Batterie wechseln, jeder kann keiner muss !! Opel Insignia B Sportstourer Bj. 2017
Hallo,
habe mal geschaut aber leider nichts gefunden wie jemand die Batterie wechselt und das mal in Bilder festgehalten hat. Da leider nichts zu finden war und ich selbst in den Genuss gekommen bin mich mit dem Thema zu beschäftigen, gar eine neue Batterie zu kaufen und diese dann einzubauen, habe ich das ganze mal in Bilder fest gehalten.
Einbau Dauer: 15 - 20 Min
Was man braucht:
Neue Batterie: EFB oder AGM
OBD II Adapter
Schraubenzieher (schlitz)
1. Bild - Maximal verbaubare Batteriegröße, kleiner geht auch H und T bleiben aber gleich
2. Bild - Verschraubungen lösen, beim abklemmen Minuspol als erstes
3. Bild - Pluspolklemme lockern, nur die kleine Verschraubung siehe Bild lösen!
4. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
5. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
6. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
7. Bild - Klipp/Harken an der Seite lösen, da Plusklemme gelockert wurde lässt sich diese jetzt abziehen
8. Bild - Batteriesockelhalter, bei kleinen Batterien beider verbauen, bei Bild 1 Maßen nur Halter 1
9. Bild - Batteriesockelhalter 1
10. Bild Neue Batterie einsetzen, Batteriesockelhalter seitlich wieder verschrauben, danach Abdeckkasten
11. Bild beim anklemmen als erstes Pluspol anklemmen, verschrauben
12. Bild fertig eingebaute Batterie
Fehlermeldungen waren bei mir keine, Fenster mussten nur kurz angelernt werden ( hoch...runter)!!
211 Antworten
Der Massepunkt ist glaube ich auch mit Masse verschraubt.
Ein Massepunkt ohne Masse (Karosserie) ist kein Massepunkt Punkt
Zitat:
@-Pitt schrieb am 22. März 2021 um 10:33:13 Uhr:
Ein Massepunkt ohne Masse (Karosserie) ist kein Massepunkt Punkt
Ist das Sechkanteisen nicht auf Karosserie verschraubt?
Also das Ladegerät oder Starthilfe an diese beiden Punkte klemmen?
Ähnliche Themen
In meinen Augen ist der Massepunkt der Punkt wo die fette Masseleitung der Batterie zur Karosserie geht.
Zitat:
@haseh schrieb am 20. März 2021 um 20:57:20 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 20. März 2021 um 20:53:42 Uhr:
Das muss ein Baumstammartiger Kondensator sein.Soll angeblich nicht über Die Batterie direkt laufen.
Der Startvorgang an sich läuft vielleicht nicht über die Batterie, aber wenn ich an der Ampel Licht, Scheibenwischer, Radio, Lüftung und Sitzheizung anhabe und mein Handy läd, geht das sicher über die Batterie, und ob das der Haltbarkeit zuträglich ist...? 😕
Zitat:
@Stepos schrieb am 22. März 2021 um 12:07:09 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 20. März 2021 um 20:57:20 Uhr:
Soll angeblich nicht über Die Batterie direkt laufen.
Der Startvorgang an sich läuft vielleicht nicht über die Batterie, aber wenn ich an der Ampel Licht, Scheibenwischer, Radio, Lüftung und Sitzheizung anhabe und mein Handy läd, geht das sicher über die Batterie, und ob das der Haltbarkeit zuträglich ist...? 😕
Eben deswegen immer mal nachladen. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr
Diese Probleme haben aber mittlerweile alle Autohersteller
Zitat:
@haseh schrieb am 22. März 2021 um 12:17:24 Uhr:
Eben deswegen immer mal nachladen. Seitdem habe ich auch keine Probleme mehr
Also kaufen wir jetzt Akku-Autos. Die müssen regelmäßig nachgeladen werden und so wird es zur Routine... 🙂
Tja die Technik wird nicht immer besser . Und die Batterie Probleme wegschwätzen geht auch nicht. Es ist wie es ist. Akzeptieren oder Fahrrad fahren. Einfach mal begreifen dass sich Dinge auch zum Negativen ändern. Profitiert von diesen Erkenntnissen dann haben wir weniger Probleme.
Soll mir recht sein, hab Varta Aktien gekauft..................
Bin auch ein Freund vom ab und zu im Winter nachladen, hat die Batterie im Corsa 13 Jahre alt werden lassen, trotz Kurzstrecke.
Würde ich in Zukunft beim Insignia auch machen.
Dann kann ich schonmal üben, falls es den Insignia mal irgendwann als Hybrid gibt.
Der Hybrid wird mit anderen Ladegeräten geladen........... du übst also völlig umsonst.
Och, beide kannst du an eine Schukosteckdose anschließen....
Das eine Ende schon....................