1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Backup-Batterie Störung - Fehler beseitigt

Backup-Batterie Störung - Fehler beseitigt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Gemeinde,
vielleicht kann ich hier ja mal etwas konstruktives beitragen:
Folgende Fehlermeldung zeigte sich bei unserem 220 CDI Mopf : "Backup Batterie Störung". Der Fehler kündigte sich folgendermassen an: Nach einem Stop an der Ampel bei dem der Motor planmässig ausging erschien beim Start folgende Meldung im Display: "PRE-SAFE Funktion eingeschränkt, siehe Betriebsanleitung". Als ich anfahren wollte, fühlte es sich an, als ob das Getriebe im 7. Gang feststeckt oder mich jemand mit gummiband zurückhalten wollte. Dann gab es einen kurzen Ruck und alles ging erst mal wieder. Start-Stop-Automatik war nun allerdings immer gelb, also nicht verfügbar. Am folgenden Tag hatte ich dann die Fehlermeldung bzgl. der Backup-Batterie und mir fiel auf, dass nicht nur Start-Stop deaktiviert war, sondern auch die HOLD-Funktion nicht zur Verfügung stand und mein Auto keine Parkplatzsuche mehr durchführte. Scheinbar war die Elektronik etwas durcheinander geraten. 2 Tage später funktionierte alles wieder doch nach einem Ampelhalt mit Start-Stop wiederholte sich dach Ganze von vorne -> gleiche Symptome, gleiche Fehlermeldung....
Bei einem Termin in der Werkstatt wurde eine Diagnose durchgeführt und die 2. Batterie im Kofferraum als Verursacher ausgemacht. Diese Batterie hält die Bordspannung beim Motorstart (nach Start-Stop) aufrecht. Auf Garantie wurde hier am selben Tag eine neue Batterie eingesetzt und seit dem ist Ruhe.
Also kleiner Fehler mit großer Wirkung auf einige Assistenzsysteme. Vielleicht hilf es ja dem Ein oder Anderen in Zukunft.
Viele Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
vielleicht kann ich hier ja mal etwas konstruktives beitragen:
Folgende Fehlermeldung zeigte sich bei unserem 220 CDI Mopf : "Backup Batterie Störung". Der Fehler kündigte sich folgendermassen an: Nach einem Stop an der Ampel bei dem der Motor planmässig ausging erschien beim Start folgende Meldung im Display: "PRE-SAFE Funktion eingeschränkt, siehe Betriebsanleitung". Als ich anfahren wollte, fühlte es sich an, als ob das Getriebe im 7. Gang feststeckt oder mich jemand mit gummiband zurückhalten wollte. Dann gab es einen kurzen Ruck und alles ging erst mal wieder. Start-Stop-Automatik war nun allerdings immer gelb, also nicht verfügbar. Am folgenden Tag hatte ich dann die Fehlermeldung bzgl. der Backup-Batterie und mir fiel auf, dass nicht nur Start-Stop deaktiviert war, sondern auch die HOLD-Funktion nicht zur Verfügung stand und mein Auto keine Parkplatzsuche mehr durchführte. Scheinbar war die Elektronik etwas durcheinander geraten. 2 Tage später funktionierte alles wieder doch nach einem Ampelhalt mit Start-Stop wiederholte sich dach Ganze von vorne -> gleiche Symptome, gleiche Fehlermeldung....
Bei einem Termin in der Werkstatt wurde eine Diagnose durchgeführt und die 2. Batterie im Kofferraum als Verursacher ausgemacht. Diese Batterie hält die Bordspannung beim Motorstart (nach Start-Stop) aufrecht. Auf Garantie wurde hier am selben Tag eine neue Batterie eingesetzt und seit dem ist Ruhe.
Also kleiner Fehler mit großer Wirkung auf einige Assistenzsysteme. Vielleicht hilf es ja dem Ein oder Anderen in Zukunft.
Viele Grüße
Andreas

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Ich hatte den gleichen Fehler wie der TE. Bei mir funktionierte die Hold-Funktion und das Start-Stopsystem lediglich nicht. Das Auto fuhr normal.
Also kein Einzelfall. Meiner ist BJ. 07/2013

Ich hab den Spaß jetzt auch.
Erstmals aufgetreten vorgestern nachdem die Standheizung 20min lief. Später war sie verschwunden, nun tritt sie permanent auf.

Kommt die Meldung, geht S/S nicht mehr, Hold hab ich nicht probiert.
Da die JS-Garantie keine Batterien ersetzt, (obwohl hier mal jemand schrub, JS hätte ihm eine bezahlt, in den AGB sind Batterien ausgeschlossen), hol ich mir wohl auch die genannte "Banner Running Bull AGM Backup 51400 AUX14 Starterbatterie Batterie 12Ah 200A"

Zitat:

@manatee schrieb am 15. Nov. 2016 um 11:28:50 Uhr:


obwohl hier mal jemand schrub, JS hätte ihm eine bezahlt, i

War ich. Und es war wohl nicht die JS sondern Kulanz. Sorry.

Zitat:

@Keekstar schrieb am 16. Februar 2016 um 20:41:57 Uhr:


Vorsicht ihr werft da etwas durcheinander. Jedes Fahrzeug hat eine Hauptbatterie ( Starterbatterie ) dann gibts die Backup Batterie, welche nur Fahrzeuge mit ECO Start stopp haben und das auch nicht alle , da die neuen einen Lastwiederstand als Strombegrenzer für den Anlasser haben. Dann ist da noch die Stützbatterie welche Fahrzeuge mit ISM (NTELLIGENT SERVO MODULE) zu erkennen an dem Wählhebel am Lenkrad, haben da diese die Kommunikation zwischen ISM Steuergerät und elektronischem Wählhebel ermöglicht bei leerer Fahrzeugbatterie etc.

Wenn du mit ISM den Direct-Select-Wählhebel meinst, stimmt deine Aussage nicht.

Ich bin mit defekter Starterbatterie als Verkehrshindernis liegengeblieben, die Backup war ok.

Der D-S-Wählhebel ließ sich aber nicht in N bewegen und auch die Display-Anzeige blieb mausetot. Das Fahrzeug konnte somit mit aktiver Parksperre nicht an den Straßenrand weggeschoben werden.

Das waren lange 90 Min. Warten auf den Abschlepper.

Zitat:

@manatee schrieb am 15. November 2016 um 11:28:50 Uhr:


Ich hab den Spaß jetzt auch.
Erstmals aufgetreten vorgestern nachdem die Standheizung 20min lief. Später war sie verschwunden, nun tritt sie permanent auf.

Kommt die Meldung, geht S/S nicht mehr, Hold hab ich nicht probiert.
Da die JS-Garantie keine Batterien ersetzt, (obwohl hier mal jemand schrub, JS hätte ihm eine bezahlt, in den AGB sind Batterien ausgeschlossen), hol ich mir wohl auch die genannte "Banner Running Bull AGM Backup 51400 AUX14 Starterbatterie Batterie 12Ah 200A"

Hallo,

hatte ich bei meinem E 220CDI, Bj. 12/2013 vor einiger Zeit auch, wurde zu meiner Überraschung kostenlos ersetzt. Ich habe keine JS Garantie, sondern 2 Jahre DB Gebrauchtwagengarantie, noch bis 2/2018.

Also hartnäckig sein wegen Kulanz.

Grüße Franz

Hatte gestern auch nach einem ECO-Stop die Fehlermeldung inkl. Ausfall der DISTRONIC und Co.
Habe dann die 7A-Sicherung neben der Batterie (T-Modell: unter dem Ladeboden beim Subwoofer) für 3 Sekunden gezogen und nun funktioniert wieder alles.

Grüße
Martin

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 28. Februar 2018 um 15:40:24 Uhr:


Hatte gestern auch nach einem ECO-Stop die Fehlermeldung inkl. Ausfall der DISTRONIC und Co.
Habe dann die 7A-Sicherung neben der Batterie (T-Modell: unter dem Ladeboden beim Subwoofer) für 3 Sekunden gezogen und nun funktioniert wieder alles.
Grüße
Martin

was passiert eigentlich wenn man die 7A-Sicherung neben der Backup Batterie komplett entfernt? Kommt da ein Fehler?

moin moin
wer kann mir helfen.
wo finde ich die Backup Batterie beim GLK 220 cdi

Baujahr? Automatik oder Schalter?
Schon mal unter dem Kofferraumboden (oberhalb rechte Seite) geschaut?

baujahr 2014 automatik
hab ich das richtig verstanden.
ausserhalb unter`m kofferraumboden ?

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 16. Februar 2016 um 23:48:37 Uhr:



Zitat:

@Keekstar schrieb am 16. Februar 2016 um 20:41:57 Uhr:


Vorsicht ihr werft da etwas durcheinander. Jedes Fahrzeug hat eine Hauptbatterie ( Starterbatterie ) dann gibts die Backup Batterie, welche nur Fahrzeuge mit ECO Start stopp haben und das auch nicht alle , da die neuen einen Lastwiederstand als Strombegrenzer für den Anlasser haben.
Was heisst biite neue Fahrzeuge?

Hm, ich finde bei meinem 300 BT T Modell aus 4/2015 keine kleine Batterie im Kofferraum. Statt dessen soll im Beifahrerfußraum ein Kondensatorpaket verbaut sein? Ob das so stimmt, weiß ich nicht, aber die kleine Batterie im Kofferraum ist definitiv bei meinem nicht vorhanden.

Michael

:D also meiner hat sie.
und zwar rechts neben dem reserverad die abdeckung mit 4 schrauben abnehmen.
nochmals danke Jörg

Das mit dem Kondensator anstatt der Batterie wurde anscheinend mit dem Modeljahr 2016 eingeführt. Wo er nun seinen Platz gefunden weiß ich aber auch nicht. Definitiv habe auch ich diese Batterie nicht mehr im Kofferraum.

Zitat:

@mj_wagner schrieb am 11. Dezember 2018 um 06:03:57 Uhr:



Zitat:

@joerg_2 schrieb am 16. Februar 2016 um 23:48:37 Uhr:


Was heisst biite neue Fahrzeuge?

Hm, ich finde bei meinem 300 BT T Modell aus 4/2015 keine kleine Batterie im Kofferraum. Statt dessen soll im Beifahrerfußraum ein Kondensatorpaket verbaut sein? Ob das so stimmt, weiß ich nicht, aber die kleine Batterie im Kofferraum ist definitiv bei meinem nicht vorhanden.
Michael
So sieht es aus
Und dort gib es keinen Batterie mehr

Zitat:

@Langerlf schrieb am 26. Dezember 2018 um 10:05:28 Uhr:


Das mit dem Kondensator anstatt der Batterie wurde anscheinend mit dem Modeljahr 2016 eingeführt. ...

Genau so isses.

Das gute dran ist vor allem, dass nun auch keine Zusatzbatterie mehr defekt werden kann.

Aufgrund meines Wenig-Fahrprofils war die Eco-Anzeige bei mir zuletzt immer nur kurz grün. Beim Ampelstopp ist der Motor zwar aus gegangen, aber im nächsten Moment - schon vor dem Gas geben - wieder selbsttätig angesprungen. Die letzten beiden Wochen hing die Hauptbatterie nun permanent am Ladegerät - jetzt scheint auch der Kondensator wieder kräftig genug. Das Grün der Eco-Anzeige geht gar nicht mehr aus.

Und das alles ohne irgendwelche Fehlermeldungen. Also ein wirklicher Fortschritt gegenüber der Backup-Batterie-Variante.

Hallo leute,
Hab das gleiche problem mit der Backup Batterie...die fehler meldung steht jedes mal beim starten.
Meine frage:
1. Kann ich die selber tauschen oder doch lieber zu MB?
2. Welche Batterie wäre es dann...empfehlung.
3. Was kostet es beim MB zu machen
Hab einen w212 e350cdi bj 2009 , automatik.
Danke schon mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen