Backup-Batterie Störung - Fehler beseitigt
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann ich hier ja mal etwas konstruktives beitragen:
Folgende Fehlermeldung zeigte sich bei unserem 220 CDI Mopf : "Backup Batterie Störung". Der Fehler kündigte sich folgendermassen an: Nach einem Stop an der Ampel bei dem der Motor planmässig ausging erschien beim Start folgende Meldung im Display: "PRE-SAFE Funktion eingeschränkt, siehe Betriebsanleitung". Als ich anfahren wollte, fühlte es sich an, als ob das Getriebe im 7. Gang feststeckt oder mich jemand mit gummiband zurückhalten wollte. Dann gab es einen kurzen Ruck und alles ging erst mal wieder. Start-Stop-Automatik war nun allerdings immer gelb, also nicht verfügbar. Am folgenden Tag hatte ich dann die Fehlermeldung bzgl. der Backup-Batterie und mir fiel auf, dass nicht nur Start-Stop deaktiviert war, sondern auch die HOLD-Funktion nicht zur Verfügung stand und mein Auto keine Parkplatzsuche mehr durchführte. Scheinbar war die Elektronik etwas durcheinander geraten. 2 Tage später funktionierte alles wieder doch nach einem Ampelhalt mit Start-Stop wiederholte sich dach Ganze von vorne -> gleiche Symptome, gleiche Fehlermeldung....
Bei einem Termin in der Werkstatt wurde eine Diagnose durchgeführt und die 2. Batterie im Kofferraum als Verursacher ausgemacht. Diese Batterie hält die Bordspannung beim Motorstart (nach Start-Stop) aufrecht. Auf Garantie wurde hier am selben Tag eine neue Batterie eingesetzt und seit dem ist Ruhe.
Also kleiner Fehler mit großer Wirkung auf einige Assistenzsysteme. Vielleicht hilf es ja dem Ein oder Anderen in Zukunft.
Viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
vielleicht kann ich hier ja mal etwas konstruktives beitragen:
Folgende Fehlermeldung zeigte sich bei unserem 220 CDI Mopf : "Backup Batterie Störung". Der Fehler kündigte sich folgendermassen an: Nach einem Stop an der Ampel bei dem der Motor planmässig ausging erschien beim Start folgende Meldung im Display: "PRE-SAFE Funktion eingeschränkt, siehe Betriebsanleitung". Als ich anfahren wollte, fühlte es sich an, als ob das Getriebe im 7. Gang feststeckt oder mich jemand mit gummiband zurückhalten wollte. Dann gab es einen kurzen Ruck und alles ging erst mal wieder. Start-Stop-Automatik war nun allerdings immer gelb, also nicht verfügbar. Am folgenden Tag hatte ich dann die Fehlermeldung bzgl. der Backup-Batterie und mir fiel auf, dass nicht nur Start-Stop deaktiviert war, sondern auch die HOLD-Funktion nicht zur Verfügung stand und mein Auto keine Parkplatzsuche mehr durchführte. Scheinbar war die Elektronik etwas durcheinander geraten. 2 Tage später funktionierte alles wieder doch nach einem Ampelhalt mit Start-Stop wiederholte sich dach Ganze von vorne -> gleiche Symptome, gleiche Fehlermeldung....
Bei einem Termin in der Werkstatt wurde eine Diagnose durchgeführt und die 2. Batterie im Kofferraum als Verursacher ausgemacht. Diese Batterie hält die Bordspannung beim Motorstart (nach Start-Stop) aufrecht. Auf Garantie wurde hier am selben Tag eine neue Batterie eingesetzt und seit dem ist Ruhe.
Also kleiner Fehler mit großer Wirkung auf einige Assistenzsysteme. Vielleicht hilf es ja dem Ein oder Anderen in Zukunft.
Viele Grüße
Andreas
61 Antworten
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. Januar 2019 um 14:48:49 Uhr:
Ja klar:www.motor-talk.de/.../...-armaturenbrett-selbst-tauschen-t6480531.html
Als Ersatz wird ein Akku für Standby-Anwendungen (z.B. Alarmanlagen) verwendet. Der Kollege hat 8,99 Euro bezahlt. MB will >60 Euro für den Akku.
Zitat:
@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. Januar 2019 um 14:48:49 Uhr:
Zitat:
@AWXS schrieb am 3. November 2018 um 12:58:40 Uhr:
...
Auf YouTube hier:
https://youtu.be/iHSe02xl8LE
...Bei mir habe ich nach 8 Jahren noch keine Meldung gesehen - vielleicht kommt das noch 🙂
Würde die hier dann passen....https://www.online-batterien.de/.../...lei-Vlies-Akku-AGM-VRLA-mit-VdS
Danke schon mal
Hallo zusammen,
hatte jemand den Fall das nicht die kleine Batterie im Kofferraum defekt war sondern der der Spannungswandler oder Kondensator defekt?
Gruß
Hallo.
Hier muss man klar unterscheiden zwischen Kondensator für die Notfunktion des Getriebes und der Bachup Batterie im Kofferraum.
Die Fahrzeuge ab Modelljahr 2015 und Automatik haben einen Kondensator anstelle der Stützbatterie im Kofferraum. Andere wiederum haben nur eine Backup Batterie im Amarturenbrett.
Zur 2. Frage: Welchen Spannungswandler meinst du?
Gruß AWXS
Der Service-Guru beim Freundlichen hatte gemeint das es nicht zwingend die Batterie sondern irgendwie ein Spannungswandler/Kondensator sein könnte.
Ich habe das mit dem "Spannungswandler" nur im Bereich C-Klasse gelesen wo es für die Störung ursächlich sein sollte und das Teil im Beifahrerfußraum ist.
Donnerstag wird sich der Wagen angeschaut und hoffentlich in Stand gesetzt.
Es geht hier um Kostenübernahme - Wagen wurde in München gekauft und am Abholtag - gerade zurück in Köln angekommen - kam die Fehlermeldung und es funktionieren S/S, HOLD, Distronic, aktiver Parkassitent nicht mehr...
Niederlassung Köln soll abwickeln und Niederlassung München soll dafür einstehen (zumindest vom Verkäufer so versprochen der aber das OK vom Chef braucht) - ich bin gespannt ob es dabei bleibt...
Ähnliche Themen
Hallo.
Hier hab ich noch einen Beitrag gefunden der ein solches Problem behoben hat. Ob der allerdings einen Kondensator für dieses Funktion verbaut hat ist nicht zu lesen:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-fehler-beseitigt-t5315337.html?...
Gruß AWXS
Zitat:
@Kark schrieb am 25. Februar 2019 um 09:20:39 Uhr:
Hallo zusammen,hatte jemand den Fall das nicht die kleine Batterie im Kofferraum defekt war sondern der der Spannungswandler oder Kondensator defekt?
Gruß
Hallo, sieh mal ins W213-Forum "Backup Batterie Störung".
Grüße, Carwatch2015
Hallo, wo sitzt die Backup batterie beim w222 bj2014 und kann man eine gute vom Zubehör nehmen?
Wo die sitzt weiß ich leider nicht. Namhafte Batterien kannst du ohne Bedenken im Netz zum halben MB Preis kaufen.
Zitat:
@StevieB schrieb am 8. Juni 2019 um 10:00:40 Uhr:
Hallo, wo sitzt die Backup batterie beim w222 bj2014 und kann man eine gute vom Zubehör nehmen?
Der W222 ist nmK nicht mit einer Backup Batterie ausgestattet. Der Kondensator für die Parksperre sitz rechts im Kofferraum.
Da es bei der S- Klasse so viele Ausstattungsmöglichkeiten gibt, ist es sehr schwierig ohne genaue Kenntnisse der Ausstattungen, heraus zu bekommen was wirklich verbaut ist.
Es fehlen wie immer mehr Daten vom Fahrzeug. Die ersten 9 Stellen der FiN würden schon mal weiterhelfen aber Motor und Getriebe wären auch genau so wichtig, zudem müssten die Ausstattungscodes hier bekannt gegeben werden.
Was jetzt zusätzlich noch fehlt: was ist denn überhaupt das Problem? und wieso fragts du so was im W212 Bereich?
Gruß AWXS
Zitat:
@maxbelde schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:03:32 Uhr:
moin moin
wer kann mir helfen.
wo finde ich die Backup Batterie beim GLK 220 cdi
vermutlich im Kofferraum unter der Abdeckung rechte Seite, ohne es genau zu wissen. Hier ein Bild (auf der verlinkten Seite nach unten scrollen)
https://www.xn--80aeatqv1al.xn--p1ai/.../...v-mercedes-glk-220-cdi.htm
Moin,
ich habe folgende Backup Batterie gekauft, da meine Originale (12V 12Ah 200A) nach fast 10 Jahren kaputt ist..
Batterie VARTA TX14-BS / YTX14-BS AGM geschlossen,
12V|12Ah|CCA:200A (152x88x147mm)
Habe diese aufgrund der Maße genommen.. die o.g. 14Ah ist nämlich 1cm höher und ich bin mir nicht sicher ob das mit dem Bügel welcher die Batterie hält funktioniert..
Hier Bilder dazu.. vom S212 Mopf Bj. 2914 mit Backup Batterie im Kofferaum: