Batteriekontrolllampe flackert bei stehendem Auto mit laufendem Motor ?
Hey Leute, habe jetzt schon ganz viele Freunde, Bekannte etc. gefragt aber irgendwie weiß auch niemand wirklich was für ein Problem das sein könnte.
Also eigentlich ist es ganz leicht beschrieben:
Sobald ich mit laufendem Motor stehe dann flackert die Batteriekontrolllampe, wenn ich fahre flackert sie nicht. Außerdem kommt es mir so vor als würde der Motor stottern sobald ich stehen bleibe. Die Tachobeleuchtung flimmert auch ein bisschen sobald ich stehen bleibe.
Die LiMa wurde vor ca einem halben Jahr komplett erneuert, also habe eine neue eingebaut. Batterie ist auch noch gut. Aber was kann es denn sonst sein ??? Massefehler ? Oder was kann es denn noch sein ? Ich drehe echt durch ??
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 15. Aug. 2020 um 18:31:36 Uhr:
Hast du überhaupt meine ganzen Antworten gelesen die ich geschrieben habe ?
Durchaus, keine Sorge.
Leider weiß hier immer noch niemand, welcher Motor verbaut ist und die Frage nach der Amperemessung blieb auch unbeantwortet. Ebenso die Frage, wo die neue Lichtmaschine her ist. Und auf Seite 3 hast du das erste Mal erwähnt, dass dein Motor kurz vorm absterben ist im Leerlauf. Die Frage mit dem Schlauch zum BKV blieb auch unbeantwortet.
Zusammengefasst: es ist ja gar kein Problem, wenn man selber keine Ahnung hat (wie du ja anfangs auch gesagt hast) aber vielleicht solltest du dir die Tipps mal zu Herzen nehmen und vor Allem die Fragen beantworten, die man dir stellt, sonst bleibt nur noch ein Prophet als adäquate Lösung übrig.
Ähnliche Themen
82 Antworten
m.M. nach nicht unmöglich...
Mein Golf GTI ohne Kat stand lange, lief zwar zuverlässig, aber nicht sauber rund, mässige Gasannahme... totz diverser Verschleissteile erneuert.
Zündzeitpunkt eingestellt.... schon besser + Systemreiniger (Injektorreiniger)....
Läuft schon sehr gut. Montag.... Tüv+H ;-)
Habe mir das angeschaut und finde das passt ganz gut, zwar keine Ahnung was davon jetzt tatsächlich das Problem sein könnte aber wie gesagt ich glaube durch dieses Mittel ist es definitiv besser geworden
Snakeoil soll auch helfen.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. August 2020 um 17:09:25 Uhr:
Snakeoil soll auch helfen.
Noch nie gehört wenn ich Google kommt da nur Quatsch.
Hast du evtl n Link für das Produkt ?
Aber sicher doch
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. August 2020 um 17:22:04 Uhr:
Aber sicher doch![]()
https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangen%C3%B6l
Verstehe, ein ironischer Witz sollte das gewesen sein soso
Ach menno, was soll man dir denn noch alles liefern? Dein Auto ist ja nun keine Raketenwissenschaft.
Bevor ich da irgendwelche Wundermittel reinschütte, mache ich doch zuerst die klassische Fehlersuche.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. August 2020 um 17:27:50 Uhr:
Ach menno, was soll man dir denn noch alles liefern? Dein Auto ist ja nun keine Raketenwissenschaft.
Bevor ich da irgendwelche Wundermittel reinschütte, mache ich doch zuerst die klassische Fehlersuche.
Hast du überhaupt meine ganzen Antworten gelesen die ich geschrieben habe ?
Du tust gerade so als würde ich einfach irgendwas rein schütten und Zack sind meine Probleme weg aber so ist es doch gar nicht ?
Ich habe eine mehr als klassische und detaillierte Fehlersuche gemacht ?
Ich habe zich Teile erneuert, zündanlage, Batterie, vergaser, Schläuche, Sensoren etc. überprüft und wie gesagt erneuert nur wegen diesem einen Fehler.
Aber trotzdem habe ich den Fehler bis jetzt nicht gefunden und das mit dem, dass ich so ein Systemreiniger rein gekippt habe und sich das Problem jetzt anscheinend etwas beruhigt hat, war einfach nur so eine Feststellung die ich nebenbei erwähnen wollte so als Information.
Lass Dich nich kirre machen.
Ich verwende im mancher Leuts Augen unsinnigerweise: 2-Takt-Öl, Kraftstoffadditive, Weichmacher, Wachs.
Is mir wurscht.
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 15. Aug. 2020 um 18:31:36 Uhr:
Hast du überhaupt meine ganzen Antworten gelesen die ich geschrieben habe ?
Durchaus, keine Sorge.
Leider weiß hier immer noch niemand, welcher Motor verbaut ist und die Frage nach der Amperemessung blieb auch unbeantwortet. Ebenso die Frage, wo die neue Lichtmaschine her ist. Und auf Seite 3 hast du das erste Mal erwähnt, dass dein Motor kurz vorm absterben ist im Leerlauf. Die Frage mit dem Schlauch zum BKV blieb auch unbeantwortet.
Zusammengefasst: es ist ja gar kein Problem, wenn man selber keine Ahnung hat (wie du ja anfangs auch gesagt hast) aber vielleicht solltest du dir die Tipps mal zu Herzen nehmen und vor Allem die Fragen beantworten, die man dir stellt, sonst bleibt nur noch ein Prophet als adäquate Lösung übrig.
Ich nehme mir Tipps mehr als zu Herzen und bin für jede Hilfe und jeden Tipp mehr als dankbar ! Ich versuche auch alle Fragen von euch fachgerechten zu beantworten aber manches kann ich leider einfach nicht beantworten, weil ich es nicht weiß.
- Ich weis nicht was bkv ist aber ich habe ALLE Schläuche getestet ohne zu wissen welcher Schlauch welcher ist und alle sind fest und passen.
- die neue lima wäre von Ehm weis ich auch nicht, habe sie schon zurück gegeben weil es nicht an der lima liegen wird.
- amperemessung kann ich nicht da ich nur so ein einfaches Multimeter habe was kein ampere messen kann.
- Motor hatte ich natürlich schon geschrieben ? Wenn nicht dann tut es mir leid habe ich es wohl verpeilt. Habe einen 1.8er 84ps Automatik 1986er
Snakeoil war mir bisher unbekannt. Aber da scheint mir WD 40 noch brauchbarer.... ;-)
BKV... Bremskraftverstärker
Schläuche... auch auf Risse genau untersucht?
Na siehste, so kommen wir doch schon mal weiter.
BKV ist der Bremskraftverstärker, also der Schlauch vom Ansaugkrümmer
zum BKV. Das Ding sieht öfters 1a aus, aber von unten ist das Ding völlig durch.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. August 2020 um 22:23:24 Uhr:
Na siehste, so kommen wir doch schon mal weiter.![]()
BKV ist der Bremskraftverstärker, also der Schlauch vom Ansaugkrümmer
zum BKV. Das Ding sieht öfters 1a aus, aber von unten ist das Ding völlig durch.
Ich bau jetzt dann gleich einen neuen kühltemperatursensor ein weil der völlig im arsch ist und Joa dann checke ich den Schlauch zum bkv nochmal
Alsoooo...
Motor läuft sauber, stottert nicht mehr und geht bis jetzt auch nicht mehr aus.
Woran das liegt weiß ich leider wirklich nicht
Das meine Batteriekontrolllampe flackerte ist aber nach wie vor noch ein Problem und dieses würde ich sehr gerne noch lösen...
Kurzer Überblick was ich jetzt alles getan habe:
- neue Zündkerzen
- neuer Zündverteiler und zündfinger
- kraftstofffilter neu
- Luftfilter neu
- kühlmitteltemp. Sensor neu
- vergaser gereinigt
- leerlaufdrehzahl erhöht
- Lima Regler neu
- Riemen gespannt
- Batterie überprüft
- Lima überprüft und durch gemessen
- Schläuche, Leitungen und sonstige sind wirklich alle sauber, dicht und in Ordnung.
- Systemreiniger in den Tank gekippt
- Lima zur Batterie überbrückt um einen Massefehler ausschließen zu können.
Noch jemand Ideen an was das Flackern der Batteriekontrolllampe liegen könnte ???
Mich macht das so Kirre Leute und ihr seid die einzigen die mich noch auf die richtige Fährte bringen können