Batterie mit 95h statt original 80Ah?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

habe heute von BMW ein Schreiben erhalten, dass der Gesundheitszustand meiner Starterbatterie (Batterieverschleiss) sehr schlecht sei. Wie kommen die Überhaupt an die Daten…

Start-Stopp ist immer ausgeschaltet. Auto sprang heute morgen bei 0 Grad ohne merkliche Probleme an.

Ich überlege, ob ich vorsichtshalber die Batterie kaufe und anlerne. Ich würde gerne erfahren, ob ich ich statt der eingebauten 80 Ah eine 95 Ah einbauen kann/darf? Gibt es dazu Erfahrungen?

Welche Batterie könntet ihr empfehlen? Varta, Bosch, Exide? Oder alles „gleich“?

Danke

F31, 2017, 318d

112 Antworten

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 13. November 2021 um 18:00:34 Uhr:


Mal ehrlich, erwartest du jetzt erweiterte Nachhilfe, nachdem schon alles Wesentliche erläutert wurde?

Wenn du doch so schlau bist, dass du mit "drauf gesch...." besser dran bist, mach so weiter und bleib bei dem Glauben, dass du es besser weißt.

Lese-Empfehlung: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt

Super Empfehlung!🙂

Ich frage nach Fakten, als Antwort kommt dreimal heiße Luft - entzückend! 😁

Brauchst du ein Screenshot aus Rheingold mit der Anleitung von BMW wieso man das tun muss?

Ich brauche eine technische Erklärung was passiert, wenn man es nicht tut!

Beim Ford lade ich auch "falsch" am IBM vorbei (direkt an den Polen) und es passiert gar nichts Schlimmes.... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 14. November 2021 um 18:38:42 Uhr:


Ich brauche eine technische Erklärung was passiert, wenn man es nicht tut!

Beim Ford lade ich auch "falsch" am IBM vorbei (direkt an den Polen) und es passiert gar nichts Schlimmes.... 🙄

Wenn Du das weißt, ist doch alles gut.

Dann tausche einfach die Batterie und fertig.

Oder halte Dich an die BMW Vorgaben. Aber das ist ja "totaler Blödsinn". Vielleicht kann Dir @Johnny888 Dir ja erklären, warum das, was BMW vorschreibt, Blödsinn ist. Für diese Aussage hat er ja sogar mehrere "Danke" bekommen. Es gibt also noch mehr Experten, die es besser wissen und sich hier bestimmt fundiert äußern werden.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 11. Nov. 2021 um 15:24:21 Uhr:


In der Carly-App konnte man dann auch die Ladehistorie auswerten (bei mir: 55-70%: 67 Std.; 70-85%: 1.855 Std.; 85-100%: 162 Std.).

Danke! Das bestätigt meine Sorgen... BMW hält die Batterieladung absichtlich unter 85% und lässt diese sogar bis 70% sinken. Und dann braucht man sich auch nicht zu wundern, warum die Batterien nicht mehr so lange halten wie früher!

Fazit: Kraftstoffverbrauch sinkt dadurch minimal messbar, Umweltbelastung steigt durch mehr Bleibatterien... (inkl. CO2)

....absurd...

Sieht so aus @moonwalk

Zitat:

@Reihenzylinder schrieb am 10. Nov. 2021 um 21:20:08 Uhr:


Bezüglich der SIM-Karte: ich verbinde mein Smartphone via Bluetooth mit dem BMW, eine separate SIM-Karte habe meines Wissens nicht im BMW

Meines Wissens haben alle neueren BMW eine ab Werk fest im Fahrzeug verbaute SIM (für connected drive Dienste), so auch meiner aus 2017 mit 4G, die älteren haben 3G.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 15. November 2021 um 07:59:13 Uhr:



Zitat:

@Reihenzylinder schrieb am 10. Nov. 2021 um 21:20:08 Uhr:


Bezüglich der SIM-Karte: ich verbinde mein Smartphone via Bluetooth mit dem BMW, eine separate SIM-Karte habe meines Wissens nicht im BMW

Meines Wissens haben alle neueren BMW eine ab Werk fest im Fahrzeug verbaute SIM (für connected drive Dienste), so auch meiner aus 2017 mit 4G, die älteren haben 3G.

Stimmt. In den älteren Modulen mit 3G-Funktionalität waren eSIM's verbaut mit Vodafone-Rahmenvertrag, in den Fahrzeugen mit 4G wurde die Telekom als Carrier gewählt.

Ich hatte mal bei dieser BMW-Werkstatt eine Reparatur in Auftrag gegeben: Simmerringe waren undicht. Das Kleingedruckte habe ich natürlich überflogen.. muss wohl irgendetwas zugestimmt haben..

Ich werde wohl tatsächlich warten bis erste Startprobleme auftauchen und erst dann handeln.

Hinsichtlich der Baugröße der 95 Ah Batterie (Varta oder Exide): passt diese in den 318d? Oder ist man platztechnisch gezwungen die 80 Ah zu nehmen?

Das schöne ist ja, dass du im Fahrzeug, dank intelligentem Management, weit bevor es tatsächlich zu Problemen kommt, eine Warnung angezeigt bekommst, dass es demnächst kritisch wird. Das Alter, an dem sich das Schreiben in erster Linie orientiert, ist nicht so relevant. Die anderen Werte sehen ja ganz gut aus.

Bei meinem ehemaligen F11 war, als ich das Fahrzeug im Alter von 10 Jahren verkaufte, noch die erste Batterie drin. Mit noch recht guten Werten.

Zitat:

@Reihenzylinder schrieb am 15. November 2021 um 21:39:00 Uhr:


Ich hatte mal bei dieser BMW-Werkstatt eine Reparatur in Auftrag gegeben: Simmerringe waren undicht. Das Kleingedruckte habe ich natürlich überflogen.. muss wohl irgendetwas zugestimmt haben..

Ich werde wohl tatsächlich warten bis erste Startprobleme auftauchen und erst dann handeln.

Hinsichtlich der Baugröße der 95 Ah Batterie (Varta oder Exide): passt diese in den 318d? Oder ist man platztechnisch gezwungen die 80 Ah zu nehmen?

Ich gehe davon aus das dein Batterieschacht gleich groß sein dürfte wie bei meinem Ex F30 320D, der original eine 90AH Batterie hatte und da ging auch eine 95 AH Batterie von Bosch rein als selbige getauscht wurde. So weit ich weiß hängt die verbaute Größe auch mit der Ausstattung zusammen und nicht nur mit dem Motor, also wird der Schacht immer groß genug sein. Du könntest ja aber einfach mal nachschauen bei Dir ob da jetzt noch Platz wäre. 😉

Testen und weitersehen, es wird in Zukunft noch genügend Batterieschrott geben....🙄

Zitat:

Wenn Du das weißt, ist doch alles gut.

Dann tausche einfach die Batterie und fertig.

Oder halte Dich an die BMW Vorgaben. Aber das ist ja "totaler Blödsinn". Vielleicht kann Dir @Johnny888 Dir ja erklären, warum das, was BMW vorschreibt, Blödsinn ist. Für diese Aussage hat er ja sogar mehrere "Danke" bekommen. Es gibt also noch mehr Experten, die es besser wissen und sich hier bestimmt fundiert äußern werden.

Ich habe nicht gesagt dass Anlernen generell totaler Blödsinn ist. Wenn man die Möglichkeit hat soll man es machen.
Ich habe gesagt dass DEINE Aussage Schwachsinn ist. "Es würden nur 80Ah geladen bei einer 95Ah Batterie" .... Stell dir vor du hast 95Ah angelernt und baust dann eine 80er ein. Brennt dann dein Auto irgendwann wegen Überladung?? Es gibt Werte wie Ladeschlussspannung etc bei denen Laden gestoppt wird. Außerdem sollten Akkus sowieso nie voll gealden werden was auch sicher bei BMW so gemacht wird.

Der Grund warum BMW das vorschreibt ist mMn weil sie damit einfach gutes Geld verdienen. Dauert keine 5 Minuten und kostet. Und weil mit diesen Werten wie Ah der Batterie bestimmte Werte errechnet werden kann, zb wie lange die Batterie theoretsich noch top fit ist.

Aber ich bin auch kein Experte. Habe bei meiner E-Serie nie angelernt und hat alles tadellos funktioniert. Habe allerdings immer eine AGM verbaut.

Zitat:

@Johnny888 schrieb am 17. November 2021 um 13:27:53 Uhr:


Außerdem sollten Akkus sowieso nie voll gealden werden was auch sicher bei BMW so gemacht wird.

Wenn Du LiIon-Batterien wie im Handy auch im Auto hast, stimmt das. Allerdings sind auch AGM-Batterien immer noch Bleibatterien, und die haben's am liebsten zu 100% voll! 🙄

Daher fand ich die Werte von @ChrisH1978 auch so schlimm, denn sie beweisen, dass BMW mit seiner Ladeelektronik dafür sorgt, dass der Akku immer nur zwischen 70 und 85% gehalten wird. Das verkürzt die Lebensdauer deutlich und die 10 Jahre mit der Batterie ab Werk sind ja schließlich auch Geschichte.... 😠

Ich versuche ja nur technisch erklärt zu bekommen, was wirklich passiert, wenn man eine alte Bakterie einfach nur so tauscht wie früher. Wenn die dadurch statt 6 Jahren dann nur 5 Jahre hält (und warum?) ich aber über 200€ bei BMW gespart habe, dann "lohnt" es sich doch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen