Becha's Motorumbau Teil 2 ( Zusammenbau )

BMW 3er E46

Hallo,

Endlich habe ich zwei Wochen Zeit um mein Auto wieder zusammen zuschrauben.

Der Alpina B3 3,3 Motor nimmt ab heute den Platz in meinem 316i ein 🙂

Folgendes wurde heute erledigt:

Krümmerdichtung neu eingebaut.
Ventildichtung neu eingebaut.
Motor eingebaut. Ging auch ohne den Kühler zu demontieren.
Getriebe verbaut und Schaltgestänge vom 6 Zylinder, da die vom 4 Zylinder länger ist.
Auch Getriebehalterung ist anders.
Servolenkungsleitungen sind beim 6 Zylinder kürzer.
Klimakompressor sitzt weiter vorne, also müssen die Leitungen vom 6 Zylinder her.
Bremsen vorne gehen ohne Probleme, Bremssattel, Halter und Bremsscheibe passen auf den Achsenschenkel.
Jedoch werde ich diesen Herbst auf Brembo umsiedeln.
Steuergerät sitzt perfekt mit allen Steckern, weitere Veränderungen nicht nötig.
Rerserveradmulde wurde mit Schweißpunktbohrer rausgebohrt.
Später soll ein 32 Zoll TFT Bildschirm in der Reserveradmulde verbaut werden, da ich keine Kopfstützenmonitore verbauen will 😁 (Spaß)

http://freenet-homepage.de/e464/motr01.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr02.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr03.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr04.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr05.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr06.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr07.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr08.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr09.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr10.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr11.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr12.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr13.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr14.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr15.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr16.jpg

Beste Antwort im Thema

wer klickt bitte diese ganzen einzelnen bilder an? doch kein mensch?! und wenn doch, ist er hinterher meist genervt. ist es nicht wie oben erbeten möglichen, mal ne übersicht zu erhalten oder die links zu benennen, so dass man weiß, was sich dahinter verbirgt? der kabelsalat da interessiert doch eigentlich niemanden?!

176 weitere Antworten
176 Antworten

Richtig. Und dann auch nur 10 Schlüssel pro EWS. Danach muss die EWS getauscht werden

News: am 11.04.08 EWS-DME Problematik!

Ich bestelle das EWS welches ich leider zuhause verloren habe( bzw sehr gut damals versteckt) neu!
Der Alpina hat leider nur ein Schlüssel, daher kaufe ich die restlichen Schlüssel alle nach.
Und schon ist das Problem gelöst!
Übrigens war ich heute bei BMW, sie rufen nun am Montag bei Alpina an und bestellen das EWS neu!
Das EWS ist wohl von BMW speziel auf die Fahrgestellnummer vom Alpina codiert, so wird es auch nur verkauft!
Preise:
EWS 80euro
Schlüssel
1. Haupt. habe ich bereits
2. Haupt 180euro
3. Serviceschlüssel 40euro
4. Plastikschlüssel 45euro
=======================
345Euro!
Finde ich vergleichbar zu einem Öl Wechsel ok 😁
Aber dann habe ich alles so wie es sein sollte, meine Fahrgestellnummer vom 316i werde ich an der Karosserie durchstreichen(symbolisch) und die neue von Alpina drauf kleben!
Da der Alpina zerlegt wurde und die Karosserie zersägt wurde spricht nix dagegen 🙂
Dies mache ich nicht weil ich ein Alpina haben will, im gegenteil!
Ich will nur etwas ordnung in den Chaos bringen und so kann man dann alles nachvollziehen.
Wird die nächste Woche wohl laufen der Alpina Motor und dann wird der 316i weiter zusammen gebaut!

News: ESD und Heckstoßstange vom M3 anpassen, die ersten Schritte.
Der ESD wurde montiert, nach einer Ausrichtung wird er noch mit den Rohren fest verschweisst.
(Edelstahlrohre und mit WIK schweissen).
Außerdem wird die M3 Stoßstange hinten angepasst, dies werde ich erst machen wenn ich eine Firma gefunden habe, die Plastikschweissverfahren anbietet. (Wenn jemand so eine Firma kennt bitte melden)
Der CSL Diffusor ist aus Carbon und wird genauso wie beim CSL noch lackiert!
Weitere Schritte zur Anpassung vom ESD und Hecksßstange sind nötig und werden in den nächsten Tagen erfolgen.

http://becha.houbi.ch/HS01.jpg
http://becha.houbi.ch/HS02.jpg
http://becha.houbi.ch/HS03.jpg
http://becha.houbi.ch/HS04.jpg
http://becha.houbi.ch/HS05.jpg
http://becha.houbi.ch/HS06.jpg
http://becha.houbi.ch/HS07.jpg
http://becha.houbi.ch/HS08.jpg
http://becha.houbi.ch/HS09.jpg 

WOW, Schönes Projekt. Weiter so.

Freue mich schon auf weitere Bilder ;-)

Ähnliche Themen

Alpina Karosse zersägt??

Wieso denn das? Wollest du sie nicht eigentlich verkaufen? Die sah ja noch recht gut aus.

MFG

Hi,die Karosserie habe ich verkauft, aber die Käufer brauchten nur das Dach 🙂

Moin,

großartige Arbeit! Es macht echt Spaß, diese Etappenberichte zu lesen und den Fortschritt so gut verfolgen zu können!
Mach weiter so, Deine Fans brauchen Dich! 😉

Gruß,
Jan-Hendrik

News: am 16.04-08 Carbon Ventildeckel montiert.

Reserveradmulde wird weiterhin ausgestattet mit M3 Komponenten wie, Luftkompressor, Versteifungsblech und Aktive Kohlefilter Abdeckung. Damit wäre die Reserveradmulde fertig.
Die Carbon Ventilabdeckung von Rädenergie ist erstklassig, passt genau und einfach nur zum anbeißen 😁
http://becha.houbi.ch/C1.jpg
http://becha.houbi.ch/C2.jpg
http://becha.houbi.ch/C3.jpg
http://becha.houbi.ch/C4.jpg
http://becha.houbi.ch/C5.jpg

Hallo b46,

Wie kann man nur so eine Ventilabdeckung auf einen Alpina-Motor setzen 🙄
Jetzt sieht der Motor weder nach Alpina oder M aus, nur irgendwie verbastelt.

Gruss

Hi,ganz einfach, wenn Alpina es mal hin kriegen sollte bessere Ventildeckel zubauen als jetzige, dann kommt wieder Alpina dran!Die haben ja nix anderes gemacht als 3,3 drauf zusetzen! 😁Mach dich mal über Rädenergie schlau, evtl siehst du die Sache dann anders!

Hallo,

Also Deine Arbeit/Können finde ich genial, wirklich Hut ab.
Dennoch finde ich es ein bischen schade, der Wagen hat jetzt nicht wirklich mehr eine klare Linie,
wirkt nun halt eher wie ein Tuningfahrzeug mit einem 328i oder 330i Motor darin.
Auch wenn der Alpina aus Deiner Sicht langweilig ist, wäre ein originaler Umbau viel hochwertiger gewesen.
Und was auch immer Rädenergie Motorsport sein mag und wenn es auch einer der besten Tuner sein sollte,
würde ich sowas nicht auf einen Alpina-Motor draufsetzten.

Genial wäre gewesen, die Optik absolut original Alpina und dann noch eventuell, wenn dies auch wirklich ginge, ein
Kompressorumbau. Somit hättest Du Deine Tuningader doch noch ausleben können.

Gruss

Sorry, was meinst Du mit ORIGINAL-UMBAU, Irgendwie wiederspricht sich das. Und was gabt Ihr gegen den Ventildeckel? Bei Rädenenergie ist alles in dem Rot. Und bei dem Carbon was überall verbaut ist und wird, sehe ich auch weiterhin eine klare Linie.
So gehen die Meinungen auseinander......

Hoffe das Auto irgendwann mal LIVE zu erleben.

Gruß, Thomas

Hallo thomas,

Soviel ich weiss, hatte er einen b3 3.3 e46 zum Ausschlachten oder ?

klar, aber er baut ja seinen 316 um. Und ein Umbau bleibt ein Umbau...... Er wollte ja nicht den Alpina tunen.

So hat er einen starken Alpina Motor, und die diversen Anbauteile, und die Karosse von seinem 316. Becha hat zwar immer geschrieben, das er das Alpina stehen lassen will, aber es geht doch nur um einen Ventildeckel. Und wenn die Kohle wieder stimmt sollte doch glaube ich noch ein Kompressor dazu kommen. Wenn mich nicht alles täuscht ist der Deckel dann eh hinfällig.

Und sorry, wenn das TEIL rollt, ist die Motorhaube zu.......

Schönen Abend, Thomas

@ ALPINA B3 3.2Ja du hast schon nicht unrecht mit deiner Aussage dass man den Motor nicht mehr als Alpina Triebwerk erkennen kann.Bald kommt ein Kompressor mit neuen Ansaugbrücke, dann siehst du garnichs mehr von Alpina.Eigentlich schade, aber da geht kein Weg drum vorbei.Wer schön sein will, muss nun mal leiden 🙂@ thomas3112Ne der Kompressor wird an der Ansaugdrücke geschraubt, d.h. die Carbonteile bleiben so wie die sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen