Batterie defekt nach 3,5 Jahren?
Hallo,
mein X1 scheint eine defekte Batterie zu haben. Auto ist gut 3, 5 Jahre alt und 83TKM gelaufen.
Er springt nach Standzeit von einem Tag nicht an. Aufladen bringt auch nur zurfristig Abhilfe.
Wenn ich dann fahre und mnehrmals täglich abstelle und wieder losfahre springt er an.
Kaputte Batterie nach 3,5 Jahren finde ich etwas sehr früh... Chance auf Kulanz?
Hat noch jemand das Problem?
PS: ist ein F48 25xd, Sitzheizung oder Heckscheibenheizugn habe ich die letzten Tage nicht genutzt.
sobals er läuft liegen 14,4 V Spannung an. Lima scheint also zu funktionieren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@opa38 schrieb am 23. November 2020 um 21:13:33 Uhr:
Das Rangieren beim Einparken mit aktiver Start/Stop ist einfach eine Zumutung und nutzlose, sinnlose unnötige nervenaufreibende Belastung...
Verstehe ich nicht... beim Einparken ist bei mir noch nie die Start/Stop Automatik aktiv geworden
95 Antworten
Woher hast du das mit den 80%?
Das gilt für Lithium-Ionen-Batterien, ja.
Aber doch meines Wissens nicht zwingend für Gel- oder AGM-Batterien, wie sie in Verbrennern als Starterbatterie genutzt wird.
Ein Blei-Akku fühlt sich am wohlsten bei SOC 100%.
Man kann doch die Haltbarkeit einer Batterie aus einem Auto Baujahr 2001 nicht mit neueren Autos vergleichen. Ich fahre meine Autos immer sehr lange und hatte früher nie eine Batterie ersetzen müssen. Seit dem ich Autos mit den ganzen intelligenten Systemen fahre, habe ich mich schon an einen Austausch alle 5-6 Jahre gewöhnt.
Mein Skoda Citigo auf 2013 fährt noch immer mit der ersten Batterie, mein GLK aus 2011 wurde 2018 mit der ersten Batterie, die noch vorbildlich funktionierte verkauft. Gerade im Kurzstreckenbetrieb sollte die Batterie in den Wintermonaten zwischendurch ans Ladegerät ( Cetec) angeschlossen werden, dann altert sie langsamer.
Ähnliche Themen
unser Citigo von 2013 auch :-) Allerdings wird zwischendurch auch mal an der Steckdose geladen...
Zitat:
@cookie_dent schrieb am 23. November 2021 um 18:49:15 Uhr:
Nachdem bei meinem 25d nach nunmehr 5 Jahren auch die Batterie fällig war bin ich nun doppelt genervt.1. wer ist auf die glorreiche Idee gekommen eine Batterie so dermaßen verwinkelt und versteckt einzubauen?
2. scheinbar gibt es für den X1 verschiedene Batteriegrößeneinmal die hier oft verlinkte und so auch bei den Onlineshops vorgeschlagene 315mm Version (die ich natürlich bestellt hatte).
und dann noch eine 278mm Version, die in meinen X1 tatsächlich verbaut ist.
Mit anderen Worten, die ganze Schrauberei war für den Ar... (wenigstens weis ich jetzt wie es geht) und ich muss die Batterie umtauschen, hoffentlich hält die alte die Woche noch durch.
Hatte von Euch auch schon jemand damit ins Klo gegriffen?
Moin,
ich habe aktuell auch ins Klo gegriffen :-(
Bin genauso vorgegangen wie Du.
KFZ-Handel und online haben mich immer zu einer AGM 80AH gebracht.
Diese auch bestellt und schnell geliefert bekommen.
Da die Batterie so komplex verbaut und eingehaust ist, habe ich mich auch auf die Angaben zuvor verlassen und nicht kontrolliert.
Nirgendwo kam auch nur der kleinste Hinweis, es könnte evtl. auch eine 70AH verbaut sein.
Aber es ist so, wie ich jetzt leidlich feststellen musste.
Okay, das Wochenende für den Umbau muss jetzt anders (ohne Auto) genutzt werden.
Es ist gut, dass ich den iXi nicht so dringend benötige, aber ich wäre froh und stolz gewesen, wenn es an diesem Wochenende geklappt hätte.
Bin mal gespannt auf die RM vom Online-Händler bzgl. Umtausch.
Aber der Austausch ist schon anders als früher ;-) Da musste man lediglich die Kabel an den Polen und eine Halterung lösen.
Heute ist es eine wissenschaftliche Herausforderung.
Aber ich sag jetzt nicht "früher war alles besser" !