Backup-Batterie Störung - Fehler beseitigt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann ich hier ja mal etwas konstruktives beitragen:

Folgende Fehlermeldung zeigte sich bei unserem 220 CDI Mopf : "Backup Batterie Störung". Der Fehler kündigte sich folgendermassen an: Nach einem Stop an der Ampel bei dem der Motor planmässig ausging erschien beim Start folgende Meldung im Display: "PRE-SAFE Funktion eingeschränkt, siehe Betriebsanleitung". Als ich anfahren wollte, fühlte es sich an, als ob das Getriebe im 7. Gang feststeckt oder mich jemand mit gummiband zurückhalten wollte. Dann gab es einen kurzen Ruck und alles ging erst mal wieder. Start-Stop-Automatik war nun allerdings immer gelb, also nicht verfügbar. Am folgenden Tag hatte ich dann die Fehlermeldung bzgl. der Backup-Batterie und mir fiel auf, dass nicht nur Start-Stop deaktiviert war, sondern auch die HOLD-Funktion nicht zur Verfügung stand und mein Auto keine Parkplatzsuche mehr durchführte. Scheinbar war die Elektronik etwas durcheinander geraten. 2 Tage später funktionierte alles wieder doch nach einem Ampelhalt mit Start-Stop wiederholte sich dach Ganze von vorne -> gleiche Symptome, gleiche Fehlermeldung....

Bei einem Termin in der Werkstatt wurde eine Diagnose durchgeführt und die 2. Batterie im Kofferraum als Verursacher ausgemacht. Diese Batterie hält die Bordspannung beim Motorstart (nach Start-Stop) aufrecht. Auf Garantie wurde hier am selben Tag eine neue Batterie eingesetzt und seit dem ist Ruhe.

Also kleiner Fehler mit großer Wirkung auf einige Assistenzsysteme. Vielleicht hilf es ja dem Ein oder Anderen in Zukunft.

Viele Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

vielleicht kann ich hier ja mal etwas konstruktives beitragen:

Folgende Fehlermeldung zeigte sich bei unserem 220 CDI Mopf : "Backup Batterie Störung". Der Fehler kündigte sich folgendermassen an: Nach einem Stop an der Ampel bei dem der Motor planmässig ausging erschien beim Start folgende Meldung im Display: "PRE-SAFE Funktion eingeschränkt, siehe Betriebsanleitung". Als ich anfahren wollte, fühlte es sich an, als ob das Getriebe im 7. Gang feststeckt oder mich jemand mit gummiband zurückhalten wollte. Dann gab es einen kurzen Ruck und alles ging erst mal wieder. Start-Stop-Automatik war nun allerdings immer gelb, also nicht verfügbar. Am folgenden Tag hatte ich dann die Fehlermeldung bzgl. der Backup-Batterie und mir fiel auf, dass nicht nur Start-Stop deaktiviert war, sondern auch die HOLD-Funktion nicht zur Verfügung stand und mein Auto keine Parkplatzsuche mehr durchführte. Scheinbar war die Elektronik etwas durcheinander geraten. 2 Tage später funktionierte alles wieder doch nach einem Ampelhalt mit Start-Stop wiederholte sich dach Ganze von vorne -> gleiche Symptome, gleiche Fehlermeldung....

Bei einem Termin in der Werkstatt wurde eine Diagnose durchgeführt und die 2. Batterie im Kofferraum als Verursacher ausgemacht. Diese Batterie hält die Bordspannung beim Motorstart (nach Start-Stop) aufrecht. Auf Garantie wurde hier am selben Tag eine neue Batterie eingesetzt und seit dem ist Ruhe.

Also kleiner Fehler mit großer Wirkung auf einige Assistenzsysteme. Vielleicht hilf es ja dem Ein oder Anderen in Zukunft.

Viele Grüße
Andreas

61 weitere Antworten
61 Antworten

Diese Batterie habe ich gekauft - wegen der Abmessungen, die Höhe unterscheidet sich um 1cm zur nächst größeren 14Ah Batterie (von Varta)

Meine originale ist nur 15cm hoch

Asset.JPG

Habe die billigste genommen für um die 20€, ist wohl auch für Motorräder, sowohl im A150 W169 als auch im E250BT S212. Läuft in beiden Fahrzeugen seit 3 Jahren problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen