Becker Map Pilot

Mercedes C-Klasse W204

Schaut euch mal den Screenshot von gestern an. Augenmerk sollte auf den zusätzlichen Stimmen und den Gefahrenstellen liegen. Diese beiden Pakete fehlen heute auf der Becker-Seite.

Merkwürdig. Ob Mercedes den Becker-Leuten gesagt hat: Nicht in unsere Autos?
https://www.beckermappilot.com/.../?...

Beste Antwort im Thema

Das Problem steht auf Seite 1, die neuen Karten, die über die 45-Tage-Update-Garantie abgedeckt sein sollen, werden nur zum Kaufen für den regulären Preis angezeigt. Lösung waren ein kurzer Anruf und folgend zwei Mails an Becker mit ein paar Daten, die sie vom MapPilot bzw. meinem installierten Content Manager brauchten, und kurz darauf kam die Rückmeldung, das der kostenlose Download jetzt wieder freigeschaltet ist und alles hat funktioniert.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dale


wollte mich auch nochmal kurz melden. Nach Rückfrage beim Becker MapPilot-Support und Einsenden des Screenshots von der Shop-Seite wurde das Problem jetzt behoben, kostenloses Update lief problemlos durch.

Hilft es anderen Lesern, wenn Du das Problem kurz schilderst und die passende Lösung?

Das Problem steht auf Seite 1, die neuen Karten, die über die 45-Tage-Update-Garantie abgedeckt sein sollen, werden nur zum Kaufen für den regulären Preis angezeigt. Lösung waren ein kurzer Anruf und folgend zwei Mails an Becker mit ein paar Daten, die sie vom MapPilot bzw. meinem installierten Content Manager brauchten, und kurz darauf kam die Rückmeldung, das der kostenlose Download jetzt wieder freigeschaltet ist und alles hat funktioniert.

Nachdem mein map pilot mehrere Male eingefroren war und nur nach mehrmaligem Rein- und Rausnehmen wieder eingelesen wurde und nachdem er beständig unsinnige Anweisungen gab, habe ich ihn während der Garantiezeit reklamiert. 2mal wurde der S204 abgeholt und über 6 Stunden "repariert".

Das war es dann auch, angeblich keine Fehler feststellbar. Dabei stammt das Gerät aus der Serie, die zeitweise nicht verbaut und ohne Aufpreis mit dem Command ersetzt wurde. Was ja auch die Fehler in der Bedienung und Routenführung erklärt. Ist das Teil mit der Teilenr. 17....., das durch die neue Hardware 16.... ersetzt wurde.

Von einem Austausch wollte der Vertragshändler nichts wissen, da bei ihm ja alles funktioniere.

Was ist das für eine Geschäftspolitik, bei einem 50 000 € PKW so ein mickriges, fehlerhaftes Teil dem Kunden zuzumuten.

Wäre schön, zu erfahren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat.

Ich habe scheinbar auch noch so'n Ding aus der ersten Serie mit A 172...!
Morgen geht es zur Inspektion, ich habe beim letzten Einfrieren ein Video gedreht und welch`Glück hat sich die Kiste gestern aufgehängt und aus Erfahrung bleibt sie auch in diesem Zustand.
Dann kann der Werkstattmeister mal die Route eingeben!
Wenn er dann, diese Büchse nicht umtauscht fliegt sie dort in den Laden!
Noch nie hat ein Navigationssystem, soviel Zeit am Rechner und Nerven gekostet!
Für 49 Eur ein alter Ladenhüter vom Wühltüsch ok, aber für 800 Eur von MB der blanke Schrott!
Das Beste ist, seit 14 Tagen habe ich einen neuen Laptop mit Windows7 Prof.64 bit und nichts geht mehr!
Der MapPilot läßt sich nur im XP-Modus mit viel Zeit starten! Unterstützung von der Hotline gleich null! Auf einem andern Rechner mit XP soll ich es probieren! In welcher Zeit leben wir denn?
Vier Tage und unzählige Versuche habe ich damals für das erste Update benötigt!
Newsletter von Becker habe ich bis heute nicht erhalten. Es scheint ein kleine 2-Mann-Bude zu sein, die das billigste Angebot gemacht hat!
Der Name Becker wird nur von Harman mißbraucht!
Sie liefern die Dinger aus mit Karten von 2009 Mitte 2011?!?
Alles sehr durchdacht, selbst die "Reset"-Beschriftung an der Büchse steht im eingebauten Zustand auf dem Kopf!
Vielleicht hat MB die Notbremse gezogen und dann die Comand vertickt, nicht nur wegen Japan.

Gruß
Lars

Ähnliche Themen

So, habe meinen Wagen heute wieder vom Assyst A abgeholt nach fast einer Woche!
Dem MapPilot haben Sie angeblich ein Update verpasst, ich frage mich nur Welches?
Laut Becker-Hotline gab es ja keines! Bei Abgabe des Wagens sprach der Kundendienstmeister vom Austausch gegen eine neue Generation! Windows7 Prof.64bit mag ihn auch noch nicht nach Update! Wenigstens klappert die Bremse nicht mehr! Der Rest ist glatt zum Schämen und keinen Cent wert! Nicht einmal der Ölstand stimmt, mit fehlender Start-Stoppfunktion lassen sie dich vom Hof (nach Motor-Update), falsche Teile bestellt, Auto dreckig! Einfach nur traurig!

Gruß
Lars

Hallo Lars,

mein Gerät 172... wurde ja damals auch gegen 16... getauscht, und das PRoblem mit dem Einfrieren ist dann nie wieder aufgetreten. Ich bin sehr zufrieden mit dem MP, nutze allerings auch noch XP auf meinem Rechner (sollte ich das Upgrade auf W7 64 besser lassen?).

Was allerdings übel ist bei Becker ist die Datenlage: die Tempolimits sind hoffnungslos veraltet, und ich werde die Warnungen wohl abschalten, wenn nicht sehr schnell ein Update kommt. Offensichtlich sind auf Autobahnabschnitten, auf denen längere Zeit gebaut wurde, die Tempolimits übernommen worden! Und da Baustellen nun beendet wurden, nerven die Ansagen total.

Meine Bremse am QP klappert seit der Reparatur am Mo auch nicht mehr. 😎
Das "haben wir aber noch nie gehabt" hat der Meister schnell revidiert, nachdem er sich zu dem Problem in seinem TIPS schlau gemacht hatte.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Windows7 Prof.64bit mag ihn auch noch nicht nach Update!

Funktioniert einwandfrei mit Win7 Pro 64bit.

Hallo Filder,

leider haben sie meine MapPilot-Büchse nicht getauscht, sondern nur die Software!
Habe weiterhin meine alte Aufhängebüchse! Angeblich soll jetzt eine neuere Software drauf sein!
Die Büchse ist auf jeden Fall, die 172...! Firmware 1.5.21 war schon vorher drauf mit Karten von 4/2010. Und wenn Sie wieder spinnt, dann tauscht er Sie aus, dazu wird es aber nicht kommen, weil das Ding, dann durch den ganzen Laden fliegt und irgendwo an der Wand zerschellt!
Man bekommt auch keinen Auftragsdurchschlag oder einen Zettel, was auf Garantie gemacht wurde, alles ziemlich misteriös!
Kann man noch irgendeinen anderen Firmwarestand auslesen?
Mit Win7 Prof.64bit würde ich an Deiner Stelle testen, es geht mit Umwegen und viel Zeit im XP-Modus! Es ist eine Notlösung, aber damit wird man nicht glücklich.

Gruß
Lars

@ Christian:

Mit welcher Büchse läuft es bei Dir? 172... oder 166...?

Lars

Ich verstehe den Stress ehrlich gesagt nicht wirklich. Das mit den gefrierenden Daten - das kenne ich - aber dafür gibt es die "Freundlichen" - die haben ein paar Stunden Softwareupdates gemacht und es lief wieder.
Anscheinend gibt es für den MapPilot eine aktualiserte Software, an die wir nicht rankommen und dann war es wohl so, dass noch eine weitere Fahrzeugsoftware aktualisiert werden musste, die die Kommunkation zwischen MapPilot und Fahrzeug (bzw. halt dem Kommunikationssystems des Autos) steuert.
Seit das erledigt ist, gab es keine Ausfälle des MapPilot mehr.
Ist übrigens auch ein 172.... aus 2.2011 - Software befindet sich auf aktuellem Stand (Becker Content Manager auf 5.13.490 MapPilot auf 1.5.21 und dann halt die "alten" Karten Q2/2011. Dann sind noch die EventViews und die Verkehrsflussdaten installiert).

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


@ Christian:

Mit welcher Büchse läuft es bei Dir? 172... oder 166...?

Lars

Es funktioniert mit beiden einwandfrei, ohne XP Modus oder ähnliches..

Firmware sowie Kartenupdate in nichtmals 20 min erledigt.

Das wäre ja ein Traum, ich könnte das Ding an die Wand klatschen! Die schöne Zeit!
Drei Rechner habe ich jetzt probiert! Hotline hat gesagt, im Auto Reset, USB-Stick abziehen und dann auf dem Rechner die 1.5.21 neu laden, unter meine Daten/Downloads!

1.Rechner Dell Inspiron 6000 von 2005 mit WinXP Prof.32 bit, alles fast perfekt, Antstecken, Content-Manager installiert sich und dann kommt das Problem, der Download bleibt bei 0% hängen über Stunden!

2.Rechner Dell Vostro 3700 von 2010 mit Win7 Prof. 32 bit, Content-Manager installiert sich nicht selbstständig, und dann kommt der gleich Mist, wie im XP, der erneute Download bleibt bei 0% hängen!

3.Rechner (mein Rechner) Dell vostro 3550 von 2012 mit Win7 Prof. 64 bit erkennt nur ein CD-Laufwerk, die restlichen Laufwerke findet er nicht! Anklicken des CD-Laufwerkes lässt den Rechner einfrieren!

Ich habe jetzt alle von der Hotline gewünschten Daten und Screenshots gemailt und warte nun auf Antwort! Habe gestern mindestens 5x mit der Hotline telefoniert!

Gruß
Lars

P.S. Laut hotline soll es noch ein Firmwareupdate 2.xx demnächst geben, ebenso einen Gefahrenwarner!

Komisch Lars...

mein Rechner Dell XPS8300, problemlos !

Zitat:

Original geschrieben von LarsohneAuto


Das wäre ja ein Traum, ich könnte das Ding an die Wand klatschen! Die schöne Zeit!
Drei Rechner habe ich jetzt probiert! Hotline hat gesagt, im Auto Reset, USB-Stick abziehen und dann auf dem Rechner die 1.5.21 neu laden, unter meine Daten/Downloads!

1.Rechner Dell Inspiron 6000 von 2005 mit WinXP Prof.32 bit, alles fast perfekt, Antstecken, Content-Manager installiert sich und dann kommt das Problem, der Download bleibt bei 0% hängen über Stunden!

2.Rechner Dell Vostro 3700 von 2010 mit Win7 Prof. 32 bit, Content-Manager installiert sich nicht selbstständig, und dann kommt der gleich Mist, wie im XP, der erneute Download bleibt bei 0% hängen!

3.Rechner (mein Rechner) Dell vostro 3550 von 2012 mit Win7 Prof. 64 bit erkennt nur ein CD-Laufwerk, die restlichen Laufwerke findet er nicht! Anklicken des CD-Laufwerkes lässt den Rechner einfrieren!

Ich habe jetzt alle von der Hotline gewünschten Daten und Screenshots gemailt und warte nun auf Antwort! Habe gestern mindestens 5x mit der Hotline telefoniert!

Gruß
Lars

P.S. Laut hotline soll es noch ein Firmwareupdate 2.xx demnächst geben, ebenso einen Gefahrenwarner!

😮 das erzählen die schon seit 6 Monaten.🙄😉

Bei mir sieht das so aus: Einziger Unterschied ist Prof.

Win7prof64bitp2
Deine Antwort
Ähnliche Themen