Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufheben

Audi RS5

Hallo liebe Gemeinde,
ab dem 27 Dezember darf ich einen RS5 mein Eigenen nennen und bin nun natürlich auch hier wieder aktiver.

Ich hab da auch gleich mal eine Frage. Der RS5 ist ja, wenn gewünscht, erst bei 280 km/h abgeriegelt. Ist es möglich auch diese Schwelle nach oben zu erweitern?

– Wo und wie kann ich das machen lassen?
– Was kostet es?
– Was muss ich bei der Versicherung angeben?

Es geht hier nicht darum irgendwelche illegalen Sachen zu machen
Oder der Versicherung nix zu erzählen. Wenn es etwas kotet ist das eben so,
ich würde nur gerne wissen wie?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Countzero 3007


War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......

...dem einen mangelt es an fahrerischem talent und dem anderen an ner gesunden selbsteinschätzung...

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pflugschar


(...)
Deshalb hält sich das "Überraschen" in Grenzen und eigentlich meinte ich mit dem Überraschen z.B. einen M3 oder einen Porsche, die dich so ganz nebenbei einmal vernaschen wollen. Ist die Überraschung dann nicht größer, wenn der RS5 die Schallmauer von 300 km/h überschreitet?

Ich hatt's befürchtet... so ne "Wolf im Schaafspelz"-Kacke. 🙂

Hmmm, vielleicht gibt es ne Spiegelfolie, die den Veyron wie nen Evora aussehen lässt, dann werden sich die Lotus Nasen aber mal die Augen Reiben...

Ich befürworte die Freiheit schnell zu Fahren, diesen Tarn-Mist habe ich lange hinter mir.
Das glaubt doch eh keiner - in der von Dir befürchteten Vernaschgruppe - weil die wissen, dass es ein RS5 ist. und wenn der über 280 geht, nu, denn isser wohl aufgemacht. Yay!

Wie groß muss der Zufall sein, jemand genauso infantiles auf offener Straße zu finden und dann auch noch freie Fahrt. Denn die letzten 20 km/h kommen eher zäh daher, mit so wenig PS und dann auch noch dem V8, der gern mal weniger Leistung hat...

Lieschen Müller meint zwar dann nen A5 im Rückspiegel zu haben, aber die erschreckst Du einfach zu Tode, was auch nicht so nett ist.

Ich weiß, ich klinge wie ein Moralapostel, aber dieser mehr sein als scheinen Quark nebst "Sportlicher Fahrweise" im öffentlichen Raum sind halt meine Diss-Steckenpferde.

Mehr Können als Machen, das fänd ich mal geil! 😉

Und lass mal mit nem RS5 Gleiter die Kirche im Dorf... Jeder Serien- Porsche zeigt dir doch, trotz der nominell vielleicht dann möglichen 303 wo der Audi positioniert ist. Und gnade Dir Jahwe, wenn Du mal an einen großen Brabus gerätst, den Du sicher der Ähnlichkeit wegen für ne Vertreter E-Klasse CDI gehalten hast, weil man so schnell eben nicht zweimal in den Rückspiegel blickt. Dessen Luftwelle bläst den armen RS glatt von der Straße. 😉

Mach einfach das Tuning, wenn dir Vmax > 280 so viel bedeutet, pass aber ggf. Bremse und Komponenten an und kiss your Garantie goodbeye.

Es ist so einfach.

Meine Garantie ist auch flöten.... Aber zu den Folgen von Tuning, Versicherung des Tuners etc. gibt es hier reichlich Threads zum nachlesen. Im Zweifel einfach zwei Anrufe, einen beim Tuner einen beim Audi, dann weißt Du's genau.

Und mein Tuning ist beim Leasingfzg. mit Wissen von Audi und der Versicherung eingetragen.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Bei 300 brauchste ja 150m Sicherheitsabstand...
Das wäre mir zu wenig. Okay, ich werde alt. 😉

Andreas

finde ich gut, nicht das alt werden aber die Einstellung 😉

Die Schrecksekunde Reaktionszeit waere bei 300 km/h dann auch schon 83 Meter

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das wäre mir zu wenig. Okay, ich werde alt. 😉

Andreas

finde ich gut, nicht das alt werden aber die Einstellung 😉

Die Schrecksekunde Reaktionszeit waere bei 300 km/h dann auch schon 83 Meter

Der gesamte Bremsweg dürfte bei 300 m liegen; ohne Schrecksekunde. 😰

Hier mal die Daten vom Bugatti Veyron:
31,4 m 100–0 km/h
126 m 200–0 km/h
283 m 300–0 km/h
540 m 400–0 km/h

Andreas

300m nur wenn nach 300m eine Betonwand kommt 😉
Der Bugatti ist ja etwas leichter, hat viel bessere Reifen, Fahrwerk, Bremsen und stellt den Heckflügel als "Bremsschirm" speziell gegen den Wind.

Ähnliche Themen

300m? das ist wirklich optimistisch ;-)

ich lehne mich mal aus dem fenster und denke das wir beim minimum von 400m landen. und das auch nur, wenn man das lenkrad richtig festhält und voll draufsteigt....aber wer macht das denn auf der bahn? erstmal schaut man doch und schätzt ab ob es klappt oder nicht....deshalb werden es wohl doch noch mehr als 400m

Eure Einwendungen sind durchaus berechtigt!!! Aber nur weil Jemand dort schnell fährt, wo es die Verkehrsbedingungen zulassen, muss es ja nicht gleich ein hirnloser Raser sein. Es ist immer leicht, schnell Jemand zu verurteilen. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass ich nicht einen Punkt in Flensburg habe, 40 Jahre unfallfrei fahre und mich meistens an die Geschwindigkeitsbegrenzungen (+/- 15 km/h) halte. Gerade wenn man sich ein Auto mit so viel Power kauft, dann muss man noch vorausschauender fahren. Aber ich habe mich bewusst für einen RS5 entschieden, weil ich den Sound toll finde, die Beschleunigung genieße und gern schnell fahre (dort wo es zulässig ist). Wie sich 300 km/h in einem RS5 anfühlen kann ich nicht sagen. Aber ich bin zwei Jahre einen Nissan GT-R gefahren und der liegt auch bei 300 km/h so satt auf der Strasse, dass es dir vorkommt, als bist du mit 230 Km/h unterwegs. Diese unbändige Kraft des GT-R vermisse ich schon beim RS5 und deshalb überlege ich, ob ich das Auto einem Tuning unterziehe. Genau deshalb bin ich auch hier im Forum, um eure Erfahrungen mit dem Tuning zu hören!!! Das heißt ja nicht, dass ich unbedingt das Tuning machen werde. Für die Hinweise zum Tuning bin ich immer dankbar.

Niemand verurteilt Deinen Need for Speed.

Deine Motivation ist die Deine und ich sehe das teils anders, aber ich habe nicht den Eindruck, als würde hier irgendjemand dir das vorhaben ausreden, geschweige denn verbieten wollen.

Nur ist in zahlreichen anderen Treads, auch von mir, schon viel gefragt und von vielen beantwortet worden, so dass es naheliegend wäre, dort die Suche zu starten.

Sonst liest Du in den Unwillen, das alles extra für Dich nochmal durchzukauen eventuell ab einem Punkt fälschlicher Weise Ablehnung deines Vorhabens oder Deiner Fahrpraxis hinein. 😉

Und beim GT R ist das Package ja ab Werk abgestimmt, beim RS5 fehlt trotz 5 Seiten bisher ein Erfahrungsbericht.
Drum, mach es und berichte dann.

Mein Service bei Audi ist übrigens top, auch mit MTM Cantronic (baugleich zum ABT Modul - was Du wüsstest, hättest Du Dich eingelesen...)
Das Thema V8 Sauger und Leistungssteigerung wurde vor Jahren erschöpfend behandelt und es dürfte Beim RS nicht wirklich Neues dazu geben...

Mach also die Vmax raus, hör auf über vergossene Milch zu weinen (sunk cost der Werksanhebung auf 280) dort gab es nämlich ein abgestimmtes Produkt mit entsprechenden Reifen, so wie beim GT R, damals. Bei Abt etc. darfst Du dich darum selbst kümmern, so wie um die Garantie dann auch.

Es kommt alles auf Deine Eier zurück.

Ich streichle Dir dann wieder das Köpfchen und halte Deine Hand, wenn Dein Getriebe hochgegangen ist. 😉

Wenn meins verreckt weiß ich nämlich, dass ich einfach die Kohle parat haben sollte. So einfach ist es. Andere Garantiesachen die nicht vom Tuning betroffen sind waren da nie ein Problem.

Godspeed,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Nur ist in zahlreichen anderen Treads, auch von mir, schon viel gefragt und von vielen beantwortet worden, so dass es naheliegend wäre, dort die Suche zu starten.

Godspeed,
Chris

Hallo Chris,

ich bin nicht nachtragend und da es hier ein offenes Forum ist, kann jeder seine Meinung frei äußern und auch kräftig schimpfen. Das akzeptiere ich und ich kann damit auch leben 🙂. Du musst entschuldigen, wenn ich hier mit dem Thema Tuning "nerve" aber wie du an meinem Profil sehen kannst, bin ich neu hier im Forum. Klar habe ich versucht unter der Rubrik RS 5 etwas speziell zum Tuning zu finden. Doch hier sind ja eine Menge von Themen aufgeführt, so dass man sich erst orintieren muss. Eigentlich habe ich nur in den aktuellen Themen gesucht und bin nicht Jahre zurück gegangen. Vieleicht kannst du mir ja mit deiner Erfahrung behilflich sein und mir speziell einen Link zu diesem Thema senden bzw. mir den Tread nennen, wo du über deine Erfahrungen berichtet hast. Dann werde ich mich von dem Thema "Höchstgeschwindigkeit" Verabschieden 😉.

No Problem:

Einen der Treads hier anklicken der relevant erscheint.

Alternativ hier

Am Ende jeder Seite kommt dann in MT eine Liste ähnlicher Threads.

Pâté Confit de Canard & Rotwein aufmachen, Bauernbrot rösten.

Jetzt genießen und einlesen.

Gruß,
Chris

So, heute hab ich mehr Zeit und mir das mal durch den Kopf gehen lassen, was die Quintessenz der Tuning Diskussionen beim 4.2 V8 Sauger (nicht HDZ) war.

Chippen beim Sauger ist Quatsch was Preis/Leistung anbelangt. Kompressorumbau - muss jeder selbst wissen - aber was das beim RS bringt oder dort überhaupt geht???

User 64787 hat dazu auch beigesteuert, dass ggf. erstmal die Kats & AGA verbessert werden können, was ggf. sogar mehr bringt, als Motoreingriffe. Garantie und sogar TÜV sind dabei auch erhaltungsfähig, wenn Gutachten vorliegen oder eben auch nicht, wenn z.B. zu Stüber gegangen wird und eine optimierte AGA einzeln angefertigt wird. Dafür aber kein TÜV, AU sowieso nicht und Garantie somit auch flöten.

Da größere Hardwareeingriffe sicher wenig bringen und sehr viel kosten wäre ggf. diese Capristo Anlage (Mit Gutachten!) ein erster Schritt, der auch die Garantie intakt ließe und dazu nicht nur den Sound verändert und die Klappen frei programmier- und steuerbar macht, sondern auch die Garantie weiterleben lässt und trotzdem ein paar Pferdchen mehr mobilisiert.

Antonio Capristo ist auch ein kompetenter Ansprechpartner der schon am Telefon gut, gern und ausführlich berät.

Eine Zufriedenheitsgarantie gibt es obendrein, so dass zwei Wochen ohne Risiko getestet werden kann. Einbau kann bei Capristo, aber auch beim fähigen Mann vor Ort erfolgen.

Bei Capristo selbst gibt es beim Einbau auch eine vorher- nacher Leistungsmessung deines Fahrzeugs dazu.

zum Bestellen:
subutai hier im Forum (besser: info(at)dynamicar(dot)de) kann dir ggf einen guten Preis machen. Ich habe selbst nur gute Erfahrungen bei Ihm gemacht, zuletzt mit meinen OZ.

Damit überraschst Du dann zwar keinen Porsche mit Vmax, dafür lässt Du aber dein Getriebe leben und brauchst keine Y Reifen.

Die Modifikation der Felgen hat bei mir subjektiv einen Quantensprung im Handling bewirkt. Der Wagen ist viel leichtfüßiger, lenkt besser ein, hat merklich besseren Federungskomfort und die OZ Ultraleggera sehen in 19" schon nicht schlecht, in 20" richtig klasse aus.
Leichte Reifen drauf und schon geht auch längs- wie querdynamisch einiges mehr, je nachdem, wieviel Deine vorherige Radkombi gewogen hatte. Beim Winterrad sind es bei mir knappe 5-6 kg weniger pro Rad.
Hätte ich mal 255 statt 245 Winterräder genommen, hätte ich sicher beim Vollgas Start aus dem Stand auch keine Traktionsprobleme mit Antischlupf-Eingriff zu beklagen. Da deiner ähnlich Leistung bringt (hoffentlich) sollte das Thema recht gleich liegen. Preislich waren die Ultra HLT auch mit der beste Kompromiss.

Ich habe Dir mal das Diagramm der Leistungsmessung der Capristo Klappen AGA angehängt.

Damit erreichst Du zwar oberhalb 280 nichts, aber über den ganzen Bereich bis dahin merklich. Das dürfte dann wirklich 90% des tatsächlichen Einsatzszenarios des Fahrzeuges verbessern, nicht bloß einen Porsche amüsieren, der eh erstmal bereit sein buss über die 300 bewegt zu werden. (Und wenn der auch hochgerüstet ist, dann issser eh weg und Du kannst doch wieder nur selbst...)

So, ich hoffe, damit einen Beitrag zu Deiner Entscheidungsfindung geleistet zu haben, denn emotional steigern die vorgenannten Maßnahmen, aus eigener täglicher Erfahrung, das Erlebnis massiv.

Irgendwann kannst Du dann noch bessere Bremsen nachrüsten und dann isser doch eigentlich perfekt!

Gruß,
Chris

Hallo
Will mit meinem rs5 auch zu SKN.
Habe bereits eine aga von Eisenmann verbaut.
Wie waren deine erfahrungen mit skn?
Warst du auf dem prüfstand? Wieviel PDF hast du jetzt?

Danke schon mal für deine Infos

Gruß

Zitat:

Mein Service bei Audi ist übrigens top, auch mit MTM Cantronic (baugleich zum ABT Modul - was Du wüsstest, hättest Du Dich eingelesen

Der Unterschied liegt aber in der größe des Bauteils , bei MTM legst Du es in die BOX des Motorsteuergerätes und bei ABT muss Du erst mal Platz im Wasserkasten schaffen .Also sind die nicht Baugleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen