- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Batterie fast leer - Meldung
Batterie fast leer - Meldung
Hallo zusammen,
ich hatte heute die Meldung Batterie fast leer - unbenötigte Verbraucher werden abgeschaltet.
Die Meldung ist gekommen, als ich eine 30 km Fahrt beendet habe und auf dem Parkplatz gefahren bin. Motor war ca. 75 Grad warm. Anspringen tut der Wagen ohne Probleme.
- Lüftung volles Geblöse
- Radio
- Sitzheizung Fahrer auf Stufe 1
Außentemperatur bei Start: - 22 Grad; Außentemperatur bei Ankunft: - 11 Grad
Ist das normal, das die Meldung nach einer Fahrt kommt? Bzw. den 22 Grad geschuldet ist?
Wagen hat 30.000 km auf dem Tacho und fährt keine Kurzstrecken.
Vielen Dank schon mal
Snowi
Beste Antwort im Thema
Geht genauso, wie Ölservice und Bremsenservice zurücksetzen im Kombi. Wie oft sollen wir dir das Video denn noch verlinken? In dem anderen Thread hast du dich doch für die Anleitung bedankt.
Nun mußt du es nur auch mal ausprobieren.
Gruß Mario
Ähnliche Themen
127 Antworten
Der Lüftermotor wird wahrscheinlich nicht sooo viel Strom ziehen,
sonst würde längst eine Sicherung ausgelöst haben bevor er durchbrennt.
Keine übertriebene Angst:
An den beiden vorgesehenen Ladepunkten im Motorraum kann man eigentlich nichts falsch machen - und das vollautomatische, kurzschlußsichere "CTEK-Ladegeerät" hat z.B. sogar Verpolungsschutz + Fehlerleuchte.
Ich habe ein ähnliches Problem, bei mir fallen seit ein paar Tagen bei bis zu 2-stelligen Minus-Temperaturen regelmäßig das ABS, die Fahrstabilitätsprogramme und die RPA aus.
Vermutet wurde auch eine zu niedrige Batteriespannung - die allerdings nicht angezeigt wird. Vorsorgliches Laden der Batterie (über die +/- Anschlüsse im Motorraum) brachte nix.
Werkstatt-Termin leider erst nächsten Freitag, bin gespannt
Würde mich interessieren, schaltet ihr Start Stop immer aus? Oder lasst ihr es an?
Hier bleibt Start-Stop immer an. Bei dem Wetter in OWL die letzten Tage wurde es sowieso automatisch deaktiviert (zu tiefe Außentemperatur, Heizung mit Lüftung an).
Ich weiß die genaue Zahl nicht mehr, aber ich habe mal irgenwo einen umfangreichen Plan gesehen, bei welchen "Umwelt/Motor-Kriterien" die SSA überhaupt aktiv sein kann:
Es waren an die 10 Bedingungen, die dafür gegeben/erfüllt sein müssen ...
Soooo ... also Batterie geladen ... Meldung ist jetzt vorerst weg und die Lüftung läüft auch ... Lasse trotzdem das Auto einen Tag in der Werkstatt stehen und alles durchmessen.
Kann ich mal den neuen X1 mit nach Hause nehmen
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 22. Januar 2016 um 14:25:24 Uhr:
Das schlimmste ist ja, das man sich bei den Temperaturen im Fahrzeug durchfrieren lassen muss, weil eigentlich gar nichts mehr zum anschalten ist![]()
Eigentlich wird's immer schlimmer ... Batterie fast leer .... Batterie leer ... Batterie leer - Starke Entladung im Stand ... Batterie stark leer - externes Ladegerät anschließen ...
Heute bei -25 Grad keine Meldung erhalten ... 30 km gefahren ... und dann kommen die Meldungen... Genau so heute Mittag ... nach 30 gefahrenen km wird die Meldung immer schlimmer statt besser ... Obwohl eigentlich überhaupt nichts läuft. Nicht mal das Licht.
Das Problem könnte auch vom elektrischen Zuheizer (Pos#8) kommen, dieser sorgt beim Diesel für Warmluft bei kaltem Motor.
Die Zuschaltung erfolgt stufenweise, er ist mit der Heckscheibenheizung einer der größten Verbraucher.
Wenn man die Defrosttaste oder die Heizung auf Hi anwählt, wird der Zuheizer bei kaltem Motor sofort aktiv, dann noch die Heckscheibe mit den Spiegel beheizt und das Abblendlicht an und die Lichtmaschine ist bei Leerlaufdrehzahl am Anschlag.
Die Batterie entläd sich bei diesem Spielchen soweit, das dann irgendwann eine Priorisierung der Systeme, die noch Strom zugeilt bekommen, stattfindet.
Bei -25°C und 30 km Fahrtstrecke wird ein Dieselmotor ohne den Zuheizer nicht betriebswarm, dieser wärmt das Kühlwasser indirekt auf (sitzt vor dem Wärmetauscher der Heizung).
Das wäre meine Erklärung des Strommangels...
Zitat:
@Kipptransporteur schrieb am 24. Januar 2016 um 07:23:45 Uhr:
Würde mich interessieren, schaltet ihr Start Stop immer aus? Oder lasst ihr es an?
Ist immer aus!
@Al StreetKa - der Zuheizer bekommt den Strom direkt von der Lichtmaschine - sollte also die Batterie nicht leersaugen. Es kann natürlich sein, daß die Kapazität der LM nicht mehr reicht, die Batterie entsprechend zu laden. Sollte aber, wenn die Ingenieure ordentlich gearbeitet haben nicht passieren.
Gruß Mario
Ja, das könnte auch bei meinem Fahrzeug das Problem sein.
Nach wochenlanger Standzeit gab es nur Kurzstrecke mit Sitzheizung und "Scheibenfrei".
Die Spannung war auf 12,1 Volt abgefallen, inzwischen ist die Batterie wieder vollständig geladen (worden).
Du meinst mit HI 28 Grad oder ? Weil HI gibt's bei mir nicht
Eigentlich war bei der letzten Fahrt gar nichts mehr aktiv, weil das System alles heruntergedrosselt hat. Bei der Fahrt von der Arbeit nach Hause war nur noch der Radio an und die Lüftung auf der kleinsten Stufe.
Hat ihm aber auch nicht gereicht
Soooo Auto war beim
- Software war schuld. Wurde komplett neu aufgespielt
- Lüftermotor hatte Lagerschaden
Beides Kulanz
Habe jetzt im Navi immer so einen weißen Kreis um den blauen Pfeil ... Ist das bei euch auch so?
Leider wurde meine Verkleidung etwas verbogen wie sie den Lüftermotor getauscht haben. Aber angeblich geht das nicht besser und war schon so .. laut Meister.
Kann ich die Meldung vom fälligen TÜV zurücksetzen? Hat die Werkstatt heute vergessen :/ ....
Also die Software war das Problem?
Kam die Meldung eigentlich nach dem Aufladen noch einmal?
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 29. Januar 2016 um 19:04:51 Uhr:
Kann ich die Meldung vom fälligen TÜV zurücksetzen? Hat die Werkstatt heute vergessen :/ ....
Ja, kannst du selbst machen. Ich mache selbst TÜV/AU und habe es selbst zurückgesetzt. Das geht problemlos.
Zitat:
@F30328i schrieb am 30. Januar 2016 um 00:15:12 Uhr:
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 29. Januar 2016 um 19:04:51 Uhr:
Kann ich die Meldung vom fälligen TÜV zurücksetzen? Hat die Werkstatt heute vergessen :/ ....
Ja, kannst du selbst machen. Ich mache selbst TÜV/AU und habe es selbst zurückgesetzt. Das geht problemlos. Dafür muss man nicht extra einen weiten Weg zur Werkstatt fahren.