Batteriekapazität: Reichweite bei E 300 de Hybrid
Hallo,
die elektrische Reichweite meines jetzt ein Monate alten E 300de Hybrid beträgt laut Anzeige vollgeladen gerade mal 35 km. Die tatsächliche Reichweite liegt hingegen deutlich darunter; schätzungsweise dürften es so 20 km sein. Just in diesem Moment meldet die App: Batterie Ladeende 100 % | 35 km (s. Anlage).
Auf der Mercedes Webseite wird der Hybrid T-Modell mit 53 km Reichweite beworben.
Liegt bei meinem Fahrzeug ein Mangel vor, oder habt Ihr ähnlich niedrige Werte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kujko schrieb am 27. Januar 2020 um 12:42:00 Uhr:
Zitat:
@Chris-Mobil schrieb am 26. Januar 2020 um 21:00:28 Uhr:
Ich habe heute erstmals die 50 Kilometer im E-Modus geschafft.... Die Klimaanlage war eingeschaltet und das Auto vorklimatisiert....Wobei das ja schon heftig ist - 18,3 kWh.
Mit meinem Tarif wären das 18,3*0,3EUR = 10,98EUR auf 100km.Bei einem Durchschnittspreis von 1,35EUR für den Sprit wäre das ein Spritverbrauch-Äquivalent von 8,1l auf 100km.
Und hier lese ich heraus dass das ein ziemlich guter Wert für den Hybrid ist. Wo ist hier der Vorteil für den Privatmann?
Heftig ist da nur der Rechenfehler....;-) Also wenn ich rechne, dann sind ein Verbrauch von 18,3 kWh * 30 Cent = 5,49 Euro/100 Km, was dann etwa 4 Litern/100 Km entsprechen würde. Bei meinem Strompreis von 25 Cent (wenn die Photovoltaik-Anlage keinen Strom liefert) wären das sogar nur 3,39 Liter/100 Km....
Und das Ganze, wie von anderen bereits erwähnt, auch noch ohne lokale Emissionen...
86 Antworten
Zitat:
@Stefano30 schrieb am 7. März 2020 um 15:10:37 Uhr:
Sehr komisch. Wie geschrieben, bin ich sehr umsichtig gefahren, was das Auslaufen lassen vor Ampeln beinhaltet.Kann es daran gelegen haben, dass der Wagen komplett kalt war und das Aufwärmen soviel Saft gezogen hat?
Ich werde das gleich nochmal testen, da habe ich nochmal eine Strecke von 10 km vor mir.
Wenn das Auto kalt ist wird laut meiner Erfahrung sehr viel Energie für das Aufheizen verwendet. Ich würde sagen, das macht etwa 10 Kilometer Reichweite aus.....
Bei den derzeitigen Temperaturen morgens von ca 5 grad plus nimmt die Vorklimatisierung bei mir in der Einstellung nur auf Fahrersitz ca 5-7% Akku. Bei einer RW von 40km verzichte ich also auf 2-3km elektr RW.
Im Dezember bei Tenperaturen um/ unter 0 waren es knapp 10% Akku, also eher 4km RW.
Welche Mindestfüllstand muss der Akku haben, damit die Vorklimatisierung noch funktioniert, wenn man mal nicht am Kabel hängt?
Beim Einsteigen zeigt die Anzeige je nach Aussentemperatur 35 - 38 km Reichweite. Tatsächlich fahre ich im Schnitt 44 km maximal sogar 57 km rein elektrisch bei Durschnitsgeschwindigkeit ca. 80 km/h.
Ähnliche Themen
Jetzt im Sommer zeigt der Wagen 34-37km nach Volltankung an. Tatsächlich kann ich in der jetzigen Corona-Zeit über die Autobahn zum Büro ca. 50 km fahren bei 90-100 km/h und die 35 km in die Tiefgarage schaffe ich auch locker mit 100-120 km/h.
Kann ich bestätigen. Ich komme so um die 42-45 km, darin alle Varianten: Dorf, Stadt, Landstraße, hoch/runter und Autobahn. Wenn’s mal gut läuft und alles frei ist, gehts auch über 45 km. Passt für meine Nutzung!
War letzte Woche überrascht; bin 46km rein elektrisch gefahren und hatte noch 23% im Akku.
Nur über Landstraße getuckert, find ich gut!
Ja geht im Sommer so 45 km, im Winter 10 km weniger. Passt bei mir auch, habe knapp 50% elektrisch und 50% Diesel. In Summe inzwischen 26.000km
Bei meinem liegt die Reichweite aktuell auch zwischen 45 und 50km. Aber die Anzeige spinnt schon immer. Die kommt einfach nicht über die 35km hinaus. Weniger als es jemals in der Praxis war.
Hmm,
bei mir schwankt die Reichweite und hängt extrem vom Fahrer/Fahrstil ab. Hat man einen leichten Gasfuß, kommt man auf <20kWh, dann komme ich auch relativ leicht an oder auch über die 50km, ABER nicht auf der AB, es sei denn, man lässt sich auf Tesla Speed (also so um die 100) ein. Im Display erscheinen niemals mehr als 39km, manchmal geht es bei mir nach dem Start auf 40, 41km hoch.
Generell bin ich aber echt begeistert, nach knapp 4 Wochen & 1.300km 2,3l & 15,1 kWh, das ist echt klasse. Ich hätte nicht gedacht, dass dies so einfach geht.
Kann mir von Euch jemand sagen, wie viel Kofferaumvolumen der 300 Hybrid hat? Limousine ggf. ein Bild vom Kofferraum! Ist das Umklappen der Rücksitzlehne mgl? Betragen die Steuern 190€?
Dankeschön im Voraus
Hallo mein E300de hat jetzt ca. 30000km (06/19)runter, habe täglich ca 50km Strecke zur Arbeit, total hin und zurück. Lade jeden Tag 2 mal auf 100% zu Hause und auf Arbeit. Heute nach meiner Fahrt noch 12% Restweite, habe dann Heizung auf Max, plus Sitzheizung und konnte so das Akku bis auf 5% runterfahren. Nach erneutem Laden erhielt ich 11,3Kw/h laut meiner Wallbox.
11,3 KW/h + 5% (13,6kw/h =100%)= ca 12KW/h es fehlen also schon 1,6KW/h (ca 12% Verlust) das nach 1,5 Jahren!???
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Bis jetzt bin ich ca. 65% Elektrisch unterwegs !
Zitat:
@krsund schrieb am 31. Dezember 2020 um 14:54:55 Uhr:
Hallo mein E300de hat jetzt ca. 30000km (06/19)runter, habe täglich ca 50km Strecke zur Arbeit, total hin und zurück. Lade jeden Tag 2 mal auf 100% zu Hause und auf Arbeit. Heute nach meiner Fahrt noch 12% Restweite, habe dann Heizung auf Max, plus Sitzheizung und konnte so das Akku bis auf 5% runterfahren. Nach erneutem Laden erhielt ich 11,3Kw/h laut meiner Wallbox.
11,3 KW/h + 5% (13,6kw/h =100%)= ca 12KW/h es fehlen also schon 1,6KW/h (ca 12% Verlust) das nach 1,5 Jahren!???
Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Bis jetzt bin ich ca. 65% Elektrisch unterwegs !
Die 13,5 kWh sind doch die Bruttokapazität, wirklich nutzbar davon sind nur etwa 11 kWh (oder ein klein wenig mehr). Ich habe nach 14 Monaten eine Laufleistung von 22 000 Kilometern und bisher keine Verluste feststellen können. Das Fahrzeug wird im Schnitt zweimal am Tag an der Wallbox zu Hause geladen (auch, wenn der Akku nicht ganz leer ist).
Ein Teil der 13 kW der Kapazität ist doch gar nicht fürs Fahren nutzbar. Ich glaube, das passt schon mit den 12 kWh.
Abgesehen davon sind 50km bei der aktuellen Witterung von 0-5 Grad beeindruckend. Vermutlich konstant 80 km/h oder?