1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Batterie leer, nach einem Monat stehen???

Batterie leer, nach einem Monat stehen???

Audi A3 8P

Hi Leute,

ich habe meinen S3 Mitte Dezember 2008 abgemeldet, er steht in einer Doppelgarage.

Nun wollte ich heute schnell was am Navi nachschauen und er lies sich noch nichtmal mehr mit der
Funkfernbedieung aufschließen. Ich hab nun ein Ladegerät angeschlossen, dann sollte die Batterie morgen wieder in Schuss sein. Aber kann das wirklich sein? Die Batterie war zwar nicht abgeschlossen, da ich dachte die hält das aus, läuft auch im Stand so viel Strom dort durch?

Wenn die Batterie wieder voll ist, werde ich auch die Batterie bis März abschließen.

Grüße

Jon.Audi

34 Antworten

hab es gerade gefunden, ist original 61Ah verbaut!

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


bis wieviel Ah kann man denn reinbauen? Weil irgendwann ist es ja von der Größe abhängig und von der Lichtmaschine, oder? Hat der S3 auch eine Batterie mit 61-64Ah? Oder schon eine stärkere verbaut?
Sonst muss ich morgen mal reinschauen.

Gruss Denis

Der S3 hat ebenfalls 61-64Ah verbaut (ich meine es sind 64- ok geklärt es sind 61Ah)

Laut Teileprogramm beim 🙂 soll es sogar eine 80Ah Batterie geben die Vorne im Motorraum in den Kasten passt!

Ist die Batterie biem S3 hinten? Wenn ja dann ist hier das max auch 80Ah

ne ich hab meine Batterie auch vorne verbaut. Also wenn es mal soweit ist in ein paar Jahren dann kommt da mal eine fette Batterie rein!!!

GRuss Denis

Würde dir ohne Standheizung aber kaum Vorteile bringen- Selbst mit Standheizung und VIEL Kurzstrecken (die SH läuft teilweise 3-4x 30min am Tag) hatte ich bisher NIE Probleme.

Auch wenn der Wagen mal 2-3 Wochen stand- Keine Probleme.

Also 74Ah reichen schon aus- sofern man nicht 4 Std. Dauerlicht und "PARTY" im / ums Auto feiert 😉

Ähnliche Themen

ich merke es immer ab Donnerstag, Freitag, wenn ich dann die Standheizung laufen hatte ging schonmal das Licht vorne aus beim Anmachen und hat kurz georgelt! Will nicht das ich irgendwann mal da stehe und Auto ist warm, aber Motor geht nicht mehr an!

Die SH schaltet bei  Unterspannung ab! (jedenfalls sollte sie es ; in der ab Werk funktioniert es) ab 11,3V wird abgeschaltet, dass reicht dann noch aus um zu starten; auch bei kälte.

ab Werk gibt es keine für den S3, deshalb hab ich sie nachträglich einbauen lassen. Ich muss mal nachfragen bei denen ob die das bei mir auch berücksichtigen tut, aber danke für die Info!

Gute Nacht

Ich denke mal das es bei dir auch so ist- Die Schwelle zur Abschaltung liegt bei 11,3V- dies kann man aber auch anpassen!

mir ging es heut leider auch so,

samstag vor 6 wochen hab ich meinen A3 in die garage gestellt zugesperrt und bis heute stehen lassen (er wurde in den 6 wochen weder geöffnet noch gestartet, sprich er stand 6 wochen zugesperrt in der garage), heute will ich aufsperren, aber nix geht mehr🙁, und sowas ist wirklich normal??

mein onkel lässt seinen a6 3.0tdi quattro oft mehrere monate unangerührt in der garage stehen, bei dem war noch nie die batterie leer, deshalb bin ich da schon etwas verwundert drüber

kann je nach vorherigen Ladezustand normal sein ! - im schnitt werden ~ 10-15mA je Stunde verbraucht - Kann man sich jetzt bei 60Ah hochrechnen wie lange es dauert bis sie leer ist 

Vor allem, wenn man bedenkt, dass eine gute Batterie im Normalfahrprofil immer so zirka zwischen 70-85% geladen ist. Ab einer Kapazität von 50% beginnt bereits langsam eine Schädigung der Batterie (Kristallisierung). Eine AGM Batterie ist hier zwar etwas robuster, aber wird auch geschädigt.

Die Mindest-Batterieladung für die Wiederstartfähigkeit des Motors ist zwar nochmals niedriger, aber genau kann man sie nicht beziffern. Denke aber bei 20% bricht schon das Bordnetz beim Startversuch zusammen.

ja, wird wohl nicht so voll gewesen sein, hab die letzten wochen vor dem "einlagern" nochmal rekapituliert und die letzte längere fahrt war wohl 3 wochen vorm einlagern und danach nur kurzstrecke bis max 30km,

wird somit wohl alles passen, war nur etwas geschockt, da ich das nicht gewohnt bin/war

was mich aber momentan mächtig nervt ist das man mit dem schlüssel nur die fahrertür aufsperren kann, den mein starthilfekabel liegt im kofferraum beim boardwerkzeug => jetzt darf ich auch noch turnübungen machen, vom fahrersitz auf die rückbank in den kofferraum und zurück, juhu

also mein Blauer stand letztes jahr von mitte okt bis märz und die batterie wurde nur einmal aufgeladen (jänner) schaltete aber nach ca 25 min wieder ab, da batterie voll war... mal sehen wie es dieses jahr läuft....

Da habe ich mal ne Frage.

Scotty schreibt, dass die Standheizung bei 11,3V abschaltet, weil da der Motor auch noch bei Kälte anspringt.

Nun habe ich keine Standheizung (2.0TDI BJ 04), aber als meiner heute morgen, nach 1 Woche parken, nicht ansprang, hab ich den ADAC gerufen. Der war auch nach 15min da und hat die Spannung gemessen. Es waren 11,5V und trotzdem habe ich bei ca 0 Grad Starthilfe gebraucht. Stimmt da irgendwas mit der Batterie nicht (Motor sprang nach 10km fahren und 2h stehen anstandslos an!) oder kann das auch am Anlasser liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen