Baldiger MK4 Besitzer

Ford Focus Mk4

Hallo, ich komme frisch aus dem MK3 Forum.

Ich trenne mich jetzt schweren Herzens von meinem MK3 der mich mit seinen über 330000 km nie im Stich gelassen hat. Getreu dem Motto einmal Ford immer Ford wird der neue wohl ein MK4.

Ein 1.5 Eco Boost ST Turnier mit 150 PS, Bj 2020 knappe 68000 km. Ich habe mit dem neuen noch keine richtige Erfahrung, was könnt ihr mir so über ihn erzählen? Worauf muss man vllt achten, gibt es irgendwelche Rückrufaktionen? Wie gut ist der Motor? Ich freue mich über jede Info.

Lg Micha

58 Antworten

Zitat:

@Invio1 schrieb am 6. Januar 2024 um 11:51:20 Uhr:


. Jedenfalls wäre ich beim Getriebeölwechsel vorsichtig. Viele schwören drauf, aber es soll eigentlich ein wartungsfreies System sein und wenn dann sollten da wirklich Profis dran.

Für dasselbe Getriebe ist in den USA der Ölwechsel alle 30k Meilen vorgegeben. Warum es so wichtig ist habe ich schon woanders geschrieben: generell sind die Kupplungsscheiben sehr billig gemacht + die Kühlung ist scheinbar nicht ausreichend. Deswegen wird das Öl ziemlich schnell dreckig und überhitzt, was alles mögliche im Getriebe kaputt macht.
Auf YT findet man schon Videos, die genau das zeigen und erklären.

Zitat:

@Ratched schrieb am 6. Januar 2024 um 11:58:37 Uhr:


Ich habe einen 1,5 EcoBoost Turnier von 2020 und bin sehr zufrieden. Das BMS-Problem hatte er natürlich auch, aber das hat mein freundlicher gut in den Griff gekriegt. Wie bei einigen anderen Marken auch können Rostringe auf den hinteren Bremsscheiben spätestens beim TüV zum Problem werden, wenn man eine "bremsenschonende" Fahrweise hat. Das war's dann aber auch schon an negativen Erlebnissen.

Was genau hat dein FFH da gemacht?

Moin, ich kann nur vom Focus MK4 Diesel sprechen. Ist ein schönes Auto, mit dem 8 Gang Automatik Getriebe lässt es sich Sparsam & und auch Sportlich fahren. Natürlich muss man beim Diesel eine Regeneration Fahrt machen um den DPF alle 500-800KM je nach Fahrweise zu reinigen. Freue dich nicht zu Früh denn der Benziner MK4 hat auch ein Partikelfilter. Das er 3 Zylinder leider nur hat hört man auch direkt raus. Verbauchen wird der 1.5 EcoBoost je nach Fahrweise zwischen 5L - 15L. Würde darauf achten ob er einen gepflegten Service Buch hat. Ingesamt empfehle ich dir aber den MK4.

Zitat:

@Michelico schrieb am 6. Januar 2024 um 12:14:29 Uhr:


Was genau hat dein FFH da gemacht?

Beim ersten Mal (Anfang 21) wurde der im System hinterlegte Batterietyp korrigiert und das Karosseriemodul hat ein Update bekommen. S/S funktionierte dann bis etwa Oktober. Im Winter habe ich sicherheitshalber gelegentlich nachgeladen um die Standheizung bei Laune zu halten. 2022 habe ich das Problem ignoriert, andere Ausfälle gab es nicht. Im März 23 habe ich auf Garantie eine neue Batterie bekommen. Ob sonst noch was gemacht wurde weiß ich nicht. Abgesehen von einem mehrwöchigen "S/S-Streik" im November funktioniert es seitdem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tiefgaragentor schrieb am 6. Januar 2024 um 12:11:17 Uhr:



Zitat:

@Invio1 schrieb am 6. Januar 2024 um 11:51:20 Uhr:


. Jedenfalls wäre ich beim Getriebeölwechsel vorsichtig. Viele schwören drauf, aber es soll eigentlich ein wartungsfreies System sein und wenn dann sollten da wirklich Profis dran.

Für dasselbe Getriebe ist in den USA der Ölwechsel alle 30k Meilen vorgegeben. Warum es so wichtig ist habe ich schon woanders geschrieben: generell sind die Kupplungsscheiben sehr billig gemacht + die Kühlung ist scheinbar nicht ausreichend. Deswegen wird das Öl ziemlich schnell dreckig und überhitzt, was alles mögliche im Getriebe kaputt macht.
Auf YT findet man schon Videos, die genau das zeigen und erklären.

hää ? verwechselst du vielleicht die 8 Gang Wandlerautomatik mit dem DKG was es im 2020 1,5 l EB nicht gab ? und billige Kupplungsscheiben?! erst seit dem FL ist wieder ein DKG mit dem 1,0 l (155 PS) erhältlich,

1,5 L Motor hat Steuerkette, nur der kleine Ölpumpenriemen läuft im Öl.
Unser Automaticgetriebe macht seit 40k Km was es soll, pass.

Die Wandlerautomarik hat drinnen auch jede Menge Kupplungsscheiben.

Zitat:

@Tammo63 schrieb am 6. Januar 2024 um 14:17:52 Uhr:


Moin, ich kann nur vom Focus MK4 Diesel sprechen. Ist ein schönes Auto, mit dem 8 Gang Automatik Getriebe lässt es sich Sparsam & und auch Sportlich fahren. Natürlich muss man beim Diesel eine Regeneration Fahrt machen um den DPF alle 500-800KM je nach Fahrweise zu reinigen. Freue dich nicht zu Früh denn der Benziner MK4 hat auch ein Partikelfilter. Das er 3 Zylinder leider nur hat hört man auch direkt raus. Verbauchen wird der 1.5 EcoBoost je nach Fahrweise zwischen 5L - 15L. Würde darauf achten ob er einen gepflegten Service Buch hat. Ingesamt empfehle ich dir aber den MK4.

3 Zylinder? Nicht 4?

1,5 L Ecoboost hat 3 Zylinder, null Probleme, top Motor.

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2024 um 15:46:28 Uhr:


1,5 L Ecoboost hat 3 Zylinder, null Probleme, top Motor.

Ok danke, merkt da man da spürbare Unterschiede?

@Michelico 4 Zylinder ist immer die bessere Wahl ob Diesel oder Benziner denn er ist viel ruhiger und Robuster. Der 3 Zylinder ist laut Nutzer auch zu empfehlen aber man hört es deutlich raus. Natürlich wird jeder 1.5 EcoBoost Nutzer dir den empfehlen, aber interessant wird es ab 150.000Km wie dort der 3 Zylinder Zustand noch ist. Zudem kommt ja noch wie schon erwähnt das der Benziner auch einen Partikelfilter hat.
Ich würde dir persönlich einen Diesel ob der 1.5 EcoBlue oder 2.0 EcoBlue empfehlen den beide sind 4 Zylinder und langlebiger. Natürlich aber nur wenn du nicht mit Kurzstrecken übertreibst.

Na ja halten müsste er schon bis 200.000 und drüber. Wagen würde überwiegend Autobahn fahren, jeden Tag 83 km Arbeitsweg.

Zitat:

@Michelico schrieb am 6. Januar 2024 um 15:52:57 Uhr:



Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2024 um 15:46:28 Uhr:


1,5 L Ecoboost hat 3 Zylinder, null Probleme, top Motor.

Ok danke, merkt da man da spürbare Unterschiede?

Bin sicher das Laien niemals unterschiede feststellen ob ein 3 oder 4 Zylinder läuft.
Genau deshalb kommt es hier immer wider vor das von 4 Zylinder gesprochen wird obwohl nur 3 verbaut sind. Weil man es nicht merkt.

Haben denn die Diesel alle 4 Zylinder? Der zum Beispiel.

https://www.autopark-ilmenau.de/.../...coblue-start-stopp-system-activ

@Michelico Ja der 1.5 EcoBlue sowie auch der 2.0 EcoBlue beide sind 4 Zylinder. @garssen meint das man es nicht merkt, aber so gut wie in jedem YouTube Video Test wird erwähnt das es deutlich vom Sound zu erkennen ist das es ein 3 Zylinder ist. Bei Ruhiger Fahrweise lässt sich der 3 Zylinder sparsam fahren aber sobald man auf der Bahn über 150 unterwegs ist steigt der Verbrauch drastisch bis zu über 10L Benzin auf 100Km. Der Diesel lässt sich im Alltag zwischen 3.5L und 7L Diesel Maximal fahren je nach Fahrweise. Der 1.5 EcoBlue mit 120PS & 300Nm hat auch genug Leistung im Alltag und lässt sich super Fahren und ist dazu noch sehr Sparsam. Würde mir an Stelle @Michelico überlegen ob doch der Diesel etwas für dich wäre? Ich persönlich fahre aktuell den 2.0 EcoBlue Active Turnier mit dem 8 Gang Automatik Getriebe und bin sehr zufrieden. Besonders Active macht einen Super Eindruck im Alltag und unterscheidet sich sehr vom Normalen Focus. Den 1.5 EcoBlue bin ich auch schon gefahren und kann ihm auch nur Empfehlen, ist noch sparsamer als der 2.0 und seine Leistung im Alltag ist mehr als Genügend. Günstiger im Unterhalt und läuft auch auf der Bahn 200 Sachen wenn es mal nötig ist. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen