Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit aufheben

Audi RS5

Hallo liebe Gemeinde,
ab dem 27 Dezember darf ich einen RS5 mein Eigenen nennen und bin nun natürlich auch hier wieder aktiver.

Ich hab da auch gleich mal eine Frage. Der RS5 ist ja, wenn gewünscht, erst bei 280 km/h abgeriegelt. Ist es möglich auch diese Schwelle nach oben zu erweitern?

– Wo und wie kann ich das machen lassen?
– Was kostet es?
– Was muss ich bei der Versicherung angeben?

Es geht hier nicht darum irgendwelche illegalen Sachen zu machen
Oder der Versicherung nix zu erzählen. Wenn es etwas kotet ist das eben so,
ich würde nur gerne wissen wie?

Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Countzero 3007


War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......

...dem einen mangelt es an fahrerischem talent und dem anderen an ner gesunden selbsteinschätzung...

71 weitere Antworten
71 Antworten

War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......

Zitat:

Original geschrieben von Countzero 3007


War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......

...dem einen mangelt es an fahrerischem talent und dem anderen an ner gesunden selbsteinschätzung...

Zitat:

Original geschrieben von Countzero 3007


War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......

Geht ja relativ gut am Thema vorbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von Countzero 3007


War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......

Nur weil einer schnell fährt, weil das passende Auto da ist, kann er noch lange nicht Autofahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saher



Zitat:

Original geschrieben von Countzero 3007


War jetzt mehrmals mit dem A6 3.0 mit 265km/h unterwegs und das war jetzt nicht zu schnell,Auf der A7 von Memmingen bis Würzburg kann man das abends gut fahren. Auch 300 wären da gut drin, autofahren muß man dann allerdings schon können.......
Nur weil einer schnell fährt, weil das passende Auto da ist, kann er noch lange nicht Autofahren

Thanks for overstateing the obvious. 😉

Wäre ohne diese erhellende Replik sonst sicher niemand drauf gekommen!

Weiß jemand warum MTM plötzlich die vmax Aufhebung beim S5 V6 TFSI Cabrio nur für HS anbietet? Den Cab S5 gabs nie als HS.

das ist mir auch schon aufgefallen.....beim S4 genau so.....Anfrage läuft durch ein Bekannten schon seit ein paar Tagen....
ich werde berichten.....

Müsste man nicht auch die Bremsen/Reifen auf die höheren Geschwindigkeiten anpassen oder halten die das aus?

Bin eh noch nie schneller als 210 km/h gefahren und werde das auch zukünftig wohl nie 😉.

Auf Dauer vielleicht besser, ja, Bremsen etc. zu ertüchtigen. Wobei es nicht zwingend wäre, da eine Bremsung ja klappt. Schlapp machen die bei Mehrfachbremsungen, dies aber gern schon im abgeregelten Bereich, auch weil sie die Wärme nicht loswerden. Die Aufrüstung der Bremse ist hier auch recht häufig snzutreffen. V max Aufhebung dagegen kaum. Schau mal, was seppi27 für einen Aufwand treiben musste, damit der Wagen regelkonform und sicher für alle öffentlich bewegt werden kann. Bei den Reifen ist der Fall sowieso klar, der Index muss dem gefahrenen Top Speed entsprechen.

Die schnellen Exemplare weren insbesondere nicht von hinterhofpimpenden unverantwortlichen Raser Idioten bewegt, sondern von teils erfahreneren Zeitgenossen, die der Physik durchaus mit Ehrfurcht begegnen.
280+ fühlt sich nämlich, nach den ersten paar Mal nicht so aussergewöhnlich, geschweige denn halsbrecherich an, wie scheinbar manchmal vermutet wird. Scheinbar wird oft eine eigene Wohlseins-/Unwohlseinsschwelle extrem überdimensioniert auf den Zuwachs der objektiven "Gefahr" extrapoliert.
Vergleichbar mit dem Unterschied ob man eine Geschwindigkeit aktiv als Fahrer oder passiv und eher psychisch als Beifahrer erlebt.

Angst machen mir nur verbastelte Kisten, wo beim Blinken schonmal die Rüchlichter blinken und die von rein Gruppendynamik und Hormongesteuerten Halbaffen bewegt werden, die bereits über der Grenze befindlich "ans Limit" gehen wollen.

Ich werde übrigens auch oft ausgebremst weil ich frühzeitig meinen Durchmarsch abblasen muss weil so ein Kaspar nicht guckt jnd ausschert. Für beide wird dies aber komischer Weise nie brenzlig, weil ich eben für alle mitaufpasse, umso mehr, desto schneller ich unterwegs bin.

Unlustig finde ich aber die Drängelei in Baustellen, das schneller als 80 km/h fahren wo dies wegen Dreck auf der Fahrbahn zum Schutz vor Beschädigungen angeschlagen steht und ich im Splitt Regen stehe.
Komischer Weise halten sich die schnelleren Fahrzeuge oft eher ans Limit, weil wenn es wieder frei wird ist man ja wieder schnell und verliert auch keine Zeit, weil mann sich ja nicht vorher jedes Qäntchen von anderen erdrängelt hat.

Zumindest beobachte ich das als Viel-autobahn Fahrer. Gefährlich sind die armen getriebenen Seelen, die in unterschiedlichsten Fahrzeugen ihre Stress Pläne abkämpfen müssen. Bei denen lasse ich die eh immer Ziehen!

Gruß, " off topic"-Chris

Zitat:

Original geschrieben von rs5audi


Hallo,

Hab bisher nur gute Erfahrungen mit SKN gemacht.

Gruß

Hallo,

da ich auch überlege eine Leistungssteigerung bei SKN machen zu lassen, würden mich deine Erfahrung brennend interessieren. Ich bin zwei Jahre lang einen Nissan GT-R gefahren und bin jetzt nur wegen dem schlechten Service von Nissan auf Audi umgestiegen. Ansonsten ist der GT-R ein ganz toller Sportwagen und die Fahrleistungen sprechen für sich. 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h zaubert die ein Lächeln ins Gesicht. Da kann natürlich der RS 5 nicht mithalten und deswegen überlege ich, ein Tuning bei SKN machen zu lassen. Ich bin mir auch bewusst, dass ich damit die Sprintwerte eines GT-R nicht erreichen werde, aber ich hoffe doch, dass ein spürbares Ergebnis erzielt wird. Wie verändert sich nach dem Tuning der Spritverbrauch bei normaler Fahrweise? Mit dem jetzigen Verbrauch bin ich nicht so zufrieden (bei normaler Fahrweise) und der RS5 liegt sogar im Spritverbrauch über meinen GT-R (485 PS), wo ich teilweise in einem höheren Durchschnittstempo auf der Autobahn unterwegs war. Wird denn nach dem Tuning eine höhere Versicherung fällig? Bin über jden Hinweis dankbar!

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Komischer Weise halten sich die schnelleren Fahrzeuge oft eher ans Limit, weil wenn es wieder frei wird ist man ja wieder schnell und verliert auch keine Zeit, weil mann sich ja nicht vorher jedes Qäntchen von anderen erdrängelt hat.

Da gebe ich Dir absolut Recht, auch mir fällt auf das die echt Schnellen es in der Baustelle eher ruhig angehen lassen. Ich glaube allerdings das liegt daran, dass es eine hervorragende Möglichkeit ist sich vom Stress der 250, 280 oder mehr km/h zu erholen. Denn eins kann mir keiner erzählen, ab spätestens 230 ist Autofahren auch für die coolsten unter uns nicht mehr entspannend oder erholsam oder ähnliches, es wird Stress.

Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino



Zitat:

Original geschrieben von saher


Nur weil einer schnell fährt, weil das passende Auto da ist, kann er noch lange nicht Autofahren

Thanks for overstateing the obvious. 😉
Wäre ohne diese erhellende Replik sonst sicher niemand drauf gekommen!

Weiß jemand warum MTM plötzlich die vmax Aufhebung beim S5 V6 TFSI Cabrio nur für HS anbietet? Den Cab S5 gabs nie als HS.

Auskunft vom MTM.....sie haben die V-Cantronic bei S-Tronic eingestellt, da bei andauernden Vollgasfahrten für das Getriebe eine Gefahr besteht....

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Thanks for overstateing the obvious. 😉
Wäre ohne diese erhellende Replik sonst sicher niemand drauf gekommen!

Weiß jemand warum MTM plötzlich die vmax Aufhebung beim S5 V6 TFSI Cabrio nur für HS anbietet? Den Cab S5 gabs nie als HS.

Auskunft vom MTM.....sie haben die V-Cantronic bei S-Tronic eingestellt, da bei andauernden Vollgasfahrten für das Getriebe eine Gefahr besteht....

Muahahahaha! 😁 WER hätte DAS gedacht?!😉

Und ich hab Winterreifen mit W Decke... da hätten es dann auch die V getan. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1



Zitat:

Original geschrieben von pinkopalino


Thanks for overstateing the obvious. 😉
Wäre ohne diese erhellende Replik sonst sicher niemand drauf gekommen!

Weiß jemand warum MTM plötzlich die vmax Aufhebung beim S5 V6 TFSI Cabrio nur für HS anbietet? Den Cab S5 gabs nie als HS.

Auskunft vom MTM.....sie haben die V-Cantronic bei S-Tronic eingestellt, da bei andauernden Vollgasfahrten für das Getriebe eine Gefahr besteht....

Hi,

kann ich bestätigen, war im Juni in Wettstetten zur Leistungsmessung und Anpassung

da wurde mir von einem Mittarbeiter gesagt es gibt in letzter Zeit vermehrt S-Tronic Probleme

und Audi stellt sich Quer, auch wenn kein direkter Nachweis auf eine Leistungssteigerung

vorhanden ist. Ist warscheinlich eine Folge davon.

Das ist ja mal ein interessanter Hinweis! Ich habe schon befürchtet, dass das die S-tronic auf Dauer nicht drückt 🙁

@pinky
Wie schnell fährst du mit deinen V-Reifen?

Konstant 240 km/h, dafür nicht sehr weit. 😉
Die Audi Winterkompletträder hatten ja 18" 245 40 V

Die neuen sind 19" 245 35 W auf einer OZ Ultraleggera HLT.
Theoretsch also 270 km/h, praktisch aber weniger.

Ich hoffe auch, dass die Conti 810S noch überraschend viel mehr Grip aufbauen, wenn sie "eingefahren" sind.
Gestern hatte ich erstmalig Traktionsprobleme beim VollgasStart auf trockener Fahrbahn. Ich "stand" gefühlte 2 Sekunden auf der Stelle 🙁.
0-200 2,5 Sekunden schlechter als mit den schwereren Sommerrädern in 255 19".

Da hatte ich erstmal ein langes Gesicht.

On Topic:
Das zeigt auch nur, wie wichtig tatsächlich Abstimmung und Zusammenspiel aller Komponenten ist, wenn man die abgestimmten Pfade des Hersteller Setups verlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen