Batterieprobleme Ford Focus MK4
Gibt es mittlerweile eine offizielle Lösung für die Batterieprobleme?
Falls nicht, gibt es ein Workaround, wie man das vollständige Laden der Batterie erzwingen kann?
131 Antworten
Du Hast soweit alles richtig gemacht.
760 spielen keine Rolle.
Wir gesagt habe es selber im Januar gemacht und läuft super.
Hallo an alle.
So nun sind fast 1 Monat vergangen, nachdem ich die neue Batterie mit eurer Hilfe eingebaut habe und wollte gerne mal ein Feedback abgeben...
ALLES KLAPPT WUNDERBAR...
- S/S geht immer
-Elektrische Probleme wie , Auto Abschließen schreibe hochfahren klappte ab und zu nicht, Startprobleme, Key Lease nur auf Fahrerseite und Kofferraum uvm.
PS: wegen der Probleme war ich bereits mal bei FF in BN in Hessen, die fanden keinen Fehler.. JAJA... zum Schluss kommt heraus das die Batt Defekt war... Super Service...
- Meine Vorgehensweise für alle, die ggf das Problem haben.
- Alte Batterie bei Werkstatt (NICHT FF) mal Checken Lassen kostete mich 0€.
- Verbaut war: Ford 12V EFB 60Ah 600 SAE H6
- Neue Batterie gekauft: VARTA N70 Blue Dynamic EFB 70Ah 760 A (inkl Versand 107€)
- Neue Batterie zur Sicherheit geladen.
- Alte Batterie ausgebaut, leider bissi doof wegen des Saugrohres, aber machbar.
- Neue Batterie angeschlossen.
- Forscan Version 2.2.49 (https://forscan.org/changes_history.html) geladen 2 Monate Gratis Version gemacht.
- Auf Forscan Batterie Typ 35 ausgewählt.
- im BdyCM Batterieüberwachungssystem zurückgesetzt
- und Zielladezustand auf 85% gestellt.
Trotz allem das wir nun viele Feiertage hatten und das Auto weiter nur normal bewegt wird, wie immer. Klappt alles wunderbar...!!! okok das S/S nervt manchmal das ich es Manuell ausschalten muss. Aber aus so konnte ich testen ob alles klappt, was Vorher FF nicht hinbekam.
Danke an alle, die geholfen haben.
Gruß Seppel
Hallo ,sind das auch Einstellwerte für Mhev Fahrzeuge,oder ist das egal .
Gruß Didi
Hallo Didi
Ich gehe mal davon aus, das dies eigentlich kein Problem geben würde, ob Hybr oder normaler.
Bei mir sind das die Einstellungen für den Benziner-MK4 125PS .
d.h. wenn du also von 60 auf 70 AH oder 600 auf 720 A und dies in den Einstellungen von Forscan dies anbietet, sollte es funktionieren.
Es geht ja nur darum das Auto dann weis wie er ihn laden müsste.
Gruß Seppel
Ähnliche Themen
Zitat:
Die 35 wird nur von älteren ForScan-Versionen unterstützt.
Du kannst die 35 aber auch über die Bit-Konfiguratiion im AsBuilt-Tab von ForScan einstellen. Das ist halt nicht so komfortabel, wie über die Listen-Konfiguration.
Hallo, habe das gleiche Problem, wie stelle ich denn das im AsBuilt-Tab ein.
Schon mal danke dafür.
Hallo zusammen, auch bei mir die gleichen Probleme. Bereits die zweite Batterie (auf Garantie bei 19.000 km gewechselt) und jetzt bei knapp 40.000 km das gleiche Spiel. Batterie muss pausenlos nachgeladen werden, keine Komfortfunktionen verfügbar, etc..
Was neu ist und wo ich auf eure Erfahrungen baue, ob der temporäre Ausfall der Klimaautomatik ebenso mit dem Batteriemanagement zusammen hängen kann. Aktuell auf der Urlaubsfahrt in das nicht gerade kühle Kroatien, funktioniert die Klima wenn sich der ST mit mindestens 80 km/h bewegt. Im Stau läuft sie noch ein paar Minuten nach, dann schaltet sich der Kompressor ab und bläst die Warmluft von außen in das Fahrzeuginnere. Ist der Stau vorbei (und die Lichtmaschine lädt wieder stärker die Batterie?!?) läuft der Kompressor wieder an.
Ich habe schon wieder einen Termin in der Werkstatt gemacht und möchte gern mit euren Rückmeldungen dem üblichen Kommentar "So etwas hatten wir noch nie" vorbauen. Lieben Dank
Ja,wenn der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist,wird die Magnetkupplung des Klimakompressor nicht angesteuert. Hast du denn schon alle Maßnahmen die ich hier mehrfach beschrieben habe ausführen lassen!?
-richtiger BMS Sensor mit CC am Ende verbaut und konfiguriert im Karosseriesteuergerät BCM ??
-Software des BCM, TCU, ABS usw. ist aktuell?
-Zielladung mit Erweiterter Lizenz FORScan auf 85% eingestellt?
-Handschuhfachbeleuchtung wird abgeschaltet?
Besten Dank für die schnelle Antwort. Der Batteriesensor scheint schonmal (Anhang) nicht der Richtige zu sein. Software und Zielladung muss ich versuchen in der Werkstatt zu klären. Handschuhfach hatte ich dank der Hinweise hier im Forum schon gecheckt, die Beleuchtung schaltet beim schließen ab.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:49:14 Uhr:
Ja,wenn der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist,wird die Magnetkupplung des Klimakompressor nicht angesteuert. Hast du denn schon alle Maßnahmen die ich hier mehrfach beschrieben habe ausführen lassen!?-richtiger BMS Sensor mit CC am Ende verbaut und konfiguriert im Karosseriesteuergerät BCM ??
-Software des BCM, TCU, ABS usw. ist aktuell?
-Zielladung mit Erweiterter Lizenz FORScan auf 85% eingestellt?
-Handschuhfachbeleuchtung wird abgeschaltet?
Eine Frage noch, hat der ST den gleichen BMS Sensor wie die anderen Motorvarianten oder gibt es hier noch etwas was beachtet werden muss?
Er hat den gleichen wie die anderen.
Zitat:
@Karlo3077 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:42:02 Uhr:
Was neu ist und wo ich auf eure Erfahrungen baue, ob der temporäre Ausfall der Klimaautomatik ebenso mit dem Batteriemanagement zusammen hängen kann. Aktuell auf der Urlaubsfahrt in das nicht gerade kühle Kroatien, funktioniert die Klima wenn sich der ST mit mindestens 80 km/h bewegt. Im Stau läuft sie noch ein paar Minuten nach, dann schaltet sich der Kompressor ab und bläst die Warmluft von außen in das Fahrzeuginnere. Ist der Stau vorbei (und die Lichtmaschine lädt wieder stärker die Batterie?!?) läuft der Kompressor wieder an.
Könnte aber auch ein defekter Kühlerventilator sein. Beim Fahren kühlt der Fahrtwind und im Stau wird die Anlage dann zu heiß und schaltet sich ab.
Zitat:
@Sebastian2811 schrieb am 29. Juli 2024 um 18:45:29 Uhr:
Zitat:
@Karlo3077 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:42:02 Uhr:
Was neu ist und wo ich auf eure Erfahrungen baue, ob der temporäre Ausfall der Klimaautomatik ebenso mit dem Batteriemanagement zusammen hängen kann. Aktuell auf der Urlaubsfahrt in das nicht gerade kühle Kroatien, funktioniert die Klima wenn sich der ST mit mindestens 80 km/h bewegt. Im Stau läuft sie noch ein paar Minuten nach, dann schaltet sich der Kompressor ab und bläst die Warmluft von außen in das Fahrzeuginnere. Ist der Stau vorbei (und die Lichtmaschine lädt wieder stärker die Batterie?!?) läuft der Kompressor wieder an.
Könnte aber auch ein defekter Kühlerventilator sein. Beim Fahren kühlt der Fahrtwind und im Stau wird die Anlage dann zu heiß und schaltet sich ab.
Dann würde es aber Fehlercodes geben,da der Kühlerlüfter per LIN gesteuert wird, Motor würde zu heiss werden. Sehr weit hergeholt deine These. Kühlerlüfter an sich musste ich bei dem Modell noch nicht erneuern,eher Probleme mit der Verkabelung eventuell. Das ist aber schwer einzuschätzen wenn man noch nicht mal selbst mit Forscan den Fehlerspeicher auslesen kann.
Gibt s es im Raum Neuss jemanden der forescan und ein obs dongelt hat und die entsprechenden Einstellung vornehmen kann? Batterie tauschen könnte ich noch selber hin bekommen
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 28. Juli 2024 um 10:49:14 Uhr:
Ja,wenn der Ladezustand der Batterie zu niedrig ist,wird die Magnetkupplung des Klimakompressor nicht angesteuert. Hast du denn schon alle Maßnahmen die ich hier mehrfach beschrieben habe ausführen lassen!?-richtiger BMS Sensor mit CC am Ende verbaut und konfiguriert im Karosseriesteuergerät BCM ??
-Software des BCM, TCU, ABS usw. ist aktuell?
-Zielladung mit Erweiterter Lizenz FORScan auf 85% eingestellt?
-Handschuhfachbeleuchtung wird abgeschaltet?
Hallo Mechanic74, ich möchte mich nochmal für die Hinweise bedanken. Batterie wurde getauscht, der richtige BMS Sensor nach einigen hin und her mit der Werkstatt getauscht und die Software aktualisiert. Das war vor zwei Wochen und bis jetzt TOI, TOI, TOI. Leider kein günstiges Vergnügen (knapper Tausender) aber jetzt scheint das Problem gelöst und er fährt wie er fahren sollte. VG
www.conversmod.deZitat:
@Soundmagie schrieb am 16. August 2024 um 21:10:33 Uhr:
Gibt s es im Raum Neuss jemanden der forescan und ein obs dongelt hat und die entsprechenden Einstellung vornehmen kann? Batterie tauschen könnte ich noch selber hin bekommen
Zum Beispiel macht so was auch.