1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Batterie platt! Welche solls sein? oder doch eher neue LiMa?

Batterie platt! Welche solls sein? oder doch eher neue LiMa?

BMW 3er E36

hallo,

der winter kommt, meine batterie geht. die frage ist welche größe soll ich kaufen?

versorgt werden möchte:

spiegel- und waschdüsenheizung, klima, 300 wat endstufe und halt standart wie licht usw 😉

ich dachte so an eine 55 ah. viel kurzstrecke.

die lima dachte ich auch erst, aber denke der wert wenn motor läuft, von 13.92 ist okay oder?

ps: 316i compact, m43b16, bj 10.1997

Beste Antwort im Thema

Ja, der Wert passt. Batterie kannst eine 55er nehmen, passt auch. Welche ist rel. egal. Kannst auch mal bei BMW nachfragen. Die sind da günstiger als die meisten denken. Für eine 68 Ah haben die letztes Jahr 99€ verlangt. Mit Prozenten war die um einiges billiger als in jeden Baumarkt

42 weitere Antworten
42 Antworten

ich hatte im Cabrio über Jahre (4) max. 11,8/11,9V Spannung...
sprang immer tadellos an..

Blei Säure Batterien sind voll je nach Qualität der Batterie zwischen 12,5 und 13,1V
im Mittel sollte eine neue Batterie 12,8V haben. (ohne angehängte Verbaucher nur laden und dann tagelang halten)

die Batterien halten die Spannung besser und auch höher wenn mehr aktives Material (Blei) drin ist.
so hatte bei mir im Test eine alte Moll immer den besten Wert als Vergleich zu anderen Marken.

aber selbst die beste Batterie hat nach 6 Monaten im Fahrzeug durch die Sulfatierung mind. 0,3/4V verloren.
durch die sulfatierung verliert die Batterie Kapazität (Ah) meist aber überhaupt nichts vom Kälteprüfstrom (meist nach EN gemessen).. die Batterie kann nur noch 50% Kapazität haben und trotzdem noch den vollen Prüfstrom bringen.
Deshalb halte ich von den Testgeräten auch nix...

Da ich heute in der Nähe einer Werkstatt war, dachte ich, scheiss drauf ich will s mal wissen, bzw hätte das eh mal tun sollen. Ich Idiot. Bin ran und fragte ob die die Batterie testen können. Dauerte keine 5 Minuten und war sogar umsonst. Ergebnis, unter last bricht sie ein. Daher oft Probleme beim Start. Lima ist okay, wussten wir ja schon und so Werte auch (ladewert), bloß unter last bringt sie es nicht.

Urteil, neue kaufen, fertig. Mechaniker meinte die ist älter als 2 Jahre, rein vom aussehen her. Vielleicht hat Verkäufer damals einfach Aufkleber entfernt um behaupten zu können ist neu. Naja egal. Problem ist gelöst, hoffe ich jedenfalls. Noch ist keine neue drin, da der laden heute keine hatte... 🙁 obwohl mir Fr gesagt wurde, das Montag neue Ware kommt.

Ich hab zich Batterien (vom Schrott) untersucht warum diese ausgefallen sind und ob man diese z.B. mit nem Megapulse wieder retten kann.
das waren nur Batterien die man noch öffnen kann also 90% Batterien aus der Erstausrüstung.

interessanterweise war bei den meisten Batterien die Zellen an den Polen immer am schlechtesten.
also die Batterien haben 6 Zellen gemessen mit Aräometer vor dem Laden, nach dem normalen Laden und nach 14Tage penetrierung mit dauerhaft 13,8V und 0,6A + Megapulse.

ergebnis so gut wie alle Batterien waren nach Wasser auffüllen wieder verwendbar.
das Säureverhältnis in den einzelnen Zellen ist gestiegen auf bis zu 100% werte wobei der Unterschied zwischen den Zellen beibehalten wurde sprich die schlechtesten Zellen blieben die schlechtesten.
nach weiteren 2Jahren mit der 80Ah Batterie die ich damals im Cabrio eingebaut hatte hatte Sie dann ein Zellenschluss und wo? genau an der Zelle am Minuspol...
obwohl diese eine Zelle Tod war hatte die Batterie noch sagenhafte 11,6V! nur starten ging nicht mehr 😉

Die Entwicklungen was BleiSäure Batterien angeht liegt eigentlich die letzten 20Jahre brach.
wenn du günstig an eine Moll ran kommst kauf die diese.
die sind mit Sicherheit mind. 20-30% besser im vergleich zu anderen.
das merkt man auch am Gewicht. die aktive Bleimasse ist dort größer was auch den Preisunterschied erklärt.

hast du viele Verbraucher egal ob Musikanlage oder Standheizung auf jedenfall eine AGM kaufen.
vorteil der AGM ist die nimmt mehr als 3x so schnell Strom an als eine normale BleiSäure..
sprich bei Standheizungsbetrieb im Winter nímmt eine normale Batterie erst mal so gut wie kein Strom an während die AGM schon fleissig puffert.
das ist auch der Grund warum "Kurzstrecken" und "Standheizung" jede Batterie killen.
grob kann man sagen bei 30min Standheizen brauch ich bei ner Bleisäure Batterie mind 60min Fahrzeit! bei ner AGM 30 Minuten um genug nachzuladen.

leider sind unsere Laderegler nicht für ne AGM "optimal" da die Ladespannung zu niedrig ist so wir die AGM nie mehr als zu 90% geladen.
deshalb sollte man ca. 1x im Monat mit nem guten Lader (z.B. Ctek) auf der AGM einstellung nachladen.
so hält dann auch eine Batterie sehr sehr lange. bei normalen BleiSäure bringt der Megapulse in der Tat extreme verbesserungen aber das bringt auch nur was wenn man die Batterie sollte sie zum Standheizen verwendet werden regelmäßig nachläd. (alle 4 wochen im sommer alle 1-2wochen im winter)..
dann hält die Batterie "ewig"...

Das erscheint mir so recht logisch, denke aber werde auf die Standard zurück greifen. Also Blei. Da nicht alles paar Wochen ausbauen und laden möchte, auch wenn das Endergebnis und die Lebensdauer an sich besser ist bei anderen Modellen ;-) hoffe Händler bekommt bald welche ran. Die hatten nur ne 65 ah und ne 88 ah oder so. Also nix was ich brauche. Okay ne 35 ah war auch noch, aber lassen wa das.

Ähnliche Themen

Das man aus alles eine Wissenschaft machen kann? Alte Batterie raus, neue rein, fertig. Die neue hält dann wieder etliche Jahre, dann beginnt eben das Spiel wieder von vorne. Dazu brauche ich keine Wissenschaftliche Abhandlung 😉😛

hehe man kann aus allem alles machen 😉

ne Spaß bei Seite Batterien sind Sondermüll und werden absichtlich so gebaut das sie nach ende der Garantiezeit verrecken. (geplante Obsoleszenz)
wenn man dann sieht wieviele MILLIONEN Batterien allein in deutschland Jahr für Jahr getauscht werden ist das schon ein beachtlicher Sondermüllberg der gar nicht sein müsste! wenn man mit richtiger Ladung und nem Zusatzgerät die doppelte bis dreifache Lebensdauer raus holen kann.

Batterien werden zwar inzwischen recycled aber was nich muss das muss auch nicht.
ich bin noch nie mit nem klackenden Anlasser irgendwo stehen geblieben. (außer der Anlasser war kaputt *g*)

wenn man dann noch sieht wo die Batteriepreise die letzten Jahre so hingewandert sind ist es eine unverschämtheit das diese teilweise nur 2Jahre halten.

Autobatterien werden glücklicherweise zu 100% recycelt, dauerhafter Sondermüll fällt da nicht an.

Nachdem meine letzte Batterie gerade mal 4 Jahre gehalten hat, versuch ich es jetzt mal mit regelmäßigem Nachladen mit nem C-Tek. Mal gucken, ob's was bringt.

sagte ich ja aber warum muss man die geplante obszoleszenz unterstützen?
das sind alles nur kosten die alles teurer machen damit wir immer mehr kaufen. (batterien kaufen mit schraubverschlüssen.. schwierig aber machbar da der tot durch ausgasung/wasserverlust herbei geführt wird 😉)

recycling ist wichtig aber warum etwas schon nach 2-4jahren recyclen was 10-14jahre halten würde?
Energieverschwendung...

Gibt's auf Batterien auch 2 Jahre Garantie?
Man könnte ja böse sein, und sie jedesmal nach nem Jahr hops gehen lassen, und dann auf Garantie ne neue - man würde dieses System unterstützen UND Kosten sparen 😁

Garantie ist freiwillig und die Garantiebedingungen macht der Anbieter. Und normalerweise beginnt mit einem Austausch die Garantiezeit nicht wieder von vorne 😉

richtig mit einem Austausch fängt die Garantie nicht von vorn an. (zudem man nur 2Jahre Gewährleistung und keine Garantie hat! sprich nach 6Monaten musst du dem Händler beweisen das der Schaden schon von anfang an war)
allerdings machen viele die fehler und nehmen die alte gegen gutschrift zurück und stellen ne neue Rechnung aus.

die Profis haben nen Bauhaus um die Ecke und kaufen dort mit 5Jahren Garantie 😉

Und die Profis die bei Praktiker gekauft haben haben erstmal die Schnauze voll 😉

Ich hab mit den Batt. keine Probleme. Meine 80AH im Cab. hält schon über 7 Jahre und das bei überwiegend Kurzstrecken und Überwinterung in der Garage (ca. 5-6 Monate). Entweder klemme ich sie über Winter ab oder lade sie 2-3 mal nach, fertig.

Muss echt mal nachschauen was für eine Marke das ist. War auf jeden Fall keine besondere Marke wie Varta oder so. War auch nicht teuer.

War so neugierig hab gleich nachgeschaut. Ohne Ausbau nicht zu erkennen. Irgendeine No-Name-Marke, noch nicht mal Aufkleber außer Warnhinweise zu entdecken.

Da ich ja alle Belege aufbewahre hab ich jetzt da noch mal geschaut. Die Batt. ist sogar von Sep. 2004. Leider steht da aber auch kein Hersteller bei aber sie hat damals knapp über 80€ gekostet.

Watt soll ich mir also einen Kopp machen. Sind ja nicht mal 8€ im Jahr🙂

Bei meinen Möppis ist das auch nicht viel anders. Halten auch schon mehr als 5 Jahre bei geringer Fahrleistung.

Winterauto, da gerade erst gekauft, kann ich noch keine Aussage machen.

Also, mit den 2 Jahren und dann Schrott kann ich absolut nicht bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen