Batterie über Nacht leer.

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe bei meinem Dicken seit einiger Zeit das Problem, dass die Batterie sich jede Nacht entlädt, wie auch immer, und morgens nur noch zu 10% Kapazität vorhanden sind. Langt manchmal noch nicht einmal zum Starten des Motors. Woran könnte das liegen? Habe kürzlich auch von MMI Basic auf MMI High umgerüstet. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun. Weiß nicht so recht weiter.

Beste Antwort im Thema

was zeigt der fehlerspeicher an? mmi stand?

wie alt ist das auto? noch original batterie?

183 weitere Antworten
183 Antworten

Vor kurzem war bei mir auch die Batt tiefenentladen. Da war alles tot. Ich musste mechanisch über die Fahrertür aufschließen.

Ich musste lediglich ein paar meter rollen um den Lenkwinkelsensor neu anzulernen. Alles andere funktionierte wie vorher.
Nur einige Lernwerte (Getriebe, Motor) waren leider weg. Sparsammes fahren muss man dem Dicken erst beibringen :P

EDIT: Bis die Funkuhr wieder korrekt eingestellt ist dauert es evtl. auch ein weilchen.

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 9. September 2015 um 14:27:49 Uhr:



EDIT: Bis die Funkuhr wieder korrekt eingestellt ist dauert es evtl. auch ein weilchen.

Stimmt heute früh ist die Funkuhr aufgetaucht🙂

Erst mal Hallo.
Um Dir etwas mehr erzählen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, welches Modell du hast. einen VFL oder einen FL?

Wenn du von der Rostaktion sprichst, meinst du sicher die Sache mit den Türeinstiegen? Von einer anderen ist mir nichts bekannt, bzw. mir hat mein 🙂 nichts darüber berichtet. (erkläre bitte worum es da geht)

Falls es die von mir gemeinte Rostsache ist, betrifft es ja nur die VFL, die FL haben m.w. eine Folie drüber kleben. Daß du dann aber erst jetzt damit in der Werktstatt warst, wundert mich. Das trat ja schon vor 4 Jahren auf....

Das mit dem Kühlerlüfterwechsel: Du meist sicher das Problem mit dem Ventilator, der nicht mehr aufhört zu drehen? Da kommt ja ein anderer Leitungsstrang hinein...

Alles spricht also für ein VFL. Darum schieße ich mich jetzt mal darauf ein:

Bei allen Arbeiten am KFZ ist die Werkstatt verpflichtet, jeden Wagen sofort an eine Dauerstromspeisung zu legen. Ich denke, das haben sie nicht gemacht. Aber jetzt zum Verständnis des Batterieladens: Auch wenn die Batterie "Vermeintlich" auf 100% ist, muss sie das noch lange nicht sein. Die Batterie lädt sich definitiv erst nach gut 50-60 km Fahrt auf. Aber voll ist sie dann noch lange nicht. Ansonsten über eine Fremdspeisung (c-teck) über mindestens eine Nacht. Falls Du noch die Batterie besitzt, würde ich es mal ausprobieren - nur der Interesse halber. Dann kannst sicher gehen, daß der Akku den Geist nach 10 Jahren aufgegeben hat.

Jetzt Deine Uhr. Den letzten Absatzt habe ich nicht richtig verstanden. Kannst Du das bitte nochmal etwas ausführlicher erklären? Der BEM lernt definitiv nicht die Uhr lesen. Stell mal von automatisch auf manuell und einen Tag später zurück. Wenn du kein Funksignal mehr hast, wird wohl das Funkmodul (der darin befindliche Quarz) den Geist aufgegeben haben. Das sitzt links hinten im Stoßfänger: Wagen hinten aufbocken, mit Torx 25 zwei Schräuble rausdrehen, ersetzen, fertig.

Zitat:

@bluewalk schrieb am 14. September 2015 um 15:58:58 Uhr:


Erst mal Hallo.
Um Dir etwas mehr erzählen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, welches Modell du hast. einen VFL oder einen FL?

Wenn du von der Rostaktion sprichst, meinst du sicher die Sache mit den Türeinstiegen? Von einer anderen ist mir nichts bekannt, bzw. mir hat mein 🙂 nichts darüber berichtet. (erkläre bitte worum es da geht)

Falls es die von mir gemeinte Rostsache ist, betrifft es ja nur die VFL, die FL haben m.w. eine Folie drüber kleben. Daß du dann aber erst jetzt damit in der Werktstatt warst, wundert mich. Das trat ja schon vor 4 Jahren auf....

Das mit dem Kühlerlüfterwechsel: Du meist sicher das Problem mit dem Ventilator, der nicht mehr aufhört zu drehen? Da kommt ja ein anderer Leitungsstrang hinein...

Alles spricht also für ein VFL. Darum schieße ich mich jetzt mal darauf ein:

Bei allen Arbeiten am KFZ ist die Werkstatt verpflichtet, jeden Wagen sofort an eine Dauerstromspeisung zu legen. Ich denke, das haben sie nicht gemacht. Aber jetzt zum Verständnis des Batterieladens: Auch wenn die Batterie "Vermeintlich" auf 100% ist, muss sie das noch lange nicht sein. Die Batterie lädt sich definitiv erst nach gut 50-60 km Fahrt auf. Aber voll ist sie dann noch lange nicht. Ansonsten über eine Fremdspeisung (c-teck) über mindestens eine Nacht. Falls Du noch die Batterie besitzt, würde ich es mal ausprobieren - nur der Interesse halber. Dann kannst sicher gehen, daß der Akku den Geist nach 10 Jahren aufgegeben hat.

Jetzt Deine Uhr. Den letzten Absatzt habe ich nicht richtig verstanden. Kannst Du das bitte nochmal etwas ausführlicher erklären? Der BEM lernt definitiv nicht die Uhr lesen. Stell mal von automatisch auf manuell und einen Tag später zurück. Wenn du kein Funksignal mehr hast, wird wohl das Funkmodul (der darin befindliche Quarz) den Geist aufgegeben haben. Das sitzt links hinten im Stoßfänger: Wagen hinten aufbocken, mit Torx 25 zwei Schräuble rausdrehen, ersetzen, fertig.

also ich habe das VFL-Model.

bei mir wurden die Türen neu lackiert, nicht die Einstiege. Da hab ich jetzt erst 2 kleine Bläschen entdeckt. Also die Türleisten sind richtig aufgequollen und haben sich an die Türen gedrückt und diese durch Vibrationen soweit verletzt, dass von Durchrostung die Rede war. Desweiteren wurde die Heckklappe lackiert da unterhalb der Leuchten Rostbläschen.

von der Sache mit Kühlerlüfter hab ich keine Ahnung. Mir wurde nur bei der Abgabe gesagt, Kühlerlüfter wird ja auch gemacht. Hab gefragt warum, ich hab da doch nix beanstandet. Antwort: Ist eine Rückrufaktion.

Batterie hab ich jetzt neu drin, codiert und läuft. Die alte interessiert mich nicht mehr ;-)
muss die nur irgendwie entsorgen.

Funkuhr habe ich schon einen neuen Empfänger drin gehabt, mittlerweile ist die auch wieder aktiv

was ich jetzt noch festgestellt habe ist, dass mir die Zierleisten (Wurzelholz) zum Teil rausfallen/hängen. Ich vermute das war von übermotivierte Mechaniker verursacht. Da sind nämlich einige Haltenasen abgebrochen. An der Fahrertür sogar mit "billigem" Kleber angeleimt. Ich verlange eine Erklärung. Der zuständige Serviceberater wird sich melden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen