Batterie über Nacht leer.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.

Beste Antwort im Thema

was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?

wie alt ist das auto? noch original batterie?

183 weitere Antworten
183 Antworten

Hast Du mal Wasser im Verstärker gehabt? Ist eine Krankheit beim Avant.

Nein Alkes furztrocken

Hallo

BUG77 sag mal wo hast du die Kopfstützen mit DVD Player angeklemmt?

Mfg

am zigarettenanzünder hinten. also kabel durch den holm und durch den sitz runter, dann in die mittelkonsole hinten rein und am kabel vom ziga anlöten. abder vorsicht: schalter dazwischenschalten. meine hatten einen ruhestrom von ca 60mA, das muss nicht sein!

hat mir bitte einer eine antwort auf meine frage?

Wenn der Fehler offensichtlich im Kreis des Soundsystems MMI usw liegt. SIcherung 8 schwarzer Sicheriungshalgter kofferraum 30A. Kann es nur der verstärker sein oder das steuergerät? wie teste ich das?

Ähnliche Themen

Um als Fehlerquelle den Batteriemanager auszuschliessen habe ich in der Bucht einen Batteriemanager ersteigert.
Mit der neusten Teile- und Softwarenummer

Adresse 61: Batterieregelung Labeldatei: DRV\4F0-910-181.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 181 F HW: 4F0 915 181 B
Bauteil: J0644 BEM H12 0760
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000089636
Betriebsnr.: WSC 20619 123 65144
VCID: 244D2C7A9E5D

Teilenummer: 000 915 105 DL
Bauteil: von VA0 39020550B5
Codierung: 303030393135313035444C56413033393032303535304235
Betriebsnr.: WSC 00000 512 00290

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Habe meine Batterie codiert und habe die letzten Tage jeden morgen die SH ne halbe Stunde laufen.
Tja sie läuft und läuft und läuft. Keine Anzeige im MMI mit 10% Ladestatus, kein Warnton, dass Batterie leer ist.

Aber die Temperaturen sind in den letzten Tagen knapp über Null, so um die 2-3Grad plus.
Ich werde es weiter beobachten und hoffentlich fallen die Temperaturen um es da zu testen.

Der Batteriemanager hat ja den Hardware Index "B" und Software Index "F".
Der alte hatte seit dem letzten Update den Softwareindex "E" und Hardwareindex "A".

Das heist ja, dass bei dem neuen BM die Hardware auch vielleicht geändert wurde.

Da der neue BM erst seit 2008 verbaut wurde, wäre es nicht schlecht, wenn sich leute melden die den neuen BM drin haben.
Und hier mitteilen ob sie irgendwelche probleme mit der Batterie haben.

Ich denke Audi hat nicht umsonst einen neuen BM mit geänderter Hard-und Software verbaut.

kleine Info

so die letzten zwei Tage hatten wir hier in OWL morgens um 5Uhr minus 7Grad.
Und im Auto schön warm🙂
Die Standheizung läuft mit dem neuen Batteriemanager.
Heute morgen lief die Standheizung etwa 20min bis ich im Auto war,
Sh lief, CH ging auch an. Auto angemacht keine Probleme, sofort den Batteriestatus nachgeschaut.
Stand bei 90%, ein wunder, hatte dies noch nie, dass der Batteriesatus bei 90% Stand, nach zwei Minuten laufzeit des Motors waren es wieder 100%.
Mit dem alten Batteriemanager waren es entweder immer 100% oder 10% mit dem Warnton "Batterie schwach", hat mir nie einen Wert dazwischen angezeigt.

Ich glaub ich bin bei mir dem Täter auf die schliche gekommen 🙂
Falls jemand auch den neuen Batteriemanager mit HW Index "B" und SW Index "F" einbaut und meine erfahrung bestätigen kann, wäre es schön wenn man dies hier schreibt.

Sind ja zahlreiche Opfer unterwegs die Probleme mit der Batterie haben.

hast du mal eine vcds ruhestromprüfung gemacht? würde mich mal interessieren, obs wirklich bei dir daran lag.

ne hab ich nicht, werde das aber dennoch die tage mal machen.

Hi jungs, hatte probleme am montag das meine batterie zusammen gebrochen ist, sprich: standheizung ein.... gehe bei der tür raus und siehe da, er hat zu wenig strom um zu starten. nach einer starthilfe mit freundin-auto funktionierte alles super, auf der autobahn in die arbeit wurde die batterie im mmi immer stärker, sprich von 10% auf 80% bei dem 50km-trigen heimwegn wurde sie komplett auf 100% geladen und sie bleibt jetzt auch so.

habe jetzt angst die standheizung morgens einzuschalten. ist sie wieder vollkommen ok? seit montag abend zeigt sie nur noch 100% an.

mfg

Habe gerade meinen Ruhestrom gemessen und bin mir etwas unsicher obs stimmt.

Ruhestrom nach ca. 10-15min 9mA ?? Messbereich 200m Anzeige 9,1  ....
Kann doch nicht sein???

Batterie bei verschlossenem Fahrzeug 12.25 V
Bei offenem Fahrzeug 11.80 V
Bei Zündung an 11,55 V

Lima im leerlauf 13.81 V

AUßentemperatur 0 Grad

schlauer bin ich nun nicht.

vor allem weil die vcds messung 0,57A Ruhestrom erbracht hat. D.h. 570mA!!!

Hat jemand einen Rat an mich?

Ist die Batterie wirklich ok? Typ? Alter?

es ist eine KW33 2009 TYP 110aH original Audi.

Das frage ich mich selber, obs die Batterie sein kann.

Aber 9mA RUhestrom kann doch nicht sein oder?

DIe letzten tage funktioniert alles wunderbar, da ich in letzter zeit wieder längere strecken gefahren bin.

Laut Batteriespannung und wikipedia ist die batterie etwa zu 50% geladen. Wohlgemerkt bei verschlossenem auto!

mir fällt ein, könnten diese messunterschiede vcds/amperemeter korrekt sein und der übeltäter ist das batteriesteuergerät welches falsche werte liefert?

Ob 50 oder 30 oder 70% ist anhand der Spannung nicht so einfach zu beurteilen. Nach 1,5 Jahren könnte die Standheizung die Batterie schon geschädigt haben.

Ein wirklicher Test wäre, die Batterie ausgebaut zu laden und dann mit ca. 11A zu entladen, z.B. über zwei Scheinwerferlampen. Da müßte das Licht dann ja 10 Stunden brennen oder eben weniger lang.

hm ja.

also die letzten tage ist alles top, auch standheizung geht.
ich warte nun wieder darauf, dass es abschmiert, dann mache ich die ruhestromprüfung nochmal,.

vielleicht habe ich einen verbraucher, der manchmal tut und manchmal nicht.

batteriesteuergerät ist ja flashbar, diese 10% anzeige war bei meinem baujahr ein bekanntes softwareproblem. da sollte ich mal mit meinem freundlichen sprechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen