1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Baldiger MK4 Besitzer

Baldiger MK4 Besitzer

Ford Focus Mk4

Hallo, ich komme frisch aus dem MK3 Forum.

Ich trenne mich jetzt schweren Herzens von meinem MK3 der mich mit seinen über 330000 km nie im Stich gelassen hat. Getreu dem Motto einmal Ford immer Ford wird der neue wohl ein MK4.

Ein 1.5 Eco Boost ST Turnier mit 150 PS, Bj 2020 knappe 68000 km. Ich habe mit dem neuen noch keine richtige Erfahrung, was könnt ihr mir so über ihn erzählen? Worauf muss man vllt achten, gibt es irgendwelche Rückrufaktionen? Wie gut ist der Motor? Ich freue mich über jede Info.

Lg Micha

58 Antworten

Hey.. Probefahrt wenn möglich,eine etwas längere wäre sinnvoll ,auch mit ausgeschaltetem Radio! Schauen, ob start Stop funktioniert...Motor ist top! Wichtig ob Service immer bei Ford gemacht wurde!! Rückrufaktionen und eventuelle verfügbare Updates kannst auf der Website nachschauen wenn du die Fahrgestellnummer hast!!

1. Der Motor hat einen relativ hohen Service intetvall
2. Wenn du die voll LED scheinwerfer hast. Musst du mot Fehlermeldungen rechnen im bordcomputer
3. Fahr den Motor immer vernünftig warm. Zahnriemen läuft ja in Öl und kann schnell reißen
4. Lass die Batterie prüfen
5. Falls Reparaturen im ersten Jahr entstehen, nutze sachmangelhaftung, da muss der Verkäufer beweisen können das die Schäden etc. Beim Verkauf nicht waren
6. Kauf nicht bei ALD!!

Der Motor hat einen Serviceintervall von 2 Jahren.. völlig normal..andere jedes Jahr... Also ist das Quatsch!!

Zitat:

@Jxstin schrieb am 6. Januar 2024 um 10:40:08 Uhr:


1. Der Motor hat einen relativ hohen Service intetvall
2. Wenn du die voll LED scheinwerfer hast. Musst du mot Fehlermeldungen rechnen im bordcomputer
3. Fahr den Motor immer vernünftig warm. Zahnriemen läuft ja in Öl und kann schnell reißen
4. Lass die Batterie prüfen
5. Falls Reparaturen im ersten Jahr entstehen, nutze sachmangelhaftung, da muss der Verkäufer beweisen können das die Schäden etc. Beim Verkauf nicht waren
6. Kauf nicht bei ALD!!

Zahnriemen? Dachte gelesen zu haben der hat Steuerkette.
Was für Fehlereldungen könnten das sein wegen den Scheinwerfern? LED hat er, sind da dann keine richtigen Birnen mehr drinnen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 6. Januar 2024 um 10:37:16 Uhr:


Hey.. Probefahrt wenn möglich,eine etwas längere wäre sinnvoll ,auch mit ausgeschaltetem Radio! Schauen, ob start Stop funktioniert...Motor ist top! Wichtig ob Service immer bei Ford gemacht wurde!! Rückrufaktionen und eventuelle verfügbare Updates kannst auf der Website nachschauen wenn du die Fahrgestellnummer hast!!

Nächste Woche hat es bei uns Minusgrade, da wird StarStop ohne hin nicht gehen, oder? War zumindest bei meinem MK3 immer so.

Also bei mir schon..bis jetzt .bei 10 20 Grad minus weiss ich es aber net mehr genau.. dann vielleicht nicht immer..was da auch nicht verkehrt wäre, wenn man es immer kuschelig im Auto mag ..hihi

Zitat:

@Michelico schrieb am 6. Januar 2024 um 10:48:35 Uhr:



Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 6. Januar 2024 um 10:37:16 Uhr:


Hey.. Probefahrt wenn möglich,eine etwas längere wäre sinnvoll ,auch mit ausgeschaltetem Radio! Schauen, ob start Stop funktioniert...Motor ist top! Wichtig ob Service immer bei Ford gemacht wurde!! Rückrufaktionen und eventuelle verfügbare Updates kannst auf der Website nachschauen wenn du die Fahrgestellnummer hast!!

Nächste Woche hat es bei uns Minusgrade, da wird StarStop ohne hin nicht gehen, oder? War zumindest bei meinem MK3 immer so.

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 6. Januar 2024 um 10:58:23 Uhr:


Also bei mir schon..bis jetzt .bei 10 20 Grad minus weiss ich es aber net mehr genau.. dann vielleicht nicht immer..was da auch nicht verkehrt wäre, wenn man es immer kuschelig im Auto mag ..hihi

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 6. Januar 2024 um 10:58:23 Uhr:



Zitat:

@Michelico schrieb am 6. Januar 2024 um 10:48:35 Uhr:


Nächste Woche hat es bei uns Minusgrade, da wird StarStop ohne hin nicht gehen, oder? War zumindest bei meinem MK3 immer so.

Muss sowieso dazu sagen das ich SS in meinem MK3 immer aus hatte, trotzdem war es schön zu sehen das es funktioniert wenn es mal an war :-D

Aber in großem und ganzen ist der MK4 ein gutes ausgereiftes Auto? Oder hat der noch allerhand Kinderkrankheiten?

Also ich hatte einen von 2018 und jetzt den Facelift seit 1,5 Jahren , und keine Notwendigkeit in die Werkstatt zu müssen..wegen groben Problemen.. einmal war Batterie leer...seit der " Reperatur" aber alles top... Hier und da vielleicht Mal ein Knacker knartzen... Aber nicht schlimm... Ist auch bei anderen Autos so... Aber deshalb Probefahrt ohne Radio an..

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 6. Januar 2024 um 11:09:55 Uhr:


Also ich hatte einen von 2018 und jetzt den Facelift seit 1,5 Jahren , und keine Notwendigkeit in die Werkstatt zu müssen..wegen groben Problemen.. einmal war Batterie leer...seit der " Reperatur" aber alles top... Hier und da vielleicht Mal ein Knacker knartzen... Aber nicht schlimm... Ist auch bei anderen Autos so... Aber deshalb Probefahrt ohne Radio an..

Das mit der Batterie hab ich jetzt schon oft gelesen, was genau stimmt denn da immer nicht?

Wird nicht richtig geladen hier und da... Kann aber über Ford und Computer richtig eingestellt werden( die Werte ) . So war's bei mir..

Automatikgetriebe ist Sch***e pu - wenn bei der Probefahrt sich das Getriebe einmal komisch verhält, Hände lieber weg vom Auto. Direkt nach dem Kauf das Getriebeöl wechseln und danach alle 50kkm.
Schalter machen häufig komische Klopfgeräusche, sind aber generell zuverlässig.
Ziemlich viele Autos haben Probleme mit Vibrationen ab ca 130km/h, keiner weiß eigentlich warum.
Auch häufig sind Probleme mit der Lenkung. Komische Reibung und Geräusche = Lenksäuke kaputt, nicht reparierbar, muss ausgetauscht werden.
Adaptive Scheinwerfer hatten bis ca 2020 fehlerhafte Module verbaut, deswegen flackern die DRL, vor allem bei niedrigen Temperaturen.
Batterie - weißt du schon. Das ganze Energie-Management funktioniert einfach falsch.

Zitat:

@Michelico schrieb am 6. Januar 2024 um 10:45:41 Uhr:


...

Zahnriemen? Dachte gelesen zu haben der hat Steuerkette.
Was für Fehlereldungen könnten das sein wegen den Scheinwerfern? LED hat er, sind da dann keine richtigen Birnen mehr drinnen?

Der von dir gewählte Motor hat eine Steuerkette. Und ich hatte mit den adaptiven Voll-LED-Scheinis drei Jahre lang niemals irgendwelche Probleme gehabt. Und die nicht-adaptiven sollten da erst recht keine Probleme machen.

Die Batterie solltest du wirklich direkt prüfen lassen. Bei mir und vielen Anderen war sie nach 1-2 Jahren fast entladen (Bei mir MJ und EZ 2019). Nach zwei Jahren gab's bei mir auf Garantie eine neue. Bemerkbar macht sich sowas durch nicht funktionierende S/S-Automatik, nach Motor-Aus schnell ausgehendes Infotainmentsystem und durch anders, dumpfer klingende Warntöne inkl. deren des Parkassistenten. Ich hatte aber keine gravierenden Probleme dadurch. Das Auto ist trotzdem immer sofort angesprungen. Ich hätte durch den Komfortverlust die Batterie damals aber trozdem tauschen lassen, auch wenn es keine Garantie mehr gewesen wäre.

Zitat:

@tiefgaragentor schrieb am 6. Januar 2024 um 11:41:27 Uhr:


Automatikgetriebe ist Sch***e pu - wenn bei der Probefahrt sich das Getriebe einmal komisch verhält, Hände lieber weg vom Auto. Direkt nach dem Kauf das Getriebeöl wechseln und danach alle 50kkm.
Schalter machen häufig komische Klopfgeräusche, sind aber generell zuverlässig.
Ziemlich viele Autos haben Probleme mit Vibrationen ab ca 130km/h, keiner weiß eigentlich warum.
Auch häufig sind Probleme mit der Lenkung. Komische Reibung und Geräusche = Lenksäuke kaputt, nicht reparierbar, muss ausgetauscht werden.
Adaptive Scheinwerfer hatten bis ca 2020 fehlerhafte Module verbaut, deswegen flackern die DRL, vor allem bei niedrigen Temperaturen.
Batterie - weißt du schon. Das ganze Energie-Management funktioniert einfach falsch.

Das Getriebe ist lange nicht perfekt, aber da ist die Streuung anscheinend ziemlich groß. Ich hatte genau nur ein einziges Mal ein problem damit, was sich nach Auto stehen lassen dann von selbst erledigt hat und in den drei Jahren nie wieder vorkam. Sauberes Schalten ist was anderes, das kann es halt nicht so gut wie z.b. bei BMW, aber war bei mir trotzdem absolut in Ordnung. Jedenfalls wäre ich beim Getriebeölwechsel vorsichtig. Viele schwören drauf, aber es soll eigentlich ein wartungsfreies System sein und wenn dann sollten da wirklich Profis dran. Mit Lenkung hatte ich ebenso nie Probleme und habe auch bei Anderen Fahrern nichts davon mitbekommen, und wenn dann nur in einem sehr kleinen Ausmaß. Tagfahrlicht-Flackern hatten wohl ein Paar Leute hier im Forum, das sind aber Ausnahmen. Bei mir war nix.

Ich fahre jetzt Kia und hätte lieber das 8AT-Getriebe vom Focus. Das war dann doch etwas besser, besonders beim Anfahren. Das ging zügiger. Auch die adaptiven Scheinwerfer vermisse ich sehr. Die einzigen zwei Dinge, die wirklich besser sind, sind die AGM-Batterie statt EFB (macht viel weniger bzw. keine Probleme) und die viel viel viel viel viel einfacher zu installierenden Map-Updates.

Fazit: Gutes Auto, wenn man kein Montagsmodell erwischt wie anscheinend manche hier. Ich war sehr zufrieden. Und Montagsmodelle gibt es bei allen Herstellern.

Ich habe einen 1,5 EcoBoost Turnier von 2020 und bin sehr zufrieden. Das BMS-Problem hatte er natürlich auch, aber das hat mein freundlicher gut in den Griff gekriegt. Wie bei einigen anderen Marken auch können Rostringe auf den hinteren Bremsscheiben spätestens beim TüV zum Problem werden, wenn man eine "bremsenschonende" Fahrweise hat. Das war's dann aber auch schon an negativen Erlebnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen