Batteriekontrolllampe flackert bei stehendem Auto mit laufendem Motor ?

VW Golf 2 (19E)

Hey Leute, habe jetzt schon ganz viele Freunde, Bekannte etc. gefragt aber irgendwie weiß auch niemand wirklich was für ein Problem das sein könnte.
Also eigentlich ist es ganz leicht beschrieben:
Sobald ich mit laufendem Motor stehe dann flackert die Batteriekontrolllampe, wenn ich fahre flackert sie nicht. Außerdem kommt es mir so vor als würde der Motor stottern sobald ich stehen bleibe. Die Tachobeleuchtung flimmert auch ein bisschen sobald ich stehen bleibe.

Die LiMa wurde vor ca einem halben Jahr komplett erneuert, also habe eine neue eingebaut. Batterie ist auch noch gut. Aber was kann es denn sonst sein ??? Massefehler ? Oder was kann es denn noch sein ? Ich drehe echt durch ??

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@erstautogolf schrieb am 15. Aug. 2020 um 18:31:36 Uhr:


Hast du überhaupt meine ganzen Antworten gelesen die ich geschrieben habe ?

Durchaus, keine Sorge.
Leider weiß hier immer noch niemand, welcher Motor verbaut ist und die Frage nach der Amperemessung blieb auch unbeantwortet. Ebenso die Frage, wo die neue Lichtmaschine her ist. Und auf Seite 3 hast du das erste Mal erwähnt, dass dein Motor kurz vorm absterben ist im Leerlauf. Die Frage mit dem Schlauch zum BKV blieb auch unbeantwortet.

Zusammengefasst: es ist ja gar kein Problem, wenn man selber keine Ahnung hat (wie du ja anfangs auch gesagt hast) aber vielleicht solltest du dir die Tipps mal zu Herzen nehmen und vor Allem die Fragen beantworten, die man dir stellt, sonst bleibt nur noch ein Prophet als adäquate Lösung übrig.

82 weitere Antworten
82 Antworten

ähm...ja. ... Zündzeitpunkt ???
Sollte der nicht passen..... ist das Erhöhen der Leerlaufdrehzahl nicht die Lösung.

Falls ich es verpasst haben sollte. Miss doch mal wie beschrieben ...

Es kann gut sein, dass bei dir, wenn warum auch immer die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, die genannte Spannung unterschritten wird.

Wenn der Rest in absolut in Ordnung ist, der Motor sauber läuft, die Batterie geladen wird und es nur das Flackern bei sehr niedrigen Drehzahlen ist, würde ich es so lassen. Es besteht immer die Möglichkeit im Übereifer etwas zu zerstören, was nicht mehr gekauft werden kann

versuche mal das dünne kabel an der lima abzuziehen, also das kabel was die erregung der lima verantwortlich ist.
geschraubt mit m5 (8er nuss) oder ein stecker.(sehr dünnes kabel oft blau)
lass den stecker lose hängen, mit isoband kabelbinder etc sichern ( so das er aber nicht in keilrimen kommt oder masse bzw plus berührt)
jetzt motor laufen lassen und schauen was lampe macht.
normalerweise batt lampe jetzt immer aus.
wenn lampe jetzt trotzdem flackert dann ist problem im tacho oder im kabelbaum zur lima.
wenn lampe ausbleibt sollte es ok sein im tacho und kabelbaum.
dann kann es meiner meinung nach nur an lima liegen. es kann auch trotzdem lima defekt sein innerlich (dioden oder spule wicklung)
trotz neuem regler.
du kannst probehalber eine alte lima vom schrottplatz einbauen und testen.
mit abgezogenem lima kabel aber nicht weit fahren weil batterie wird nicht mehr geladen in diesem zustand.

nächster test wäre jetzt das lose erregungskabel in reihe zu schalten mit einer ca 2-4 watt glühlampe.
ich benutze dazu eine selbgebaute prüflampe die ich aus einer standlicht fassung gebaut habe.
das eine ende der prüflampe verbinden mit dem blauen dünnen lima kabel, das andere ende an masse legen, jetzt motor wieder laufen lassen und batt lampe beobachten, normalerweise jetzt immer dauerleuchten
(ca 50% helligkeit) prüflampe muss oder kann evtl auch leicht dabei aufleuchten)
wenn die batt leuchte ohne flackern leuchtet dann müsste tacho und kabelbaum ok sein.
in dem tacho ist ein lastwiderstand mit einer led was gerne probleme erzeugt.
bzw kann eine kalte lötstelle im tacho sein. mit meinem test über die belalstung der prüflampe kannst du es herausfinden.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 16. August 2020 um 13:06:27 Uhr:


ähm...ja. ... Zündzeitpunkt ???
Sollte der nicht passen..... ist das Erhöhen der Leerlaufdrehzahl nicht die Lösung.

Wie checke ich den ? Sorry Laie

Ähnliche Themen

Zitat:

@CessnaFlyer schrieb am 16. August 2020 um 13:16:07 Uhr:


Falls ich es verpasst haben sollte. Miss doch mal wie beschrieben ...

Es kann gut sein, dass bei dir, wenn warum auch immer die Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist, die genannte Spannung unterschritten wird.

Wenn der Rest in absolut in Ordnung ist, der Motor sauber läuft, die Batterie geladen wird und es nur das Flackern bei sehr niedrigen Drehzahlen ist, würde ich es so lassen. Es besteht immer die Möglichkeit im Übereifer etwas zu zerstören, was nicht mehr gekauft werden kann

Wenn ich mich nicht irre habe ich das gemessen und 13.8v gemessen, Regler ist wie schon gesagt auch nagelneu.
Leerlaufdrehzahl habe ich ja auch erhöht und seit dem läuft der Motor immerhin sauberer und ruhiger aber die Batteriekontrolllampe flackert noch immer.

Zitat:

@Ricolala1980 schrieb am 16. August 2020 um 13:24:20 Uhr:


versuche mal das dünne kabel an der lima abzuziehen, also das kabel was die erregung der lima verantwortlich ist.
geschraubt mit m5 (8er nuss) oder ein stecker.(sehr dünnes kabel oft blau)
lass den stecker lose hängen, mit isoband kabelbinder etc sichern ( so das er aber nicht in keilrimen kommt oder masse bzw plus berührt)
jetzt motor laufen lassen und schauen was lampe macht.
normalerweise batt lampe jetzt immer aus.
wenn lampe jetzt trotzdem flackert dann ist problem im tacho oder im kabelbaum zur lima.
wenn lampe ausbleibt sollte es ok sein im tacho und kabelbaum.
dann kann es meiner meinung nach nur an lima liegen. es kann auch trotzdem lima defekt sein innerlich (dioden oder spule wicklung)
trotz neuem regler.
du kannst probehalber eine alte lima vom schrottplatz einbauen und testen.
mit abgezogenem lima kabel aber nicht weit fahren weil batterie wird nicht mehr geladen in diesem zustand.

nächster test wäre jetzt das lose erregungskabel in reihe zu schalten mit einer ca 2-4 watt glühlampe.
ich benutze dazu eine selbgebaute prüflampe die ich aus einer standlicht fassung gebaut habe.
das eine ende der prüflampe verbinden mit dem blauen dünnen lima kabel, das andere ende an masse legen, jetzt motor wieder laufen lassen und batt lampe beobachten, normalerweise jetzt immer dauerleuchten
(ca 50% helligkeit) prüflampe muss oder kann evtl auch leicht dabei aufleuchten)
wenn die batt leuchte ohne flackern leuchtet dann müsste tacho und kabelbaum ok sein.
in dem tacho ist ein lastwiderstand mit einer led was gerne probleme erzeugt.
bzw kann eine kalte lötstelle im tacho sein. mit meinem test über die belalstung der prüflampe kannst du es herausfinden.

DANKE! werde ich machen und anschließend berichten

Ich schreibe das jetzt glaube ich zum dritten Mal. Die Volt sind ziemlich uninteressant, wenn das Masseband im Arsch ist. Wenn du kein Zangenamperemeter hast, such dir jemanden, der es hat. Ich krieg 100V durch eine Telefonstrippe, das hat also nix zu sagen.
Und wie schon gesagt: ich würde erstmal eine Grundeinstellung des Motors machen, im Moment drehen wir uns im Kreis
Die Zündung wird abgeblitzt mit einer Stroboskoplampe. Für einmal lohnt sich die Anschaffung nicht.
Vor Allem frage ich mich, wie du den Leerlauf hochgedreht hast, wenn du keine Ahnung hast. Du hast vielleicht irgendwo rumgedreht, wo man es besser nicht machen sollte. 😉

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. August 2020 um 14:57:35 Uhr:


Ich schreibe das jetzt glaube ich zum dritten Mal. Die Volt sind ziemlich uninteressant, wenn das Masseband im Arsch ist. Wenn du kein Zangenamperemeter hast, such dir jemanden, der es hat. Ich krieg 100V durch eine Telefonstrippe, das hat also nix zu sagen.
Und wie schon gesagt: ich würde erstmal eine Grundeinstellung des Motors machen, im Moment drehen wir uns im Kreis
Die Zündung wird abgeblitzt mit einer Stroboskoplampe. Für einmal lohnt sich die Anschaffung nicht.
Vor Allem frage ich mich, wie du den Leerlauf hochgedreht hast, wenn du keine Ahnung hast. Du hast vielleicht irgendwo rumgedreht, wo man es besser nicht machen sollte. 😉

Nein nein du verstehst immer falsch und behauptest dann Dinge die so leider nicht so stimmen, anstatt zu fragen.

Ich habe zwar nicht viel Ahnung aber dumm bin ich nicht, habe zum Glück meinen Master in Maschinenbau absolviert (Gott sei dank) und ich habe halt viele Bücher und lese sehr viel, also wenn ich etwas nicht weiß dann informiere ich mich und lerne es mir dann.
Im Buch steht beschrieben wie man den Leerlauf hochdreht also keine Sorge, war nicht schwer.
Wenn ich mal was gar nicht weis habe ich einen VW Meister kfzler der mir ab und an mal hilft, wenn er Zeit findet.

Da mit den ampere messen werde ich machen, werde den Meister mal fragen ob er bei Zeit das mal messen könnte, dann sage ich dir/euch das Messergebniss 😉

u.U passt der LiMa Regler nicht zum Vorwiderstand im KI.
Wenn der Widerstand zu groß ist, geht beim Motorstart die Komtrolleuchte erst nach kurzem Gasgeben aus.

DoMi

auch meine Empfehlung: zu allererst den Zündzeitpunkt einstellen. ( Es ist eine der ganz wichtigen "Grundeinstellungen" )
Da das bei so einem Golf i.d.R. einfach und schnell geht sollte das auch in einer Werkstatt deines Vertrauens nicht übermässig teuer sein.
In deinem Video läuft der Kleine ja wirklich "schlecht".... selbst wenn es jetzt besser ist ( mit erhöhtem Leerlauf ) .... eine Kontrolle bzw genaue Einstellung ist dringend anzuraten.
Und wie das geht, wenn man es selber machen mag, steht zB im "Etzold" oder einem anderen "Jetzt mach ich es selbst"-Büchern. Eins hast Du?

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 16. August 2020 um 15:24:20 Uhr:


meine Empfehlung: zu allererst den Zündzeitpunkt einstellen. ( Es ist eine der ganz wichtigen "Grundeinstellungen" )
Da das bei so einem Golf i.d.R. einfach und schnell geht sollte das auch in einer Werkstatt deines Vertrauens nicht übermässig teuer sein.
Und wie das geht, wenn man es selber machen mag, steht zB im "Etzold" oder einem anderen "Jetzt mach ich es selbst"-Büchern. Eins hast Du?

Werde ich machen und ja habe beide sogar, les ich direkt mal nach. Danke erst mal für den Tipp, schadet sicher nicht

schadet sicher nicht ist.... verharmlosend ;-) Nicht bös gemeint.
Am Rande noch.... Zahnriemen ist doch hoffentlich nicht überfällig?

Viel Spaß noch, ich bin raus.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 16. August 2020 um 15:33:42 Uhr:


schadet sicher nicht ist.... verharmlosend ;-) Nicht bös gemeint.
Am Rande noch.... Zahnriemen ist doch hoffentlich nicht überfällig?

Wurde vor 30.000km neu gemacht

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 16. August 2020 um 15:38:31 Uhr:


Viel Spaß noch, ich bin raus.

Danke dir für eine Hilfe und deine Tipps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen