Batterie und Scheinwerfer

Ford Focus Mk4

Hallöchen und guten Abend, ich hoffe das ich hier paar schlaue Köpfe finde die mir bei meinem Problem helfen können!

Ich fahre seit 07/19 einen Mk4. Nie hatte ich Probleme. Seit knapp 3 Wochen kommt immer die Meldung Adaptive Scheinwerfer überprüfen, gleichzeitig erschien auch ab und zu System aus um Batterie zu schonen. Das habe ich so in der Werkstatt berichtet. Die hatten ihn den ganzen Tag in der Werkstatt abends sagten sie mir die Batterie war komplett leer da lag der Zusammenhang.

Dann ist meine Batterie geladen worden und bin nach Hause, Auto abgestellt und gut. Drei Tage später als ich wieder zur Arbeit wollte kam wieder die Meldung Batterie aus um System zu schonen. Dann bin ich zur Arbeit gefahren und heute nachdem er wieder 3 Tage stand kam wieder die Meldung mit den Scheinwerfern. Wie kann das denn alles sein? Hängt die Batterie wirklich so sehr mit den Scheinwerfern zusammen? Ich fahre zur Zeit nicht viel das Auto steht geschützt im Hof. Wie kann sich die Batterie da einfach so entleeren? Ich kann doch nicht schon wieder in die Werkstatt fahren. Hatte jemand schon mal derartige Probleme. Wenn ich zur Arbeit fahre mit Hin und Rückweg 36km das sollte doch reichen zum Laden? Wenn das Auto steht zu ist kann sich die Batterie doch nicht einfach so entladen? Kann doch mein Auto nicht permanent laden lassen?!

Danke für Eure Hilfe und einen schönen Abend!

60 Antworten

Ich schalte Start / Stop normal immer direkt aus wenn ich losfahre. Hab’s aber zum testen mal 3 Tage an gelassen. Funktioniert meiner Meinung nach tadellos. Nach paar Minuten ist es direkt aktiv wenn ich stehen bleibe. Trotz Klima / Radio und Handy am
Kabel. Auch bei längeren rot Phasen an der Ampel oder so, bleibt der Motor aus und springt nicht zwischenzeitlich an weil die Spannung zu niedrig wäre. Also geh ich mal davon aus dass es nicht an zu niedriger Spannung liegt.

Start / Stop funktioniert bei mir schon lange nicht mehr. Hatte einmal eine 400 Km Tour gemacht, danach lief S/S an drei nachfolgenden Fahrten.

Zitat:

@TraumColt schrieb am 20. Juni 2021 um 07:48:26 Uhr:


Start / Stop funktioniert bei mir schon lange nicht mehr. Hatte einmal eine 400 Km Tour gemacht, danach lief S/S an drei nachfolgenden Fahrten.

Wäre mir recht 🙂 wenn dann wenigstens die Scheinwerfer funktionieren würden :-/

Zitat:

@Galdoran schrieb am 20. Juni 2021 um 08:13:36 Uhr:



Zitat:

@TraumColt schrieb am 20. Juni 2021 um 07:48:26 Uhr:


Start / Stop funktioniert bei mir schon lange nicht mehr. Hatte einmal eine 400 Km Tour gemacht, danach lief S/S an drei nachfolgenden Fahrten.

Wäre mir recht 🙂 wenn dann wenigstens die Scheinwerfer funktionieren würden :-/

Dir noch viel Erfolg bei deinem Freundlichen ... ich sehe da keinen Zusammenhang zwischen Batterieladestand und der Funktionstüchtigkeit der iLEDs.
Wenn der Motor läuft sollte genug Strom für die Zusatzaggregate vorhanden sein ... zumindest bei einem normalen Verbrenner.

Ähnliche Themen

Willkommen beim MK4. Das Symptom des fehlenden „i“ beim LED bei Batterieproblemen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 20. Juni 2021 um 11:03:13 Uhr:


Willkommen beim MK4. Das Symptom des fehlenden „i“ beim LED bei Batterieproblemen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Wie ist bei dir der Stand der Dinge bei den Scheinwerfern ? Kann fast gar nicht glauben dass es weit und breit noch keine finale Lösung für die Sache gibt.

Nix in Sicht. Hab demnächst Termin für die Durchsicht, mal schauen ob es da was neues gibt.

Es gibt zumindest eine neuere Software, was auch immer die alles bewirkt ( wird ja versucht seit 6Monaten zu Installieren ).. Und die Chance auf neue Batterie

Kurzes Update: Auto ging am Donnerstag in die Werkstatt. Werkstattleiter wollte gerne eine Probefahrt machen um den Fehler selber zu sehen.
Fehler ließ sich natürlich von ihm reproduzieren und es wurden Videos davon gemacht.
Es lag nach mehrfachem reproduzieren dann auch ein Fehler im Steuergerät vor. Batterie Spannung zu schwach.
Batterie getestet, weniger als 50%. Das auto fängt dann halt an, Dinge runter zu regeln bzw ab zu schalten. Mir allerdings ein Rätsel warum man gerade mit den Scheinwerfern anfängt aber das sei halt normal.
Also neue Batterie eingebaut. Diese hatte 100% beim Einbau. Kurze Zeit später nochmal gefahren, Fehler kommt wieder. Batterie gemessen und wieder hatte die weniger als 50%. Die neue Batterie.
Nun weiß keiner so genau wo der Strom hin geht und warum die so schnell leer ist. Nun wurden alle Beweismittel zu Ford geschickt. Man wartet nun auf Anweisung was zutun ist. Auto habe ich dort gelassen. Werd es erst wieder holen wenn Problem gelöst. Hab keine Lust mehr auf das hin und her gefahre.

Evtl hab ich ja irgendwo nen massefehler. Oder das BMS hat seinen Dienst quittiert. Bin gespannt wie die Geschichte weitergeht.

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 20. Juni 2021 um 12:54:53 Uhr:


Nix in Sicht. Hab demnächst Termin für die Durchsicht, mal schauen ob es da was neues gibt.

Heißt du fährst weiter durch die Gegend und regelmäßig quittieren die Scheinwerfer ihren Dienst ? Bzw gehen in den Notbetrieb?

So, Auto stand nun seit Donnerstag wieder in der Werkstatt. Nun nach knapp 6 Tagen war ich es wieder holen. Man habe nun den BMS getauscht. So war die Anweisung von Ford.
Erste Fahrt abends zur Arbeit, nochmal Fehlermeldung " Adaptive Scheinwerfer überprüfen ". Ich hab bald echt die Schnauze voll. Nun werd ich nachher nochmal da anrufen und dann geht die Karre zum vierten mal dahin.
Leihwagen gibts übrigens nie. Weil Auto is ja mobil. Oder ich muss es halt selber zahlen. Ansonsten kann ich ja kucken wie ich privat von A nach B komme.

Wieso tauschen die nicht einfach mal den Scheinwerfer. Ja der kostet Geld. Aber es hinterfragt doch auch niemand, wieso es NUR in Linkskurven ausfällt. Ich erwähne es jedes mal wenn ich dort bin.
Wenn es doch wirklich an der Spannung liegt, dann müsste es doch auch in anderen Situationen passieren.
Ich frag mich manchmal echt ob die einfach Stur irgend ne ToDo Liste runter arbeiten.
Die Erfahrung die ich ja jeden Tag mit dem Auto habe und die Infos die ich zu der Sache gebe, jucken dort wohl niemanden.

Also ich würde bei sowas einmal freundlich darauf hinweisen das du auch Zeit und Geld investierst um den Wagen da jedes Mal hinzubringen. Ich habe bei sowas immer einen kostenlosen Leihwagen bekommen und meistens sogar ne Autowäsche, aber das nicht immer.
Das macht allerdings auch jeder Händler anders.

Die sollen sich mal anstrengen und mal gründlich nach dem Fehler suchen. Scheint heute eine besondere Fähigkeit zu sein. Ich meine, es ist doch nicht schwer, einen Verbraucher zu finden oder herauszufinden, ob die Batterie vom System überhaupt geladen wird.
Schlimmstenfalls müssen die nach und nach die Sicherungen ziehen, bis sie irgendwann mal den Übeltäter gefunden haben.

Hab gestern angerufen. Sie haben nochmal ne Anfrage nach Köln geschickt, was sie tun sollen. Selber wissen sie nicht mehr weiter. Auto brauch ich also auch nicht vorbei bringen, bis Köln sagt, was nun getan werden soll.

Ich lasse seit dieser Sache bewusst das Start / Stop System laufen um zu schauen ob die Batterie genug Saft hat, dies funktioniert tadellos. Ich glaube auch langsam nicht mehr dass das was mit der Spannung zutun hat. Wäre ja kurios wenn die Spannung nur in Linkskurven spontan zu niedrig wäre 🙂
Noch besser lässt es sich in S Kurven reproduzieren. Erst rechts dann direkt links lenken und schon kommt die Meldung. Aber wie ich schon sagte, auf diese Aussagen und Erfahrungen geht man nicht wirklich ein.
Mal schauen was nun als nächstes Kommando aus Köln kommt. Wenns gut läuft habe ich den Fehler auf meinem Arbeitsweg ( 25km ) 2 mal. Immer in den selben beiden Kurven. Ich starre dann schon bewusst auf den Tachobereich. Total krank.
Kann gar nicht mehr unbeschwert fahren eigentlich. Immer im Hinterkopf dass gleich die Meldung kommt. Es mag Leute geben denen das nix ausmacht, aber mich wurmt die Angelegenheit so sehr, dass ich direkt Puls bekomme.

Ob diese ganze Batterie Geschichte so wirklich stimmt was die mir da erzählt haben..... wer weiß. Ich trau denen allen nur soweit wie ich ne Waschmaschine werfen kann. Aber was hat man für ne Wahl. Gute Werkstätten sind selten geworden und wenn man sich mal umhört, ist flunkern und Dinge in Rechnung stellen die nicht gemacht wurden, gar nicht so selten.
Ich will denen nix unterstellen, aber man weiß ja nie.
Ich werd jetzt mal bis Montag warten und dann nochmal anrufen und fragen obs was aus Köln gibt. Werd da jetzt nicht wochenlang warten. Da muss Druck im Kessel bleiben.
Anwalt wäre halt langsam ne Option, aber dann is das " Verhältnis " zur Werkstatt natürlich total hinüber.
Aber ich kann nur nochmal sagen, dass es hier nicht um ne klappernde Tür oder so geht, sondern um ein meine Scheinwerfer welche bei eingeschränkter Funktion ein Sicherheitsrisiko darstellen.

So, nach einer geschlagenen Woche hat sich Ford dann gemeldet. Sie brauchen weiter Daten vom Fahrzeug. Muss nochmal zum auslesen. Heute also kurz in die Werkstatt, Daten auslesen lassen und diese gehen nun nochmal nach Köln.
Nun wartet mein Autohaus dann auf erneute Rückmeldung.

Bis die fertig sind mit hin und her und warten, ist die Garantie das Autos abgelaufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen