Batterie mit 95h statt original 80Ah?

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

habe heute von BMW ein Schreiben erhalten, dass der Gesundheitszustand meiner Starterbatterie (Batterieverschleiss) sehr schlecht sei. Wie kommen die Überhaupt an die Daten…

Start-Stopp ist immer ausgeschaltet. Auto sprang heute morgen bei 0 Grad ohne merkliche Probleme an.

Ich überlege, ob ich vorsichtshalber die Batterie kaufe und anlerne. Ich würde gerne erfahren, ob ich ich statt der eingebauten 80 Ah eine 95 Ah einbauen kann/darf? Gibt es dazu Erfahrungen?

Welche Batterie könntet ihr empfehlen? Varta, Bosch, Exide? Oder alles „gleich“?

Danke

F31, 2017, 318d

112 Antworten

@Oetteken

Die Batterie ist meines Wissens nach noch die Erste. Damit gar nicht so unwahrscheinlich, dass sie den Geist auf gibt.

Ich werde später mal mit laufendem Motor die Spannung an den Polen messen.

VG

Zitat:

@Oetteken schrieb am 08. März 2023 um 11:12:52 Uhr:


Batterie: Motor aus - an Batteriepolen gemessen:
11,5 V - sehr schwach
12,0 V - halb voll
12,7 V - voll
direkt nach einem Ladevorgang können auch über 13 V gemessen werden

Dazu möchte ich bitte zu bedenken geben, dass diese Baureihe über ein "intelligentes" 😛 Batteriemanagement verfügt, was von Haus aus die Batterie nur zu gut 80% voll lädt....

Wenn man die Batterie also extern volllädt, wird sie bei der nächsten Fahrt erst mal gar nicht geladen sondern gemütlich leerer genuckelt... 😠

@ moonwalk
Das mit dem Batteriemanagement ist mir bekannt. Mir kommt es nur komisch vor, das die Batterie nach einer 200 km Strecke am Tag des Kaufes und dann gleich am Samstag nochmals 200 km, nicht mal halb voll geladen war. Hatte gestern früh bei Starten das Gefühl, das es gerade so gereicht hat. Als ich dann abends das Ladegerät angesteckt habe, hat es auch „Low“ angezeigt.

Habe soeben die Ladespannung gemessen, da kommen 14,6 - 14,8 V an. Das sollte doch passen oder?

Ich werde das mal im Auge behalten.

Ähnliche Themen

Wenn das noch die erste Batterie sein sollte, die also 11 Jahre alt wäre, und du einen Diesel hast, dann würde ich nicht lange überlegen und eine gute, neue Batterie einbauen.
Wenn das eine normale Starterbatterie ist, also keine AGM oder ähnliches, dann empfehle ich die Berga Power-Block in passender, aber möglichst großer Ausführung.

Habe vorhin beim messen gesehen, das eine Banner 90Ah 900A verbaut ist. Kann das noch die Originale (Erste) Batterie sein?

Nee, wohl kaum.
Das ist wohl eine AGM-Batterie, oder?
Auf einem der Batteriepole könnte evtl. das Herstellungsjahr eingeschlagen sein.

Zitat:

@dieselfin schrieb am 8. März 2023 um 10:23:58 Uhr:


Hallo in die Runde.

Ich hänge mich hier mal ran. Mich würde mal interessieren, wie es bei @Reihenzylinder mit dem Thema weiterging.

Ich habe seit ca. einer Woche einen F31 Baujahr 2012. Bei mir funktioniert die SSA sehr selten (sporadisch). Nun habe ich gestern festgestellt, dass die Batterie sehr wenig Ladung hat. Also habe ich sie über Nacht mit einen Ladegerät aufgeladen. Das Ladegerät zeigt auch voll an. Nun war ich heute morgen kurz (30 km) unterwegs und habe danach mal die Spannung an der Batterie gemessen. Es waren direkt nach der Fahrt schon nur noch 12,25 V zu messen.

Deutet das auf eine schlechte Batterie hin oder ist das noch in Ordnung?

VG

Fahre wie bisher gewohnt. Gerade schneit es und auch die Temperaturen fallen entsprechend unter 0 Grad, jedoch bin ich jeden Tag unterwegs - keine Home-Office Pflicht mehr. Es sind keine Fehler vorhanden bzw. es erscheint keine Fehlermeldung.

Ich beobachte das weiterhin sehr penibel. Gehe aber auch davon aus, dass falls ich die alte Rahmenbedingungen schaffe (mehrere Tage steht das Auto + Temp. unter 0 Grad) werde ich nach wie vor den Fehler erhalten.

Sobald sich was tut, teile ich hier gerne die Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen