Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?
Hallo zusammen,
Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.
Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.
Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...
Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....
Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!
359 Antworten
Noch mal zurück.
Gehe nicht über Los !...gehe direkt ins Gefängnis.
Also linke Buchse und Stellung " 10 "einstellen.
Dann Standlicht anmachen.
Kiste kannste entriegeln.
Is jetzt scheissegal.
Wir brauchen einen Wert.
Egal welchen.
Bloss 0.00 nicht !
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 19. Januar 2021 um 11:17:30 Uhr:
Mein Hinweis oben mit den Funken kann auch vernachlässigt werden?
Ja.
Dann is Saft auf der Batterie .
Haste die Sicherung im Multimeter gecheckt ?
BTW
Gerd hat doch nicht ganz Recht.
Die linke Buchse geht für " 10 " und " 200m ".
Man kann also doch umschalten ohne Umsteckaktion !
Wenn bei 10 nix angezeigt wird, dann umschalten auf " 200m ".
Zitat:
@JMDAstraH schrieb am 19. Januar 2021 um 11:23:00 Uhr:
Also Klemme an Batterie machen...entriegeln, Standlicht an, Klemme wieder ab..dann messen?
Ja.
Ist besser so.
Sonst verreckt Multimeter wegen der ZV.
Die zieht evtl.zuviel Strom.
Die Idee mit Kabelbinder am Pluspol is schonmal sehr gut.
Langsam wirst Du kreativ !
Ähnliche Themen
Habe nochmal gemessen..mit Standlicht. Beide Einstellungen...immer noch 0,00
Hier die Sicherungen vom MM....
Dir ist ja klar Blacky dass ich nicht erkennen kann ob die ok sind... :-)
Dachte wenn er mir die Batterie misst ist alles ok.
Okay.
Warte auf den anderen Multimeter!
Ich trau dem Teil nicht über den Weg.
Für Voltmessung brauchste keine Sicherung.
Da wird parallel gemessen.
Für Stromstärke aber in Reihe.
Deswegen musste ja den Minuspol abklemmen und den MM dazwischen anschliessen.
Physik 7.Klasse is halt lang her !
BTW
Ein Multimeter für KFZ-BEREICH kostet 40 €.
Das ist noch nicht mal eine halbe Werkstatt-Stunde .
Und das Teil kannste weiter vererben.
Ist jetzt nicht persönlich gegen Dich gerichtet...
Also nix gleich explodieren !
Aber ausgerechnet die,die 0.0 Ahnung von KFZ-ELEKTRIK haben,wollen an einer CANBUS-KISTE aus dem 21.Jahrhundert Elektrik-Fehler beheben.
Und viele von denen haben noch nicht mal eine Prüflampe geschweige denn einen Multimeter.
Der muss dann noch ausgeliehen werden.
Jetzt verstehst Du auch vielleicht,warum ich vom messen abrate.
Lieber Stecker ziehen.
Du siehst also :
Es gibt weitaus schlimmere als Dich.
Du hast aber den Ehrgeiz Dich da durchzuwurschteln.
Hut ab !
Viele hätten schon nach der 3 . Antwort das Handtuch geworfen.
Hahaha...Physik hab ich eher durch Abwesenheit geglänzt....
Tja...das rächt sich jetzt....
Ersatz Multimeter ist unterwegs...
Und "meine Konstruktion" beim messen am Pol und an der Klemme ist ja korrekt?
Puuuh...die Leute die hier mitlesen lachen sich bestimmt kaputt und hauen sich auf die Schenkel über meine "Fähigkeiten"..... gröhl
Nehme Tipps/Links für ein "anständiges" MM gerne entgegen....mein China Ding hat bei Ama einen 10er gekostet...ok...merke ich jetzt...war falsch
Du hast genau das richtige Thema angesprochen:
Blamage !
Viele TEs merken natürlich sofort , dass sie auf verlorenem Posten stehen.
Und dass sie eigentlich genau soviel Ahnung haben wie Mädchen.
Hier gab's aber auch schon Girls,die haben den Jungs locker einen vorgemacht.
Respekt !
Achja Thema : Blamieren.
Genau das will man nicht.
Da wird sich einfach verpisst ,wenn es eng wird.
Und genau das machst Du nicht !
Also...neues Multimeter angeschlosden...(aber auch China Kracher)...aber es liefert kurzzeitig einen Wert. Der schwankt anfänglich von 1,05 und pendelt sich dann auf 0,05-0,04 ein.
Wenn ich dann anfange die Sicherungen zu ziehen stellt er sich nach 3-4 Sicherungen wieder auf Null. Misst nicht weiter.
Hab dann mal die Prüflampe angeschlossen....alle Sicherungen nacheinander gezogen, dann die Relais.
Licht an der Prüflampe ging nicht aus.
Eigentlich nicht.
Haste ne Lampe/Glühbirne zum Testen ?
Irgendwas mit 2 Kabeln dran.
So was wie ne Fassung und Glühbirne wenn Du renoviert und Decke streichen musst.
Da machst ja auch die Deckenleuchte runter ,damit die nicht verkleckert wird.
Und machst ne Fassung mit Birne aus ner alten Lampe dafür hin.
Nur halt was mit 12 Volt aus dem KFZ-BEREICH.
z.B.
Alter Mopped Blinker oder Rücklicht.
Du hast doch noch den alten Kabelbaum ?
Da kannste den Stecker von der Kennzeichenbeleuchtung abschneiden und evtl.die Kofferraumleuchte dazu verwenden.
Oder poppel eine KZB raus.
Dann haste ne Prüflampe ,durch die man Strom jagen kann.