Batteriekontrolllampe flackert bei stehendem Auto mit laufendem Motor ?
Hey Leute, habe jetzt schon ganz viele Freunde, Bekannte etc. gefragt aber irgendwie weiß auch niemand wirklich was für ein Problem das sein könnte.
Also eigentlich ist es ganz leicht beschrieben:
Sobald ich mit laufendem Motor stehe dann flackert die Batteriekontrolllampe, wenn ich fahre flackert sie nicht. Außerdem kommt es mir so vor als würde der Motor stottern sobald ich stehen bleibe. Die Tachobeleuchtung flimmert auch ein bisschen sobald ich stehen bleibe.
Die LiMa wurde vor ca einem halben Jahr komplett erneuert, also habe eine neue eingebaut. Batterie ist auch noch gut. Aber was kann es denn sonst sein ??? Massefehler ? Oder was kann es denn noch sein ? Ich drehe echt durch ??
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@erstautogolf schrieb am 15. Aug. 2020 um 18:31:36 Uhr:
Hast du überhaupt meine ganzen Antworten gelesen die ich geschrieben habe ?
Durchaus, keine Sorge.
Leider weiß hier immer noch niemand, welcher Motor verbaut ist und die Frage nach der Amperemessung blieb auch unbeantwortet. Ebenso die Frage, wo die neue Lichtmaschine her ist. Und auf Seite 3 hast du das erste Mal erwähnt, dass dein Motor kurz vorm absterben ist im Leerlauf. Die Frage mit dem Schlauch zum BKV blieb auch unbeantwortet.
Zusammengefasst: es ist ja gar kein Problem, wenn man selber keine Ahnung hat (wie du ja anfangs auch gesagt hast) aber vielleicht solltest du dir die Tipps mal zu Herzen nehmen und vor Allem die Fragen beantworten, die man dir stellt, sonst bleibt nur noch ein Prophet als adäquate Lösung übrig.
82 Antworten
Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die Batteriekontrolllampe eigentlich immer ganz ganz gaaanz schwach flackert? Oder ist das nur bei mir so?
Mir ist es erst vor einer Woche aufgefallen.
Man sieht es nur mitten in der Nacht wenn alles stock dunkel ist und keine Stromverbraucher eingeschaltet sind.
Ich habs bemerkt als ich nachts auf meinem Parkplatz das Licht vorher ausgemacht hatte und der Motor noch lief.
Wenn man das Licht einschaltet ist das schwache Flackern weg. Auch wenn man ohne Licht nur auf die Bremse tritt ist das Flackern auch weg.. wahrscheinlich wegen dem Bremslicht.
Sieht irgendwie aus wie ein kleines bisschen Strom der nicht weiß wohin.
Standgas ist übrigens OK und er läuft sehr ruhig. (1.3L MH)
Vielleicht ist es einem von euch schon mal aufgefallen oder ist das nur bei mir so.
Ist wie gesagt so schwach dass man es gerade im dunkeln erkennen kann wenn man genau hinsieht.
Wenn der Motor läuft sollte die Ladekontrolle ohne wenn und aber aus sein...
Zitat:
@Marvingolf2 schrieb am 16. August 2020 um 18:21:09 Uhr:
Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die Batteriekontrolllampe eigentlich immer ganz ganz gaaanz schwach flackert? Oder ist das nur bei mir so?
Mir ist es erst vor einer Woche aufgefallen.
Man sieht es nur mitten in der Nacht wenn alles stock dunkel ist und keine Stromverbraucher eingeschaltet sind.
Ich habs bemerkt als ich nachts auf meinem Parkplatz das Licht vorher ausgemacht hatte und der Motor noch lief.
Wenn man das Licht einschaltet ist das schwache Flackern weg. Auch wenn man ohne Licht nur auf die Bremse tritt ist das Flackern auch weg.. wahrscheinlich wegen dem Bremslicht.Sieht irgendwie aus wie ein kleines bisschen Strom der nicht weiß wohin.
Standgas ist übrigens OK und er läuft sehr ruhig. (1.3L MH)
Vielleicht ist es einem von euch schon mal aufgefallen oder ist das nur bei mir so.
Ist wie gesagt so schwach dass man es gerade im dunkeln erkennen kann wenn man genau hinsieht.
Genau so ist es auch bei mir, also die Lampe flackert bei mir schwach und ich sehe es nur wenn ich in meiner Tiefgarage stehe. Draußen unterm Tag sehe ich es nicht mal. Aber trotzdem denke ich eben, dass sie aus sein sollte ?
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir nur eine elektronische Kleinigkeit ist.. denn sobald ich nur so leicht in die Bremse trete, dass das Bremslicht leuchtet ist es wieder weg..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marvingolf2 schrieb am 16. August 2020 um 18:21:09 Uhr:
Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass die Batteriekontrolllampe eigentlich immer ganz ganz gaaanz schwach flackert?
Nö?
Zitat:
@Marvingolf2 schrieb am 17. August 2020 um 06:07:05 Uhr:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir nur eine elektronische Kleinigkeit ist.. denn sobald ich nur so leicht in die Bremse trete, dass das Bremslicht leuchtet ist es wieder weg..
Absolut - immer fest an die Selbstheilungskräfte glauben. Wird schon - so Warnlampen spinnen häufig mal rum...
Es ist wie gesagt so schwach dass man es nur im dunkeln erkennen kann. Normalerweise sieht man dass auch nicht im dunkeln wenn man auf den Tacho schaut.
Man muss sich wirklich ein paar Sekunden auf genau dieses Lämpchen fixieren um das Flackern überhaupt zu erkennen.
Wer weiß wie lang das schon ist.. kann auch schon gut 3 Jahre so sein und mir ist nie was aufgefallen. Nicht mal im dunkeln
Zitat:
@Marvingolf2 schrieb am 17. August 2020 um 11:42:13 Uhr:
Es ist wie gesagt so schwach dass man es nur im dunkeln erkennen kann. Normalerweise sieht man dass auch nicht im dunkeln wenn man auf den Tacho schaut.
Man muss sich wirklich ein paar Sekunden auf genau dieses Lämpchen fixieren um das Flackern überhaupt zu erkennen.Wer weiß wie lang das schon ist.. kann auch schon gut 3 Jahre so sein und mir ist nie was aufgefallen. Nicht mal im dunkeln
Klar aber so sollte es trotzdem nicht sein. Eine Kontrolllampe hat immer komplett finster zu sein, nichts flimmern egal ob man es sieht oder ob man es nur ganz schwach sieht.
Okay seltsam, habe euch extra zwei Videos gemacht um mein heutiges Problem zu verdeutlichen aber kann die irgendwie nicht hier in dem Post anhängen ? Daher muss ich es leider so versuchen.
Also leider habe ich nach wie vor ein Problem, ob es das selbe ist weiß ich leider nicht aber habe euch mal ein bzw. zwei Videos gemacht. Vielleicht könnt ihr so besser etwas dazu sagen.
Ich starte das Auto mit kaltem Motor und er springt nicht sofort an sondern muss den Schlüssel eine längere Zeit umgedreht lassen.
Die Batteriekontrolllampe leuchtet durchgehend und der Motor zieht nicht.
Wenn ich Gas gebe fühlt es sich so an als würde er absaufen und ausgehen wollen.
Sobald ich langsam dann beschleunige wird alles normal. Kontrolllampe geht aus und Auto zieht auch wieder normal bzw Motor läuft normal.
Hängt das mit meinem in den älteren Kommentaren beschriebenen Problem zusammen ?