Batteriekapazität: Reichweite bei E 300 de Hybrid

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
die elektrische Reichweite meines jetzt ein Monate alten E 300de Hybrid beträgt laut Anzeige vollgeladen gerade mal 35 km. Die tatsächliche Reichweite liegt hingegen deutlich darunter; schätzungsweise dürften es so 20 km sein. Just in diesem Moment meldet die App: Batterie Ladeende 100 % | 35 km (s. Anlage).

Auf der Mercedes Webseite wird der Hybrid T-Modell mit 53 km Reichweite beworben.

Liegt bei meinem Fahrzeug ein Mangel vor, oder habt Ihr ähnlich niedrige Werte?

Img
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kujko schrieb am 27. Januar 2020 um 12:42:00 Uhr:



Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 26. Januar 2020 um 21:00:28 Uhr:


Ich habe heute erstmals die 50 Kilometer im E-Modus geschafft.... Die Klimaanlage war eingeschaltet und das Auto vorklimatisiert....

Wobei das ja schon heftig ist - 18,3 kWh.
Mit meinem Tarif wären das 18,3*0,3EUR = 10,98EUR auf 100km.

Bei einem Durchschnittspreis von 1,35EUR für den Sprit wäre das ein Spritverbrauch-Äquivalent von 8,1l auf 100km.

Und hier lese ich heraus dass das ein ziemlich guter Wert für den Hybrid ist. Wo ist hier der Vorteil für den Privatmann?

Heftig ist da nur der Rechenfehler....;-) Also wenn ich rechne, dann sind ein Verbrauch von 18,3 kWh * 30 Cent = 5,49 Euro/100 Km, was dann etwa 4 Litern/100 Km entsprechen würde. Bei meinem Strompreis von 25 Cent (wenn die Photovoltaik-Anlage keinen Strom liefert) wären das sogar nur 3,39 Liter/100 Km....

Und das Ganze, wie von anderen bereits erwähnt, auch noch ohne lokale Emissionen...

86 weitere Antworten
86 Antworten

Also ich bin jetzt mehrmals mit voller Batterie im E-Modus losgefahren und habe bei 8 Grad Außentemperatur und etwa 100 bis 120 Stundenkilometern 40 Kilometer geschafft....

Nicht schlecht. Davon kann ich nur Träumen. Ich liege momentan im reinen E-Modus bei 33km

Das war dann aber auch immer direkt auf die Autobahn und danach kein Stop and Go mehr, sondern weitgehend gleichmäßiges Fahren.....

Bin heute "vorklimatisiert" losgefahren, ein paar Kilometer bis zur Autobahn, dann wegen vieler Baustellen nicht allzu schnell unterwegs gewesen und habe 45 Kilometer geschafft... Habe leider nur ein Foto des 44-Kilometer-Stands (aufgenommen von der Beifahrer-Seite....)...

20200104-112258150-ios
Ähnliche Themen

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 4. Januar 2020 um 21:35:17 Uhr:


Bin heute "vorklimatisiert" losgefahren, ein paar Kilometer bis zur Autobahn, dann wegen vieler Baustellen nicht allzu schnell unterwegs gewesen und habe 45 Kilometer geschafft... Habe leider nur ein Foto des 44-Kilometer-Stands (aufgenommen von der Beifahrer-Seite....)...

Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit wie ich finde und noch nie hinbekommen habe ein sehr guter Wert

Die Kapazität der Batterie wird immer weniger. Kaltes Wetter mindert natürlich die Reichweite, aber mit der Zeit wird die Reichweite bei gleicher Fahrweise immer weniger. Bei mir sind es nach 9 Monaten Nutzung bereits rund 3-5 km weniger.
Die 54km Reichweite auf dem Papier sind Laborwerte - haben mit der Realität nichts zu tun.

Gestern zu meiner Tochter gefahren. Die wohnt 40km weg. Bin bei -2 Grad mit Vorklimatisierung elektrisch hingekommen. Dort geladen und wieder vorklimatisiert auch voll elektrisch zurück. Also reicht auch bei Minusgraden 40km weit, allerdings Landstrasse und im Opamodus mit gestreicheltem Gaspedal

Dann glaube ich muss ich mal mein Auto vom Freundlichen prüfen lassen. Ist 6 Monate alt, hat 13.000 km runter und bei den aktuellen Temperaturen im relativ flüssigen Stadtverkehr ohne Klimaanlage (was zu Fensteröffnen zwingt weil sonst die Scheiben beschlagen) ohne Sitzheizung, ohne Lenkradheizung und moderat vorausschauend gefahren: nach 26km ist elektrisch Schluß. Wenn ich "Komfort" sprich Klimatisierung nutze: 22 km.
Gleichmäßige Fahrt im 100km/h - Bereich auf 4-spuriger Bundesstraße ohne Kreuzungen: knapp 30km.
Die Verbrauchsanzeige pendelt sich im Stadtverkehr mal locker bei 42..45 kWh/100km ein ....

Ich habe heute erstmals die 50 Kilometer im E-Modus geschafft.... Die Klimaanlage war eingeschaltet und das Auto vorklimatisiert....

20200126-142057330-ios

Bei zweistelligen Temperaturen schaffe ich bis 42km auf der BAB mit max 120km/h, bei den derzeitigen einstelligen ist bei 35km Schluss.

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 26. Januar 2020 um 21:00:28 Uhr:


Ich habe heute erstmals die 50 Kilometer im E-Modus geschafft.... Die Klimaanlage war eingeschaltet und das Auto vorklimatisiert....

Wobei das ja schon heftig ist - 18,3 kWh.
Mit meinem Tarif wären das 18,3*0,3EUR = 10,98EUR auf 100km.

Bei einem Durchschnittspreis von 1,35EUR für den Sprit wäre das ein Spritverbrauch-Äquivalent von 8,1l auf 100km.

Und hier lese ich heraus dass das ein ziemlich guter Wert für den Hybrid ist. Wo ist hier der Vorteil für den Privatmann?

Zitat:

@Kujko schrieb am 27. Januar 2020 um 12:42:00 Uhr:



Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 26. Januar 2020 um 21:00:28 Uhr:


Ich habe heute erstmals die 50 Kilometer im E-Modus geschafft.... Die Klimaanlage war eingeschaltet und das Auto vorklimatisiert....

Wobei das ja schon heftig ist - 18,3 kWh.
Mit meinem Tarif wären das 18,3*0,3EUR = 10,98EUR auf 100km.

Bei einem Durchschnittspreis von 1,35EUR für den Sprit wäre das ein Spritverbrauch-Äquivalent von 8,1l auf 100km.

Und hier lese ich heraus dass das ein ziemlich guter Wert für den Hybrid ist. Wo ist hier der Vorteil für den Privatmann?

Es gibt keinen 😉

Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Januar 2020 um 12:48:55 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 27. Januar 2020 um 12:42:00 Uhr:


Wobei das ja schon heftig ist - 18,3 kWh.
Mit meinem Tarif wären das 18,3*0,3EUR = 10,98EUR auf 100km.

Bei einem Durchschnittspreis von 1,35EUR für den Sprit wäre das ein Spritverbrauch-Äquivalent von 8,1l auf 100km.

Und hier lese ich heraus dass das ein ziemlich guter Wert für den Hybrid ist. Wo ist hier der Vorteil für den Privatmann?


Es gibt keinen 😉

DOCH:
Keine Emissionen!
Man, wann denkt ihr mal endlich um?

Zitat:

@KlasseIchfahreE schrieb am 27. Januar 2020 um 13:54:28 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Januar 2020 um 12:48:55 Uhr:



Es gibt keinen 😉

DOCH:
Keine Emissionen!
Man, wann denkt ihr mal endlich um?

Der Spaß kommt auch nicht zu kurz :-)

Zitat:

@KlasseIchfahreE schrieb am 27. Januar 2020 um 13:54:28 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 27. Januar 2020 um 12:48:55 Uhr:



Es gibt keinen 😉

DOCH:
KeineEmissionen!
Man, wann denkt ihr mal endlich um?

Max. 50km (jetzt im Winter eher 35) keine Emissionen und dann doch wieder >2t durch die Gegend kutschieren. Wenn es auf keine Eimissionen ankommt, kaufe ich mir einen

kleinen

= leichten Stromer oder Hybriden, den ich im Kurzstreckenverkehr bewege. Der E300de ist ein typisches Firmenfahrzeug um das Umweltgewissen zu beruhigen und die 1%-Regel zu halbieren. Damit verringert sich nochmals der eigene Anteil am Fahrzeug... Normal wie ein E300 im Langstreckenverkehr bewegt gehen Deine „Keine Emissionen“ deutlich in Richtung „Emissionen wie üblich“ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen