Batterie des FL-Roncalli schwach auf der Brust. VW sagt alles ok

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
ich habe diesen Beitrag gefunden Klick aber ganz glücklich bin ich damit nicht.

Ich habe das Problem das die Batterie des RON im Stand mit abgezogenen Schlüssel und Radio on schnell zu leer fürs Starten ist.

Beim 🙂 habe ich eine Ruhestrommessung und Batteriekontrolle machen lassen --> Ergebnis alles ok und 100€ los.

Das Verhalten hat sich jetzt aber, wegen der Kälte, noch verschlechtert. Geht hier was über die Garantie? Oder besser gleich lieber einen neuen Akku?

Kann man den 🙂 hier in die Pflicht nehmen?

Gruß
Claus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wow, hier wird ja ein BLÖDSINN gefaselt...

In der Tat zeichnet sich insbesondere dein Beitrag dahingehend aus😛.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Doch musst Du. Und zwar, dass der Fehler der zum Plattenschluß geführt hat bereits beim Kauf, bzw. im ersten halben Jahr danach vorlag.
Ebenfalls MUMPITZ, sofern Fahrzeug im Garantie- / Kulanzzeitraum.

Mumpitz ist nur dein Gefasel, denn das Fahrzeug um das es hier geht ist nicht mehr in der Garantie und der 🙂 hat bereits für eine Fehlersuche kräftig abkassiert, d.h. Kulanz ist offensichtlich auch nicht mehr drin. Aber wer nicht alles liest und sich stattdessen irgendwelche Szenarien konstruiert, bekommt solche Details natürlich nicht mit😉.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hallo Claus

Auf die Batterie bei VW hast du 3 Jahre Garantie.
Wie ist dein Fahrprofil?
Eventuell reichen deine Fahrstrecken nicht aus,
das die Batterie voll durchgeladen wird.

Viktor

Hallo

Zitat:

Beim 🙂 habe ich eine Ruhestrommessung und Batteriekontrolle machen lassen --> Ergebnis alles ok und 100€ los.

Da würde ich als erstes mal den 🙂 wechseln.

Startet er denn nicht mehr?
Wie lange hast du denn das Radio mit abgezogenem Schlüssel an?
Um welches Radio handelt es sich? Serie oder Eigeneinbau?
Welche Batterie ist verbaut ? AGM-BMT oder normale Säure-Batterie?

Aus der Garantie bist du genau 2 Wochen? heraus.

Und
@Viktor
Das mit 3 Jahren Garantie ist vielleicht bei euch in Ösiland so 😉
Bei uns gibt es nur 2 Jahre.

laut meinen Händler gibt es 3 Jahre Garantie,
wundert mich, das es bei Euch nur 2 Jahre sein sollen.

Mein Radio schaltet sich auch automatisch nach einer halben Std. ab

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


laut meinen Händler gibt es 3 Jahre Garantie,
wundert mich, das es bei Euch nur 2 Jahre sein sollen.

1. Die Volkswagen AG als Garantiegeber gewährt ihren Kunden (Garantienehmer)

die nachstehend beschriebene

zweijährige Garantie für Neufahrzeuge hinsichtlich
aller Mängel in Werkstoff und Werkarbeit.

Das Inkrafttreten und der Beginn der

Laufzeit dieser zweijährigen Garantie werden durch die Volkswagen AG oder

einen autorisierten Volkswagen Partner im Serviceheft dokumentiert.

Ähnliche Themen

Eine Starterbatterie ist übrigens ein Verschleißteil, genauso wie die Scheibenwischer, die Reifen, die Bremsen oder die Kupplung. Wer es drauf anlegt (oder nicht besser weiß) kann so ein Teil innerhalb kürzester Zeit abnutzen/verbrauchen und deshalb unterliegen solche Verschleißteile nicht der 2-jährigen

Herstellergarantie

.

Zitat:

...Unsere Neuwagengarantie gilt für zwei Jahre und für alle Mängel in Werkstoff und Werkarbeit, nicht jedoch für Verschleiß.

Das ist wohl richtig.
Aber wenn der 🙂 freundlich ist, und einen wirklichen Fehler an der Batterie feststellen sollte, bin ich sicher, das es innerhalb der ersten 2 Jahre eine neue Batterie geben wird.
Schließlich will er ja nochmal ein Auto verkaufen.

Aber der TE ist ja aus der Garantie raus. 11/2011

Für Sachmängelhaftung und / oder Garantie gelten aber bei Verschleißteilen wie Bremsen oder Kupplung andere -nämlich kürzere- Zeiträume und Laufleistungen.

Bei ner 2 Jahre alten Batterie sieht es düster aus. Zumal andere Caddyfahrer das Problem mit der kurzen Haltbarkeit auch kennen > Stand der Technik😠

Wie wäre es, dass Radio ausgeschaltet zu lassen, wenn der Motor nicht läuft oder wenn dann nur kurz.
Wobei immer noch die Frage bleibt: Serienradio?

Wird dabei auch noch die Innenraumbeleuchtung genutzt, ebenso noch das Heizgebläse oder auch noch die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet?

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Schließlich will er ja nochmal ein Auto verkaufen.

Das kannste ja mal voll vergessen. Da denkt die Werkstatt nicht dran. Beides wird intern strikt getrennt und beide müssen/sollen Umsatz bringen.

Wenn du die obige Idee umsetzen willst, mußt du dich schon an deinen Stammverkäufer oder den Geschäftsführer wenden. Die Werkstatt denkt da nur selten an die "Spätfolgen".....lieber den Spatz in der Hand......wie groß ist wohl die Chance in der heutigen Zeit, dass der Käufer bei der Marke bleibt? Wieder und wieder und wieder....???😉

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...wie groß ist wohl die Chance in der heutigen Zeit, dass der Käufer bei der Marke bleibt? Wieder und wieder und wieder....???😉

Das gibt es noch öfter als man denkt und bei einem kleinen Autohaus, mit persönlich bekanntem Chef, ist dann auch mal eine neue Batterie 'außer der Reihe' drin😁😉.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Aber der TE ist ja aus der Garantie raus. 11/2011

Hi.

Sein Profil sagt, Fahrzeughalter seit 11/2011.
Erstzulassung: 07/2011.

Also mehr als 2 Wochen. LOL

Lg

Zitat:

Also mehr als 2 Wochen. LOL

Ja gut dann Ca 5 Monate. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


...wie groß ist wohl die Chance in der heutigen Zeit, dass der Käufer bei der Marke bleibt? Wieder und wieder und wieder....???😉
Das gibt es noch öfter als man denkt und bei einem kleinen Autohaus, mit persönlich bekanntem Chef, ist dann auch mal eine neue Batterie 'außer der Reihe' drin😁😉.

Und wie oft gibt es das dann nu, dass man

1. Cheffe persönlich kennt,

2. ein kleines feines AH zur Seite hat,

3. Probleme mit der Batterie hat, die anstandslos auf Kosten des AH behoben werden und

4. man die Marke wieder kauft?

Das sind ja gleich 3 4 Dinge auf einmal.....😁

Also mal ganz ehrlich....

Wenn meine Batterie innerhalb der ersten 2 Jahre kaputt wäre und das Autohaus würde die Batterie nicht austauschen/ersetzen, würden die mich nie wieder sehen.

Egal ob ich den Chef kenne.
Egal ob die Batterie ein Verschleßteil ist.

Wenn ich im freien Handel eine Batterie kaufe, habe ich schließlich auch 2 Jahre Garantie !

Kommst du nach nem halben Jahr damit beim Händler an, wirst du beweisen müssen, dass sie von Anfang an nicht in Ordnung war......jede Wette.

Ich hab es bei den Glühlampen von Philips erlebt, die kein Jahr gehalten haben: der Händler hat sie zu Philips geschickt und die haben festgestellt, dass sie verbraucht waren > nix Garantie, sondern verschlissen....der Händler kam mir dennoch beim Neukauf entgegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen