Befestigungsschraube Bremsscheibe
Hallo zusammen,
habe am Samstag die vorderen Bremsscheiben getauscht und da ist mir beim Lösen der Befestigungsschrauben eine abgebrochen (Kreuzschlitzschraube) und nun sitzt der Rest im Gewinde der Nabe. Hätte nie gedacht, dass das Originalmaterial so mind ist, dass man es ohne den Kreuzschlitzkopf auszudrehen abdrehen kann. Kann mir jemand einen Tipp geben, was nun zu tun ist. Ausbohren und eventuell das Gewinde beschädigen oder brauche ich eine neue Nabe?
Gruß
Norbert
Beste Antwort im Thema
Beim nächsten Mal:
24 Antworten
laß das Gewinde drin und fertig!
Die Schraube dient nur zur Montageerleichterung, nach 6 Monaten hält die Scheibe vom Rost auch ohne die Schraube.
Der Vorbesitzer meines Boras hat auch einen Kopf abgerissen und einer war rund, passiert halt mal wenn man unfähig ist^^
Die Schraube ist nicht wichtig, die Scheiben werden von den Radschrauben gehalten. Du kannst die Schraube ausbohren und das Gewinde nachschneiden, aber es ist nicht wichtig.
Vorn links habe ich auch keine Schraube mehr bzw. nur den Rest davon im Gewinde.
Hatte auch erst Bedenken, aber mehr als eine Montagehilfe ist das wie gesagt nicht. Für die korrekte sicherheitsgerechte Funktion der Bremse werden die Schrauben nicht benötigt.
Beim nächsten Mal:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Beim nächsten Mal:
Und was genau ist das für ein Schlagschrauber? Sieht nicht so aus, als ob der nen Druckluftanschluss hat? Was kann er besser bzw anders als ein normaler Schlagschrauber, mit dem man Radbolzen löst/verschraubt ??
das Teil setzt man an, schlägt von hinten mit nem Hammer drauf und durch den Druck und die gleichzeitige Drehbewegung löst sich die Schraube und der Kopf wird nicht rund gedreht!
habe ich mir auch mal zugelegt!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
das Teil setzt man an, schlägt von hinten mit nem Hammer drauf und durch den Druck und die gleichzeitige Drehbewegung löst sich die Schraube und der Kopf wird nicht rund gedreht!habe ich mir auch mal zugelegt!
Das Teil wird also durch einen Hammerschlag angetrieben und setzt diesen in eine Drehbewegung um? Wo kauft man sowas, Conrad?
Son Schlagschrauber ist echt teilweise sehr nützlich hab ich auch schon öfters mal benutzt.
Gibts aber mein ich auch zB bei Polo (wie der von der Quali iss kann ich nur nicht sagen)
aber wenn du das Gewinde raus haben möchtest kannste das doch mal mit Linksdrehern versuchen das raus zu holen ich weiß jetzt nur leider nicht wie dick die Schraube ist, wenn eher dünn wird das wahrscheinlich auch in die Hose gehn...
habe meinen Schlagschrauber von Polo-Motorrad oder Louis, weiß nimmer recht genau, hat bis dato immer geholfen und kostet glaube ich 10 Euro...
Versuche, die Schraube auszubohren. Falls dies misslingt, lässt sich einfach 180° verdreht auf dem Umfang ein neues Gewindeloch bohren und ein neues Gewinde einschneiden. So ganz ohne diese Befestigungsschraube ist die Radmontage u. U. etwas wackelig.
Hab's auch mal mit einem Linksdreher probiert, der ist mir dann abgebrochen und steckt seit dem im Schraubenloch, ich hab keinen Weg gefunden das Teil da wieder rauszubekommen. Hab das ganze dann ohne Schraube verbaut, aber nach einem halben Jahr als wieder ein Radwechsel anstand, war noch nichts wieder festgerostet (guter Korrosionsschutz). Ich habe dann wie schon "mtgenervter" geschrieben hat um 180° versetzt ein Loch gebohrt und dem entsprechend ein Gewinde reingeschnitten. Man muss nur drauf achten das von der alten Schraube nichts mehr übersteht sonst liegt die Scheibe nicht richtig an.
also ich hatte das peoblem auch schon ...
bei mir is die schraube so abgebrochen , dass noch ein stück vom gewinde raus geschaut hat ....
dann habe ich einfach eine Mutter auf das kleine stück gewinde ,wo noch raus geschaut hat , drauf geschweißt und die Nabe ein wenig Warm gemacht und dann die abgebrochene schraube ausgedreht ..... hat super funktioniert hehe .....
geht eben nur wenn noch ein stück gewinde raus schaut und man eben ein schweißgerät und etwas zum warm machen der Nabe 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
laß das Gewinde drin und fertig!Die Schraube dient nur zur Montageerleichterung, nach 6 Monaten hält die Scheibe vom Rost auch ohne die Schraube.
Der Vorbesitzer meines Boras hat auch einen Kopf abgerissen und einer war rund, passiert halt mal wenn man unfähig ist^^
Vielen Dank, habe sicher schon viele Bremsen "bearbeitet", aber eine Befestigungsschraube ist mir noch nie abgebrochen. Hat sicher nichts mit Unfähigkeit zu tun, denn wie immer habe ich die schraube zuvor mit ein paar satten Hammerschlägen versucht zu lockern. Dies hat bisher immer geholfen und ich schraube schon seit 1972 an Autos. Ist im Übrigen bei Trommelbremsen das Gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von webstervento
Hab's auch mal mit einem Linksdreher probiert, der ist mir dann abgebrochen und steckt seit dem im Schraubenloch, ich hab keinen Weg gefunden das Teil da wieder rauszubekommen. Hab das ganze dann ohne Schraube verbaut, aber nach einem halben Jahr als wieder ein Radwechsel anstand, war noch nichts wieder festgerostet (guter Korrosionsschutz). Ich habe dann wie schon "mtgenervter" geschrieben hat um 180° versetzt ein Loch gebohrt und dem entsprechend ein Gewinde reingeschnitten. Man muss nur drauf achten das von der alten Schraube nichts mehr übersteht sonst liegt die Scheibe nicht richtig an.
Das mit den Linksdrallbohrern ist so eine Sache, denn meist brechen die bei kleinen Durchmessern ab und dann dann man keine Chance mehr, die Sache auszubohren.