Becha's Motorumbau Teil 2 ( Zusammenbau )
Hallo,
Endlich habe ich zwei Wochen Zeit um mein Auto wieder zusammen zuschrauben.
Der Alpina B3 3,3 Motor nimmt ab heute den Platz in meinem 316i ein 🙂
Folgendes wurde heute erledigt:
Krümmerdichtung neu eingebaut.
Ventildichtung neu eingebaut.
Motor eingebaut. Ging auch ohne den Kühler zu demontieren.
Getriebe verbaut und Schaltgestänge vom 6 Zylinder, da die vom 4 Zylinder länger ist.
Auch Getriebehalterung ist anders.
Servolenkungsleitungen sind beim 6 Zylinder kürzer.
Klimakompressor sitzt weiter vorne, also müssen die Leitungen vom 6 Zylinder her.
Bremsen vorne gehen ohne Probleme, Bremssattel, Halter und Bremsscheibe passen auf den Achsenschenkel.
Jedoch werde ich diesen Herbst auf Brembo umsiedeln.
Steuergerät sitzt perfekt mit allen Steckern, weitere Veränderungen nicht nötig.
Rerserveradmulde wurde mit Schweißpunktbohrer rausgebohrt.
Später soll ein 32 Zoll TFT Bildschirm in der Reserveradmulde verbaut werden, da ich keine Kopfstützenmonitore verbauen will 😁 (Spaß)
http://freenet-homepage.de/e464/motr01.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr02.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr03.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr04.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr05.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr06.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr07.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr08.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr09.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr10.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr11.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr12.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr13.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr14.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr15.jpg
http://freenet-homepage.de/e464/motr16.jpg
Beste Antwort im Thema
wer klickt bitte diese ganzen einzelnen bilder an? doch kein mensch?! und wenn doch, ist er hinterher meist genervt. ist es nicht wie oben erbeten möglichen, mal ne übersicht zu erhalten oder die links zu benennen, so dass man weiß, was sich dahinter verbirgt? der kabelsalat da interessiert doch eigentlich niemanden?!
176 Antworten
Da ist beim verlinken was schief gegangen.
Man hast du Nerven, ich muss am WE die Verkabelung auch beenden, momentan fehlen noch die Kabel vom Multilenkrad und von den Pedalen. Das ganze lag ja beim alten Motor hinterm Handschuhfach, beim neuen gehts übere DME.
Wenn du ne Lösung für die EWS findest meld dich mal, ich werd meine EWS wohl einfach knacken lassen, wenn ich keine andere Lösung finde...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Wenn du ne Lösung für die EWS findest meld dich mal, ich werd meine EWS wohl einfach knacken lassen, wenn ich keine andere Lösung finde...
Was heißt knacken?
Man muss "nur" die Fahrgestellnummer vom DME auf EWS überspielen.
Dies sollten die so genannten Tachojustieren auch drauf haben!
Ich muss noch jemanden finden der mir, dass machen kann!
Bei BMW zahlt man sich ja dumm und dämlich und fährt trotzdem ohne erfolg nach hause 🙁
Andersrum: Die Fahrgestellnummer muss in die DME. EWS gleicht ja auch noch mit den Zündschlüsseln ab, da läufts dann wieder nicht mit ner anderen Nummer.
Werd also die EWS "deaktivieren" lassen. 😉
Jo BMW bekommt das nicht hin.
Ne das ist Käse,dann habe ich im Tacho LSZ noch Alpina Fahrgestellnummer und im DME und EWS 316i 🙂Wenn dann alles gleich!Also besser wäe die EWS und die Schlüssel auf Alpina Fahrgestellnummer zu codieren.Wo kann man sie deaktivieren?Wie geht das?
Ähnliche Themen
Ja für dich bringt das nichts wegen dem Alpina Tacho usw. KP wie die deaktiviert wird, hab hier so nen Spezi empfohlen bekommen, der das anscheinend kann. Dann läuft die neue DME mit dem alten Auto, obwohl die Fahrgestellnummern nicht passen.
Hey Becha,
ich fahre öfters nach Roermond (NL) einkaufen. Da fährt man an einer Scheune (kein Scherz) vorbei...an der steht Tachojustierung.
Ist vielleicht etwas Günstiger und Problemloser....
Hmmm kann ein Tachjustierer denn die Fahrgestellnummer in der DME ändern? Oder kann ein Chiptuner das? Weil dann bring ich das Steuergerät kurz zu dem Laden, wo der Motor getunt wurde.
Das Problem bei der Geschichte ist nur, dass man in falsche Schublade gesteckt wird. zB Wenn ein geklautes Fahrzeug in Osteuropa verkaufen sollte, wird die Fahrgestellnummer in der Karosserie umgestanzt und in ALLEN Steuergeräten. ( hab mich da schon schlau gemacht) Nur diese Leute sind meistens nicht zu erreichen, die das machen können.Und weil man diese Technik nur für solche Zwecke oft nutzt, wird es kaum möglich sein für normale Leute die zB Motorumbauen an diese Technik oder Leute ran zukommen.Keine KFZ Werkstatt in meiner Umgebung will was von Tachojustierung wissen. komisch.....70% aller gebrauchten KFZ sind zurück gedreht! 😁
Zitat:
Original geschrieben von b46
Das Problem bei der Geschichte ist nur, dass man in falsche Schublade gesteckt wird. zB Wenn ein geklautes Fahrzeug in Osteuropa verkaufen sollte, wird die Fahrgestellnummer in der Karosserie umgestanzt und in ALLEN Steuergeräten. ( hab mich da schon schlau gemacht) Nur diese Leute sind meistens nicht zu erreichen, die das machen können.Und weil man diese Technik nur für solche Zwecke oft nutzt, wird es kaum möglich sein für normale Leute die zB Motorumbauen an diese Technik oder Leute ran zukommen.Keine KFZ Werkstatt in meiner Umgebung will was von Tachojustierung wissen. komisch.....70% aller gebrauchten KFZ sind zurück gedreht! 😁
Also ich denke, dass das schon ein XY-BMW-Händler machen kann.
Bei Xenon-Umrüstung muss doch das LSZ getauscht werden, oder?!
In dem Falle müsste doch dann auch die FIN im LSZ geändert werden oder?
Ist nur eine Vermutung, aber vielleicht ist es ja ein Gedankenanstoß.
...übrigens Danke für deinen pn-Antwort. Hatte glaube ich vergessen zurückzuschreiben. War schon beim TÜV und gehe nächste Woche auf Einkaufstour.
PS: Die Abdeckungen lässt du aber noch anders lackieren oder?
Das Rot passt ja gar nicht zum Rest.
Das Problem bei BMW ist, dass die die sicherheitsrelevante Teile wie die EWS nur Fahrgestellnummergebunden bestellen können. Jedenfalls wurde mir das da so gesagt.
HI,man muss unterscheiden was codieren und programmieren bedeutet.BMW kann meistens nur codieren, also vorhandenes system drauf codieren was es zu tun hat. Aber nicht einem Steuergerät komplett neu programmieren.Theoretisch lassen sich gebrauchte Tachos, LSZs umprogrammieren auf Fahrgestellnummer usw.Aber nur eben einmal codieren!Vorteil, sicherheit für Kunden, Geld für die Werkstatt!Nachteil, jeder Pole kann mehr als BMW NL.Programmieren ist jedoch schwer wenn man keine ahnung davon hat was man da programmieren soll.Ich möchte bald schon in die Thematik einsteigen da mein Studiengang dran anknöpft. Aber darauf kann ich nicht warten also suche ich mir einfach jemanden der das kann.PS:Kredenschel kein thema, mehr konnte ich aber nicht helfen... Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bone
Das Problem bei BMW ist, dass die die sicherheitsrelevante Teile wie die EWS nur Fahrgestellnummergebunden bestellen können. Jedenfalls wurde mir das da so gesagt.
Wie soll das gehen? ich denke bei der codierung übernimmt EWS die Fahrgestellnummer von Fahrzeug ( DME oder Schlüssel)
Weil sonst muss es einen geben der jedes EWS neu programmiert auf die richtige Fahrgestellnummer!
Hi,Rädenergie liefert die Ventildeckeln nur so aus, ich denke ich werde es noch bearbeiten aber etwas Rot bleibt!Rot passt halt eben zu Rädenergie wie Blau/Weiss zu BMW.
Also der elektrospezi bei BMW meinte, dass man die EWS Steuergeräte nur Fahrgestellnummergebunden bekommt. Sonst könnte man ja einfach die Dinger holen und dann zum klauen von Autos verwenden...
Naja den Schlüssel usw kannst du nur bestellen wenn du Fahrzeugbrief und Personalausweis vorlegen kannst!Hab erst letzten ne 5er gesehen in einer Sendung wo alle Fahrgestellnummern getauscht wurden....also möglich schon!?