Batterie und Scheinwerfer

Ford Focus Mk4

Hallöchen und guten Abend, ich hoffe das ich hier paar schlaue Köpfe finde die mir bei meinem Problem helfen können!

Ich fahre seit 07/19 einen Mk4. Nie hatte ich Probleme. Seit knapp 3 Wochen kommt immer die Meldung Adaptive Scheinwerfer überprüfen, gleichzeitig erschien auch ab und zu System aus um Batterie zu schonen. Das habe ich so in der Werkstatt berichtet. Die hatten ihn den ganzen Tag in der Werkstatt abends sagten sie mir die Batterie war komplett leer da lag der Zusammenhang.

Dann ist meine Batterie geladen worden und bin nach Hause, Auto abgestellt und gut. Drei Tage später als ich wieder zur Arbeit wollte kam wieder die Meldung Batterie aus um System zu schonen. Dann bin ich zur Arbeit gefahren und heute nachdem er wieder 3 Tage stand kam wieder die Meldung mit den Scheinwerfern. Wie kann das denn alles sein? Hängt die Batterie wirklich so sehr mit den Scheinwerfern zusammen? Ich fahre zur Zeit nicht viel das Auto steht geschützt im Hof. Wie kann sich die Batterie da einfach so entleeren? Ich kann doch nicht schon wieder in die Werkstatt fahren. Hatte jemand schon mal derartige Probleme. Wenn ich zur Arbeit fahre mit Hin und Rückweg 36km das sollte doch reichen zum Laden? Wenn das Auto steht zu ist kann sich die Batterie doch nicht einfach so entladen? Kann doch mein Auto nicht permanent laden lassen?!

Danke für Eure Hilfe und einen schönen Abend!

60 Antworten

Hallo, meine Werkstatt hat gemeint ich soll mind. 50 Kilometer, eher 100 fahren….Ford, die tun was…

Zitat:

@Galdoran schrieb am 30. Mai 2021 um 18:23:01 Uhr:



Nervt mich ohne Ende. Wagen ist 13 Monate alt, alles noch auf Garantie, aber den Stress und Fahrerei hat man halt trotzdem.

Gibts von den hier betroffenen Evtl neue Ergebnisse oder Erkenntnisse ?

Neue Batterie usw bekommen, div Steuergeräte und derzeit warte ich seit 6 Monaten darauf das die Steuergeräte der ILED´s ein update erhalten was sich als schwierig heraus stellt da weder das alte Steuergerät bereit ist zu kommunizieren und neue ebenso wenig..

Habe zwar keine Fehlermeldungen mehr im Display, aber sie arbeiten noch immer nicht 100% und werfen Fehler in den Speicher

Zitat:

@mybarchetta schrieb am 30. Mai 2021 um 18:45:26 Uhr:


Hallo, meine Werkstatt hat gemeint ich soll mind. 50 Kilometer, eher 100 fahren….Ford, die tun was…

Ich hätte gleich die Anschlussfrage gestellt, ob sie die Zusätzlichen Benzinkosten übernehmern.

Zitat:

@mybarchetta schrieb am 30. Mai 2021 um 18:45:26 Uhr:


Hallo, meine Werkstatt hat gemeint ich soll mind. 50 Kilometer, eher 100 fahren….Ford, die tun was…

Wow. Das is mal ne Ansage.
Absolut keine Option sowas. Ein Auto muss auch funktionieren wenn ich nur 10 km am Tag fahre

Ähnliche Themen

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 30. Mai 2021 um 20:05:16 Uhr:



Zitat:

@Galdoran schrieb am 30. Mai 2021 um 18:23:01 Uhr:



Nervt mich ohne Ende. Wagen ist 13 Monate alt, alles noch auf Garantie, aber den Stress und Fahrerei hat man halt trotzdem.

Gibts von den hier betroffenen Evtl neue Ergebnisse oder Erkenntnisse ?

Neue Batterie usw bekommen, div Steuergeräte und derzeit warte ich seit 6 Monaten darauf das die Steuergeräte der ILED´s ein update erhalten was sich als schwierig heraus stellt da weder das alte Steuergerät bereit ist zu kommunizieren und neue ebenso wenig..

Habe zwar keine Fehlermeldungen mehr im Display, aber sie arbeiten noch immer nicht 100% und werfen Fehler in den Speicher

Das macht ja echt Hoffnung :-/
Finde es erschreckend, wieviele Leute damit Probleme haben. In Facebook Gruppen bin auch bereits über diese Thematik gestolpert.
Aber was viel schlimmer ist als das Problem Ansich, ist die Tatsache dass Ford wohl keine Lösung parat hat.

Wenn bei mir die Scheinwerfer in Störung gehen, fahren die so weit runter dass ich ca 3 Meter vors Auto noch sehe. Fernlicht geht gar nicht mehr.
Sobald ich aber irgendwo Anhalte, zb Ampel , fahren die Scheinwerfer eine Kalibrierung ( sieht man am Heck des Vordermanns ) und danach funktionieren sie wieder ohne Probleme.

Mal eine Frage an die Scheinwerfer Fraktion. Habt ihr eure Autos tiefergelegt? Federn / Fahrwerk

Mein Termin wurde leider seitens der Werkstatt abgesagt. Personalmangel. Neuer Termin für die nächste Runde zur Fehlersuche, ist für nächste Woche angesetzt.

Nein, nur die paar mm ab Werk bei ST-Line

Zitat:

@kaffeeruler schrieb am 8. Juni 2021 um 20:01:11 Uhr:


Nein, nur die paar mm ab Werk bei ST-Line

Ich frag nur mal so aus Interesse. Habe 30mm H&R Federn drin. Hab so die Befürchtung dass sie es irgendwann auf die Tieferlegung schieben.
Bin wirklich mal gespannt wie’s bei diesem Thema weiter geht und ob sich eine finale Lösung ergibt.
Sollte es keine geben, werd ich den Wagen versuchen los zu werden.
Obwohl er mir bis auf diese Sache echt gut gefällt. Aber es ist halt ein Mangel mit dem ich nicht dauerhaft leben will.

Du meinst sicher wie früher als man u.a dann andere Koppelstangen verbauen musste damit die Leuchtweiteneinstellung sauber arbeitet

Das sollten die aber recht schnell sehen können anhand der Fehler und da du sicher net alleine bist mit den H&R wäre es seltsam das nicht mehr darüber klagen

Man weiß nie auf welche Idee die da noch kommen um die Schuld von sich zu weisen.

Aber egal in welchen Gruppen oder Foren man dazu liesst, nirgendwo hat bisher einer geschrieben, dass das Problem durch Reparatur xy behoben und beseitigt wurde. Geben sich die Leute dann irgendwann einfach damit ab dass es halt zu diesem Fehler kommt? Oder gibt es wirklich bei Ford niemanden der dazu ne Lösung weiß. Dort sitzen doch sicher auch schlaue Köpfe. Ist mir echt ein Rätsel.

Was ich bei meiner Werkstatt aber schon gemerkt habe, egal mit welcher Idee oder Anregung zu dem Thema was sage, man fährt stur seinen Kurs und macht nur das was Köln sagt.

So, mal ein Update. Gestern Werkstatt Termin gehabt wegen Scheinwerfern. Diesmal hat man dann ein Software Update gemacht und neu kalibriert.
Auto heute abgeholt. Eben im Dunkeln gefahren und anfangs echt gedacht dass es wirklich weg ist.
Aber pustekuchen. Fehler kam dann nach einer Weile in einer Kurve nochmal.
Also Montag nochmal anrufen, neuen Termin machen der dann sicher erst in 2 Wochen möglich ist oder so. Dann geht der Spaß weiter.
Werkstattmeister sagte ja sie arbeiten nach Ford Vorgabe. Dann bin ich ja mal gespannt was als nächstes auf der todo Liste steht.
Ich stell mich langsam drauf ein dass das ne sehr lange Story wird.
Nervt einfach hart dieser Mist.

Wie in so vielen Themen, "FORD die tun was"
Aber meist nicht das richtige.

Zitat:

@garssen schrieb am 19. Juni 2021 um 09:30:51 Uhr:


Wie in so vielen Themen, "FORD die tun was"
Aber meist nicht das richtige.

🙂 ja. So traurig es auch ist. Heute früh angerufen, neuer Termin, kommenden Donnerstag. Leihwagen steht schon bereit.
Für den wollte man beim letzten Mal übrigens auch noch Geld haben. Hab dann so lange gemacht bis ich ihn umsonst bekam. Is ja nicht meine Schuld dass mein Wagen alle 2 Wochen beim Händler steht.

Ich will ja keinem was unterstellen, aber bei solchen Sachen mit „ wir haben die Software geupdatet“ bin ich immer skeptisch. Sie können mir viel erzählen. Am Ende hat man den Wagen 24std stehen lassen und gehofft es geht von selber weg 🙂

Die 'Batterie schonen' Meldung hatte ich auch 2x. Ich fahre momentan nur Kurzstrecke, so 4*5Km in der Woche. Mein Softwareupdate Versuche ich schon seit 2 Wochen durch zu bekommen. Probleme mit den adapt. LEDs hatte ich mit meinem ST 9/2019 bis jetzt nicht.

Zitat:

@Stefan_Bonn schrieb am 30. Januar 2021 um 10:56:25 Uhr:


Tritt Dein Problem / die Fehlermeldung auch auf, wenn der Motor läuft? Dann sollte die Batterie eher außen vor sein, da die Lichtmaschine die Scheinwerfer versorgt.
Prinzipiell sollte auch jede richtige Werkstatt in der Lage sein, den Batteriezustand zu messen, um hier eine klare Beurteilung der Leistungsfähigkeit durchführen zu können. Sprich, ob Du eine neue Batterie brauchst, oder die aktuelle nur aufgeladen werden muss.

Wenn alles funktioniert wird beim Focus die Lichtmaschine nur im Schubbetieb eingeschaltet. Solange man Gas gibt lebt das Auto aus der Batterie. Soweit die Theorie.

In der Realität funktioniert das nur für relativ kurze Zeit. Bei mir wurde nach einiger Zeit die Ladung Batterie nicht mehr beim Gasgeben abgeschaltet. Etwas später kommt dann die Zeit, wo die Batterieladung als zu gering definiert wird und Systeme abgeschaltet werden, wie z.B. Start/Stop. Danach bringt man das Auto in die Werkstatt und für einige Monate funktioniert dann wieder alles, bis das Spiel sich wiederholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen