Batterie dauernd leer trotz Austausch - Kriechstrom/stille Verbraucher?

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Achtung - hier kommt ein absoluter Autolaie...hoffe ich finde hier trotzdem eine Lösung.

Seit ein paar Wochen muckt immer mal wieder das Schloß der Heckklappe an meinem Opel Astra H, Bj. 2006, 140 PS, Automatik so dass ich es immer mal manuell öffnen muss. Damit könnte ich ja fast noch leben.

Jetzt habe ich immer wieder das Problem dass mein Auto sporadisch morgens nicht anspringt.
Batterie wurde Montag erneuert.
Gestern zum einkaufen gefahren, nach dem Einkauf eingestiegen, springt nicht an.
Überbrückt, ca. 20 KM gefahren, Auto für 10. Min. abgestellt, danach sprang er direkt an.
Heute morgen wieder nichts...nur klack, klack, klack...

Kann es sein dass der sporadische Defekt am Schloß der Heckklappe einen "stillen Verbraucher" (Begriff habe ich hier im Forum gelernt) auslöst? Kann ich das prüfen in dem ich die Sicherung hinten im REC im Kofferraum mal entferne? Ist das Schloß der Heckklappe über den Heckwischer oder über die ZV abgesichert? Danach würde sich ergeben welche Sicherung ich ziehen muss Nr. 12 Heckscheibenwischer oder Nr. 38 Zentralverriegelung....

Hoffe ich konnte mein Problem verdeutlichen und bedanke mich für zielführende Unterstützung!!!

359 Antworten

Ah..ok...ja...sowas baue ich schnell. Alter Kabelbaum, HSFL (Das Ding der Heckklappenleuchte ist kaputt gegangen) und ne Birne

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 19. Januar 2021 um 14:57:50 Uhr:


Hm...sowas hab ich nicht hier...

Noch nie was von Mac Gyver gehört ?

Bau die KZB aus.

Welches Ding der Kofferraumleuchte ?

Mach die Kabel lang genug !

min.20 cm lang

So das haben wir gebastelt. Wenn ich das an die Batterie halte brennt das Birnchen.

Was und wie soll ich jetzt daran mit dem MM messen?

Ähnliche Themen

Mess mal Widerstand.

Wie? Und was muss ich am MM wie stecken?

Widerstandsmessung...oder?

Fast richtig

Stell auf Stellung " 200 " ( gelb natürlich).

Mal 3 Fotos da die Werte springen beim messen

Das ist genau genug.
165 Ohm Widerstand

Mach mal ne Prüfschaltung.
-Batterie
-Prüflampe
-Multimeter

Alles in Reihe.

Und auf " 200m " stellen.

Mal sehen was da jetzt für Amperewert angezeigt wird.

P.s.

Falls Langeweile wäre ein Bild vom XR 1 nicht schlecht.

In Reihe?

Hm...da sind sie wieder... die drei Probleme

Batterie, die selbstgebaute Prüflampe, MM...

Wie? Wo? Was? In Reihe?

Alles an die Batterie anklemmen? Und am MM welche Einstellung und was abmessen?

Du weisst Physik hab ich öfter gefehlt...

Bild vom XR 1 ist ja pillepalle dagegen... :-)

Bilder XR 1

Ja.Genau so.

Einstellung am MM : " 200m "

Sozusagen :
Alles im Kreis

Kabel von Prüflampe an Pluspol
Anderes Kabel von PL an rote Leitung MM
Schwarzes MM-KABEL an Minuspol.

Ferdisch !

Birnchen leuchtet schwach...am MM kein Wert

Kann ich dir hier irgendwo ne private Nachricht mit meiner TelNr schicken?

Zitat:

@JMDAstraH schrieb am 19. Januar 2021 um 16:20:37 Uhr:


Birnchen leuchtet schwach...am MM kein Wert

Kann ich dir hier irgendwo ne private Nachricht mit meiner TelNr schicken?

Na klar.
Mach das.

P.s.

Du hast die falsche Buchse stecken.
Rotes Kabel nach links !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen