Batterie fast leer - Meldung
Hallo zusammen,
ich hatte heute die Meldung Batterie fast leer - unbenötigte Verbraucher werden abgeschaltet.
Die Meldung ist gekommen, als ich eine 30 km Fahrt beendet habe und auf dem Parkplatz gefahren bin. Motor war ca. 75 Grad warm. Anspringen tut der Wagen ohne Probleme.
- Lüftung volles Geblöse
- Radio
- Sitzheizung Fahrer auf Stufe 1
Außentemperatur bei Start: - 22 Grad; Außentemperatur bei Ankunft: - 11 Grad
Ist das normal, das die Meldung nach einer Fahrt kommt? Bzw. den 22 Grad geschuldet ist?
Wagen hat 30.000 km auf dem Tacho und fährt keine Kurzstrecken.
Vielen Dank schon mal 🙂
Snowi
Beste Antwort im Thema
Geht genauso, wie Ölservice und Bremsenservice zurücksetzen im Kombi. Wie oft sollen wir dir das Video denn noch verlinken? In dem anderen Thread hast du dich doch für die Anleitung bedankt.
Nun mußt du es nur auch mal ausprobieren.🙂
Gruß Mario
127 Antworten
Toll ! Also ganz problemlos ...
Aber wie ?
1.)
2.)
3.)
4.)
5.)
Muß man Hellseher sein ? Oder wo ist das erklärt ? Steht das in der Bedienungsanleitung ?
Geht genauso, wie Ölservice und Bremsenservice zurücksetzen im Kombi. Wie oft sollen wir dir das Video denn noch verlinken? In dem anderen Thread hast du dich doch für die Anleitung bedankt.
Nun mußt du es nur auch mal ausprobieren.🙂
Gruß Mario
http://www.motor-talk.de/.../...ige-serviceintervall-t4955584.html?...
Einfach "Service zurücksetzen" in das Suchfeld der MT-Suchmaschine eingeben.
Ta-Daa! 😁
(es ist gleich der erste Treffer)
"Vorgängerdreier"
"Vielleicht"
"Scheint genau so zu funktionieren"
"Hm, bei mir nicht"
"Evtl haben die da auch was geändert"
usw.
Ich mag es halt nicht ggf. erst die "Nadel im Heuhaufen" suchen zu müssen um dann noch Experimente damit machen zu müssen.
Deshalb sollte jeder jedesmal genau beschreiben, was er für ein Modell von welchem Prouktionsjahr hat - und wie er erfolgreich vorgegangen ist.
Wir hier in MT als autoinnteressierte "Do ist sourself -Kunden" sollten da besser zusammenarbeiten/ zusammenhalten, wenn BMW das schon nicht unterstützt und sowas geheim hält.
Kunden, die das nicht wollen, können ja trotzdem wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt .
Ist halt meine Meinung ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 30. Januar 2016 um 09:51:05 Uhr:
"Vorgängerdreier"
"Vielleicht"
"Scheint genau so zu funktionieren"
"Hm, bei mir nicht"
"Evtl haben die da auch was geändert"
usw.Ich mag es halt nicht ggf. erst die "Nadel im Heuhaufen" suchen zu müssen um dann noch Experimente damit machen zu müssen.
Deshalb sollte jeder jedesmal genau beschreiben, was er für ein Modell von welchem Prouktionsjahr hat - und wie er erfolgreich vorgegangen ist.Wir hier in MT als autoinnteressierte "Do ist sourself -Kunden" sollten da besser zusammenarbeiten/ zusammenhalten, wenn BMW das schon nicht unterstützt und sowas geheim hält.
Kunden, die das nicht wollen, können ja trotzdem wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt .Ist halt meine Meinung ...
Ich meinte
diesenThread hier und dein dazu passendes "Danke"
So vergesslich sollte man doch eigentlich nicht sein🙂
Wobei im dem Thread, den die Suchmaschine ausgespuckt hat, auch diese Vorgehensweise beschrieben wird, oder irre ich da?
Zitat:
@Rambello schrieb am 30. Januar 2016 um 09:51:05 Uhr:
"Vorgängerdreier"
"Vielleicht"
"Scheint genau so zu funktionieren"
"Hm, bei mir nicht"
"Evtl haben die da auch was geändert"
usw.Ich mag es halt nicht ggf. erst die "Nadel im Heuhaufen" suchen zu müssen um dann noch Experimente damit machen zu müssen.
[..]
Es liegt halt in der Natur eines Forums, dass Vorgehensweisen ausprobiert werden müssen, wenn der Hersteller diese nicht öffentlich machen will.
Das Risiko liegt immer bei einem selbst.
Zitat:
Deshalb sollte jeder jedesmal genau beschreiben, was er für ein Modell von welchem Prouktionsjahr hat - und wie er erfolgreich vorgegangen ist.
Es gibt doch schon gute Anleitungen dazu. Man muss halt suchen - ich kann und darf nicht erwarten, dass mir das auf dem Silbertablett serviert wird. Und die Bedienung einer Suchmaschine ist kein Hexenwerk.
Zitat:
Wir hier in MT als autoinnteressierte "Do ist sourself -Kunden" sollten da besser zusammenarbeiten/ zusammenhalten, wenn BMW das schon nicht unterstützt und sowas geheim hält.
Kunden, die das nicht wollen, können ja trotzdem wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt .Ist halt meine Meinung ...
Super Idee. Wann startest Du Deinen Blog auf MT in dem Du Dein Wissen teilst?
Zitat:
@Snowstorm schrieb am 30. Januar 2016 um 11:05:13 Uhr:
Kann ich dann auch TÜV 01/2018 eingeben?
Du kannst da selbst alles eintragen. Es ist nur eine Erinnerungsfunktion. Also so etwas wie ein Wecker. Mehr nicht. Von daher, würde ich, um niemanden zu verwirren, das richtige Datum eintragen. Entscheidend ist das Datum auf der Plakette am Kennzeichen hinten.
Zitat:
@Rambello schrieb am 30. Januar 2016 um 09:51:05 Uhr:
"Vorgängerdreier"
"Vielleicht"
"Scheint genau so zu funktionieren"
"Hm, bei mir nicht"
"Evtl haben die da auch was geändert"
usw.
Nein. Es ist bei allen F3x-Modellen überall gleich. Da wurde nichts geändert. Der entscheidende Hinweis von mir: Man kann nicht mal eben schon jetzt, wo noch gar nichts fällig ist, das Datum z.B. für den Fahrzeugcheck verändern.
Beispiel für den Service "Bremsen vorne":
1. Zustand: grün, alles okay, Restfahrstrecke wird angezeigt
2. Zustand: gelb, Kilometerzähler zählt runter und gibt ein Datum für den Bremsenservice an. Ein gelbes Dreieck erscheint. Erst kurz vor den Ablauf der Kilometer bzw in dem Monat, wann der Service, laut Bordcomputer gemacht werden soll, kann man den Serice resetten, so dass er weiß: Bremsen sind neu, also neu beginnen runterzuzählen.
3. Zustand: rot. Das passiert, wenn der Service einen Monat überschritten wird. Das Warndreieck ist dann rot. Der Service lässt sich resetten.
Die BMW-Werkstatt hat natürlich die Möglichkeit, den Service schon im Zustand "grün" zurückzusetzen.
Also keine Panik und auch mal abwarten. Dennoch @Rambello: Du hast doch für 10 Jahre oder 100000 km alle Servicetermine dabei und bezahlt. Du könntest doch einfach entspannt BMW alles machen lassen. Genau dafür hast du das Geld bezahlt.
Weiß ich - und ich bin auch nicht vergesslich, habe mir sogar diese "Linkanleitung"
für alle Fälle in meiner umfangreichen BMW-(Tetail)Bildersammlung gespeichert.
Mit geht es halt oft ums Prinzip, unabhängig davon, was ich selbst schon weiß/habe/kann 🙄
Zum Thema "Batterie":
Bin z.B. permanent damit beschäftigt zu ergründen (beobachte genau das Ladeverhalten direkt an den Polen an meinem noch rel. neuen AGM-Akkus), ob die (BMW)Aussage stimmt, daß man einen Akkuwechsel dem Auto mitteilen muß, damit der neue Akku "richtig" geladen wird.
Nur Geschäftemacherei bzw. BMW-Datensammelei auf Kosten der Kunden ?
Bisher wird er jedenfalls einfach immer mit ca.14,9 V sauberer Gleichspannung
geladen - von "altersgerechter Behandlung" oder besonderer Impulsladung keine Spur ...
Werde dann das Ergebnis -in einigen Jahren- hier mitteilen 🙄
(Auch Rentner brauchen noch eine Beschäftigung - zur Entspannung)
War heut beim freundlichen und dort wurde mein schlüssel ausgelesen.
Batteriespannung laut Schlüssel 12,98v ist das gut oder schlecht?
Wenn man noch nicht bei einem Service Termin in der Werkstatt war, ist das verständlich.
Zur Erklärung: der Schlüssel wird über einen Transponder in Verbindung mit einem Programm ausgelesen. Die Werkstatt erhällt somit die Daten des Fahrzeugs (Fahrgestell-Nr., damit dann auch Modell und Ausstattung, KM-Stand, durchgeführte Wartungen, usw.).
Ist aber nichts Neues, das gibt es bei BMW schon etwas länger. Soweit mir bekannt ist, geht es wohl seit der Einführung des bartlosen Schlüssels mit Batterie bzw. Akku.
Aha, also antwortet der Schlüssel selbsttätig/automatisch über Funk mit seinen Daten.
Wie im Auto beim drücken des Startknopfes: "Ja ich bin im Auto da - kannst Motor starten".
Kann ihm also auch ein Dieb per Funk "überall" diese automatische Antwort
entlocken und aufzeichnen und ... ?