Batterie defekt nach 3,5 Jahren?
Hallo,
mein X1 scheint eine defekte Batterie zu haben. Auto ist gut 3, 5 Jahre alt und 83TKM gelaufen.
Er springt nach Standzeit von einem Tag nicht an. Aufladen bringt auch nur zurfristig Abhilfe.
Wenn ich dann fahre und mnehrmals täglich abstelle und wieder losfahre springt er an.
Kaputte Batterie nach 3,5 Jahren finde ich etwas sehr früh... Chance auf Kulanz?
Hat noch jemand das Problem?
PS: ist ein F48 25xd, Sitzheizung oder Heckscheibenheizugn habe ich die letzten Tage nicht genutzt.
sobals er läuft liegen 14,4 V Spannung an. Lima scheint also zu funktionieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@opa38 schrieb am 23. November 2020 um 21:13:33 Uhr:
Das Rangieren beim Einparken mit aktiver Start/Stop ist einfach eine Zumutung und nutzlose, sinnlose unnötige nervenaufreibende Belastung...
Verstehe ich nicht... beim Einparken ist bei mir noch nie die Start/Stop Automatik aktiv geworden
95 Antworten
Zitat:
@Elevate schrieb am 7. Dezember 2020 um 17:12:43 Uhr:
Mein Dealer um die Ecke hat keine Varta und auch keine Varta auf Lager.
Na vielleicht hat er ja eine Varta ?
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 5. Dezember 2020 um 13:42:52 Uhr:
Da ich bei mir diese nervige Start/Stop Geschichte abgeschaltet habe, brauche ich dann eigentlich noch eine AGM Batterie, oder überwiegen die Vorteile von AGM Batterien insgesamt so stark, dass man generell dazu raten kann?
Ich würde den Typ beibehalten. Wegen dem darauf angepassten Last- und Lademanagement und höherer erwartbarer Lebensdauer bei nur noch marginal höheren Kosten.
ja, vertippt. Ich wollte Varta und Exide schreiben.
---------------
Es geschehen Wunder! Also die Varta Silver Dynamic AGM (580901080D852) kam heute an. Aber nicht von Amazon, die wurde immer noch nicht geliefert. Nein, von autobatterienbilliger.de - war zwar 20 Euro teurer und im Grunde genauso teuer wie beim Dealer um die Ecke (wenn er denn eine hätte) aber egal. Danke @noVuz für den Tipp!
Ich wollte die Batterie heute unbedingt noch einbauen - gar nicht so easy bei meinem 25d und schon gar nciht, wenn man an den kürzesten Tagen des Jahres erst um 14 Uhr damit anfängt. Erst einmal musste ich die Verstrebung über der Batterie lösen, dann die Domstrebe auch noch abmachen. Den Luftfilterkasten musste ich aufmachen und das Oberteil abnehmen. Da der Stecker vom Luftmassenmesser nicht abging hab ich kurzerhand den Luftmassenmesser entfernt. Dann konnte man die Verkleidung herausnehmen und die Batterie ausbauen.
Da ich eine nachgerüstete Standheizung habe war das gar nicht so einfach, die Batterie raus zu bekommen - die Kabel hätte man auch besser verlegen können. Auf jeden Fall weiß ich jetzt, dass ich Armtraining ganz gut vertragen könnte... 😉
Hat aber mit dem Einbau gut geklappt, noch Polfett draufgesprüht, die Klemmen befestigt und oben nochmal Polfett drauf und alles wieder zusammengebaut, bin dann in die Garage gewechselt. Beim Lösen der Querverstrebung ist mir noch die M10 Mutter in den Motorraum gefallen - erst ans Wischergestänge und ich habe sie da nicht rausbekomen, habe sie dann nach "unten" befördert, liegt jetzt im Unterbodenschutz. Wie gut, dass BMW um die Ecke ist und ich mir eine neue für 68 Cent besorgen konnte.
Anlernen muss man übrigens nichts beim X1 F48, nur Uhrzeit und Datum neu einstellen - bzw. über GPS fetchen.
Da die Varta Silver Dynamic AGM ANSCHEINEND keine Entlüftung hat ist der vorhandene BMW Entlüftungsschlauch wohl überflüssig?
Du irrst. Anlernen solltest du auf jeden Fall, damit das Batteriemanagement weiß, dass eine neue, chemisch noch nicht gealterte Batterie drin ist.
Ähnliche Themen
und hat jemand die Teilenummern für die beiden Stöpsel? Die waren so kaputt, dass ich sie weggelassen habe.
Hast du eine von diesen Apps? Das gehört eigentlich zum Standardumfang bei den OBD-Tools. Mit Carly geht es. Zur Not in die nächste Freie Werkstatt und 10€ in die Kaffeekasse.
Kennt sich jemand wie das Farhzeug-steuergerät die alte Batterie Laden lässt? Mir ist ja nicht ganz klar was da der Unterschied zu einer Neuen ist?
Sogar bei den teuersten CTEK Ladegeräten ist ja nicht sowas vorgesehen..
Meine ist ja auch schon schwach, habe sogar nur 11.9V nach 4 Tagen ruhezeit gemessen, aber in der Praxis nichts gesehen, der springt sofort und keine Meldung soweit am System.
produktion: 3/2016 180tkm.
Ich nutze BimmerCode. BimmerLink hab ich aber drauf, die wollen in-App-Käufe...
Meiner ist auch 03-2016 - aber mit 68 tkm 😁
Zitat:
@Elevate schrieb am 10. Dezember 2020 um 21:01:28 Uhr:
und hat jemand die Teilenummern für die beiden Stöpsel? Die waren so kaputt, dass ich sie weggelassen habe.
ok, anhand alter Fotos konnte ich erkennen, dass der Kreis links eine Schraube ist. Die ist aber schon nicht mehr da seitdem ich die Standheizung habe - zumindest wenn ich meine Fotos so durchschaue. Und das Teil rechts bekomme ich ja bei BMW.
Hi!
Sind das wirklich Entlüftungslöcher? Wenn ja: dann reicht ein Schlauch ja nicht?
In der Artikelbeschreibung steht, dass die Batterie auch liegend eingebaut werden kann...
Bezüglich Batteriemanagement / Batterie anlernen... ich habe jetzt mit BimmerLink den Batterieaustausch registriert.
Wars das?
Hab gerade mit dem Händler telefoniert. Also das oben an der schmalen Seite sind Entlüftungslöcher. Da mein BMW noch Garantie hat würde er da auf jeden Fall einen Schlauch draufstecken, obwohl es Quatsch ist bei einer AGM-Batterie.
Generell ist meine Standheizung ein Batteriekiller meinte er, da kann man nur ab- und an mal nachladen und hoffen, dass die Batterie dadurch nicht zu stark beansprucht wird.
Ach und er sagte wie früher halten Batterien heute nicht mehr. Seine Erfahrung zeigt, die halten nur noch 3-6 Jahre.
Zitat:
@Elevate schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:59:36 Uhr:
Bezüglich Batteriemanagement / Batterie anlernen... ich habe jetzt mit BimmerLink den Batterieaustausch registriert.Wars das?
Ja.
Zitat:
@Elevate schrieb am 11. Dezember 2020 um 14:48:10 Uhr:
Ach und er sagte wie früher halten Batterien heute nicht mehr. Seine Erfahrung zeigt, die halten nur noch 3-6 Jahre.
Das unterbiete ich gerade bei meinem Tiguan mit 2 1/4 Jahren :-( Wie bei dir auch eine Standheizungsgeplagte AGM...