Batterie
Hallo community,
ich hab seit 10/06 einen neuen Golf. Neuwagen.
Seit gut 4-6 Wochen habe ich unglaublich startschwierigkeiten, ab und zu geht er nachm anlasen auch gleich wieder aus. aber nur, wenn ich ein paar taeg nicht gefahren bin. hab durch prüfungstress nie zeit gehabt zum händler zu gehen.
wie ist das, wenn die batterie schon am arsch sein sollte, ist das garantiefall??
danke! 🙂
22 Antworten
Ich habe mal für einen Batteriewechsel bei VW 7,50€ bezahlt.
Ein anderes Mal lief es auf Kulanz.Danke für den Hinweis!
Hätte so mit 10€ gerechnet!
Mal sehen🙂! Die Rechnung steht noch aus!
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Ich habe mal für einen Batteriewechsel bei VW 7,50€ bezahlt.
Ein anderes Mal lief es auf Kulanz.
[/quoteDanke für den Hinweis!
Hätte so mit 10€ gerechnet!
Mal sehen🙂! Die Rechnung steht noch aus!
Heute habe ich die Rechnung für den Batteriewechsel bekommen!
45€!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠.........eine Frechheit!!!!!
Da hätte ich auch auf die Kulanz verzichten können!
Die 15€ einbau seh ich ja ein aber die Ruhestrommessung für 25€ nicht! Die ist leider bei der Kulanz auf eine neue Batterie voraussetzung aber das is ja nicht mein Prob, wenn die das machen müssen! Mir hat keiner gesagt, das ich die auch noch bezahlen muß! Ich wußte schon vorher, das die Batterie im Eimer is! Achja, die neue Batterie wurde auch noch geladen! Macht 5€!!!! Echt guter Service! Und eh ich es vergesse 19% Mehrwertsteuer kommen nochmal zu den genannten Preisen hinzu! Also unterm Strich 54€!!!!!!!!!!
Hätte ich das gewußt, dann hätte ich beim🙂 noch nen Kaffee mehr getrunken!
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Ich wußte schon vorher, das die Batterie im Eimer is!
eigentlich sollte man VORHER mit der werkstatt ein "preislimit" aushandeln, und dieses schriftlich festhalten!
bzw. schlichtweg einfach vorher mal erfragen, was der wechsel kostet!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
eigentlich sollte man VORHER mit der werkstatt ein "preislimit" aushandeln, und dieses schriftlich festhalten!Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Ich wußte schon vorher, das die Batterie im Eimer is!
bzw. schlichtweg einfach vorher mal erfragen, was der wechsel kostet!
Es war nur die Rede vom Wechsel der Batterie (wegen bezahlen)!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
Heute habe ich die Rechnung für den Batteriewechsel bekommen!
45€!!!!!!!!!!!!!!!!!!😠.........eine Frechheit!!!!!
Da hätte ich auch auf die Kulanz verzichten können!
Die 15€ einbau seh ich ja ein aber die Ruhestrommessung für 25€ nicht! Die ist leider bei der Kulanz auf eine neue Batterie voraussetzung aber das is ja nicht mein Prob, wenn die das machen müssen! Mir hat keiner gesagt, das ich die auch noch bezahlen muß! Ich wußte schon vorher, das die Batterie im Eimer is! Achja, die neue Batterie wurde auch noch geladen! Macht 5€!!!! Echt guter Service! Und eh ich es vergesse 19% Mehrwertsteuer kommen nochmal zu den genannten Preisen hinzu! Also unterm Strich 54€!!!!!!!!!!
Hätte ich das gewußt, dann hätte ich beim🙂 noch nen Kaffee mehr getrunken!
Aber immerhin hast du was für die deutsche Wirtschaft getan 😁
Ne, mal im Ernst. Den Einbau hätte man eben schnell selber erledigen können. Das schafft auch ein DAU.
Ruhestrommessung ? Einfach nen 5€ Baumarktmeßgerät holen und in die Plusleitung halten. Da sieht man schon was Sache ist.
5€ fürs Aufladen ? Frechheit ! Mal eben um den Block fahren hätte ausgereicht. Die Batterien sind eh alle "vorgeladen".
Händler sind halt Abzocker. Was du beim Kauf an Prozenten gespart hast, holt sich der Händler später beim Service wieder.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Bambedibu
aber die Ruhestrommessung für 25€ nicht! Die ist leider bei der Kulanz auf eine neue Batterie voraussetzung aber das is ja nicht mein Prob, wenn die das machen müssen! Mir hat keiner gesagt, das ich die auch noch bezahlen muß! Ich wußte schon vorher, das die Batterie im Eimer is!
Tach,
die Ruhestrommessung zur Fehlereingrenzung hat doch wenn ich Deine Beiträge richtig gelesen habe "vorher" stattgefunden. Ergo muss sie auch irgendwie als Dienstleistung bezahlt werden. Das Vw "ins Blaue" keine Batterie bezahlt ist nachvollziehbar. Kulanz greift erfahrungsgemäß nur auf das Materiel. Auch wenn es vll. aus Deiner Sicht inakzeptabel ist, aber der Händler, bzw. der Mechaniker stempelt die Arbeitsleistung ab, und irgendwoher muss die Kohle ja kommen. Sonst geht er mittelfristig pleite mit solchen Aktionen wenn er sie ständig auf eigene Kosten macht.
D.n.mal gleich für 60 € ne neue von ATU und selbst einbauen. Kassenbon aufheben wegen Garantie 😉
Tschau
Vadder
Der Händler muss im Falle der Kulanz, einen strengen Prüfablauf einhalten, der unter anderem das Auslesen der Fehlerspeicher, Ruhestrom-Messung mit VAG-Tester, etc benötigt ..
Ich denke der Händler wird darauf hingewiesen haben das die Kulanz nur das Material betrifft, in dem Fall die Batterie.
Eine Ruhestrommessung an einem G5 ist nicht in 5min zu machen, da einige STG bis zu 30min und länger benötigen können um in den CAN-Schalfzustand zu gelangen und diese ist wie schon gesagt Pflicht bei Kulanzabwicklung.
Die Batterie ( auch die neue ) wird während der Diagnose-Arbeiten geladen, ok die Berechnung dessen ist schon sehr fragwürdig.
Die (Orginale)Batterie eines GTI kostet sicher um die 140-170€ also denke ich, dass die 54€ für den Einbau doch sicher eine gute Alternative zur ich kaufe mir eine aus dem Baumarkt ( min 70-80€ ) und baue sie selber ein Methode ist oder ?
mfg
Skillar
Nagut, wenn ihr meint🙁!
Dachte halt, dass das Feststellen eines Fehlers (in diesem Fall Ruhestrommessung) nichts kostet! Die Arbeitsleistung is ja OK!
Naja, trotzdem Danke!