende Möglichkeit ist sich vom Stress der 250, 280 oder mehr km/h zu erholen. Denn eins kann mir keiner erzählen, ab spätestens 230 ist Autofahren auch für die coolsten unter uns nicht mehr entspannend oder erholsam oder ähnliches, es wird Stress.Zitat:
Original geschrieben von pinkopalino
Komischer Weise halten sich die schnelleren Fahrzeuge oft eher ans Limit, weil wenn es wieder frei wird ist man ja wieder schnell und verliert auch keine Zeit, weil mann sich ja nicht vorher jedes Qäntchen von anderen erdrängelt hat.
Natürlich, ab 230-240 wird es im öffentlichen Raum Kopfarbeit, das ist ganz klar.
300+ sowieso, ich mein, DEN Anlauf musst Du erstmal finden!
Da werden auch die gestrichelten Linien optisch durchgängig, wenn es kein Leichtbau ist sind Kurven seeehr unentspannt wenn man in einer Spur bleiben muss. Neulich flog ein 500S bei 200+ nur so an mir vorbei (A3 Frankfurt - Köln), bergab, geradeaus, bergauf in die Kurve verließ den Kanonenkugelreiter dann die Machbarkeit.
Natürlich steckt man auch entspannt zurück. 🙂
Aber es geht auch ganz entspannt und wirklich lustvoll sehr schnell zu fahren, es braucht dazu aber das Glück einer leeren Autobahn ganz für einen allein.
Einmal war mir das vergönnt, weil ich irgendwie genau so spät losgefahren war, dass eh kaum Verkehr war und mehrere Vollsperrungen scheinbar so vom Timing gepasst hatten, dass von Westrwald bis Herzogenaurach die Straße wirklich nur uns (damals in einem S8 - der sich ab 160 aerodynamich nochmal richtig schön ansaugte, damals, hach!) und sonst niemand gehörte. Das war unter Nichtberücksichtigung der Fahrspuren jnd ohne Hetze, nur das Fahrzeug, die Sraße und die Rückmeldungen im Körper in der Lenkung und im Popo, der lustvollste Moment, den ich im Auto bisher hatte.
Durchschnittsgeschwindigkeit uf der ganzen Fahrt Haus zu Haus mit Landstraße und Ort bis Hotel war 200+ sowie Tank nichtmal leer, da nicht dauernder Tempowechsel den leergeschlürft hätte.
Das war so entspannt, mein Beifahrer hat es größtenteils verschlafen.
Sprung zurück in die Realität heute: Im Ruhrpott sieht es rund um die A3 mit Entspannt ganz anders aus. Da schwimm ich lieber einfach mit und lass gehen wo es mal passt, warum dann nicht auch in den Begrenzer. Es gibt aber dort auch eine andere Spezies Fahrer, denen eine Lücke von 0,75 Fahrzeuglängen bei jeder Geschwindigkeit reicht um einzuscheren. Natürlich ohne Blinker, natürlich gleich wieder zurück weil vorher doch schneller, natürlich beim Auffahren auf die Autobahn gleich immer links rüber, immer über Tempolimit unterwegs, immer latent agressiv in zwar gekonntem Fahrverhalten, dafür aber immer ohne Sicherheitsreserven.
Tanzen auf Messers Schneide mag denen in Bedürfnis sein, ich gehe da lieber auf Distanz.
Ich habe dieses Gerede von sportlichem Fahren, bezogen auf öffentliche Straßen, Forumsmitglieder natürlich ausgenommen, eh nie verstanden. Sich mittels einer vom Profi gekauften Mainstreamabsimmung eines drehmomentausreichenden Irgendwas ohne Kenntnis oder Können oder auch nur Interesse, als Master of the Universe aufzuspielen bedeutet allzu oft dem Hersteller Marketing zum Opfer gefallen zu sein.
Da werden kalte Motoren getreten, spastisch gelenkt, spät hoch- und früh runtergeschaltet, ohne aber den Drehmomentverlauf des Motors zu kennen oder zu berücksichtigen und dauernd beschleunigt um glich wieder viel zu lange und soft zu Bremsen. Mit Kalten Bremsen und Reifen..., die dann natürlich nicht gut genug waren, auch weil einen die real existierende Physik gerade mal überrascht hat, weil was alleine noch ging mit 200 kg Kumpels an Bord, von denen die Dicken auch noch auf der gleichen Seite sitzen, plötzlich nicht mehr recht fluppt...
Diese Kinderkacke gehört nicht auf öffentliche Straßen und auch sonst nur in Fahrlehrgänge und Nachschulungen, wo mangels geistiger Reife (altersunabhängig) nur größere Risikobereitschaft wachsen könnte.
Das verdirbt es nur für alle, und das sind nicht wenige, die ganz gesittet, umsichtig und vorausschauend, mit Margin for (own und other's) error, im Rahmen der technischen Möglichkeiten geeigneter Fahrzeuge, deren Geschwindigkeitsbandbreite ganz nutzten.
Die Diskussionen sind diesbezüglich oft mit Un- oder Halbwissen, falschen Annahmen oder unzulässiger Verallgemeinerung gespickt und teils auch ideologisch verbrämte Ersatz Kriege im vermeintlichen Klassenkampf, so dass mir diese schon so lange gegen den Strich gehen, dass ich wohl in mir das Bedürfnis hatte, diesballes zu schreiben.
Wer jetzt erst merkt, dass er das nicht lesen wollte, der nutze, wenn er meinen Nick sieht und die Länge des Text ungefähr abschätzen kann wahlweise die Scroll- oder dauerhaft die Ignore Möglichkeit. 🙂
Gruß,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Pflugschar
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rs5audi
Hallo,Hab bisher nur gute Erfahrungen mit SKN gemacht.
Gruß
da ich auch überlege eine Leistungssteigerung bei SKN machen zu lassen, würden mich deine Erfahrung brennend interessieren. Ich bin zwei Jahre lang einen Nissan GT-R gefahren und bin jetzt nur wegen dem schlechten Service von Nissan auf Audi umgestiegen. Ansonsten ist der GT-R ein ganz toller Sportwagen und die Fahrleistungen sprechen für sich. 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zaubert die ein Lächeln ins Gesicht. Da kann natürlich der RS 5 nicht mithalten und deswegen überlege ich, ein Tuning bei SKN machen zu lassen. Ich bin mir auch bewusst, dass ich damit die Sprintwerte eines GT-R nicht erreichen werde, aber ich hoffe doch, dass ein spürbares Ergebnis erzielt wird. Wie verändert sich nach dem Tuning der Spritverbrauch bei normaler Fahrweise? Mit dem jetzigen Verbrauch bin ich nicht so zufrieden (bei normaler Fahrweise) und der RS5 liegt sogar im Spritverbrauch über meinen GT-R (485 PS), wo ich teilweise in einem höheren Durchschnittstempo auf der Autobahn unterwegs war. Wird denn nach dem Tuning eine höhere Versicherung fällig? Bin über jden Hinweis dankbar!
Hallo,
hauptsächlich war ich wg der Vmax Aufhebung bei SKN. Dort habe ich mir vor Ort auch die AGA von Miltek angesehen und angehört, und mich draufhin auch dafür entschieden. Der originale Sound hat mir nicht so gut gefallen. Da dann der Preisunterschied zur nächst höheren Leistungsstufe nach Vmax sehr gering war hab ich nicht lange überlegt.
Der Spritverbrauch hat mich nicht so interessiert, ich fahr RS 5 und keinen Golf TDI. Laut SKN schlummern jetzt ca. 500 PS in Verbindung mit der AGA von Miltek geänderten Software im RS 5, ich muss sagen das ich es in keinster Weise bereut habe, und der Sound ist jetzt auch Klasse.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rs5audi
Laut SKN schlummern jetzt ca. 500 PS in Verbindung mit der AGA von Miltek geänderten Software im RS 5
Ein Besuch auf einem Prüfstand wird die Ernüchterung bringen.
Andreas
Zitat:
.................bin jetzt nur wegen dem schlechten Service von Nissan auf Audi umgestiegen.
@ Pflugschar
Hoffentlich wirsd Du nicht enttäuscht.😉 Viel Glück. Das schlechteste an AUDI ist nach meiner Meinung der Service.
Timmi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rs5audi
Hallo,Laut SKN schlummern jetzt ca. 500 PS in Verbindung mit der AGA von Miltek geänderten Software im RS 5, ich muss sagen das ich es in keinster Weise bereut habe, und der Sound ist jetzt auch Klasse.
Gruß
Hallo,
500 PS klingen ja verdammt viel und ich kann wirklich nur hoffen, dass dir SKN nicht zu viel versprochen hat. Wie ich sehen konnte, ist dein RS5 erst ein Jahr alt. Sollte man mit dem Tuning nicht warten, bis das eine Jahr Garantie vorbei ist? Kann mir vorstellen, dass Audi sofort die Hände hebt, wenn du jetzt irgendwelche Garantieansprüche stellst. Ich lasse mich aber gern aufklären, wenn die Sachlage anders aussieht, denn ich überlege auch noch, wann überhaupt der richtige Zeitpunkt für ein Tuning ist.
Muss man denn die AGA unbedingt austauschen, um die Leistungssteigerung zu bekommen? Mein RS5 hat einen Sportauspuff und ich muss sagen, der Klang gefällt mir eigentlich sehr gut. Auf welche Höchstgeschwindigkeit bringt es denn jetzt dein RS5?
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Hoffentlich wirsd Du nicht enttäuscht.😉 Viel Glück. Das schlechteste an AUDI ist nach meiner Meinung der Service.Timmi
Hallo Timmi,
über deine Aussage bin ich schon etwas überrascht, denn ich kann mich bisher nicht über den Service von Audi beschweren. Ehrlich zugeben muss ich aber auch, dass man den Service erst dann richtig kennen lernt, wenn Probleme auftreten. Bei Audi hat man ja doch die Möglichkeit, den Händler zu wechseln, denn das Vertriebsnetz ist doch recht eng. Ich möchte auch Nissan insgesamt nicht schlecht reden, denn es gibt sicherlich auch gute Nissan-Händler. Doch ich rede hier von dem Service beim Nissan GT-R, der nur von wenigen Händlern angeboten wird. In den neuen Bundesländern gibt es nur das HPC in Dresden, wo man Arbeiten am GT-R durchführt. Diese Monopolstellung von wenigen Händlern und die schlechte Ersatzteilversorgung (Teile müssen meist erst aus Japan eingeflogen werden) führt dazu, dass nicht mehr der Kunde König ist. Auf Beschwerdebriefe an Nissan-Deutschland wird erst gar nicht reagiert. Aber das sind meine Erfahrungen und deshalb bin ich wahnsinnig von Nissan enttäuscht, die mit dem GT-R ein super tolles Auto haben, aber leider das Umfeld überhaupt nicht stimmt.
Zitat:
500 PS klingen ja verdammt viel und ich kann wirklich nur hoffen, dass dir SKN nicht zu viel versprochen hat. Wie ich sehen konnte, ist dein RS5 erst ein Jahr alt. Sollte man mit dem Tuning nicht warten, bis das eine Jahr Garantie vorbei ist? Kann mir vorstellen, dass Audi sofort die Hände hebt, wenn du jetzt irgendwelche Garantieansprüche stellst.
Und wo ist das Problem wenn Audi die Haende hebt?
Wenn etwas kaputt geht ist es ja egal ob Audi die Garantie ablehnt wegen Tuning oder ob man gewartet hat, bis der Wagen gar keine Garantie mehr hat.
Nicht, wenn etwas kaputtgeht, was nicht mit dem Tuning zusammenhängt, Audi aber wegen des Tungings die Garantie verweigert.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Und wo ist das Problem wenn Audi die Haende hebt?Wenn etwas kaputt geht ist es ja egal ob Audi die Garantie ablehnt wegen Tuning oder ob man gewartet hat, bis der Wagen gar keine Garantie mehr hat.
Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, wann ich am Auto rumbastle. Damit wollte ich eigentlich warten, bis die Garantie vorbei ist, denn im ersten Jahr kommt ja Audi für die Schäden auf. Klar, wenn die Garantie von Audi abgelaufen ist, dann muss man selbst in die Tasche greifen, falls etwas kaputt geht.
Zitat:
Original geschrieben von rudiyoda1
wieso nur im ersten Jahr.....Werksgarantie sind 2 Jahre....ausser du hast verlängert...
Danke, habe ich ganz vergessen. Habe meist nur Firmenwagen in meinem Fuhrpark (gewerbliche Nutzung) und deshalb war ich bei nur einem Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von Pflugschar
Ich finde schon, dass es einen Unterschied macht, wann ich am Auto rumbastle. Damit wollte ich eigentlich warten, bis die Garantie vorbei ist, denn im ersten Jahr kommt ja Audi für die Schäden auf. Klar, wenn die Garantie von Audi abgelaufen ist, dann muss man selbst in die Tasche greifen, falls etwas kaputt geht.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Und wo ist das Problem wenn Audi die Haende hebt?Wenn etwas kaputt geht ist es ja egal ob Audi die Garantie ablehnt wegen Tuning oder ob man gewartet hat, bis der Wagen gar keine Garantie mehr hat.
Ja aber was ist denn der Unterschied?
Wenn ich als Kunde damit rechne, dass wegen des Tunings etwas kaputt gehen kann, dann mache ich es gar nicht oder nehme halt den Schaden in Kauf, dann ist es auch egal ob ich den Schaden selbst zahlen muss weil ich keine Garantie mehr habe oder ob ich den Schaden selbst zahlen muss weil Audi die Garantie wegen Tuning verweigert.
Wenn ich nicht damit rechne, dass durch das Tuning etwas kaputt geht mache ich es halt sobald ich Lust dazu habe 🙂 Ich persönlich mache Leistungs-Tuning gar nicht weil ich kaufe mir halt die Motorisierung mit der Leistung die mich interessiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Ja aber was ist denn der Unterschied?Wenn ich als Kunde damit rechne, dass wegen des Tunings etwas kaputt gehen kann, dann mache ich es gar nicht oder nehme halt den Schaden in Kauf, dann ist es auch egal ob ich den Schaden selbst zahlen muss weil ich keine Garantie mehr habe oder ob ich den Schaden selbst zahlen muss weil Audi die Garantie wegen Tuning verweigert.
Der Unterschied, den er meint, ist nach meinem Verständnis, dass ich damit rechne, dass nicht (oder zumindest nicht eindeutig) wegen des Tunings etwas kaputt geht, sondern "einfach so" was kaputt geht und Audi dann Garantieleistungen verweigert, die er ohne Tuning erhalten hätte.
Wobei ich jetzt nicht die geringste Ahnung habe, ob Audis Garantiebedingungen einen vollständigen Rechtsverlust bei Tuningmaßnahmen vorsehen. Unter die Gewährleistung würden tuningunabhängige Schäden weiterhin fallen, aber manchmal ist es ja bequemer/erfolgversprechender, die Garantie in Anspruch zu nehmen.
Zitat:
Wenn ich nicht damit rechne, dass durch das Tuning etwas kaputt geht mache ich es halt sobald ich Lust dazu habe 🙂 Ich persönlich mache Leistungs-Tuning gar nicht weil ich kaufe mir halt die Motorisierung mit der Leistung die mich interessiert 😉
Man geht ja erst einmal davon aus, dass das Tuning so fachgerecht durchgeführt wird, dass man mit keinen Folgeschäden rechnen muss. Deshalb ist es auch sehr wichtig, eine gute Tuningfirma zu finden. Dafür nutze ich auch dieses Forum, um eure Erfahrungen zu hören 🙂. Von Haus aus haben ja die meisten Motoren noch Reserven, weil die Hersteller die Leistungsgrenzen nicht ausnutzen, bzw. sich bewusst Reserven für das nächste Modell lassen. Deshalb stehe ich eigentlich dem Tuning positiv gegenüber. Sehr gute Erfahrungen konnte ich schon mit meinem Toyota RAV4 machen, wo ich aber ein werksmäßig angebotenes Tuning genutzt habe. Bei verhaltener Fahrweise ist sogar der Dieselverbrauch günstiger, als ohne Tuning. Wegen der Garantie gab es ja hier schon gute Hinweise. Ich habe auch gelesen, dass die Tuningfirmen auf ihre Leistungen eine eigenständige Garantie geben (z.B. Abt). Meine Probleme fangen aber dort an, wo man nicht eindeutig zuordnen kann, ob der Schaden eine Ursache des Tuning war oder sich auch ohne Tuning ergeben hätte (zum Beispiel Kupplungsschaden). Dann ist es doch für den Hersteller ganz einfach die Garantie zu verweigern, weil man technische Veränderungen vorgenommen hat. Jeder Hersteller hat auch seine eigene Philosophie. Ich finde es schade, dass man einen RS5 von Haus aus in der Geschwindigkeit begrenzt und man nicht die volle Leistung abrufen kann (nur dort, wo es zulässig ist!!!). Ich war etwas mit meinem Nissan GT-R verwöhnt, denn die Japaner kennen keine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit. Andere, bekannte Hersteller übrigens auch nicht. Leider werden bei dem RS5 nur 450 PS vom Hersteller als maximale Motorisierung angeboten, denn sonst müssten wir wirklich nicht über Tuning reden 🙂.
Ich glaube wenn du den RS5 mit 280 km/h Option kaufst und die genauso ungenau abgeregelt wird wie die 250 km/h Standardversion bist du schon sehr nah an der Hoechstgeschwindigkeit des Wagens dran