Becker Map Pilot

Mercedes C-Klasse W204

Schaut euch mal den Screenshot von gestern an. Augenmerk sollte auf den zusätzlichen Stimmen und den Gefahrenstellen liegen. Diese beiden Pakete fehlen heute auf der Becker-Seite.

Merkwürdig. Ob Mercedes den Becker-Leuten gesagt hat: Nicht in unsere Autos?
https://www.beckermappilot.com/.../?...

Beste Antwort im Thema

Das Problem steht auf Seite 1, die neuen Karten, die über die 45-Tage-Update-Garantie abgedeckt sein sollen, werden nur zum Kaufen für den regulären Preis angezeigt. Lösung waren ein kurzer Anruf und folgend zwei Mails an Becker mit ein paar Daten, die sie vom MapPilot bzw. meinem installierten Content Manager brauchten, und kurz darauf kam die Rückmeldung, das der kostenlose Download jetzt wieder freigeschaltet ist und alles hat funktioniert.

147 weitere Antworten
147 Antworten

gerne:
mein bei der Auslieferung in Sindelfingen enthaltener Map Pilot:
Datum 05/11
A 172 900 62 03 /Q01/ NAV/PND E17.4 9077 zuletzt mit Karten Q4/2010
mein Austauschgerät vom Händler:
Datum 09/11
A 166 900 00 01 /Q02 / NAV/PND (Gen1.5 E 11.1) 9077 mit Karten Q2/2011
jeweils mit der aktuellen Software und 8 GB-USB-Stick in der Mittelkonsole mit mp3, aber wie gesagt, der Fehler mit dem alten Pilot trat mit und ohne Stickbenutzung auf.
Der neue ist nun zwei Wochen drin und hat noch keinen Fehler produziert. Mal sehen.

Dissi11

Hallo,

kurz zur Klärung und für die, die den MapPilot selbst gar nicht haben:

Becker wollte keinen Screenshot von irgendeiner Internet-Seite, sondern von meinem installierten Content Manager. Und da die 45-Tage-Updategarantie ein Service von Becker ist und nicht von Mercedes angeboten wird, ist für mich Becker der korrekte Ansprechpartner.

Dazu kommt, das ich keinen wirklichen "Verkäufer" habe, da das Fahrzeug über das FA-Geschäft erworben wurde und ich ansonsten in die Niederlassung, die sich für mich als "Nicht"-Kunden nicht so wirklich interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Laut älterem EPC ist die A 172 900 62 03 durch die A 166 900 00 01 ersetzt wurden.
In der Anmerkung steht die A 172 900 62 03 ist aufzubrauchen bis 11/07/2011 Fahrgestellnr. F.
Leider kennt keiner die Unterschiede.

Vielleicht könnte man ja zum Eingrenzen des Problems jeweils Produktions-/Lieferdatum und die Nr. am Karton, sowie USB-Belegung hier sammeln!

Bsp. Teilenr.: A 172 900 62 03 Datum: 06/2011 USB: ja (Stick mp3) SW-Version: 1.5.21

Gruß
Lars

Bei Fahrzeugproduktion 11/2011 enthalten:

Teilenummer A 166 900 00 01 Datum 10/11 NAV/PND (Gen 1.5 E11.1) 9077 Q02.
Installiert war Software 1.5.21 mit Karten Q4/2011. Update auf Q2/2011 hat reibungslos geklappt.
USB habe ich noch nicht benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Der MB-Händler kann leider auch nur einen Geräteaustausch vornehmen. Damals, als ich reklamiert habe, konnte er auch auch kein Update áuf dei Büchse spielen (nach dem ich 2 Nächte probiert hatte).
Die Hotline von Becker ist ein Witz, den Schriftverkehr aus zusammengesetzten Textbausteinen ohne Sinn und Verstand ohne Zusammenhang und Bezug auf meine Anfragen läßt vielleicht auf einen Callcenter schliessen. Die Telefonhotline scheint auch zum Teil abgeschaltet.
Vielleicht am besten dem Verkäufer freundlich und bestimmend auf den Tisch legen!

Lars

MB vertreibt das Mappilot als "funktionale Einheit". Die Möglichkeit von Software- oder Kartenupdates ist bei MB für Mappilot nicht vorgesehen.

Ergo: Bei nicht (oder schlecht, oder eingeschränkt) funktionierenden Geräten ist MB der Ansprechpartner (falls dort gekauft). Die können bzw. müssen im berechtigten Reklamationsfall das Gerät tauschen, sonst nichts. Die "Sparfüchse", die bei MB nur die Vorrüstung gekauft haben und das Gerät selbst in der Bucht wo auch immer, haben in dem Fall klar am falschen Ende gespart...

Die Softwareupdates sind ein (zusätzlicher) Service von Becker. Bei Problemen mit Software- oder Kartenupdates, Contentmanager usw. ist Becker der Ansprechpartner, da bei MB selbst gar nicht im Leistungsumfang.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


Ergo: Bei nicht (oder schlecht, oder eingeschränkt) funktionierenden Geräten ist MB der Ansprechpartner (falls dort gekauft). Die können bzw. müssen im berechtigten Reklamationsfall das Gerät tauschen, sonst nichts. Die "Sparfüchse", die bei MB nur die Vorrüstung gekauft haben und das Gerät selbst in der Bucht wo auch immer, haben in dem Fall klar am falschen Ende gespart...

Die Softwareupdates sind ein (zusätzlicher) Service von Becker. Bei Problemen mit Software- oder Kartenupdates, Contentmanager usw. ist Becker der Ansprechpartner, da bei MB selbst gar nicht im Leistungsumfang.

Ganz meine Meinung, für das 45-Tage-Update ist Becker der richtige Ansprechpartner. Kann mich über den Service auch nicht beschweren, die Dame am Telefon war ganz kompetent und auch der email-kontakt danach war immer technisch und menschlich einwandfrei.

Mein MapPilot (Fahrzeug gebaut 11/2011) hat übrigens die 166er Teilenummer, Karten Q04/2010.

Gruss Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Schaut euch mal den Screenshot von gestern an. Augenmerk sollte auf den zusätzlichen Stimmen und den Gefahrenstellen liegen. Diese beiden Pakete fehlen heute auf der Becker-Seite.

Merkwürdig. Ob Mercedes den Becker-Leuten gesagt hat: Nicht in unsere Autos?
https://www.beckermappilot.com/.../?...

😁

https://www.beckermappilot.com/.../3

Zitat:
Für die erfolgreiche Durchführung des Downloads müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
mindestens 23 MB freier Speicherplatz auf Ihrem PC
Internetanschluss mit einer Bandbreite >2 Mbit/s (empfohlen)
Becker Content Manager
BECKER MAP PILOT via USB 2.0 mit PC verbunden.
Navigation Softwarestand 2.0.xx und höher

Anscheinend ist eine neue Navi Software (mit Versionssprung auf 2.xx wohl recht umfassend) Dafür wird es dann wohl die Gefahrenstellen geben. So sieht das jedenfalls für mich aus. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Schaut euch mal den Screenshot von gestern an. Augenmerk sollte auf den zusätzlichen Stimmen und den Gefahrenstellen liegen. Diese beiden Pakete fehlen heute auf der Becker-Seite.

Merkwürdig. Ob Mercedes den Becker-Leuten gesagt hat: Nicht in unsere Autos?
https://www.beckermappilot.com/.../?...

😁

https://www.beckermappilot.com/.../3

Zitat:
Für die erfolgreiche Durchführung des Downloads müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
mindestens 23 MB freier Speicherplatz auf Ihrem PC
Internetanschluss mit einer Bandbreite >2 Mbit/s (empfohlen)
Becker Content Manager
BECKER MAP PILOT via USB 2.0 mit PC verbunden.
Navigation Softwarestand 2.0.xx und höher

Anscheinend ist eine neue Navi Software (mit Versionssprung auf 2.xx wohl recht umfassend) Dafür wird es dann wohl die Gefahrenstellen geben. So sieht das jedenfalls für mich aus. 😎

Jetzt bin ich aber geplättet! Wie kommst Du an diese Seite. Ich habe sie auch aufgerufen und sie zeigt tatsächlich "Gefahrenstellen" an.

Wenn ich über die Homepage
https://www.beckermappilot.com/.../?...

versuche auf den Shop zu kommen, dann erhalte ich zwar Zusatzfunktionen "Traffic Pattern" und sonst nichts.

Sag mir mal, was mache ich falsch? Was machst Du anders? Wie kommt man ohne Deinen Link zu benutzen auf diese Seite? Nur über den Content Manager, den ich noch nicht habe?

Klär mich mal auf.

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


 
Sag mir mal, was mache ich falsch? Was machst Du anders? Wie kommt man ohne Deinen Link zu benutzen auf diese Seite? Nur über den Content Manager, den ich noch nicht habe?

Klär mich mal auf.

Da dort etwas von Version 2.x steht (die es heute nicht gibt), wird es wohl ganz einfach eine "vorbereitete Seite" sein, die noch nicht für den öffentlichen Zugang vorgesehen ist. So hat er das auch geschrieben/anbgedeutet in seinem Posting.

Gruß

FilderSLK

So scheint es. Die verlinkte Seite lässt sich über Google finden. Die haben bei Becker anscheinend nur den Link für den Content Manager entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von Juergen_R


So scheint es. Die verlinkte Seite lässt sich über Google finden. Die haben bei Becker anscheinend nur den Link für den Content Manager entfernt.

Ich VERMUTE mal, daß die Seite autmatisch über den Content Manager wählbar wird, sobald Software 2.xx im Map Pilot erkannt wird.

Jetzt ist nur interessant, wann die 2.0 Software kommt... 😕

Schaut mal in diesen interessanten Beitrag:

http://www.motor-talk.de/.../...ot-mit-blitzerwarner-t3190061.html?...

Hallo zusammen,

wie ich hier gelesen habe gibt es noch andere User, die das Problem mit dem kostenlosen 45-Tage Update des Kartenmaterials für die Europakarten haben..
Hat mitterlerweile jemand herausgefunden wie man an das Update herankommt?
Bei mir gibt es ebenfalls das Problem, dass ich im Becker Shop nur den kostenpflichtigen Content angezeigt bekomme.
Habe eben auchmal eine Mail an den Service geschrieben.
Mal sehen was zurück kommt.

Ich verstehe das Problem nicht, habe letzte Woche meinen dritten MP registriert und gleich mal das kostenlose Update gemacht.

Gruß

FilderSLK

Bei mir hat es ebenfalls reibungslos funktioniert.

Hallo,

wollte mich auch nochmal kurz melden. Nach Rückfrage beim Becker MapPilot-Support und Einsenden des Screenshots von der Shop-Seite wurde das Problem jetzt behoben, kostenloses Update lief problemlos durch.

Und entgegen der Meldungen einiger kann ich mich über den Becker-Support nicht beschweren, nichts zu sehen von zusammenkopierten Standard-Emails, sondern immer freundlicher und kompetenter Kontakt.

Gruss Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen