Batterie wechseln, jeder kann keiner muss !! Opel Insignia B Sportstourer Bj. 2017

Opel Insignia B

Hallo,

habe mal geschaut aber leider nichts gefunden wie jemand die Batterie wechselt und das mal in Bilder festgehalten hat. Da leider nichts zu finden war und ich selbst in den Genuss gekommen bin mich mit dem Thema zu beschäftigen, gar eine neue Batterie zu kaufen und diese dann einzubauen, habe ich das ganze mal in Bilder fest gehalten.

Einbau Dauer: 15 - 20 Min

Was man braucht:

Neue Batterie: EFB oder AGM
OBD II Adapter
Schraubenzieher (schlitz)

1. Bild - Maximal verbaubare Batteriegröße, kleiner geht auch H und T bleiben aber gleich
2. Bild - Verschraubungen lösen, beim abklemmen Minuspol als erstes
3. Bild - Pluspolklemme lockern, nur die kleine Verschraubung siehe Bild lösen!
4. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
5. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
6. Bild - Stecker von der Seite am Abdeckkasten lösen
7. Bild - Klipp/Harken an der Seite lösen, da Plusklemme gelockert wurde lässt sich diese jetzt abziehen
8. Bild - Batteriesockelhalter, bei kleinen Batterien beider verbauen, bei Bild 1 Maßen nur Halter 1
9. Bild - Batteriesockelhalter 1
10. Bild Neue Batterie einsetzen, Batteriesockelhalter seitlich wieder verschrauben, danach Abdeckkasten
11. Bild beim anklemmen als erstes Pluspol anklemmen, verschrauben
12. Bild fertig eingebaute Batterie

Fehlermeldungen waren bei mir keine, Fenster mussten nur kurz angelernt werden ( hoch...runter)!!

Batteriegröße max. H x T X B
Lösen wo gekennzeichnet (grün)
Lösen wo gekennzeichnet (grün)
+9
211 Antworten

Bei mir war eine Varta 12 V 70ah 760 A EN 700SAE-GS K6D EFP verbaut.

Gekauft und verbaut ist jetzt eine Varta Silver Dynamic AGM 12V 80Ah F2

Unterschiede EFP und AGM:

https://www.google.de/m?...

Hinweis:

Ein Upgrade von einer EFB- auf eine AGM-Batterie ist prinzipiell immer möglich, muss aber nicht ( obwohl mir die Werkstatt auch eine Agm verbaut hätte).

Was hast du für die neue Batterie bezahlt, wenn man fragen darf?

Ja "rote Kappe mit + Symbol" abziehen und da bei Starthilfe + Klemme anschließen! Klemme für - ist recht oben unter der Motorhaube ca. 1,5 - 2,00 cm kleiner Stift.....hätte man auch farblich kennzeichnen können ( aber man soll ja so wenig wie möglich selbst machen....und dumm sterben)!

Ja beim Fahrzeug mit Start/Stop sollte das Ladegerät auch das Laden solcher Batterien beherrschen ( habe mir das CTEK CT5 gekauft)!

Laden braucht man eine neue gekaufte Batterie eigentlich nicht, aber schaden kann es auch nicht!

Wichtig hier ist auch das Herstellungsdatum, siehe Unterseite der Batterie! Wer kauft schon gerne Lageware aus dem vergangenen Jahr (meine war Januar 2021)

138,88 Euro + Pfand( Pfand bezahlt man beim Kauf der neuen)wird dir für Abgabe der alten beim Wertstoffhof und Nachweis zurück erstattet da wo du dir die neue gekauft hast( Nachweis vom Wertstoffhof und Kaufbeleg an Verkäufer senden sollte reichen)

Varta Silver Dynamic AGM 12V 80Ah F21 ab 128,88 € bei idealo: https://static.apps.idealo.com/link/z4MWWdt8SrH4Y1798

Ähnliche Themen

Versteift euch aber nicht nur auf Varta gibt auch Banner, Exide, Bosch!

Werde mir auch angewöhnen müssen die Batterie 1 - 2 mal ans Ladegerät zu hängen, mal schauen ob die über 4 Jahre kommt!

Leute, Ihr macht mir Angst!
4 Jahre? Ich hab letzten Winter bei meinem Fabia die 1. Batterie (!) nach 9 Jahren vorsorglich ausgetauscht gegen eine Neue, obwohl mein CTEK Ladegerät sie mit Regenerationsprogramm wieder ganz gut hinbekommen hat.
Ich bin davon ausgegangen, daß im Insignia die Batterie mindestens 6 Jahre hält! Ich nutzte nie Start/Stop, mache ich als erstes aus nach dem Losfahren und Musik hören/Licht an bei abgestelltem Motor kommt auch nie vor.
Sind Batterien tatsächlich so kurzlebig heutzutage?

Tja. meine Batterien sonst haben auch immer gute 8 Jahre gehalten. Diesmal leider nur gut 2 Jahre :-(. S/S schalte ich auch meist aus & belaste die Batt. kaum. Mal schauen, wann die Nächste fällig wird :-)

Zitat:

@Stepos schrieb am 20. März 2021 um 19:01:08 Uhr:


Leute, Ihr macht mir Angst!
4 Jahre? Ich hab letzten Winter bei meinem Fabia die 1. Batterie (!) nach 9 Jahren vorsorglich ausgetauscht gegen eine Neue, obwohl mein CTEK Ladegerät sie mit Regenerationsprogramm wieder ganz gut hinbekommen hat.
Ich bin davon ausgegangen, daß im Insignia die Batterie mindestens 6 Jahre hält! Ich nutzte nie Start/Stop, mache ich als erstes aus nach dem Losfahren und Musik hören/Licht an bei abgestelltem Motor kommt auch nie vor.
Sind Batterien tatsächlich so kurzlebig heutzutage?

Sollte schon 7 Jahre halten wenn man sie immer mal nachläd.
Auch AGM

Zitat:

@LineaBlue schrieb am 20. März 2021 um 19:05:12 Uhr:


Tja. meine Batterien sonst haben auch immer gute 8 Jahre gehalten. Diesmal leider nur gut 2 Jahre :-(. S/S schalte ich auch meist aus & belaste die Batt. kaum. Mal schauen, wann die Nächste fällig wird :-)

Start Stopp soll nicht über Batterie laufen sondern über sowas wie ein Kondensator oder was ähnliches. Habe aber S/S such immer aus.

Das muss ein Baumstammartiger Kondensator sein.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 20. März 2021 um 20:53:42 Uhr:


Das muss ein Baumstammartiger Kondensator sein.

Soll angeblich nicht über Die Batterie direkt laufen.

Bei PSA werden "Superkondensatoren" eingesetzt. Da ist nichts mit Baumstamm....

Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithiumionen-Akkus schwächeln sie aber bei der Energiedichte. Superkondensatoren müssten viel größer sein, um die gleiche Menge Energie speichern zu können wie Akkus. Lithiumionen-Akkus erreichen eine Energiedichte von bis zu 265 Wattstunden pro Kilogramm, bisherige Superkondensatoren nur etwa ein Zehntel davon.

Der neue Superkondensator von der TU München erzielt 73 Wattstunden pro Kilogramm, also fast dreimal so viel wie herkömmliche Superkondensatoren. Aber immer noch deutlich weniger als die gängigen Lithiumionen-Akkus, die zum Beispiel in Smartphones verbaut sind. Quelle
Also sehen tu ich so ein Teil nicht wirklich im Insignia. Was aber nicht bedeutet das es nicht da sein könnte. Bei den nicht gerade wenig Strom den ein Anlasser braucht kann das Teil nicht sehr klein sein.

Wer weis, was so alles hinter den Verkleidungen sitzt? Einen Akku müssen die Dinger ja auch nicht ersetzen, sondern das Boardnetz beim Start einige ms unterstützen. Zumindest habe ich das so verstanden.

So habe ich das auch irgendwo gelesen. Muss nur soviel speichern für 2bis drei Starts und wird immer nachgeladen

Deine Antwort
Ähnliche Themen