Batterie, Entladung im Stand, Verbraucher abgeschaltet.

BMW 5er F11

Hallo,
Mein F11 BJ/EZ 05/2012 ist nun ca. 2 Wochen gestanden (nach Sardinien ist es lustiger mit dem Cabrio zu fahren 🙂 ... und nach der heutigen Wiederinbetriebnahme stand in der Anzeige (sinngemäß):

"Batterie, Entladung im Stand, Einige Verbraucher wurden abgeschaltet".

Im Fahrzeugstatus habe ich nun eine ähnliche Meldung (siehe Bild).

Muss ich beunruhigt sein?

Thx // Tom

Bmw2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Doerk5


Ich hatte 6 jahre Standheizung bei zwei unterschiedlichen Audis. Nie ein Problem diesbzgl gehabt. Auch mit Kurzstrecke.
Ich finde das unglaublich schlecht von BMW.
Gruss

Du findest es also "unglaublich schlecht", dass auch BMW keine 100% Perfektionsquote darstellen kann und es doch skandalöserweise auch Teile an einzelnen Autos gibt, die nicht bis in die Ewigkeit halten?

Mit der Einstellung/Erwartungshaltung würde ich mir an deiner Stelle überhaupt kein Auto kaufen. Dürfte für dich der einzige Weg sein, diesbezüglich zufrieden zu sein.

Mal aus schlichtem Interesse gefragt:
Hast du bei Audi auch schon immer gemeckert, bevor du dein eigenes Fahrzeug überhaupt übernommen hast?! 😕

Du regst dich hier über eine Sache auf, die weiß Gott keinen Serienfehler beim F1x darstellt und die dein eigenes Auto gar nicht betrifft (weil´s noch nicht einmal ausgeliefert wurde?). Trotzdem du also völlig unbeteiltigt bist, kriegst du offenbar schon Herzrasen, Bluthochdruck und Panikattacken und verstehst die Welt nicht mehr?! Ist das wirklich dein Ernst?

Falls ja, so habe ich nur noch einen Rat an dich:

Mach dich mal locker 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Neucodierung bei Batteriewechsel? Was muss denn da neu codiert werden?

Da wird dem IBS mitgeteilt, wieviel Kapazität (Ah) die neue Batterie hat, dann ein IBS Reset gemacht. Das IBS überwacht alle Ladezyklen und die Temperaturen der Batterie ständig, worauf die beste Ladekurve der Batterie errechnet wird und auch ermittelt werden kann, wann die Batterie am Ende ist. Mittels INPA kann man schön auslesen (s.Bild), wir lange die Batterie bei welcher Temperatur war, wieviele Ladezyklen erreicht sind und wann/wielange die Batterie in verschiedenen Ladezuständen war. Das muss bei neuer Batt. natürlich zurückgesetzt werden, sonst wird die neue nicht effizient ge-/entladen.

Ibs

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Neucodierung bei Batteriewechsel? Was muss denn da neu codiert werden?
Da wird dem IBS mitgeteilt, wieviel Kapazität (Ah) die neue Batterie hat, dann ein IBS Reset gemacht. Das IBS überwacht alle Ladezyklen und die Temperaturen der Batterie ständig, worauf die beste Ladekurve der Batterie errechnet wird und auch ermittelt werden kann, wann die Batterie am Ende ist. Mittels INPA kann man schön auslesen (s.Bild), wir lange die Batterie bei welcher Temperatur war, wieviele Ladezyklen erreicht sind und wann/wielange die Batterie in verschiedenen Ladezuständen war. Das muss bei neuer Batt. natürlich zurückgesetzt werden, sonst wird die neue nicht effizient ge-/entladen.

Scheibenkleister. Also nix mit selber tauschen, schon auch wegen der Sprengsätze und Selbstschußanlagen.

Dann muß ich vermutlich wegen Händlergarantie heftig Wind beim 🙂 machen.

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Da wird dem IBS mitgeteilt, wieviel Kapazität (Ah) die neue Batterie hat, dann ein IBS Reset gemacht. Das IBS überwacht alle Ladezyklen und die Temperaturen der Batterie ständig, worauf die beste Ladekurve der Batterie errechnet wird und auch ermittelt werden kann, wann die Batterie am Ende ist. Mittels INPA kann man schön auslesen (s.Bild), wir lange die Batterie bei welcher Temperatur war, wieviele Ladezyklen erreicht sind und wann/wielange die Batterie in verschiedenen Ladezuständen war. Das muss bei neuer Batt. natürlich zurückgesetzt werden, sonst wird die neue nicht effizient ge-/entladen.

Scheibenkleister. Also nix mit selber tauschen, schon auch wegen der Sprengsätze und Selbstschußanlagen.

Dann muß ich vermutlich wegen Händlergarantie heftig Wind beim 🙂 machen.

Warum? Batterie tauschen, dann mit INPA rücksetzen, amen.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Scheibenkleister. Also nix mit selber tauschen, schon auch wegen der Sprengsätze und Selbstschußanlagen.

Dann muß ich vermutlich wegen Händlergarantie heftig Wind beim 🙂 machen.

Warum? Batterie tauschen, dann mit INPA rücksetzen, amen.

Hab kein INPA

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FredMM



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Warum? Batterie tauschen, dann mit INPA rücksetzen, amen.

Hab kein INPA

Wenn du Shawn hier nett fragst, dann HATTEST du kein INPA:

http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=698506

(E-Net Kabel reicht).

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von FredMM


Hab kein INPA

Wenn du Shawn hier nett fragst, dann HATTEST du kein INPA:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=698506
(E-Net Kabel reicht).

Woot. Super. Esys und Kabel hab ich und Shawn hat mir auch schonmal geholfen. Ich ping den mal an wegen INPA. Danke für den Tipp.

Vielleicht kannst du uns dann ja hier erklären, was zu tun ist. ESYS und Kabel hab ich ja auch bereits. Was es mit dem INPA auf sich hat würde ich gerne wissen. Sehe es nicht ein, irgendwann in einer Werkstatt > 400€ für einen Batteriewechsel zu zahlen, wenn man das auch selbst machen kann.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Vielleicht kannst du uns dann ja hier erklären, was zu tun ist. ESYS und Kabel hab ich ja auch bereits. Was es mit dem INPA auf sich hat würde ich gerne wissen. Sehe es nicht ein, irgendwann in einer Werkstatt > 400€ für einen Batteriewechsel zu zahlen, wenn man das auch selbst machen kann.

INPA ist ein Diagnoseprogramm von BMW. Man kann damit:

- alle Fehlercodes aller Steuergeräte in Klartext auslesen und auch löschen

- alle Steuergeräte direkt ansteuern und so testen (z.B.: Abblendlicht nur links einschalten, Tankuhr auf 50% setzen, Werte aller Temperaturfühler und Drücke am Motor live auslesen, DPF Reinigungsintervalle auslesen, ...)

- in verschiedenen Steuergeräten Parameter zurücksetzen (Batterieüberwachung, adaptive Getriebesteuerung, Motorsteuerung, Fensterheber neu initialisieren, ...)

Wie es zu bedienen ist, erklärt sich nach der Installation von selbst. Ich rate nur, die Finger vom Airbag Steuergerät zu lassen.

Und lange wird es nun wohl sowiso nicht mehr dauern, bis die Oberlehrer sich hier zu Wort melden.

Vielen Dank für die Info. Das muss ich mir direkt mal besorgen. Würde die Airbags gerne mal zum Test aufblasen. Nicht das die im Falle des Falls nicht gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Vielen Dank für die Info. Das muss ich mir direkt mal besorgen. Würde die Airbags gerne mal zum Test aufblasen. Nicht das die im Falle des Falls nicht gehen 😉

Wenn dann auch noch "PROST" auf den Airbag steht, wärs ne Schau. Hab ich letzthin den gute Werbung gesehen 🙂

SO,

heute war DER Test.
F07 535d. Vorwiegend Kurzstrecke gefahren aber ohne SSA. (Die schalte ich jedesmal manuell aus.)

Der Wagen hat nun 3 Wochen gestanden.
Liess sich mit der FB ohne Mucken öffnen, alle 4 Fenster fuhren runter und er ist ohne Zicken gestartet, vor allem ohne Fehlermeldung. (Genau so, wie es sein soll)

War wohl falscher Alarm? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Andinett


SO,

heute war DER Test.
F07 535d. Vorwiegend Kurzstrecke gefahren aber ohne SSA. (Die schalte ich jedesmal manuell aus.)

Der Wagen hat nun 3 Wochen gestanden.
Liess sich mit der FB ohne Mucken öffnen, alle 4 Fenster fuhren runter und er ist ohne Zicken gestartet, vor allem ohne Fehlermeldung. (Genau so, wie es sein soll)

War wohl falscher Alarm? 😁

Kann gut sein.

Ich hab meine Batterie für 130 Euro bei BMW checken lassen. Ladungszustand nur noch 65%.
Die Batterie wurde nach knapp 3 Jahren als defekt ausgewiesen.

Die 130 Euro durfte ich bezahlen, die neue Batterie und die restliche Arbeitszeit für Einbau und Codierung war Kulanz.

Also ich habe jetzt mit meinem auch ein Problem.
Zum Autowaschen schlüßel ins Auto und etwa eine Stunden von aussen gewaschen. Nach dieser Stunde
Auto angemacht und die Meldung bekommen, dass die Batterie fast leer ist.
Das kann doch echt nicht sein. Dazu muss man sagen, dass der Wagen so gut wie nie auf Kurzstrecke bewegt wird. 😠

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Also ich habe jetzt mit meinem auch ein Problem.
Zum Autowaschen schlüßel ins Auto und etwa eine Stunden von aussen gewaschen. Nach dieser Stunde
Auto angemacht und die Meldung bekommen, dass die Batterie fast leer ist.
Das kann doch echt nicht sein. Dazu muss man sagen, dass der Wagen so gut wie nie auf Kurzstrecke bewegt wird. 😠

Darf ich fragen, wie alt Dein Wagen ist?

Wie weiter oben schon geschrieben, sind im FXX im Vergleich zu den vorherigen Fahrzeugen viele Steuergeräte verbaut, welche die Batterie stark belasten. Dazu kommt die (aus meiner Sicht) unsägliche Start-Stopp Automatik und eine "verbrauchsoptimierte" Lichtmaschinenregelung. Last but not least liegt die Warnschwelle vom IBS recht hoch. In der Summe betrachtet, arbeitet die Batterie im Fxx häufig am Limit. Wenn Sie altert (und das tut sie bei modernen Fahrzeugen schneller), sinkt auch die Kapazität und die Warnschwelle vom IBS spricht entsprechend früher an.

Wenn Du nun den Schlüssel im Wagen lässt und den Wagen 1 Stunden lang wäschst, verhinderst Du damit, dass der Wagen vollständig in den Schlaf geschickt wird und sich die Steuergeräte abschalten. Der BMW rechnet quasi jeden Moment damit, dass Du den Startknopf betätigst. Wenn Du dann beim Waschen noch öfters Tür auf Tür zu machst und das Innenlicht an und aus geht, dann verhinderst Du aktiv das Einschlafen. Afaik gehen beim BMW auch die Steuergeräte in die "oh gleich gehts los" Stellung, wenn die Tür geöffnet wird.

Vor 3 Wochen hatte ich den Kofferarum des F11 als Werkbank missbraucht, da war der Schlüssel auch im Kofferraum und die Heckklappe gut 4 Stunden (nonstop) offen. Der Wagen brachte aber keine Meldung von wegen Unterspannung oder dergleichen. Der FS speicher sagte nur, dass ein Steuergerät das Einschlafen aktiv verhindert hat.

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Zum Autowaschen schlüßel ins Auto und etwa eine Stunden von aussen gewaschen.

Mit oder ohne Musik höhren? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen